Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:

Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.

Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel

Allroad-aas-niveau
1087 weitere Antworten
1087 Antworten

leider keine Spurplatten wegen der Enge meiner TG Einfahrt. Originale 20er mit 8,5xET45
Aufsetzer oder so gabs noch nie.. AAS regelt ja auch bei Beladung dagegen..

Muss man nach dem Tieferlegen mit dem Modul eigentlich die Scheinwerfern neu einstellen? Zb wenn man vorne tiefer legt als hinten? Oder regeln die sich alleine wieder richtig?

sollte mann immer machen.spur auch einstellen lassen.aber nicht bei audi.
denn die bringen ihn als ersten auf serienhöhe.

Servus Leute,

bin in den letzten Zügen mir meinen a6 zu konfigurieren und schwanke zwischen s-line Fahrwerk und AAS.
Es geht mir in erster Linie nur um die Optik!
Bin schon immer s-line und Gewindefahrwerk gefahren und macht mir nichts aus.
Das AAS habe ich nur wegen der "einfachen" Tieferlegungsmöglichkeit ins Auge gefasst.

Meine Frage ist, ob ich mit der elektronischen Nachhilfe, sei es Modul oder VCDS programmierung um ca. -20mm tiefer komme als mit dem s-line Fahrwerk?

Sollte ich nach dem elektronischen Eingriff auf der selben Höhe sein wie s-line Fahrwerk oder nur 1cm niedriger wähle ich ganz klar das günstigere s-line Fahrwerk. Kann mir hierzu jemand eine Hilfestellung geben. Danke und Gruß Christoph

P.S. möchte 20" oder gar 21" fahren und da soll die Optik schon passen

Ähnliche Themen

Nimm auf jeden Fall AAS !!!
Dein Auto bleibt dann komfortabel mit besserer Optik...

Kannst auch tiefer einstellen lassen als S-line Sport FW... Meinen mit AAS und 20" Felgen habe ich um -20mm in allen Modi tiefergelegt... Bitte dann auf Stürz achten... 🙂

Siehe Bilder im Anhang... weitere Bilder in meiner Signatur...

Habe noch H&R Distanzringe +20mm pro Seite (+40mm pro Achse) eingebaut... 😉

MfG,
Rudi

Ist es tatsächlich so, dass mit der Tiefer-Codierung sich der Sturz reifenschädlich verändert? Wie ist es denn dann beim AAS mit der Sturz-Veränderung zwischen hoch und tief?
Wenn ich das Fahrzeug vorne wie hinten um 20mm per VCDS tiefer codiere, dann sollte sich doch die Einstellung der Scheinwerfer eigentlich erübrigen, oder? Das Fahrzeug bleibt dadurch ja in der Waage.
Und noch ne Frage: In der BA steht, dass auch in der Comfort-Einstellung sich das Fahrzeug ab einer gewissen Geschwindigkeit (ich glaube 120 km/h) automatisch absenkt, selbst in Efficiency. Bleibt dabei der Federungskomfort auf komfortabel und es wird nur abgesenkt oder ändert sich dann alles Richtung Dynamic? Ich wundere mich nämlich dauernd, dass die Leute schreiben, dass das Fahrzeug im Comfort-Modus zu schwammig wäre. Senkt es sich ab, sollte es doch auch straffer werden, wie man es auch im Dynamic-Modus hat, oder?

Auto + Efficieny + Dynamic = -10 mm ab 120 km/h
Dynamic = generell -10 mm (ab 120 km/h also -20 mm)
Comfort = immer 0 mm

Imho 🙂

Durch die Einstellung wird ja die Feder"härte" nicht verändert, sonder nur der Federweg. Im Comfort bleibt er ja bei 0 mm, da kann ich mir schon vorstellen, dass das Fahrzeug zu schwammig wird im Grenzbereich, gerade bei höheren Geschwindigkeiten.
Aber Achtung, die Lenkung reagiert natürlich unterschiedlich bei comfort bzw. dynamic.

Findest du dynamic straff? Nach -30 mm Eibach Sport FW im A4 finde ich dynamic echt gemütlich. Ich kann da nicht viel straffes erkennen, auch nicht wirklich einen Unterschied zu auto/comfort.

Ich fahre immer in Individual, alles so wie bei dynamic eingestellt, das Getriebe aber auf "ausgewogen".

Ich hatte nur eine kurze Probefahrt mit den 20er Sommerreifen. Da ist mir etwas die Abroll-Lautstärke aufgefallen. Allerdings war es da auch nur 3° bei Regen und die Reifen hatten keine Chance Termperatur aufzubauen. Seit Kauf fahre ich auf den 225/50 18ern und da finde ich den Düsel in keiner Einstellung hart. Da war mein A4 B7 mit Audi-Sportfahrwerk unkomfortabler, sowohl mit den 19er Sommer- als auch mit den 17er Winterreifen.
Der Dicke ist zwar straff, aber man merkt schon die Vorteile des Luftfahrwerkes, besonders bei harten Brückenabsätzen oder unachtsam überfahrenen Kanaldeckeln.

