Fragen zum Motoröl (Sorte,Füllmenge)

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich würde gerne folgendes wissen:

wie viel Liter Motoröl passen in den Audi A6 4G rein?
welches Motoröl muss man verwenden?
wie führt ihr den Motorölwechsel durch? Also wie kontrolliert ihr währnde des Wechselns, den Stand des Motoröls? Geht das über das Infotainment?

Bitte um euer Feedback. Vielen Dank.

LG Didi

Beste Antwort im Thema

Ich denke eher, das es genau umgekehrt ist. Diese Horrorgeschichten rund um LL haben sich selbst überlebt: Es sind eben nur noch Geschichten. Ich fahre seit 6 Jahren LL und hatte noch nie Probleme. Weder bei 4 noch 6 Zylindern.......DAS liest so mancher "Festintervaller" überhaupt nicht gerne.

Aber es soll jeder seine Ölwechsel planen, wie er möchte.

736 weitere Antworten
736 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 2. April 2022 um 17:11:07 Uhr:


@The_Clash :

Ich habe einen V8-Benziner, da halte ich einen Ölverdünnung eher für unwahrscheinlich. Ich musste nach ca. 5000 km auch schon einen Liter Öl nachfüllen, also wird es eher weniger als mehr.

Ich fahre viel Kurzstrecken, aber auch mal 25-30 km am Stück. Letztes Jahr auch noch öfter 2x40 km pro Arbeitstag. Ich drehe auch schon mal eine extra Runde, obwohl ich nur 1 km fahren muss, damit der Motor die Betriebstemperatur erreicht. Und es kommt öfter vor, dass der Wagen eine Woche steht, ohne bewegt zu werden.

Ein Cabrio für den Sommer habe ich auch, aber da denke ich inzwischen über einen Verkauf nach, weil ich nur noch wenig fahre.

Ich hab den selben Motor jetzt 😁 Meiner hatte letztes Jahr als ich auch noch längere Strecken gefahren bin keinen Ölverbrauch (Zumindest auf 3TKM keine/kaum Änderung am Ölstand). Jetzt fahre ich mit ihm seit 2 Monaten leider viel Kurzstrecke und hatte ihn beim Ölwechsel genau auf Maximum gestellt. Habe mit den Kurzstrecke jetzt doch schon geschätzt 200-300ml mehr Ölstand.

Aber beim Benziner verschwindet es ja relativ leicht wieder. Beim Diesel ist das schon deutlich schwieriger und vorallem der Biodieselanteil geht überhaupt nicht mehr raus.

@The_Clash :

Fein, dass du denselben Motor hast - mir macht der Motor großen Spaß 😁 auch wenn ich nicht mehr viel fahre. Also meiner verbraucht definitiv ÖL. Im September 2021 habe ich bei 91308 km einen Liter nachgefüllt bis auf Max (weil die Meldung kam) und jetzt bei 94800 km ist der Ölstand zwischen Min und Max.

Die Ölvermehrung beim Diesel durch Regeneration vom DPF oder defekte tropfende Injektoren ist mir bekannt (ich hatte selbst 11 Jahre lang 3.0 TDI Motoren), aber bei den Benzinern kenne ich das nicht.

Ich muss bei meinem wegen Garantie auch demnächst Ölservice mit Audi Öl also 50700 oder 0/30w machen bringt es was dann so ceramic Zusatz zuzugeben zb
Wagner ceramic oder liqui moly oder kann man sich das sparen
Ach ja 3.0 TDI bitu

@bongobaer

Wenn Du noch Garantie hast, würde ich *keine* Zusätze ins Öl tun. Passiert etwas, läßt sich ceramic zusatz durch eine Ölanalyse feststellen und dann ist die Garantie hin. Nach der Garantie kann man mit so etwas experimentiern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@The_Clash schrieb am 2. April 2022 um 17:22:28 Uhr:


Habe mit den Kurzstrecke jetzt doch schon geschätzt 200-300ml mehr Ölstand.

Das wird durch die Kaltstartanfettung kommen, denke ich. Wenn es wieder wärmer wird, sollte das Problem zumindest "kleiner" werden.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 4. April 2022 um 10:01:24 Uhr:



Zitat:

@The_Clash schrieb am 2. April 2022 um 17:22:28 Uhr:


Habe mit den Kurzstrecke jetzt doch schon geschätzt 200-300ml mehr Ölstand.

Das wird durch die Kaltstartanfettung kommen, denke ich. Wenn es wieder wärmer wird, sollte das Problem zumindest "kleiner" werden.

Ja genau durch den fetten Kaltlauf (überwindung der Kondensationsverluste) hat man das Problem auch beim Benziner. Nur verdampft der Kraftstoff wieder leichter als beim Diesel 🙂

Und der Bioanteil im Diesel macht es nicht besser.
Deshalb beim Ölwechsel nicht auf Max auffüllen

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 4. April 2022 um 13:33:34 Uhr:


Und der Bioanteil im Diesel macht es nicht besser.
Deshalb beim Ölwechsel nicht auf Max auffüllen

Stimmt, aber aktuell war hier von der Ölvermehrung eines

Benziners

die Rede. 🙂

Nabend!

Weiß jemand, wieviel von den 6,4 Liter Ölfüllmenge bei den 3.0 TDIs der Ölfilter fasst? Also wieviel ml Öl tatsächlich im Ölfilter/Ölfiltergehäuse sind?

Danke und Grüße!

Ich weiß es nicht aber es gibt verschiedene 3.0 TDI für den 4G - von welchem reden wir denn hier?

Zitat:

@JulianL schrieb am 6. April 2022 um 17:11:39 Uhr:


Nabend!

Weiß jemand, wieviel von den 6,4 Liter Ölfüllmenge bei den 3.0 TDIs der Ölfilter fasst? Also wieviel ml Öl tatsächlich im Ölfilter/Ölfiltergehäuse sind?

Danke und Grüße!

Das müssten ca. 300-400ml sein.

Ist der Biturbo CGQB 313PS.

300-400ml? Ok danke :-)

Ja 300-400ml ca.

Habe ich das richtige Ravenol bekommen?
Da steht ja Motoröl für LKW.....

IMG_20220407_150850.jpg

Ja das passt schon so 😉 Wurde ursprünglich für "große" und strake Dieselmotoren wie Pickups usw. entwickelt.
Keine Sorge, das ist mit das beste Öl für die 3.0TDI´s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen