Fragen zum Kauf: anders Übergeben als Besprochen- was kann ich tun ?
Hallo,
ich habe mir vor paar tagen ein A6 gekauft der aktuellen Baureihe, doch fühle mich hintergangen vom Verkäufer?! Habe es beim Audi Gebrauchtwagen Team gekauft, und bei der Übergabe war nichtmal Wischwasser drin. Die Anzeige hat geleuchtet dass ich nachfüllen soll, habe sofort wieder den Verkäufer gerufen und der meinte bla bla sollte nicht passieren tut mir leid und so... Tank war fast auf Reserve, man hat uns gesagt dass der poliert wird, poliert wurde er auch nicht. Ich weiss garnicht was im Zuge der Aufbereitung gemacht wurde, wenn überhaupt eine gemacht wurde. Natürlich bin ich mit dem Wagen selbst zufrieden, aber die Übergabe von Audi war echt eine Enttäuschung. Kann ich irgendwie dagegen vorgehen? Eine nachträgliche Polierung oder so verlangen? ich hab immerhin knapp 30.000 Euro bezahlt, kein Grund um besser behandelt zu werden, aber gerecht behandelt zu werden.
Beste Antwort im Thema
Lieber Alphagene,
mich bekümmert dein schlimmes Ungemach, welches dir ungerechterweise von einer fett gefressenen Audi-Vertretung widerfahren ist. Meine Empfehlung zur Vermeidung ähnlicher Zustände von Trauer in der Zukunft wäre, dass du den nächsten Wagen einfach NEU kaufst und ihn bei Audi in Ingolstadt abholst. Da gibt es sogar noch eine Werksführung, falls du magst und Kaffee und Kuchen hats auch. Alle Tanks werden voll sein, der Lack wird glänzen und die Reifen werden noch ihr ganzes, tiefes Profil haben und auch ohne Silikonspray in einem satten, tiefen Schwarz glänzen. Du musst dich auch nicht mit nervigen Gebrauchtwagenverkäufern auseinander setzen, die dir einen Appel für ein Ei verkaufen wollen und irgendwelche Eis-, Kaffee- oder sonstewas-Flecken auf der Polsterung müssen dich auch nicht betrüben, denn die Polster kommen frisch vom tschechischen oder spanischen, so genau weiß man das heute ja nicht mehr, Fertigungsband...
Alda, du hast dir für 30 Mille einen gebrauchten Audi gekauft und jammerst jetzt allen Ernstes rum wegends dem WISCHWASSER und einem leeren Tank? Geht es noch? Leute wie du haben früher am Stammtisch gesagt "der Aschenbecher war voll, drum brauchte ich einen Neuen" - aber heute wird ja nicht mehr geraucht, deshalb gerät der Spruch in Vergessenheit. Kunden wie dich braucht echt keine Firma, denn wenn das Wischwasser aufgefüllt ist, wird dir was anderes einfallen, was dir nicht passt, kann das?
Meine Güte - zu kniepig um die 60 großen Scheine für nen neuen hinzublättern, deshalb wird dann ein Gebrauchter fürs halbe Geld gekauft und sich über das fehlende Wischwasser aufgeregt. Da fällt mir echt nix mehr dazu ein...
Oder warst du am Ende zu schüchtern um den Verkäufer bei Übergabe auf die offenen Punkte hinzuweisen?
35 Antworten
@158PY
Seit wann wird bei der Neuwagen-Fahrzeugausgabe der Tank vollgemacht? Bei mir gab es damals in NU nur den kurzen als wichtig bezeichneten Hinweis, sofort die nächste Tankstelle aufzusuchen!
Die Fahrzeuge sind vollgetankt bzw. so voll betankt, dass die Anzeige 100% anzeigt. Das ist schon seit ein paar Jahren so.
Zitat:
@hafi schrieb am 15. Mai 2015 um 21:02:07 Uhr:
@158PY
Seit wann wird bei der Neuwagen-Fahrzeugausgabe der Tank vollgemacht? Bei mir gab es damals in NU nur den kurzen als wichtig bezeichneten Hinweis, sofort die nächste Tankstelle aufzusuchen!
Mein Händler hat mir letzte Woche ein voll betanktes Auto übergeben...
Wischwasser ist leer, aber erst ein paar Tage NACH Übergabe. Wagen wurde nicht poliert, fällt aber auch erst ein paar Tage NACH Übergabe auf ... tststs
Ich würde mal sagen, der Verkäufer schuldet keine Verbrauchsmaterialien, und so schlimm kann der äußere Zustand ja nicht gewesen sein, denn der TE hat den Wagen ja bei Übergabe so akzeptiert.
Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass dies der erste Post des TE war, er sich also nur zum meckern bei Motor-Talk angemeldet hat? Sehr bezeichnend...
Normalerweise bin ich kein Freund von Full-Quotes, aber der Kommentar von 0815PI ist so dermaßen passend, dass man ihn auf jeder Seite dieses Threads einblenden sollte:
Zitat:
@158PY schrieb am 6. Mai 2015 um 08:17:01 Uhr:
Lieber Alphagene,mich bekümmert dein schlimmes Ungemach, welches dir ungerechterweise von einer fett gefressenen Audi-Vertretung widerfahren ist. Meine Empfehlung zur Vermeidung ähnlicher Zustände von Trauer in der Zukunft wäre, dass du den nächsten Wagen einfach NEU kaufst und ihn bei Audi in Ingolstadt abholst. Da gibt es sogar noch eine Werksführung, falls du magst und Kaffee und Kuchen hats auch. Alle Tanks werden voll sein, der Lack wird glänzen und die Reifen werden noch ihr ganzes, tiefes Profil haben und auch ohne Silikonspray in einem satten, tiefen Schwarz glänzen. Du musst dich auch nicht mit nervigen Gebrauchtwagenverkäufern auseinander setzen, die dir einen Appel für ein Ei verkaufen wollen und irgendwelche Eis-, Kaffee- oder sonstewas-Flecken auf der Polsterung müssen dich auch nicht betrüben, denn die Polster kommen frisch vom tschechischen oder spanischen, so genau weiß man das heute ja nicht mehr, Fertigungsband...
Alda, du hast dir für 30 Mille einen gebrauchten Audi gekauft und jammerst jetzt allen Ernstes rum wegends dem WISCHWASSER und einem leeren Tank? Geht es noch? Leute wie du haben früher am Stammtisch gesagt "der Aschenbecher war voll, drum brauchte ich einen Neuen" - aber heute wird ja nicht mehr geraucht, deshalb gerät der Spruch in Vergessenheit. Kunden wie dich braucht echt keine Firma, denn wenn das Wischwasser aufgefüllt ist, wird dir was anderes einfallen, was dir nicht passt, kann das?
Meine Güte - zu kniepig um die 60 großen Scheine für nen neuen hinzublättern, deshalb wird dann ein Gebrauchter fürs halbe Geld gekauft und sich über das fehlende Wischwasser aufgeregt. Da fällt mir echt nix mehr dazu ein...
Oder warst du am Ende zu schüchtern um den Verkäufer bei Übergabe auf die offenen Punkte hinzuweisen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@RiseFM schrieb am 16. Mai 2015 um 16:46:20 Uhr:
Er schrieb BEI der Übergabe 😉
Noch schlimmer. In dem Fall zieht
§ 442 BGB(analog).
Danach rumheulen wäre ein ganz schlechte Stil.
Also Leute! Jetzt hört aber mal auf! Es ist egal wieviel so ein Auto kostet! Ein Audi Händler sollte da keinen Unterschied machen, was jemand für ein Suto hinlegt! Das macht Premium aus, dass man unter anderem nicht von oben herab die Kundrn behandelt! Ob msn einen A1 in Grundausstattung oder einen R8 kauft! Service ist Service! Der TE kann sich darüber aufregen, wenn es "besprochen" war! Er dürfte jedoch nicht erwarten, dass zuviele Beigaben dazu kommen! Denn So beigaben stellen ja nun auch manchmal versteckte Preisnachlässe dar, die batürlich beim Neuen anders ausschauen als beim Gebrauchten! Aber hier darauf herumzuhacken, dass er nur 30 Teuro bezahlt hat... Das ust zum kotzen! Zumal hier viele auch nur Firmenwagen haben, leasen oder sonst was... Mur fällt nur immer auf, dass die die dm meisten protzen selbst aus ihrer Tasche am wenigsten bezahlen, sondern vezahlen lassen! Viele, die den Wagen mal nicht als Firnenwagen bekommen würden, würden sich im reellen Leben nie einen Wagen> 50 Teuro kaufen! Also Bälle flach halten
Zitat:
@hafi schrieb am 15. Mai 2015 um 21:02:07 Uhr:
@158PY
Seit wann wird bei der Neuwagen-Fahrzeugausgabe der Tank vollgemacht? Bei mir gab es damals in NU nur den kurzen als wichtig bezeichneten Hinweis, sofort die nächste Tankstelle aufzusuchen!
@hafi:
Mein Audi A4, EZ 1/2002 war mir vom Händler vollgetankt übergeben worden, meinen A6, EZ 6/2005 habe ich vollgetankt in Ingolstadt abgeholt, meinen A8 WFW, EZ 4/2012 habe ich nach der Probefahrt selber vollgetankt (übrigens so wie den Phaeton, den ich die Woche zuvor probiert hatte). Das mit den vollen Tanks bei Neuwagen ist also mindestens 10 Jahre her - allerdings nicht überall. Den LR110 Defender, den ich in 9/2013 gekauft hatte, bekam ich z.B. mit leerem Tank (aber vollem Wischwasser) übergeben. Alles nur eine Frage der Abmachung. Landrover gleicht die 70 oder 80 Euro für den leeren Tank bei Übergabe übrigens mit einem bemerkenswerten Werkstattservice aus, wie ich finde. Nach einem Werkstatttermin wird beim Schrauber meines Vertrauens jeder Ländi nämlich aufbereitet. Anders kann man das nicht nennen. Ich hatte so ein Erlebnis grad letzte Woche: völlig verdreckten und versifften Ländi voller Hundehaare zum Termin abgegeben, Wagen im Neuzustand abgeholt. Ich konnte den Meister nur mit Müh und Not davon abhalten, vor Übergabe nochmals die Blütenpollen abzuwischen, die sich nach dreistündiger Standzeit im Freien abgelagert hatten.
Zum Thema zurück: ich wollte und möchte niemanden kritisieren, der sich eine 60T€ Premiumgurke gebraucht zum halben Preis kauft, das habe ich schließlich selbst schon oft genug getan, aber tagelang herumsudern oder -sumpern (wie man in Bayern/Österreich sagt), weil bei einem für 30.000€ gekauften Auto das Wischwas-ser und der Tank nicht voll sind, macht mich einfach ratlos. Ratlos, weil mir das zum einen total kniepig vorkommt, ratlos zum anderen, weil ich nicht verstehe, warum der Käufer mit dem Verkäufer nicht einfach ein Wort darüber wechselt und statt dessen die Diskussion über den Fahrzeugzustand (die man natürlich immer führen kann) an uns unbeteiligte Foristen bei Motor-Talk heran trägt. Wir können schließlich allenfalls den Daumen heben oder senken zu der Geschichte, deren Hintergründe wir im Übrigen ja gar nicht kennen.
Ich erneuere also meine Frage an den Themenstarter, wie der bzw. sein Meinungs-Austausch mit dem Audiverkäufer nun eigentlich ausging. Immerhin hoffe ich, dass er das Ergebnis dieser Diskussion (falls es für ihn entscheidungsrelevant sein sollte) nicht erst zum Christkind beim Audihändler vorträgt. Dann wäre es nämlich zu spät. Und zwar in jedem Fall.
Also ich hab bei meiner Fahrzeugabholung (neuer Passat), das Auto auf Reserve bekommen, sowie das Firmenauto (Golf Variant), auch auf Reserve bekommen. Und das beide von zwei verschienden Autohäusern.
Für mich ist sowas also nichts besonderes. Wobei ich persönlich finde, das Autohaus sollte dies bei nem Neuwagen (Übergabe) schon machen. Aber man kauft sich ja ein Auto und nicht den Kraftstoff. Vl. sollte dies bei manchen Leuten einfach als "Zusatzaustattung" anwählbar sein, damit später keiner Weinen kann :-)
Ich verstehe nicht, wieso sich alle an gefüllten Tanks aufgeilen. Wenn Händler XY alle Fahrzeuge bis zum Rand mit Waschflüssigkeiten und Kraftstoff füllt, werden die Fahrzeuge im Schnitt wohl auch mehr kosten. Oder denkt ihr, er legt sich zu Weihnachten einen Knödel weniger neben den Braten, weil er dem Kunden die ersten 50 Liter Sprit spendiert?
Zitat:
@RiseFM schrieb am 17. Mai 2015 um 10:12:49 Uhr:
Service ist Service. Und dazu gehört das Wischwasser.
Das mag sein. Aber wo steht, dass ein Service Kaufbestandteil des Gebrauchtwagens war?
Und den 442 BGB hast Du scheinbar nicht gelesen. Dort steht sinngemäß, dass jemand, der einen Mangel bei Vertragsschluß kennt, sich im Nachgang nicht darauf berufen kann. Weißt Du vielleicht mehr als wir, hast ggf. sogar den vorliegenden Kaufvertrag gelesen? Dann hättest Du womöglich sogar dem TE etwas voraus.
Wobei hier unbewiesen ist, dass überhaupt ein Mangel vorliegt. Vielleicht ist die Wischwasser-auffüllen-Anzeige erst angegangen, als der TE zum Hallentor hinausgefahren ist. Und das Autohaus hat den Wagen vielleicht geputzt, aber nicht so schön, wie es der TE gern gehabt hätte. Bleibt die Frage, warum man den Wagen dann vorbehaltslos annimmt und hier dann groß auffährt. Es deutet viel darauf hin, dass die genannten Wehwehchen enteder nachträglich eingetreten sind oder bei Übergabe als ok empfunden wurden.
Wie es nun wirklich war, hält uns der TE weiterhin vor. Er ist wohl der Auffassung, dass ihm durch Zahlung eines fünfstelligen Betrags das Autohaus und die Welt ewiglich zu Füßen liegen sollten. Da eine faktenbasierte Diskussion aufgrund des mageren Sachverhalts kaum möglich sein wird, sollten wir nicht den Fehler begehen, in emotional ausschweifende Sachverhaltsauslegungen abzugleiten.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 18. Mai 2015 um 11:07:44 Uhr:
Ich verstehe nicht, wieso sich alle an gefüllten Tanks aufgeilen.
Weil es bares Geld bedeutet?
Ich habe übrigens bei meinen letzten drei Werksabholungen auch nur (Benzin-)"leere" Fahrzeuge bekommen, zusammen mit dem Hinweis, wo ich die nächste Tanke finde. Bei VW hieß es mal es werde der Gegenwert von 10,- in den Tank gefüllt, ob das stimmt weiß ich aber nicht.
Zitat:
Wenn Händler XY alle Fahrzeuge bis zum Rand mit Waschflüssigkeiten und Kraftstoff füllt, werden die Fahrzeuge im Schnitt wohl auch mehr kosten. Oder denkt ihr, er legt sich zu Weihnachten einen Knödel weniger neben den Braten, weil er dem Kunden die ersten 50 Liter Sprit spendiert?
Und Du glaubst, dass bei einer Marke mit einem solch dichten Händlernetz die Gesetze der Marktwirtschaft nicht gelten?
Wenn ich mich auch wiederhole, Tank war 2012 und 2015 voll. Einmal Ingolstadt, einmal Neckarsulm, beides A6 Avant.
Man bekommt halt das, was man unterschreibt.
Wer des Lesens nicht mächtig ist sollte keine Kaufveträge abschließen...