Fragen zum Motoröl (Sorte,Füllmenge)

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich würde gerne folgendes wissen:

wie viel Liter Motoröl passen in den Audi A6 4G rein?
welches Motoröl muss man verwenden?
wie führt ihr den Motorölwechsel durch? Also wie kontrolliert ihr währnde des Wechselns, den Stand des Motoröls? Geht das über das Infotainment?

Bitte um euer Feedback. Vielen Dank.

LG Didi

Beste Antwort im Thema

Ich denke eher, das es genau umgekehrt ist. Diese Horrorgeschichten rund um LL haben sich selbst überlebt: Es sind eben nur noch Geschichten. Ich fahre seit 6 Jahren LL und hatte noch nie Probleme. Weder bei 4 noch 6 Zylindern.......DAS liest so mancher "Festintervaller" überhaupt nicht gerne.

Aber es soll jeder seine Ölwechsel planen, wie er möchte.

736 weitere Antworten
736 Antworten

Immer noch 5W30, das 0W20 ist gar nicht freigegeben.

Perfekt, danke schön. Dann kann ich ja die Tage doch den Inspektionsvertrag abschließen :-) Man spart zwar auf die Laufzeit kein Geld, aber der Leihwagen ist umsonst :-)

Zitat:

@bumer_7 schrieb am 12. September 2023 um 14:11:30 Uhr:


Meiner ist MJ 2017, 218Ps, und hatte alle Inspektionen 0w20 bekommen. So steht auch im Handbuch: Vorzugsweise 0w20 nach 50900.
Ich fahre jedoch ein 5w30 nach 50700.

Moin,
ich habe genau den gleichen nur BJ. 2018.

Vor ca. 12. Tsd. KM war der gute beim Service und hatte 0W-20 von Castrol bekommen.

Ich bin aber auch am überlegen auf 5W-30 umzuölen, da viele aus meinem Bekanntenkreis meinen dass 0w-20 schlecht wäre und in 3 Tsd. KM der nächste Wechsel ansteht.

Kannst du da eventuell paar Erfahrungen bzgl. Motorlauf und Temperaturverhalten nennen bzw. würdest du das umölen empfehlen ?

Hallo zusammen
Es gibt sehr viele Beiträge zu ölsorten das weiss ich hab mich auch durchgelesen aber nicht schlauer geworden
Meine a6 4g 2.0tdi ist mittlerweile über 300k gelaufen bisher habe ich immer das Castrol 5w-30 genommen. Es wird aber oft davon gesprochen dass das 5w-40 besser sei ist das denn wirklich so ? Wollte umölen auf Ravenol aber weiss nicht ob ich den 30er oder 40er nehmen soll hab demnächst vor in Urlaub zu fahren und geplant sind ca. 8-9K Kilometer bei sehr warmen Temperaturen

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi 177ps welches Öl' überführt.]

Ähnliche Themen

Wenn er mit dem w30 seit eh und je zufriedenstellend gelaufen ist gibt's doch an sich keinen Grund zu wechseln . Viel wichtiger ist den Ölwechsel in kürzeren Intervallen zu vollziehen damit der Motor "sauber bleibt"

Mfg Marc

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi 177ps welches Öl' überführt.]

Die seitens Audi freigegebene Norm steht doch in deiner BA!! Mit DPF immer 5W30 oder 0W30 als LL-Öl nach 50400/50700. Wo ist das Problem??

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi 177ps welches Öl' überführt.]

ich fahre seit 20 Jahren in allen Fahrzeugen Meguin Megol Motorenöl Compatible SAE 5W-30 und das mit Wowa etc... ohne Probleme und immer saubere Motoren

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi 177ps welches Öl' überführt.]

Tach..

Kann mich den Vorrednern anschließen 0W30 oder 5W30, ansonsten prinzipiell am besten immer an die in der Betriebsanleitung stehenden Spezifikationen halten...

Fahre jetzt seit gut 6000Km mit 0W30, bis auf das mir dadurch aufgefallen ist das meine Öl Wanne leicht undicht ist ( was aber auch reiner zufall gewesen sein kann) , habe ich keine nachteile feststellen können

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi 177ps welches Öl' überführt.]

Alternativ öl für 2.0tdi ?
Bin seit einer Woche in der Türkei unterwegs , habe Probleme mit der Öltemparatur sie steigt bis zu 130Grad das hatte ich vorletztes Jahr nicht , aber damals hatte ich Castrol edge drin gehabt , dieses mal habe ich das Teurere Ravenol VMP drin , überlege ob es dadran liegen kann weil wo ich letztes mal in der Türkei war ging die Öltemparatur nie über 118 grad . Habt ihr ein Tipp für mich doch lieber 5W40 einfüllen lassen trotz keine Freigabe bis ich wieder zurück bin ? Ansonsten bleibt nur übrig Castrol edge hier einfüllen zu lassen und zu schauen ob es sich bessert ?

Ich fahre 3.0tdi 218 ps mit 0w20 (laut Bedienungsanleitung vorgeschrieben) im Sommer habe ich bei 150-160 km/h am Autobahn 110-113°öl Temperatur.dan habe ich auf 5w30 umgestellt (steht auch als Alternative für ow20) und auf einmal habe ich 118°öl unter seben Bedienungen.....nach 10 monaten wieder ow20 von castrol rein , und wieder habe ich meine 110-113 °beide sind castrol edge

Also desto dicker öl ist ,desto länger wird gebraucht um Temperatur zu erreichen,andererseits desto düner öl ist ,desto schneller wird abgekühlt....wie gesagt ,das ist mein persönlicher meinung...

Also für mich ist eindeutig 218ps=0w20

Bei den Temperaturen braucht man sich ja nicht zu wundern aber habe einfach nur sorgen das der Ölfilm reißt mit 5w30 ist mir nicht geholfen , 5w40 wäre ne alternative , gibt aber keine freigabe für den 2.0tdi 177ps

Asset.HEIC.jpg

Ja,ich bin selber erst seit ene Woche vom Siede zurück gekommen,wir hatten bis +45° Grad draußen gehabt.....

Ich fahre seit vielen Jahren 5w40 (Motul X-Clean) im 15.000er Intervall. Dem 3.0Tdi im A4 B7 und dem aktuellen 3.0 Bitu hat es nicht geschadet auch ohne Freigabe. Sollte man ein Audigeführtes Scheckheft bevorzugen, fällt diese Option natürlich flach. Die dürre Plörre 0w20 die da mittlerweile drin ist, dient ja eher dazu, bestimmte Normen einzuhalten/zu begünstigen.

Ja bin in Antalya gerade:-) hier in der Türkei geht es sehr oft berghoch über mehrere Kilometer da schießt die Temperatur hoch bin in genau einer Woche schon 4000km gefahren

Also ich hatte in Süditalien bei denselben Temperaturen und gleichfalls Serpentinenstrassen in die Bergdörfer immer das 5w30 4200 Topster LL von Liqui Moly drin. Solange Du nicht das ganze Jahr bei den Temperaturen runfährst, ist das kein Problem.

Ich hatte in den letzten 12 Jahren nie das Problem mit dem Motor. 3 Wochen hält der das locker aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen