Fragen zum Motoröl (Sorte,Füllmenge)
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes wissen:
wie viel Liter Motoröl passen in den Audi A6 4G rein?
welches Motoröl muss man verwenden?
wie führt ihr den Motorölwechsel durch? Also wie kontrolliert ihr währnde des Wechselns, den Stand des Motoröls? Geht das über das Infotainment?
Bitte um euer Feedback. Vielen Dank.
LG Didi
Beste Antwort im Thema
Ich denke eher, das es genau umgekehrt ist. Diese Horrorgeschichten rund um LL haben sich selbst überlebt: Es sind eben nur noch Geschichten. Ich fahre seit 6 Jahren LL und hatte noch nie Probleme. Weder bei 4 noch 6 Zylindern.......DAS liest so mancher "Festintervaller" überhaupt nicht gerne.
Aber es soll jeder seine Ölwechsel planen, wie er möchte.
736 Antworten
Ich würde auch niemand raten das er umsteigen soll das muss jeder selbst wissen.
Es ist auch mein erster Diesel und möchte es halt gerne mal mit 5w40 testen,ein DPF Regenerieren ist halt billiger als vorzeitig eine Kette machen zu müssen.
Aber der freundliche verdient sich so eine goldene Nase am 5w30.
Ich glaube bei teile24 kostet ein Ölwechsel mit 5w30 mit Filter 100euro und nach Vorgabe+Stempel im helft warum kostet es dann bitte 240 Euro mehr beim freundlichen die nur absaugen?
Ich habe das Öl immer angeliefert, also von mir hat der Freundliche wegen des Öles nicht die goldene Nase 🙂
Bei mir geht um einen Benziner, nach 11 Jahren Diesel. Mein Fahrprofil hat sich auch von 20.000 km auf 3000 - 5000 km pro Jahr reduziert.
Nun frage ich mich, ob ich einfach so weiter machen soll oder nicht?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 31. März 2022 um 18:15:14 Uhr:
Ich bin leider kein Ölprofi und habe bisher eigentlich darauf vertraut, dass Audi schon das richtige Öl einfüllt. Das 5W30 war die letzten 15 Jahre in allen unseren Audis drin, egal ob Benziner oder Diesel, und immer im Longlife Intervall.Aktuell bin ich ein wenig am Umdenken, weil ich fast nur noch Kurzstrecken fahre, aber aktuell mache ich auch nichts, was die Garantie gefährden könnte.
Das Thema Öl ist wirkich eine Wissenschaft für sich. Ich befasse mich seit ca. 8 Jahren sehr intensiv damit.
Ich habe über 4 Jahre bei meinem damaligen 3.0BiTDI 4G, beim 350CDI meines Vaters und bei einem 535d eines Freundes bei jedem Ölwechsel eine Gebrauchtölanalyse machen lassen (in einem Labor). Beim A6 hatte ich sogar den direkten Vergleich zwischen dem originalen Audi LL Öl und meinem Ravenol NDT 5W40 mit der gleichen Laufleistung. Da konnte man deutlich sehen das das Ravenol 5W40 die Verschleißwerte halbiert hat. Und dass das LL Öl schon mehr Verschleiß hatte.
Habe ich hier im Forum auch schon gepostet.
Es ist jetzt nicht so das man mit dem LL Öl sofort einen Motorschaden hat, aber je nach konstruktiv Problembehafteten Motor, kann es schon einen rießen Unterscheid machen ob man 200TKM oder 400TKM mit so nem Motor kommt.
Bestes Beispiel waren ja damals 2003 die VR6 Motoren im Audi A3. Das war die Zeit als das 5W30 und LL Service eingeführt wurden. Das Phänomen war damals, dass diese Motoren durchweg alle mit maximal 100TKM Kettenschaden und/oder Kolbenkipper hatten und andere liefen 200TKM+ komplett ohne Probleme.
Man ist dann schnell drauf gekommen das die Motoren mit frühen Schäden das 5W30 Öl und den LL Service hatten und die anderen das 5W40 mit 15TKM wechselintervall. Da haben sich damals sehr viele Leute mit beschäftigt und es konnte relativ sicher aufs Öl zurück geführt werden.
Wenn jemand unbedingt sein LL Öl fahren will oder muss wegen Garantie, dann wechselt es zumindest ein Stück früher. Da tut ihr euch einen Gefallen 🙂
Durch mein Fahrtprofil von nur 3000 bis 5000 km pro Jahr wird das LL-Öl ja eh bei spätestens 10.000 km gewechselt, also nach einem Drittel der angedachten Laufleistung. Wenn ich auf Festintervall (15.000 km oder 1 Jahr) und 5W40 wechseln würde, dann würde das Öl spätestens nach 5000 km gewechselt. Ich denke, das wäre dann etwas übertrieben, aber ich werde das in der Werkstatt mal ansprechen.
Ähnliche Themen
Eine Frage an alle die das Öl selber wechseln!
Man hat das Rohr vom Ölmessstab.
Da schrieb mal jemand im BMW Forum das er bei M Modellen immer mit Druckluft das Restliche Öl rauspustet!
Kann man das glauben oder bring das überhaupt was?
Bitte um kurze Rückantwort
Zitat:
@OSon schrieb am 1. April 2022 um 20:20:00 Uhr:
Schwachsinn.
Neeee, Aprilscherz.😁😁😁
Warum genau das Ravenol NDT 5W40??Hab da kein Zusatz C3 gefunden.
Ist zumindest vergleichbar mit dem motul von mir gekauft ?da ich es noch nicht gewechselt habe könnte ich noch auf das Raven umstellen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 1. April 2022 um 10:55:03 Uhr:
@The_Clash :Durch mein Fahrtprofil von nur 3000 bis 5000 km pro Jahr wird das LL-Öl ja eh bei spätestens 10.000 km gewechselt, also nach einem Drittel der angedachten Laufleistung. Wenn ich auf Festintervall (15.000 km oder 1 Jahr) und 5W40 wechseln würde, dann würde das Öl spätestens nach 5000 km gewechselt. Ich denke, das wäre dann etwas übertrieben, aber ich werde das in der Werkstatt mal ansprechen.
Bei deinem Fahrprofil passt es dann. Wobei es immer darauf ankommt ob du nur extreme Kurzstrecken färhst oder eher selten fährst aber dann normale Strecken. Bei viel Kruzstrecken bekommst sehr schnell wie Ölverdünnung.
Mein Dad hat einen 350CDI Mercedes. Im Sommer hat er sich ein Cabrio angeschafft weshalb der Diesel jetzt eher im Winter läuft. Er hatte dann bei seiner Ölanalyse über 9% Kraftstoff im Öl (fast 1L). Deshalb schmeißen wir bei ihm alle 6-7TKM spätestens das Öl raus.
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 2. April 2022 um 08:04:41 Uhr:
@The_ClashWarum genau das Ravenol NDT 5W40??Hab da kein Zusatz C3 gefunden.
Ist zumindest vergleichbar mit dem motul von mir gekauft ?da ich es noch nicht gewechselt habe könnte ich noch auf das Raven umstellen.
Wie Martin auch schon angemerkt hat funktioniert das Ravenol NDT in Audi (Alusil) 3.0TDI Motoren hervorrangend. Im Ölanalyseforum gibt es sehr viele die dieses Öl in ihren Diesel fahren. Durchweg sind die Ergebnisse sehr gut und bei den Audi V6 Diesel Motoren gibt es kaum ein Öl was besser funktioniert. Seien es Verschleißwerte oder auch Sulfation, Oxidation, HTHTS, Visko, TBN, Schmutztragevermögen usw..
Ja es hat keine C3 Freigabe. Hierzu muss man wissen das diese Freigabe den DPF Schützt. Es geht hauptsächlich um die Sulfatasche im Öl. Für die C3 Norm ist ein maximaler Wert von 0,80 vorgegeben.
Das Ravenol hat 0,86. Ist also sehr nahe dieser Freigabe. Da die DPF bei den 3.0TDI eh sehr lange halten,
fahre ich lieber ein Öl das für den Motor perfekt ist und ich vielleicht minimale Laufleistungseinbußen bei der Lebensdauer des DPF machen muss.
By the way: Ich hatte meinen BiTDI mit 240TKM verkauft. Laut VCDs hatte der Beladungszustand nur ca. 30% betragen.
Dieses Öl hat einen weiteren Vorteil: Es ist ein sehr "dickes" 5W40. Soll heißen es ist näher an einem 5W50 als an einem 5W30. Gerade beim Diesel der viel Kurzstrecke oder auch schlechte Kraftstoffqualität sieht, hat es sehr viel Reserven. Ich hatte ja selbst das Problem mit meinen Kurzstrecken. Bei dem Dieseleintrag den ich nach nur 8TKM schon hatte, war das Öl immer noch von der Spezifikation im Bereicht eines 5W40. Mit einem 5W30 wäre ich schon längst in ein 0W20 oder 5W20 gerutscht.
Gut dann werde ich das andere mal zurück geben und das NDT testen meine Frau fährt in der Woche Kurzstrecke und ich am Wochenende einiges mehr.
Gibt es eine Seite wo man sich 7 liefer zum guten Preis kaufen kann?
Mfg
Ich habe einen V8-Benziner, da halte ich einen Ölverdünnung eher für unwahrscheinlich. Ich musste nach ca. 5000 km auch schon einen Liter Öl nachfüllen, also wird es eher weniger als mehr.
Ich fahre viel Kurzstrecken, aber auch mal 25-30 km am Stück. Letztes Jahr auch noch öfter 2x40 km pro Arbeitstag. Ich drehe auch schon mal eine extra Runde, obwohl ich nur 1 km fahren muss, damit der Motor die Betriebstemperatur erreicht. Und es kommt öfter vor, dass der Wagen eine Woche steht, ohne bewegt zu werden.
Ein Cabrio für den Sommer habe ich auch, aber da denke ich inzwischen über einen Verkauf nach, weil ich nur noch wenig fahre.
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 2. April 2022 um 17:07:33 Uhr:
@The_ClashGut dann werde ich das andere mal zurück geben und das NDT testen meine Frau fährt in der Woche Kurzstrecke und ich am Wochenende einiges mehr.
Gibt es eine Seite wo man sich 7 liefer zum guten Preis kaufen kann?
Mfg
Ravenol Öl bekommst du nur bei Ravenol Direkt im Onlineshop:
Gibt es in 1,5,10 und 20L Gebinden: