Fragen zum Motoröl (Sorte,Füllmenge)
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes wissen:
wie viel Liter Motoröl passen in den Audi A6 4G rein?
welches Motoröl muss man verwenden?
wie führt ihr den Motorölwechsel durch? Also wie kontrolliert ihr währnde des Wechselns, den Stand des Motoröls? Geht das über das Infotainment?
Bitte um euer Feedback. Vielen Dank.
LG Didi
Beste Antwort im Thema
Ich denke eher, das es genau umgekehrt ist. Diese Horrorgeschichten rund um LL haben sich selbst überlebt: Es sind eben nur noch Geschichten. Ich fahre seit 6 Jahren LL und hatte noch nie Probleme. Weder bei 4 noch 6 Zylindern.......DAS liest so mancher "Festintervaller" überhaupt nicht gerne.
Aber es soll jeder seine Ölwechsel planen, wie er möchte.
736 Antworten
@Atomickeins
Richtig da ist das C3 Zeichen aber das große C3 fehlt wie auf Bild zwei und das Etikett findet man auch nicht bei motul auf der Seite.
Etikett geändert.
Ich hab auch wieder geholt und das C3 in der weißen Linie fehlt.
Jedoch zählt das ACEA C3.
Passt schon.
Ist ja auch VW 502 00 zusätzlich drauf gegenüber Deinem ersten Foto.
@MR-Y1 :
Ja, das hatte ich vorher schon verstanden, aber ich denke, wenn laut dem Etikett nach "ACEA Standard C3" drin sein soll wird das wohl auch stimmen.
Google sagt folgendes zu ACEA:
Die ACEA (kurz für: Association des Constructeurs Européens d'Automobiles) ist der Verband der europäischen Autohersteller. Sie definiert die Qualität von Motorölen aufgrund der Anforderungen des europäischen Automobilmarktes.
Such mal bei Amazon nach Motul 8100 xclean 5w40, da siehst du das die alle so ein Etikett haben aber nicht über all steht das "große" C3 drauf. Statt Xclean gibt es auch CESS, da steht dann ACEA A3/B4 drauf, das ist dann mit Sicherheit kein C3 Standard.
Gegenüber seinem ersten Foto ist VW Norm 502 00 auf der zweiten Flasche mit drauf.
Eigentlich sind die gedruckten Normen anders drauf.
Ähnliche Themen
Ist mir auch aufgefallen.
Vielleicht billig Öl als Marke verkaufen und ob da dann auch C3 stimmt.
Mein Vorschlag: Beide Bilder an Motul schicken und fragen, was sie dazu sagen können. Ansonsten gibt es hier:
https://oil-club.de/index.php?...
und hier:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=14784
einiges an Lesestoff. Ob es sich *wirklich* lohnt das alles zu lesen (ausser zur Wissensbereicherung), bezweifel ich, denn ich denke daß da nur eine Ölanalyse wirklich helfen würde. Und da kann man für den Preis das Öl einfach neu kaufen.
So habe von Motul Antwort bekommen.
Vielen dank für das Interesse an unseren Produkten.
Bei dem von Ihnen erworbenen Produkt handelt es sich um ein Produkt aus dem Export. Hierbei handelt es sich um ein Originales Produkt, da die Firma ..... die Ware auch direkt bei MOTUL in Frankreich bezieht.
bei dem Produkt handelt es sich natürlich um ein C3 Öl, dieses steht ja auch auf der Dose noch drauf.
Volkswagen vergibt die VW Freigabe 502 00 in 5W40 nur noch auf sogenannte Full Saps Öle, bei dem Produkt MOTUL 8100 x-clean 5W40 handelt es sich um ein sogenanntes Mid Saps, also ein Öl, welches auch in Fahrzeugen mit Partikelfilter eingesetzt werden kann und hat daher seit kurzem die Freigabe nicht mehr.
Fein, dann ist das ja geklärt, es ist C3 Öl und es steht auch drauf - davon bin ich ja weiter oben schon ausgegangen 🙂
Dass die Freigabe nach VW-Norm fehlt, ist natürlich nicht so toll. Willst du es dennoch verwenden? Dein BITDI wird ja bald 10 Jahre alt, also mit Kulanz von Audi ist im Schadensfall eh nicht mehr zu rechnen.
Das ist ein Top Öl. Würde ich auf jeden Fall rein füllen. Ich habe mich zwar auf Ravenol eingeschossen aber an zweiter Stelle kommen bei mir die Öle von Motul.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 31. März 2022 um 11:16:29 Uhr:
Dass die Freigabe nach VW-Norm fehlt, ist natürlich nicht so toll.
Es hat erhöhte Phosphat und Schwefelwerte. In Verbindung mit Kurzstrecke nicht sinnvoll.
Ja,ich möchte es mal testweise fahren.
Ich hoffe daß es der Kette gut tut und man deshalb vielleicht lange ruhe hat.
Garantie hab ich keine mehr und mache meine ganzen Sachen selber.
@MR-Y1 :
Alles klar, dann teste es mal und berichte mal was draus geworden ist.
Wenn du alles selbst machen kannst ist das ein Vorteil, wir (mein Sohn und ich) machen normal auch viel selbst, aber wir haben nur begrenzte Möglichkeiten (keine Bühne usw.)
Mein 4G hat auch noch bis Mai Werksgarantie und ich denke über eine Garantieverlängerung nach. Deshalb wird der Wagen wohl noch eine Zeitlang den Audi-Service incl. dem Audi-Motoröl erhalten.
@pfrumt :
Ich fahre fast nur noch Kurzstrecken und ich habe einen Benziner, da passt dieses Öl wahrscheinlich eh nicht. Aktuell ist da das Motoröl (5W30) von der letzten Audi-Inspektion (Januar 2021) drin.
Ich habe bei einem Benziner noch nie 5w30 gefahren.
Ich wüsste jetzt auch kein Grund (Hat kein DPF)das zutun außer man fährt Longlife was ich aber mit keinem Öl machen würde.Aber der Freundliche lässt sich ja das 5w30 gut bezahlen:-))))hab selber 340euro für den Service beim freundlichen bezahlt mit schei.... Absaugen.
Es gibt auch kein 5w30 was besser ist als ein 40er und für mich gibt es kein Longlife Öl.
Und selbst Motormafia (YouTube)hat beim A6 4g von 5w30 auf 40 gewechselt allerdings nach dem Chiptuning ich tipp mal die werden schon ein Grund für haben.
Ich bin leider kein Ölprofi und habe bisher eigentlich darauf vertraut, dass Audi schon das richtige Öl einfüllt. Das 5W30 war die letzten 15 Jahre in allen unseren Audis drin, egal ob Benziner oder Diesel, und immer im Longlife Intervall.
Aktuell bin ich ein wenig am Umdenken, weil ich fast nur noch Kurzstrecken fahre, aber aktuell mache ich auch nichts, was die Garantie gefährden könnte.