Fragen zum Civic Type-R EP3 und FN2

Honda S 2000 AP1

Hallo Leute!

Da ich mich langsam fürs nächste Jahr nach nen anderen Wagen mit mehr Dampf unter der Haube umschaue, bin ich unter andeem auch über Civic Type - R als EP3 und FN2 am überlegen, deswegen hier ein Paar fragen:

1. Der EP 3 und FN2 haben beide 2 Liter 16V mit 200PS, der EP 3 hat 196NM bei 5900 und der FN2 163 bei 5600 also denke ich, nen großen Unterschied gibt es zwischen den Motoren nicht, da aber der FN2 schwerer sein soll, soll der EP3 angeblich schneller beschleunigen, ist das wirklich war?

2. Gibt es in beiden Autos serienmässig eine Klimaanlage?

3. Der Motor hat doch einen Zahnriemen oder? Wenn ja nach wieviel Kilometern muß der gewechselt werden?

4. Ist die V-Tech technik anfällig, oder halten die Motoren ebi richtiger Pflege lange?

5. Daß der Type R ab ca 6000 U/min. sehr viel kraft hat ung gut nach vorne zieht ist mir klar, abr wie sieht es unten rum aus so bei ca 3000 U/min. aus, hat er da noch Kraft um gemütlich jeden Tag auf die Arbeit fahren zu können?

Würde mich sehr über eure antworten freuen.

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ssp.mech


5 Jahre gebraucht??? Von was redest Du eigentlich? Kurz bevor ich mich Ende November für einen FN2 entschieden habe, habe ich mal hier still mitgelesen und entsprechende Posts gefunden. Das fande ich schon etwas lächerlich offen gesagt.
Fakt ist, dass es hier auch nicht so nette Leute gibt.

Dachte du liest schon mehr als die paar Monate mit und da du schon ne weile mit dabei bist....kam ich auf die 5 Jahre.

Und diese lächerlichen Posts die du gelesen hast würden mich auch interessieren.

Und ansonsten bin ich sehr nett. Nur manchmal sehr direkt.

Wenns wem nicht passt, jeder hat nen Ignore Button. 😉

Chris

Hiermal die wesentlichsten technischen Unterschiede zwischen FN2 und EP3:
Der Motor wurde für den FN2 doch ganz schön überarbeitet und weiterentwickelt. Dadurch ergab sich eine Verbesserung(!) des Drehmomentverlaufs im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Das maximale Drehmoment hat sich zwar um 3 Newtonmeterchen verringert, allerdings stehen dafür bereits bei 2500rpm 90% des max. Drehmoments zur Verfügung, das maximale Drehmoment liegt bereits bei 5600rpm an(5900 EP3) und hält sich konstant bis 7000rpm.
VTEC setzt bereits bei 5400rpm ein (5800 EP3), die Nenndrehzahl wurde ebenfalls auf 7800rpm angehoben(7400 EP3), die Leistung von 200 auf 201 PS 😁.
Der FN2 begnügt sich aber mit super 95 - keine 98 Oktan mehr notwendig.
Weiters wurde das Getriebe kürzer übersetzt, ebenfalls wurden damit die Schaltwege verkürzt und optimiert.
Bremsen und Kupplung wurden verstärkt, die Lenkung wird nun elektrisch unterstützt, Gaspedal nun durch "Drive by Wire" System optimiert.
Abgas&Ansaugsystem wurden auch optimiert, der KAT wurde leichter und erzeugt weniger Abgasgegendruck.
Die Mehrlenkerhinterachse wurde durch eine Verbundlenkerachse ersetzt, welche wie eine Längslenkerachse arbeitet.
Sie bietet gegenüber der Mehrlenkerachse keine Nachteile aber auch keine Vorteile. Dient einzig alleine darum, Platz einzusparen.
Und natürlich nicht zu vergessen, der FN2 wurde auch etwas schwerer.
Wie ihr seht hat sich doch einiges getan, der FN2 ist in keinster Weise ein Rückschritt - meiner Meinung nach ist das Gegenteil der Fall.
Laut Honda sollen die Fahrleistungen des FN2 dem EP3 gegenüber mindestens ebenbürtig sein.

gruss

Hallo,

Schade dass es hier keine Rotstiftfunktion gibt..... 😁

MfG

Mr. Burnout

Mir gefällt besonders der letzte Satz :-D

*Laut Honda sollen die Fahrleistungen des FN2 dem EP3 gegenüber mindestens ebenbürtig sein.*

MERKE:"Konfuzius sagt, wer seine Autos verkaufen will, sollte Sie auch hoch anpreisen!"
Welcher Hersteller würde, über sein neues Topmodell was anderes schreiben... ;-)

Klar sollte auch sein das der Unterschied zum FN2 (sofern bei 0-100 überhaupt existiert) schon durch das fahrerische Können(eingespielt Gas/Kupplung) oder der Serienstreuung total hinfällig ist...

Wen es trotzdem interessiert der sollte mal die 100km/h-Marke ausser acht lassen und Spaßeshalber mal auf 180Km/h vergleichen, gerade so um die 180-190er Marke hat man das Gefühl das der FN2 wesentlich träger wirkt.
Naja und jenseits von 220... krepeln sie beide :-D

Also ich fahre den EP3 seit 2 Jahren und hab auch schon einige andere vergleichbare Wagen gefahren...OPC GTi.. 330i... Wen es ums Spaßdonnern geht ... ist man mit dem EP3 wie auch FN2 vorn dabei.
Doofe Gesichter wie auch ungläubiges Kopfschütteln wird man mit beiden ernten :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Der FN2 begnügt sich aber mit super 95 - keine 98 Oktan mehr notwendig.

die Lenkung wird nun elektrisch unterstützt,

Die Mehrlenkerhinterachse wurde durch eine Verbundlenkerachse ersetzt, welche wie eine Längslenkerachse arbeitet.
Sie bietet gegenüber der Mehrlenkerachse keine Nachteile aber auch keine Vorteile. Dient einzig alleine darum, Platz einzusparen.

Der EP3 hat noch nie 98 Oktan von Werk aus Gebraucht.

Die Lenkung des EP3 ist doch auch elektrisch Unterstützt, oder liegt ich falsch. Bitte um Korrektur.

Mit der Achse des FN2 gabs aber schon viele Stimmen hier die diese Bemängelten.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris05229



Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Der FN2 begnügt sich aber mit super 95 - keine 98 Oktan mehr notwendig.

die Lenkung wird nun elektrisch unterstützt,

Die Mehrlenkerhinterachse wurde durch eine Verbundlenkerachse ersetzt, welche wie eine Längslenkerachse arbeitet.
Sie bietet gegenüber der Mehrlenkerachse keine Nachteile aber auch keine Vorteile. Dient einzig alleine darum, Platz einzusparen.

Der EP3 hat noch nie 98 Oktan von Werk aus Gebraucht.
Die Lenkung des EP3 ist doch auch elektrisch Unterstützt, oder liegt ich falsch. Bitte um Korrektur.
Mit der Achse des FN2 gabs aber schon viele Stimmen hier die diese Bemängelten.

Chris

Nööö.... passt schon.... EP3 fährt ganz normal mit Super.... (Ich fahre trotzdem Super+ heute 1,10Eur/1L :-D ach wie ist soeine Ölkrise schön

Elek. unterstützt ist die Lenkung nicht gerade... aber mechanisch, man redet da im Fachkreis von Servo-Lenkung :-D hehe..

Beim FN2 wird das elektrisch noch bisschen unterstützt wie das Schalten auch...

Ob das nun nötig ist oder nicht bleibt jedem selber überlassen...

Zitat:

Elek. unterstützt ist die Lenkung nicht gerade... aber mechanisch, man redet da im Fachkreis von Servo-Lenkung :-D hehe..

EP3 hat doch eine Elektrische Servolenkung.

Zitat:

Original geschrieben von Kosta



Zitat:

Elek. unterstützt ist die Lenkung nicht gerade... aber mechanisch, man redet da im Fachkreis von Servo-Lenkung :-D hehe..

EP3 hat doch eine Elektrische Servolenkung.

Dessen Meinung bin ich auch.

Also wenn ich so unter meinem Auto schaue ist mir bis her nix besonderes elek. an der Lenkung aufgefallen.
Weiss nur das sie im FN2-Prospekt extra für die neue elektrischunterstütze Lenkung Werbung machen...

Ich lass mich aber gern eines besseren belehren, evtl. hat ja einer noch nen EP-Prospekt...

Ist euch noch nie das EPS Lämpchen im EP aufgefallen, wenn ihr an der Zündung dreht?
Da habt ihr den Beweis, dass der EP eine Electric Power Steering besitzt

Ach, und ich dacht immer, das wär das Elektronische Pabilitäts-Strogramm

Zitat:

Original geschrieben von Halbgott


Ist euch noch nie das EPS Lämpchen im EP aufgefallen, wenn ihr an der Zündung dreht?
Da habt ihr den Beweis, dass der EP eine Electric Power Steering besitzt

So ein ärger ... da lacht ein jeden Tag so ein Lämpchen an und man weiss nicht mal was es genau ist.

Adaptive elektrische Servolenkung EPS (Electric Power Steering)

PS: Da muss wohl an deinem Username was dran sein ;-)

Laut Honda wurde die elektronische Steuerung der Servolenkung beim FN2 neu programmiert und die Übersetzung wurde direkter ausgelegt.
All diese technischen Daten stammen von Honda selbst.
Welcher von den Beiden nun schneller oder besser ist, soll jeder für sich selbst entscheiden, ich gebe hier nur die Infos von Honda wieder, fyi.
Wenn der FN2 mal abgelöst wird, wird es wieder so sein, dass das neue Modell gelobt werden wird, ist doch logo 😁, was aber nicht automatisch bedeutet, dass das alte Modell schlecht ist.
Ich persönlich hätte mir seinerzeit auch einen EP3 geholt, aber das Design entsprach absolut nicht meinen Vorstellungen.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von subwoofer1983



Beim FN2 wird das elektrisch noch bisschen unterstützt wie das Schalten auch...
Ob das nun nötig ist oder nicht bleibt jedem selber überlassen...

Beim FN2 wird das schalten elektronisch unterstützt????

Steinigt mich aber normalerweise kann ein Schaltgetriebe nur mit Druckluft unterstützt werden wie bei LKW´s
und auch wenn der FN2 bissl schwerer wie der EP3 ist ist er bestimmt kein 40 tonner😁

Auszug aus dem orig. Prospekt:
"Für die Modelle mit Benzinmotor ist außerdem das Honda i-SHIFT, ein automatisiertes Schaltgetriebe erhältlich"

Wobei das sich nicht auf den 2.0L Type-R bezieht.. naja ich glaube die Drosselklappe, da wurde auch was elekt. gesteuert bei den FN2!

Deine Antwort
Ähnliche Themen