Fragen zum ACC
Hi,
aus aktueller Veranlassung möchte ich mal diejenigen, die das ACC aktuell haben / getestet haben, einige Fragen zur Funktionsweise stellen.
Wie funktioniert das ganze in der Praxis (z.B. man fährt auf der BAB LKW auf der rechten Spur hinterher und stellt den Tempomat auf 100, den Abstand auf Medium ein), bremst das System sofort, wenn der vorausfahrende LKW leicht langsamer wird, oder gibts einen gewissen Spielraum, wo das Auto ausrollt? Benutzt das DSG die Motorbremse verstärkt?
Beste Antwort im Thema
Was z.B. ich gemacht habe, kann ich Dir erklären. Ich habe im Internet die Gesetzeslage recherchiert, mir die Werte gesucht und für Euch gerechnet. Ein anderer hat sich dann die Mühe gemacht und diese Werte anhand des offiziellen SSP von VW bestätigt. Kurz es wurden Fakten gesammelt, aufbereitet und interpretiert.
Jetzt könnte man "Danke" sagen, oder man sagt eben einfach "sch..." und schmollt, weil man es nicht versteht/ selber unrecht hat/ mit dem falschen Fuss aufgestanden ist/ selber keine Ahnung hat... (bitte zutreffendes Ankreuzen).
Du darfst jetzt auch gerne selber recherchieren zum Thema Faustformel und Gesetzeslage, denn so ein Forum ist kein Freibrief dafür alles mundgerecht geliefert zu bekommen.
Naja, vielleicht aber doch zu anspruchsvoll, ich liefere Dir auch dazu einen Link:
Gesetzeslage Abstand
Und siehe da, der "Halbe Abstand" ist keine Faustformel, sondern steht so in der StVO. Ich muss mich dann auch noch einmal selber korrigieren. Bussgelder gibt es ab 1/4 des Tachowertes. Kostenpflichtig verwarnt wird schon bei 1/2 Tachowert.
D.h. also Stufe 1 und 2 liegen im Bereich Verwarnung und Stufe 3 erfüllt genau den gesetzlich geforderten Mindestabstand.
Man, man Leute. Andere die Arbeit erledigen lassen und dann auch noch maulig werden. Komische Kultur.
P.S.: Dabei ist mir weder "schon mal gekommen" noch habe ich "geklaut wo ziemlich sicher falsch sind". Dazu noch einmal der Hinweis, die Werte zur ACC-Regelung stammen aus einer offiziellen VW Unterlage zum ACC System.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
Auf Stufe 1 und 2 wird der Mindestabstand unterschritten, das ist Fakt. Trotzdem passt deine Rechnung nicht ganz, oder ich habe es falsch verstanden. Denn, das Fahrzeug vor dir bewegt sich ja auch weiter, auch wenn gebremst wird.
Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
Zu deinem P.S.:, stehende Hindernisse werden eh nicht zuverlässig erkannt, was aber auch in der Betriebsanleitung geschrieben steht ! Das bedeutet, dass du auch auf Stufe 3 in ein querendes Fahrzeug knallen wirst, wall es nicht schnell genug erkannt werden kann.
Wenn das vor Dir fahrende Fahrzeug in ein Hindernis kracht, wird es sich nur noch maximal 2 - 3 m bewegen und dann in Deinem Weg stehen. Da es vorher als Hindernis vom ACC erkannt worden ist, wird das ACC aber auch auf dieses dann stehende Hindernis reagieren und eine Bremsung einleiten.
Ich habe gerade letztens eine Vollbremsung bei 180 km/h machen müssen, weil jemand auf der linken Spur der Autobahn geparkt hatte. Diese Situationen sind eben die Worst Case Situationen und nicht so unwahrscheinlich.
Als sicherer Autofahrer bin ich lieber so unterwegs, dass es möglichst in allen Situationen passt und nicht nur in den meisten.
Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
Weiterhin hat das System eine wesentlich geringere Reaktionszeit als der Mensch. Damit passt es bei Stufe 1 auch immer noch.
Stimmt nicht. Bei 28 m Abstand und 36 m reinem Bremsweg kann kein System so schnell reagieren, dass es die fehlenden 8 m kompensiert.
Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
Das ACC ist aber ja auch nur ein Assistent, d.h. es entbindet den Fahrer nicht davon selbst zu bremsen. Bei einer Vollbremsung des Vordermanns wird dies auch nötig sein, da dass ACC glaube ich auch nicht mit voller möglichen Bremsleistung bremst und dann den Fahrer zum selbstständigen Bremsen auffordert.
ACC kann kurzzeitig auch Vollbremsen, aber wie Du schon schreibst entbindet es den Fahrer nicht von der eigenen Verantwortung.
Beim stehenden Hindernis habe ich in Stufe 2 genau 2 m Luft zwischen Abstand und Bremsweg. Kleinste Reaktionszeiten von Mensch oder Maschine führen dann dazu, das es gerade nicht mehr passt und ein Unfall passiert.
Da reicht dann z.B. auch ein schlechter oder alter Reifen, minimale Nässe auf der Fahrbahn oder ähnliches, so dass sich der Bremsweg verlängert und das Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kommt.
Ja, war so, etwa der Abstand von zwei Pfosten.
Zumindest war der Vorausfahrende auf Höhe eines Pfostens und ich auch.
Vielleicht waren's also auch nur 40-45m Abstand, aber definitiv mehr als 28m, das wäre ja nur etwa die halbe Distanz zwischen zwei Pfosten.
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Wenn das so ist, stimmen die Abstandswerte nicht, die ich hier gefunden habe. Hat da jemand abweichende Infos?Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ich fahre immer auf Stufe 1.
Hatte mal, weil ich mir auch unsicher war, auf den Abstand bei 100 km/h anhand der Begrenzungspfosten auf der BAB geachtet. Der Abstand war etwa ein Pfosten, also 50m.Wenn die Werte passen sind 1,0 s bei 100 km/h entsprechend 27,8 m.
woher nimmst du die 1,0 s woher weißt du das es eine Sekunde ist, bei der ersten Stufe?
Wenn du mir nicht glaubst dann frag doch selber bei VW nach!
Die Abstandswerte hat mal irgendjemand hier gepostet...
Ähnliche Themen
Ich bin immer noch davon überzeugt das auch Stufe 1 rechtlich i.O. ist ; ) Kann mir wirklich nicht vorstellen, das VW den Kunden hier in eine "verkehrswidrige" Zone bringt.
Vielleicht rechnet das System noch eine Reaktionszeit x, welche ja statisch ist, hinzu. Dann würd's nämlich passen...
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Ich bin immer noch davon überzeugt das auch Stufe 1 rechtlich i.O. ist ; ) Kann mir wirklich nicht vorstellen, das VW den Kunden hier in eine "verkehrswidrige" Zone bringt.
Das ist ja im Prinzip genau das was mir der Mitarbeiter von VW heute gesagt hat!!!
Ich bin auch gerade auf der B 19 mit 120 km/h was real 115 km/h sind unterwegs gewesen, ACC auf Stufe zwei und es waren ca. 50 - 55 m abstand, anhand von den Pfosten!!
Ich meine mich noch erinnern zu können das die Zeit werte: Stufe 1 = 1,0 s, Stufe 2 = 1,3 s usw.
Nur annahmen waren, es wurde nie "Bewiesen"
Habe ich ja auch extra geschrieben, dass ich nicht sicher bin, ob die Werte stimmen. Die stammen aus dem ACC Thread.
Und wer hat jetzt den richtigen Abstand geschätzt bei ca. 100 km/h? Micsto mit ca. 50 m auf Stufe 1 oder Karre mit ca. 50 m auf Stufe 2? Karres Schätzung passt ja zu den Werten aus dem ACC Thread und meiner Beispielrechnung.
Rechtlich wirst Du in der niedrigsten Stufe nicht belangt, aber den Mindestabstand unterschreitest Du trotzdem.
Ich persönlich glaube eher, dass VW den üblichen Fahrgewohnheiten mit viel zu geringem Abstand gerecht werden wollte und deshalb an die rechtlichen Grenzen gegangen ist.
Verantwortlich bleibt sowieso der Fahrer...
Die Werte in Sekunden (1.0/1.3/1.8/2.4/3.6) findet man z.B. im
"Selbststudienprogramm 516 / Der Golf 2013 / Fahrerassistenzsysteme", Seite 14.
(https://erwin.volkswagen.de/.../showArticleProperties.do?... / Kostenpflichtiger Zugang, ~6EUR/h)
VW schreibt da aber auch "Die Volkswagen AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument." - Kann also natürlich auch Mist drinstehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BremsAssistent
VW schreibt da aber auch "Die Volkswagen AG gibt keine Gewährleistung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit der Angaben auf diesem Dokument." - Kann also natürlich auch Mist drinstehen 🙂
Das glaube ich eher nicht. Ich gehe dann mal davon aus, das Werte und Rechnung passen.
Solche Dokumente werden schon sehr sorgfältig erstellt und geprüft, der Nachsatz sichert nur ab, dass keine Rechtsansprüche bei Fehlern entstehen.
Es sind definitiv und ohne jeden Zweifel deutlich mehr als 28m bei Tempo 100 (lt. Tacho!). Probiert es doch selber aus, dann werdet ihr es sehen.
So einen sch... was hier manche erzählen, wahrscheinlich selber nicht mahl ACC haben aber hier Große Reden schwingen!!
micsto hat auch recht auf Stufe 1 und 100 km/h sind es ganz sicher mehr als 28 m!!
Und ist euch vielleicht schon mal gekommen das sich die Faustformel halber Tacho auf Faustformel bezieht und es darum auch Faustformel heißt!!!!!!!!
Wer hier jetzt noch das Gegenteil behauptet soll es doch bitte Beweisen, was ihr schreibt ich habe mit VW telefoniert und was habt ihr gemacht?? Richtig irgendwelche Werte hier aus einem anderen Thread geklaut wo ziemlich sicher Falsch sind!!
Was z.B. ich gemacht habe, kann ich Dir erklären. Ich habe im Internet die Gesetzeslage recherchiert, mir die Werte gesucht und für Euch gerechnet. Ein anderer hat sich dann die Mühe gemacht und diese Werte anhand des offiziellen SSP von VW bestätigt. Kurz es wurden Fakten gesammelt, aufbereitet und interpretiert.
Jetzt könnte man "Danke" sagen, oder man sagt eben einfach "sch..." und schmollt, weil man es nicht versteht/ selber unrecht hat/ mit dem falschen Fuss aufgestanden ist/ selber keine Ahnung hat... (bitte zutreffendes Ankreuzen).
Du darfst jetzt auch gerne selber recherchieren zum Thema Faustformel und Gesetzeslage, denn so ein Forum ist kein Freibrief dafür alles mundgerecht geliefert zu bekommen.
Naja, vielleicht aber doch zu anspruchsvoll, ich liefere Dir auch dazu einen Link:
Gesetzeslage Abstand
Und siehe da, der "Halbe Abstand" ist keine Faustformel, sondern steht so in der StVO. Ich muss mich dann auch noch einmal selber korrigieren. Bussgelder gibt es ab 1/4 des Tachowertes. Kostenpflichtig verwarnt wird schon bei 1/2 Tachowert.
D.h. also Stufe 1 und 2 liegen im Bereich Verwarnung und Stufe 3 erfüllt genau den gesetzlich geforderten Mindestabstand.
Man, man Leute. Andere die Arbeit erledigen lassen und dann auch noch maulig werden. Komische Kultur.
P.S.: Dabei ist mir weder "schon mal gekommen" noch habe ich "geklaut wo ziemlich sicher falsch sind". Dazu noch einmal der Hinweis, die Werte zur ACC-Regelung stammen aus einer offiziellen VW Unterlage zum ACC System.
Du kannst mit vielem recht haben aber die 28 m stimmen nicht!!!
Mehr sag ich nicht mehr, dir kann es ja eh egal sein da du kein ACC hast!
Nur komisch das mir der VW Mitarbeiter am Telefon gesagt hat, es wird sich bei jeder Stufe ans Gesetz gehalten!!
Ach ja Danke, wegen dir hab ich bei VW angerufen und mich erkundigt wie es wirklich ist!
Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
Mehr sag ich nicht mehr, dir kann es ja eh egal sein da du kein ACC hast!
Gut das Du das weißt! Bin ich auch noch nie gefahren, weder im Touareg, Phaeton, Passat, Golf 7. Ach ne stimmt ja nicht, bin ich ja doch schon alles gefahren, Mist.
Und gut, das ein einziger VW-Mitarbeiter die absolute Garantie hat, fehlerfreie Aussagen zu machen, während das Selbstudienprogramm, an dem weit mehr als ein Mitarbeiter mitgearbeitet und Korrektur gelesen haben werden, bestimmt fehlerhaft ist.
Komm doch mal wieder runter und benutze den gesunden Menschenverstand.
P.S.: Euch ist bewusst, dass die Leitpfosten im Raster von 50 m und weniger stehen können, je nachdem wo ich mich befinde und das z.B. Kurven oder Einfahrten in der Nähe sind?