Fragen zum Golf GTI
Ich plane mir einen Golf GTI zu holen.
Welches "Model" kann bzw sollte man kaufen. Der GTI 6 ist leider zu teuer.
Hatte heute eine Model von 2005 beim Händler gesehen sollte ca 14.000€ kosten mit 68.000 km runter kann man einen GTI von 2005 kaufen oder doch liebe ein neueres Model.
Auf der anderen Seute kosten Model aus dem Jahr 2008 um die 20.000 €
mit teils unter 10.000 km.
Was hat sich seit dem verbessert?
Dann die bekanntliche Frage DSG oder Schalter. Ich denke beides einfach mal Probefahren. Welcher lässt sich denn unterm Strich sparsamer fahren?
Im moment fahre ich noch einen Golf 2 mit 90 PS, da bin ich so mit 8 - 10 ltr dabei denke da wird sich nicht so viel tun außer das der GTI gerne SuperPlus tankt ;-) Steuern drüften billiger sein. Versicherung wieder teuerer. Denke so extrem dürfte der Unterschied nicht sein. Ein GTI ist nun mal teurer.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde die Diskussionen zum GTI immer recht lustig....
wie muss man einen GTI eigentlich fahren, damit man ihn "artgerecht" bewegt???? es gibt schließlich Tempolimits, Stadtverkehr etc.!! der GTI ist ein extrem gelassenes und bei Bedarf auch sehr schnelles Auto, aber unter normalen Bedingungen auch ein sehr sparsames.
Ich habe meinen über knapp 3 Jahre und knapp 42.000 KM mit durchschnittlich 8 Litern gefahren, davon waren auch einige längere Urlaubsreisen samt Beladung/Winterreifen und schneller Autobahnfahrt; selbst dabei kam ich nie über 9,5 Liter.
zu den Kosten: ich bin der Meinung, dass die Versicherungseinstufung sehr günstig ist; ein 2.0 TDI ist schlechter eingestuft. Die Inspektion samt Ölwechsel hat mich nicht mehr als 210,- EUR gekostet, allerdings ohne Bremsflüssigkeitswechsel.
Ich finde, dass das Schaltgetriebe zum GTI deutlich besser passt. Ich fahr zurzeit einen Touran 2.0 TDI mit DSG. Dazu passt das DSG recht gut, weil alles eine Ecke behäbiger und ruhiger zugeht. Das Schaltgetriebe im GTI ist aber grandios gut und macht viel Spaß. Lieber das Geld in Xenos investieren.
Ansonsten..................der GTI ist absolut zu empfehlen. Mehr Spaß zu diesem Preis geht kaum.
Einen schicken "Topmodel-freien-Abend" wünsche ich noch ;-)
93 Antworten
Hallo,
es ist eigentlich egal aus welchen baujahr er ist, hauptsach:
- nicht zu viel km
- so wenig wie möglich vorbesitzer (besonders nicht wenn es jünge VB waren)
- geführtes checkheft
- GW- Garantie
- kein vorführwagen
- kein leasing rückläufer (kommt oft vor das diese getretten wurden)
- kein Mietwagen
zur ausstattung:
- sollte Climatronic drin sein
- wenn du viel im dunkeln unterwegs bist auch Xenon
- Mittelarmlehne
- min. das RCD 300 als radio
- vorteil auch scheibentönung ab werk
- GRA wäre gut, wenn du viel über land und BAB tuckerst
* rest ist luxus, den man nicht unbedingt nicht brauch
- schaltung, musst du ausprobieren
bin beide gefahren, würde persöhnlich das SG nehmen statt das DSG, ist auch problemloser
- PDC, sinnlos bei dem auto, is ja keine S-klasse von der länge her
sowas nimmt man nur wenn man normal nicht parken kann oder zuviel Geld hat
- ob verbrauch bei SG oder DSG höher ist spielt keine rolle, deswegen kauft man sich ja so ein auto nicht
und zweitens kommt es eh auf dein fahrstill an
mfg
Das mit dem RCD300 ist IMHO auch so ne Sache, bei mir ist's drin (der Klang ist auch i.O.), aber ich rüste trotzdem ein anderes (Fremdhersteller 🙂 ) nach. Alleine schon wegen der iPod-Steuerung. 🙂
PDC sehe ich auch als überflüssig an, auch ein GTI ist "nur" ein Golf, das DSG möchte ich aber nicht mehr gegen ein Schaltgetriebe eintauschen! 😁
Zum Preis dachte so an 15000 - 17000 € welche km Leistung ist den maxiumum? Gibt es Grundlegende Dinge die sich zwischen den Modellen von 2005 - 2008 geändert haben?
Muss sowieso noch meine Finanzen checken ;-)
hallo kimjing
Meiner Meinung nach ist der GTI - egal welches Baujahr - ein schnelles und vor allem zuverlässiges Fahrzeug. Schau das es sich um ein gepflegtes Fahrzeug handelt mit km-Stand bis 100tkm. Reifen, insbes. vorn sollten gleichmäßig abgefahren sein. Schalte die MFA auf Position 2 und beachte den zurückliegenden Durschnittsverbrauch - sollte nicht über 10,0 l liegen, sonst wurde die Kiste ordentlich geheizt. Achte auf die vorderen Bremsbacken - man sollte noch die rote Farbe sehen. Sind die fast schwarz(nicht Bremsstaub), wurde ebenfalls extrem zügig gefahren.
Scheckheft sollte auch sein - besser noch zusätzliche Ölwechsel, ca. alle 15tkm. Zudem Kupplung prüfen - ist bei manchen ab ca. 50tkm ein Schwachpunkt(war auch bei Test's so) - d.h. im 2.Gang zügig anfahren, sollte problemlos gehen.
Ich persönlich würde ein überwiegend serienmäßiges, also keine verbastelte Tuningkiste, nehmen. Ausstattung ist Geschmackssache, ebenso wie DSG. Ich denke was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen!!
Gr. Cobra1
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cobra1
hallo kimjingMeiner Meinung nach ist der GTI - egal welches Baujahr - ein schnelles und vor allem zuverlässiges Fahrzeug. Schau das es sich um ein gepflegtes Fahrzeug handelt mit km-Stand bis 100tkm. Reifen, insbes. vorn sollten gleichmäßig abgefahren sein. Schalte die MFA auf Position 2 und beachte den zurückliegenden Durschnittsverbrauch - sollte nicht über 10,0 l liegen, sonst wurde die Kiste ordentlich geheizt. Achte auf die vorderen Bremsbacken - man sollte noch die rote Farbe sehen. Sind die fast schwarz(nicht Bremsstaub), wurde ebenfalls extrem zügig gefahren.
Scheckheft sollte auch sein - besser noch zusätzliche Ölwechsel, ca. alle 15tkm. Zudem Kupplung prüfen - ist bei manchen ab ca. 50tkm ein Schwachpunkt(war auch bei Test's so) - d.h. im 2.Gang zügig anfahren, sollte problemlos gehen.
Ich persönlich würde ein überwiegend serienmäßiges, also keine verbastelte Tuningkiste, nehmen. Ausstattung ist Geschmackssache, ebenso wie DSG. Ich denke was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen!!Gr. Cobra1
perfekt ;-) dann werde ich mir doch genau diese dinge mal genauer angucken. kann man den zurück gelegten durchschnittverbraucht reseten?
nee tuningkiste kommt mir auch nicht ins haus. vielleicht felgen. das wars.
Ich würd's nicht schlimm finden wenn der Durchschnittsverbrauch über 10l/100km liegen würde.
Lieber einen GTI der ab und zu "artgerecht" bewegt wurde als einen der 70tkm mit 8,5l/100km (d.h. unter 2500U/Min 😉 ) gefahren wurde!
Hmm, meiner hat jetzt 7.0 Liter im schnitt. Ist es schlimm das man das Auto nicht so oft stresst im Bezug auf weiterverkaufen oder gut?
äh nein?
wie soll denn ein Käufer herausfinden wie du gefahren bist?
Ausserdem glaube ich kaum das es irgendwo auf der Welt jemanden gibt der lieber einen GTI kaufen würde der oft ausgefahren wurde als einen mit dem behutsam umgegangen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
äh nein?wie soll denn ein Käufer herausfinden wie du gefahren bist?
Ausserdem glaube ich kaum das es irgendwo auf der Welt jemanden gibt der lieber einen GTI kaufen würde der oft ausgefahren wurde als einen mit dem behutsam umgegangen wurde.
Siehe einen Post über mir^^
Zitat:
Original geschrieben von FoxMiq
Ich würd's nicht schlimm finden wenn der Durchschnittsverbrauch über 10l/100km liegen würde.Lieber einen GTI der ab und zu "artgerecht" bewegt wurde als einen der 70tkm mit 8,5l/100km (d.h. unter 2500U/Min 😉 ) gefahren wurde!
Mit anderen Worten: Von Deinem Auto sollte man lieber die Finger lassen!😎
Ihr wisst schon das selbst der Speicher 2 in der MFA+ nach einiger Zeit zurückgesetzt wird oder? Nach meinen Berechnungen wurde er bei einem Auto das 70tkm gelaufen hat MINDESTENS 6-7 mal zurückgesetzt.
Wie willst du dann jemals anhand des Durchschnitssverbrauchs herausfinden ob ein Auto ab und an "artgerecht" gefahren wurde? Solche Aussagen sind absoluter Käse.
Schau einfach das du keinen Golf kaufst der als Vorbesitzer z.B Sixt hatte, oder ein Vorführwagen bei VW war.
Alleine das Wort "artgerecht".... wo du gerade dabei bist, kannst du mir noch die Durschnittsverbräuche eines 122 PS TSI und die des 80 PS 1.4ers bei "artgerechter" Fahrweise mitteilen? Danke! 🙂
Wichtige Indikatoren beim Autokauf für mich sind:
- wie sieht die WSS aus. ist sie übersäht von Steinschlägen etc. Finger weg!
- wie schaut der Kühler aus. Ist der übersäht mit Steinschlag?
Viele Steinschläge können zeigen, ob das Auto öfters mal höhere Geschw. gesehen hat.
In welchen Drehzahlbereichen ein Auto bewegt wurde, kann man ganz leicht im FAP auslesen.
Allerdings braucht man nen Tester und Systemkenntnisse.
Bei meinem habe ich das auch gemacht. Im FAP steht eigentlich alles über das Auto drin.
Danach hatte ich ein gutes Gefühl beim Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von Fimpen
Mit anderen Worten: Von Deinem Auto sollte man lieber die Finger lassen!😎Zitat:
Original geschrieben von FoxMiq
Ich würd's nicht schlimm finden wenn der Durchschnittsverbrauch über 10l/100km liegen würde.Lieber einen GTI der ab und zu "artgerecht" bewegt wurde als einen der 70tkm mit 8,5l/100km (d.h. unter 2500U/Min 😉 ) gefahren wurde!
Nö, höhere Geschwindigkeiten bzw. Drehtahlen sind ja nicht per se schlecht für einen Motor, oder?
Der Motor sollte halt warm (und ggf. wieder kalt) gefahren worden sein...
Ist ja auch wurscht, muss ja eh jeder selbst entscheiden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Ausserdem glaube ich kaum das es irgendwo auf der Welt jemanden gibt der lieber einen GTI kaufen würde der oft ausgefahren wurde als einen mit dem behutsam umgegangen wurde.
O.k., ist vielleicht ein übertriebenes Beispiel (und in der Realität auch sehr schwer bis gar nicht nachzuvollziehen), aber einen GTI mit 90tkm der nie schneller als 140km/h gefahren ist würde ich ungern kaufen.
(Zahlen sind willkürlich und dienen zur Verdeutlichung 😉 )
ja, aber wie soll man als Otto-Normalverbraucher erfahren ob das Auto was man ins Auge gefasst hat jemals schneller als 140 gefahren ist?