Fragen zum DSG

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

derzeit fahre ich einen Golf 7 Facelift als Benziner mit Handschaltung. Als neuen Firmenwagen gibt es als Vorgabe demnächst für mich einen Golf 8 Life mit Buisiness Premium-Paket und DSG. Da ich in meinem Leben so gut wie nie Automatik gefahren bin, habe ich hierzu einige Fragen:

  • Wie verhält sich das DSG in Kombination mit der Start-Stop-Automatik an Kreuzungen? Schaltet die Start-Stop den Motor aus, wenn ich an einer Kreuzung zum Stehen komme um vorfahrtberechtigte Fahrzeuge vorbei zu lassen? Ich denke mir, dass dies ja problematisch sein kann, wenn man zwischen 2 Fahrzeugen schnell eine Lücke nutzen möchte und es zu Verzögerungen kommt, weil der Motor aus ist.
  • Mit Auto Hold kann ich derzeit beim Anhalten (z. B. an einer Ample oder am Berg) das Auto sichern und den Fuß von der Bremese nehmen. Verstehe ich es recht, dass dies beim DSG nicht mehr geht, da bei los lassen des Bremspedals immer eine Vorwärtsbewegung stattfindet? Wenn ja, welchen Sinn hat dann die Auto Hold Funktion beim DSG?
  • Kann ich durch versehentliches tippen auf den Schaltknubbeln in der Mitte während der Fahrt versehentlich von D auf N schalten? Wenn ja, wie würde ich wieder zurück auf D schalten? Einfach so oder sollte ich dann kein Gas geben oder müsste das Fahrzeug ganz stehen?

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Hannes

100 Antworten

Hallo zusammen,
bisher habe ich nirgends so wirklich direkt gelesen, welche Motoren im G8 denn nun welches DSG verbaut haben.
Ist es wie bisher so, dass alle Benziner bis einschl. 150 PS das trockene DQ200 (inkl. aller Probleme) haben und alle Diesel außer dem kleinen mit 116 PS das nasse DQ381 haben?
Danke & Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG hat der Golf 8 verbaut?' überführt.]

Das DQ200 hat schon lange nicht mehr "aller Probleme"
Ansonsten müsste es passen mit der genannten Verteilung der Getriebe.
Das DSG hat übergreifend halt seine Eigenheiten, teils Prinzipbedingt oder schlecht gelöst(was in Zusammenarbeit mit diversen Zusatzsystemen angeht).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG hat der Golf 8 verbaut?' überführt.]

Die beste Getriebe-Lösung im Golf hat der eTSI.
Mit Riemen-Starter-Generator.
Wenn du so einen mal zur Probefahrt bekommen kannst, das wird dich schnell überzeugen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG hat der Golf 8 verbaut?' überführt.]

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 19. Januar 2023 um 10:55:59 Uhr:


Die beste Getriebe-Lösung im Golf hat der eTSI.
Mit Riemen-Starter-Generator.
Wenn du so einen mal zur Probefahrt bekommen kannst, das wird dich schnell überzeugen.

Diese Aussage, kann ich aus vollstem Herzen bestätigen. Ich fahre schon des Längeren Fahrzeuge mit DSG, angefangen mit einem Audi A3 (da heißt es "S-tronic"😉 über einen 7 Golf bis hin zum Passat B8. Insbesondere das Ruckeln beim Anfahren ist mir hierbei immer wieder aufgefallen. Seit ich den eTSI fahre ist dieses Problem behoben. Insofern meine ich, dass VW nun mittleiweile gute DSG-Getriebe verbaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG hat der Golf 8 verbaut?' überführt.]

Ähnliche Themen

Mein eTSI stellt da wohl die Ausnahme dar. Ich bekomme nämlich Monat für Monat immer mehr Probleme mit dem DQ200. Da hilft leider auch der RSG wenig, wenn das Getriebe schleift und die Nadel zuckt.

VW bzw. WOB (DISS Meldung) weigert sich ohne Fehlermeldung im Stg. irgendwas zu prüfen oder reparieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG hat der Golf 8 verbaut?' überführt.]

Was hat der RSG mit dem Getriebe zu tun? Den kann man, siehe Mazda auch im Handschalter verbauen.
Das hat nichts mit Themen zum Getriebe zu tun.
Und natürlich schleifen Kraftsschlüsse bei Gangwahl.
Nadel zucken war vor Jahren mal ein Problem... da muss man schauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG hat der Golf 8 verbaut?' überführt.]

Ganz einfach... Der RSG unterstützt beim anfahren mit seine 10-20PS. Das kann manchmal dazu führen, dass meine (defekte?) Kupplung beim schließen/schleifen überhaupt nicht mehr klar kommt.

Mir ist das DSG beim Anfahren schon 2x (in 2 Jahren) komplett durchgerutscht (kein Kavalierstart, ganz normal 30-40% Pedalstellung). Das komische ist jedoch, dass es Tage gibt wo das Auto perfekt fährt (egal ob -10°C oder +30 außen | egal ob ---Öl oder 90°C Öl)

Aber ich denke das wir jetzt hier zu Offtopic. Ich wollte nur sagen das auch der eTSI trotz echt genialem RSG seine Probleme machen kann.

Auch die guten in Öl laufenden DSGs sind nicht immer perfekt. Beim DQ400 z.B. gab es auch schon die einen oder anderen Probleme beim Golf 8 eHybrid/GTE

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG hat der Golf 8 verbaut?' überführt.]

Danke für die vielen Antworten. In meinem A4 3.0 TDI ist die Anfahrschwäche z.B. extrem ausgeprägt, dafür ist das DL501 extrem zuverlässig und schaltet butterweich. Der 3.0 TDI ist aber von Haus aus auch mit Handschaltung im Ansprechverhalten sehr träge.
Im Golf 7 1.6 TDI damals mit DQ200 war ich ganz zufrieden (bis auf die rutschende Kupplung, die nach Tausch etwas besser wurde), der kleine Motor war in Verbindung mit dem DSG sehr quirlig. Den eTSI werde ich mir auf alle Fälle irgendwann mal anschauen, hab da schon viel positives gelesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG hat der Golf 8 verbaut?' überführt.]

Die Anfahrschwäche hättest du mit dem eTSI definitiv nicht mehr. Das ist dank dem Riemenstartergenerator vorbei 🙂. Ich bin auch ein Golf 7 mit DQ200 gefahren und hab sofort den Unterschied gemerkt.

Eine umfangreiche Problemfahrt ist aber definitiv empfehlenswert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG hat der Golf 8 verbaut?' überführt.]

Mein erster mit DSG/S-tronic war ein A3 3.2 quattro. Seit dem hat sich sehr viel verbessert.

Mein 8 R hat keine Anfahrschwäche und kein Ruckeln mehr. Auch manuell ist dieses neueste DSG schneller geworden. Absolut top.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG hat der Golf 8 verbaut?' überführt.]

Beim 2.0 TSI, 190 PS habe ich keine Anfahrschwäche.
Ich benutze AutoHold nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG hat der Golf 8 verbaut?' überführt.]

Bei meinem Clubsport ist mir auch noch keine Anfahrschwäche aufgefallen, im Gegenteil …

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG hat der Golf 8 verbaut?' überführt.]

Bin mit meinem DSG im GTI auch sehr glücklich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG hat der Golf 8 verbaut?' überführt.]

Hallo.
Habe jetzt meinen Golf 8 Variant mit Dsg.
Aber jetzt dazu fragen mit der neuen Bedienung beim abstellen. Und zwar wenn ich das Auto auschalten möchte und der Gang auf D steht , kann ich einfach auf den Silbernen Auschaltknopf drücken oder muss erst auf den Gang Knopf P und dann erst ausschalten.
Beim T-Cross kann man den Wagen nur auschalten wenn man auf den Ganghebel auf P macht , aber beim Golf ist es ja jetzt alles anders.
Gruß Torsten.

Du kannst den Wagen einfach ausschalten, egal in welchem Gang du bist. Mit Betätigung des Ausschaltknopfs wird automatisch die P-Stellung eingelegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen