Fragen zum DSG
Hallo zusammen,
derzeit fahre ich einen Golf 7 Facelift als Benziner mit Handschaltung. Als neuen Firmenwagen gibt es als Vorgabe demnächst für mich einen Golf 8 Life mit Buisiness Premium-Paket und DSG. Da ich in meinem Leben so gut wie nie Automatik gefahren bin, habe ich hierzu einige Fragen:
- Wie verhält sich das DSG in Kombination mit der Start-Stop-Automatik an Kreuzungen? Schaltet die Start-Stop den Motor aus, wenn ich an einer Kreuzung zum Stehen komme um vorfahrtberechtigte Fahrzeuge vorbei zu lassen? Ich denke mir, dass dies ja problematisch sein kann, wenn man zwischen 2 Fahrzeugen schnell eine Lücke nutzen möchte und es zu Verzögerungen kommt, weil der Motor aus ist.
- Mit Auto Hold kann ich derzeit beim Anhalten (z. B. an einer Ample oder am Berg) das Auto sichern und den Fuß von der Bremese nehmen. Verstehe ich es recht, dass dies beim DSG nicht mehr geht, da bei los lassen des Bremspedals immer eine Vorwärtsbewegung stattfindet? Wenn ja, welchen Sinn hat dann die Auto Hold Funktion beim DSG?
- Kann ich durch versehentliches tippen auf den Schaltknubbeln in der Mitte während der Fahrt versehentlich von D auf N schalten? Wenn ja, wie würde ich wieder zurück auf D schalten? Einfach so oder sollte ich dann kein Gas geben oder müsste das Fahrzeug ganz stehen?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Hannes
100 Antworten
Danke für deine Antwort.
Also könnte man sagen das das P dann dafür ist wenn man etwas z.b. auf die Rückbank legen möchte und dann bei laufenden Motor auf P geht mit Parkbremse , Richtig ?
Die Bedienungsanleitung habe ich schon mehrmals gelesen und finde sie nicht gerade Aufschlussreich wenn es um bestimmte Details geht.
Ähnliche Themen
Och geht...
Zitat:
Automatisches Einschalten bei unsachgemäßem Verlassen des Fahrzeugs
Wenn ein unsachgemäßes Verlassen des Fahrzeugs vom System erkannt wird, kann sich die elektronische Parkbremse automatisch einschalten.
Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe: Eine Fahrstufe ist eingelegt. Wenn sich der Wählhebel in Stellung N befindet, wird die elektronische Parkbremse nicht automatisch eingeschaltet.
Abschalten des Motors im Stand ohne P eingelegt zu haben ist "unsachgemäß" - also kommt die EPB und das DSG wirft die Parksperre rein.
Zitat:
@newty schrieb am 20. Januar 2024 um 10:12:47 Uhr:
Abschalten des Motors im Stand ohne P eingelegt zu haben ist "unsachgemäß" - also kommt die EPB und das DSG wirft die Parksperre rein.
"Unsachgemäß"? Ich dachte diese Funktionsweise wäre Fortschritt- kein P mehr einzulegen und auch die Feststellbremse nicht mehr selber aktivieren zu müssen, wenn man den Motor ausschaltet.
Ich vermute das muss da aus normativen oder rechtlichen Gründen stehen. Ich hab den Golf 8 immer unsachgemäß abgestellt, . Den Golf 7 erst recht (P rein, Start/Stop macht den Motor aus. Tür auf -> EPB an, Zündung aus). Den Passat muss ich wegen dem neuen Exit-Management fast sachgemäß abstellen.
Laut BDA parkst du:
Zitat:
Bremspedal treten und halten.
Beim automatischen Getriebe die Parksperre P einlegen.
Elektronische Parkbremse einschalten
An Steigungen und im Gefälle das Lenkrad so drehen, dass das Fahrzeug gegen einen Bordstein rollt, falls es sich in Bewegung setzt.
Motor abstellen und Zündung ausschalten Motor abstellen. Die Kontrollleuchte (P) im Display des Kombi-Instruments leuchtet rot.
Den Fuß vom Bremspedal nehmen.
Aussteigen ? . Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer!
Alle Fahrzeugschlüssel mitnehmen und das Fahrzeug verriegeln.
Auto Hold (aktiv) übernimmt davon doch Teile, ist das beim Passat jetzt anders?
Normal stehen bleiben, auf der Bremse bleiben, Zündung aus. Dann zieht er die Parkbremse automatisch an und legt P ein. Fahrzeug kann verlassen werden. Gerade bei shift by wire sollte das doch kein Thema sein?
Features sind gleich.
Um P einzulegen muss ich jedes Modell auf die Bremse drücken (Aber mit AH nicht halten, ohne AH rolle ich ggfs in die Parksperre). Normativ ist der automatische Übergang von AutoHold auf EPB eine Schutzfunktion, da AutoHold bei Abschaltung von Kl. 15 das Fahrzeug nicht mehr sichern kann. (Abschaltung eBKV).
Beim Golf 7 gabs ohne Motorlauf keinen Unterdruck, Effekt ist aber derselbe.
Wir sind jetzt doppelt Offtopic:
Bei den Fahrzeugen mit mechanischem Hebel würde irgendwann zwischen MY17 und MY21
eingeführt, dass die Zündung bei P+SSoff nicht mehr bei Türöffnung ausgeht.
Shift-by-Wire: Abgesehen von der Parksperre war schon immer alles "by wire"
Moin, wir haben seit ein paar Tagen einen 3 Jahre alten Golf Kombi Diesel DSG. Gestern die Frau das erste Mal gefahren und gleich die Gedeksekunde beim anfahren moniert. Zumindest hatten wir das bei unserem gleich alten Caddy nicht. Kann man natürlich jetzt so auch nicht vergleichen da es ein Schalter war. Ich selbst habe das zwar bei der Probefahrt auch gemerkt aber mich stört es nicht so.
Kann man dieses Problem irgendwie beheben ohne ein Wald und Wiesen Tuning durchzuführen? Wenn ich wüsste ob das mit Abt behoben ist, wäre das nochmal eine Option.
Vielleicht hat da jemand Erfahrung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrschwäche Golf' überführt.]
Die s´nennt sich Berganfahrassistent.
So hab Ich es kennen gelernt.
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrschwäche Golf' überführt.]
Ne, steht ja nicht am Berg. Ich meine die typische Diesel bzw DSG anfahrschwäche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrschwäche Golf' überführt.]