Sorry, wenn ich nochmal nachfrage, wie und in welchem Umfang ich die Fahrzeughöhe mit AAS einstellen kann. Im Katalog steht bis 30mm tiefer, hier lese ich nur bis 20mm. Was geht denn nun konkret, der Händler konnte mir das für den FL nicht richtig erklären. Bestellt habe ich jetzt aber auch mit AAS. Was kann ich im Select genau zum AAS anwählen und was passiert da konkret? Danke im Voraus.

1cm tiefer in Dynamik ist (außer beim S6/Allroad dort 1,5cm) die richtige Aussage, dann kann man noch bis 80km/h anheben um 2 cm. Gesamt Verstellbereich 30mm, S6 35mm, Allroad ca65mm

Zitat:

@darkchylde schrieb am 26. Februar 2015 um 19:35:57 Uhr:


Dynamic = generell -10 mm (ab 120 km/h also -20 mm)

Bei den zusätzlichen -10 für dynamic muss ich mich korrigieren.

Laut dem "Audi Self Study Programm 480", welches eigentlich für den A7 Sportback gilt, aber laut dem SSP 486 (für A6 C7) auch auf den A6 zutrifft, gibt es die Range von +20 bis -10 mm.

Insgesamt also 30 mm Fahrweg, aber max. 10 mm Tieferlegung.

Als Bild angehängt ein Auszug aus dem SSP 480, den ich über google gefunden habe. Dort ist es recht gut erläutert.

Audi-aas

Na sag ich ja. Genau so ist es.

Hat keiner, der ein FL besitzt, eine Antwort auf meine Fragen? War heute morgen nochmal bei einem anderen freundlichen, aber auch der konnte mir das nicht genau sagen, was wo eingestellt oder sich automatisch verändert.
Es gibt ja einen Unterschied zwischen VFL und FL in den Beschreibungen: vorher -20mm jetzt -30mm; dafür gab es vorher ein AAS - Sportfahrwerk, das jetzt nicht mehr aufgeführt wird.
Da ich leider keine Bedienungsanleitung habe und mein Fahrzeug erst im September abholen werde, würde mich die konkrete Beschreibung der Funktionen schon interessieren. Etwas verändern werde ich nicht.
Wie kann man die Funktionen für Winterräder mit Schneeketten nutzen - z.b. bei 19 Zoll-Felgen für Winter um keine Probleme mit dem Radhaus zu haben.

Also die Aussage von ffuchser und die Grafik aus dem SSP 480 beziehen sich auf die AAS mit Produktionscode 1BK.
Der Produktionscode der VFL Modelle ist 1BK, der Code des aktuellen FL laut Audi HP ist 1BK ...

Ich gebe zu, die gegenüber dem VFL geänderte Textdefinition:

VFL (2011):

Zitat:

elektronisch geregelte Luftfederung mit stufenlos adaptivem Dämpfungssystem
an allen 4 Rädern, regelt automatisch Fahrzeugniveau und -dämpfung; inklusive Niveauregulierung; Einstellung verschiedener Modi über Audi drive select

FL (2015):

Zitat:

regelt automatisch Fahrzeugniveau und -dämpfung mittels elek tronisch geregelter Luftfederung mit stufenlos adaptivem Dämpfungssystem an allen 4 Rädern; inklusive Niveauregulierung und manueller Anhebe-Funktion; Einstellung verschiedener Modi über Audi drive select; Fahrzeugniveau je nach Modus um bis zu 30 mm abgesenk

weckt Hoffnung, dass man vom Normalniveau -30 mm kommt, man könnte es aber auch so interpretieren, dass man -wie eh und je- insgesamt einen Fahrweg von 30 mm hat, genau wie beim VFL.

Ist aber nur eine Vermutung, bei gleichem Produktionscode würde ich jetzt aber nicht zu viel erwarten.

Zitat:

@darkchylde schrieb am 27. Februar 2015 um 14:42:54 Uhr:



Zitat:

@darkchylde schrieb am 26. Februar 2015 um 19:35:57 Uhr:


Dynamic = generell -10 mm (ab 120 km/h also -20 mm)
Bei den zusätzlichen -10 für dynamic muss ich mich korrigieren.
Laut dem "Audi Self Study Programm 480", welches eigentlich für den A7 Sportback gilt, aber laut dem SSP 486 (für A6 C7) auch auf den A6 zutrifft, gibt es die Range von +20 bis -10 mm.
Insgesamt also 30 mm Fahrweg, aber max. 10 mm Tieferlegung.

Als Bild angehängt ein Auszug aus dem SSP 480, den ich über google gefunden habe. Dort ist es recht gut erläutert.

Danke, gilt das auch für den Allroad? Und die "Anheben"-Funktion im Stand ist nicht dargestellt, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen