Fragen zum Motoröl (Sorte,Füllmenge)

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich würde gerne folgendes wissen:

wie viel Liter Motoröl passen in den Audi A6 4G rein?
welches Motoröl muss man verwenden?
wie führt ihr den Motorölwechsel durch? Also wie kontrolliert ihr währnde des Wechselns, den Stand des Motoröls? Geht das über das Infotainment?

Bitte um euer Feedback. Vielen Dank.

LG Didi

Beste Antwort im Thema

Ich denke eher, das es genau umgekehrt ist. Diese Horrorgeschichten rund um LL haben sich selbst überlebt: Es sind eben nur noch Geschichten. Ich fahre seit 6 Jahren LL und hatte noch nie Probleme. Weder bei 4 noch 6 Zylindern.......DAS liest so mancher "Festintervaller" überhaupt nicht gerne.

Aber es soll jeder seine Ölwechsel planen, wie er möchte.

736 weitere Antworten
736 Antworten

klar gibt es 50900, aber nicht für dieses Modell, nur für die neueren

Hier kann man nachschauen, was es für VAG-Motorölfreigaben gibt:

https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/vw-motoroel-freigaben/8598/

Das 50900 ist für die neueren Dieselmotoren und das 50800 für die neueren Benziner.

Meiner ist MJ 2017, 218Ps, und hatte alle Inspektionen 0w20 bekommen. So steht auch im Handbuch: Vorzugsweise 0w20 nach 50900.
Ich fahre jedoch ein 5w30 nach 50700.

Zitat:

@cbmobil schrieb am 12. September 2023 um 13:05:58 Uhr:


klar gibt es 50900, aber nicht für dieses Modell, nur für die neueren

Wollte ich damit gesagt habe, vor allem ging es mir auch um die falsche Bezeichnung flexibel/fest.

Ähnliche Themen

Was ist dabei falsch?

Screenshot_20230912_090441_Motor-Talk.jpg

Hallo zusammen, stehe vor der Entscheidung zwischen Castrol Edge 5w30 und Mobil 1 ESP 5w30 für meinen Audi 3.0 TDI 245 PS
Welches Öl würdet ihr mir empfehlen?
Danke

Das Mobil oder Aral Supertronik K LL3.

@Jens7666: einfach so eine Empfehlung zu geben ist schwer. Es hängt auch viel mit der Laufleistung, Fahrprofil und Intervalllänge zusammen. Um nur eine Punkte zu nennen.

Was ist daran schwer??! 50700er Freigebe muss es haben und der Rest ist "Geschmackssache". All deine Einwände führen nicht am Öl nach 50700 vorbei.

Oh Endschuldigung, wie konnte ich nur ?????. Habe ja schon mitbekommen das Du hier der Öl-Gott bist.

Zitat:

@MartinNF schrieb am 18. Oktober 2023 um 09:05:50 Uhr:


Habe ja schon mitbekommen das Du hier der Öl-Gott bist.

Welch ein Unsinn!🙄Und "Endschuldigung" hat nichts mit Ende zu tun.😮

Du kommst hier immer mit deine Freigaben. Die kann wohl jeder selber in seiner BA lesen. Die Leute fragen ja aus anderen Gründen, sonst würden sie ja nicht fragen. Denk mal drüber nach ??

Ich würde mich über Entspannen freuen. Macht doch den Thread nicht kaputt.

Also auf Grund meiner Nutzung hatte ich mich, nach vielem Lesen im oil-club, für Ravenol NDT 5W-40 entschieden. Bin sehr zufrieden damit.
Vorher fuhr ich aber auch das Mobil 1 ESP 5W-30.
Ich denke aber, dass, neben dem Öl ansich, die Wechselintervalle viel entscheidender sind. Jeder der Ahnung zu haben scheint winkt bei den 30.000 Intervallen ab. Und die, die richtig Ahnung zu haben scheinen, gehen sogar auf Betriebsstunden. Alle 200 bis 250 Std (je nachdem, ob Start-Stopp-Modus oder auch viel Stadtverkehr). Da kann man sich ja selbst ausrechnen, wie viele km bei 200 Std und 38 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit zusammen kommen. 🙂

Kann mir mal bitte jemand sagen was in den Audi Werkstätten aktuell für ein Motoröl bzw Viskosität für den FL BiTu 320 PS eingfüllt wird ?
Bislang hatte ich immer einen Inspektionsvertag und es wurde 5W-30 eingefüllt. Dieser ist nun ausgelaufen. Ich meine das ich vor ein paar Monaten in irgendeinem Thread gelesen habe das die Werkstätten umgestellt haben auf 0W-20. Finde den Thread hier aber leider nicht wieder. Weil wenn es so ist, würde ich das Öl 5W-30 selber kaufen und anliefern und den Vertrag dieses mal nicht abschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen