Fragen zum Motoröl (Sorte,Füllmenge)
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes wissen:
wie viel Liter Motoröl passen in den Audi A6 4G rein?
welches Motoröl muss man verwenden?
wie führt ihr den Motorölwechsel durch? Also wie kontrolliert ihr währnde des Wechselns, den Stand des Motoröls? Geht das über das Infotainment?
Bitte um euer Feedback. Vielen Dank.
LG Didi
Beste Antwort im Thema
Ich denke eher, das es genau umgekehrt ist. Diese Horrorgeschichten rund um LL haben sich selbst überlebt: Es sind eben nur noch Geschichten. Ich fahre seit 6 Jahren LL und hatte noch nie Probleme. Weder bei 4 noch 6 Zylindern.......DAS liest so mancher "Festintervaller" überhaupt nicht gerne.
Aber es soll jeder seine Ölwechsel planen, wie er möchte.
736 Antworten
Zitat:
@ferratino schrieb am 7. September 2019 um 23:00:31 Uhr:
Nun habe ich heute zum zweiten Mal selbst den Ölwechsel bei meinem BiTu gemacht und musste abermals feststellen, dass die Füllmengenangabe (6,4l ) aus dem Handbuch nicht korrekt ist. Vielleicht liegt es am Vorgehen -mangels Hebebühne wechsle ich per Auffahrrampe, wo der Dicke vorne höher steht - und da passen mit Filterwechsel zwischen 6,8 und 7,0l rein.
Vielleicht hilft dieser Orientierungswert dem einen oder andern ja weiter...
Das hat mir der Meister auch gesagt, das die Ölfüllmengen unterschiedlich sind. Beim letzten Ölwechsel haben die auch nach Handbuch aufgefüllt. Woche später musste ich 400ml nachfüllen, dann war 3/4 der Anzeige. Wenn es danach trotzdem sinkt, ist da was faul.
Hallo zusammen
In ein paar Tagen ist es soweit mein 15.000km öl wechsel steht an.
Da ich an meinem bitdi die 120 000km erreiche, keine garantie mehr habe würde ich von 5w 30 gerne zu 5w 40 wechseln.
Jetzt habe ich bemerkt, das mein öl keine VW 507.00 zulassung hat, jedoch das öl von castrol für diesel motoren mit dpf zugelassen ist. Kann ich das totzdem noch nehmen? Oder hat der bitdi ein anderes dpf system das zwingend die 507.00 zulassung hat?
Ich danke euch für eure Zeit und Antowrten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Castrol 5w40 für Dpf geeignet ohne 507.00 zulassung' überführt.]
Ich Fahre immer 1 Jahr oder max.15kkm mit Motul X-Clean+ 5W30, bei jede wechseln Spülung. Motor lauft in vergleich zum Castrol ruhiger und Leiser. Öl immer von Sicheres Verkäufer keine klein Händler.
BiTDI 260kW
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audi_a6_bitdi schrieb am 26. November 2019 um 04:02:13 Uhr:
Hallo zusammenIn ein paar Tagen ist es soweit mein 15.000km öl wechsel steht an.
Da ich an meinem bitdi die 120 000km erreiche, keine garantie mehr habe würde ich von 5w 30 gerne zu 5w 40 wechseln.Jetzt habe ich bemerkt, das mein öl keine VW 507.00 zulassung hat, jedoch das öl von castrol für diesel motoren mit dpf zugelassen ist. Kann ich das totzdem noch nehmen? Oder hat der bitdi ein anderes dpf system das zwingend die 507.00 zulassung hat?
Ich danke euch für eure Zeit und Antowrten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Castrol 5w40 für Dpf geeignet ohne 507.00 zulassung' überführt.]
Beim Öl sollte es sich um ein C3 handlen, dann passt es für den DPF, da es einen Sulfataschegehalt von <=0,8% hat. Die Öle nach Benz Norm 229.51 und BMW LL04 sind allesamt C3 Öle, es muss also kein 507.00 sein.
MfG
Die 50700er Norm kann kein 40er Öl erreichen da diese so gestrickt ist, das das kein dickes Öl schaffen kann.
Ich lasse seit längerer Zeit schon mein Altöl analysieren.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen das das Addinol 5W40 C3 ein sehr gutes Öl ist.
Noch bessere Werte habe ich mit meinem aktuellen Ravenol NDT 5W40. Dieses hat aber ganz knapp keine C3 Klasse (Sulfatasche =0,85).
Meine Motorverschleißwerte haben sich mit dem Ravenol im Gegensatz zum original 5W30, halbiert.
Wichtig wäre das es alle 10-15TKM raus kommt.
Zitat:
@S6. schrieb am 26. November 2019 um 09:00:07 Uhr:
Ich Fahre immer 1 Jahr oder max.15kkm mit Motul X-Clean+ 5W30, bei jede wechseln Spülung. Motor lauft in vergleich zum Castrol ruhiger und Leiser. Öl immer von Sicheres Verkäufer keine klein Händler.
BiTDI 260kW
Das Motul ist echt richtig gut ist besser als das mobil 1 5w-30
Zitat:
@Nikolas1194
Das Motul ist echt richtig gut ist besser als das mobil 1 5w-30
Ob Besser, kann ich nicht sagen, Mobil ist auch Gut, aber nur Original nicht Plagiert, das gilt für alle.
Hatte mobil 1 im 2.7 tdi und im jetzigen 3.0 tdi drin gehabt . Vom Gefühl laufruhe etc. Und vor allem Öl Verbrauch ist Motul gefühlt besser .
Mit Mobil selber habe ich nicht gefahren, nur Gutes gehört. Was kann ich sagen zum vergleich mit Castrol ist dass das Motor lauft mit paar Grad niedrigeren Temperaturen. Mit Castrol hatte ich immer bei Autobahn 130kmh 115-120 Grad Öl, Motul geht nicht über 110 Grad. Und das in verschiedene Saisonen. Erst nach 10kkm senkt das verhalten / Öl Verschleiß.
Oh, Deutsche sprache 😉 sorry für Fehlern.
Glaube versetzt bekanntlich Berge. Wetten wenn ich irgendein no Name 5w30 mit 507er Norm in einen Motul Kanister umfülle und Euch den Ölwechsel machen lasse, werdet ihr keinen Unterschied merken.
Ich aber nicht. Deswegen mache alles alleine. Sodas ich weis was ich habe. Mit Glauben hat das nichts zu tun. Abzocke brauch nicht Futern.
Ihr Deutsche mag einfach in Teure Service zu Glauben. Das habe ich schön mehrmalls gesehen.
Na klar hat man durch anderes öl 5°C weniger öltemperatur, ist physikalisch total logisch 😁 verbrennt dein sprit wegen anderem öl kälter?
Zitat:
@S6. schrieb am 27. November 2019 um 20:36:49 Uhr:
Ich aber nicht. Deswegen mache alles alleine. Sodas ich weis was ich habe. Mit Glauben hat das nichts zu tun. Abzocke brauch nicht Futern.Ihr Deutsche mag einfach in Teure Service zu Glauben. Das habe ich schön mehrmalls gesehen.
Was hat das mit Abzocke zu tun. Ich glaube nur nicht an das Märchen mit dem Öl das Du erzählst. Ich bin zwar Deutscher, mache an meinen Autos und Motorrädern schon seit über 20 Jahren fast alles selbst.
Erstens aus Spaß an der Freude, zweitens weil es wenig fähige Werkstätten gibt und drittens weil man in Deutschland als Steuerzahler und Familienvater eine arme Sau ist😉