Fragen zum 1.8 TFSI
Guten Tag liebe Community.
Danke schonmal im Vorraus wenn mir jemand meine Fragen beantworten würde.
Also ich habe mir letzte Woche einen Audi A3 8V 1.8 tfsi beim Audizentrum gekauft.
Erstzulassung 2/13 und 35 tkm runter.
Nun zu meinen Fragen :
1. Der Vorgänger hat ein Durschnittsverbrauch von 9.1L mit einer Durschnittsgesw. von 69, das ist schon enorm viel oder?!
Wird wohl nur Stadt gefahren sein , komisch nur das viele Steinschläge vorhanden waren.
Ist das an sich schlecht für den Motor oder macht dem das nach den KM noch nix aus ?!
2. Der Auspuff ist ziemlich dreckig und so bläulich am schimmern, was kann das bedeutet?! Vielleicht viel Ölverbrauch oder ist das ganz normal wenn man ihn nicht oft wäscht?!
Weiss jemand wie viel Ölverbrauch bei dem Motor normal sind und wie ich es merke?!
4.Im Leerlauf ist er ab und an ein kleines bisschen unruhig , laut Audi ist das nix ungewöhnliches beim 4 Zylinder.
Und das der Motor an sich leicht klackert ist ganz normal oder?! ist das echt normal beim 4 Zylinder oder kann das eigentlich nicht sein?!
3.Beim anfahren kurz vorm loslassen der Kupplung bzw wenn ich sie losgelassen habe klackert es vorne ein bisschen, aber vorher und nacher nicht mehr und auch nur im 1. bzw Rückwärtsgang beim anfahren.
Ist das normal? Wenn nein was könnte es sein?
4.Weiss jemand ab welcher Drehzahl der Turbo anspringt und ob es normal ist das er so leise zischt bei dem Motor?!
5. Am Kötflügel ist eine Macke vom Steinschlag, es wurde mit Lackstift behandelt.
Man sieht ne leicht braune Stelle in dem schwarzen.
Kann das Rost sein oder ist es Flugrost oder was anderes und ungefährlich weil es ja verzinkte Karosserie ist oder?!
Ich würde mich sehr freuen wenn jemand Antworten zu meinen Fragen hat bzw seine Erfahrungen mir weiter gibt.
Vielen Dank im Vorraus .
MFG
Beste Antwort im Thema
Warum hast du denn dieses Auto gekauft, wenn es solche Mängel hat? Das soll einer verstehen. Ich habe mir Anfang des Monats auch einen A 3 gekauft, jedoch wenn er diese Mängel gehabt hätte stehen gelassen. Leute gibt's, aber Hauptsache Audi fahren.
Ansonsten zurück in die Werkstatt und Mängel beheben lassen.
33 Antworten
Ich war heute beim Service beim Audi und hab folgende Antworten erhalten.
Zum Thema leichtes knarren beim anfahren bzw loslassen der Kupplung, hat der typ mir unterm Auto und im Motorraum mehrere Sachen gezeigt die Elektronisch angesteuert werden und da halt das Geräusch machen das seiner Meinung nach vollkommen normal ist.
Zum Thema leichtes ruckeln im leerlauf sagte der Herr das der Motor immer versucht die Drehzahl zu regeln die durch mehrere Sachen beeinflusst werden kann und dieses "nachregeln" der drehzahl kommt einen als "unruhig vor" ..
Wegen der Macke am Kotflügel der aussieht als wenn er rostet , meint er wäreauch nicht schlimm und da würde nix passieren und hat mir ein Lackstift nochmal mitgegeben und erklärt wie ich die Macke sauber wegbekomme.
Dann ist mir aufgefallen das mein Audi nach nichteinmal 5 Minuten auf 90 Grad laut Anzeige ist und auch an dich der Motor "gefühlstechnik" sehr heiss ist.
Die Antwort war: Es gibt sowass wie ne Heizung im Motor das dem Motor anfangs hilft schnell auf Betriebstemperatur zu kommen um nicht viel im Kaltstart zu fahren. Stimmt das?!
Würdet ihr das so unterschreiben oder ist viel einfach nur dummes Geschwätz?!
Danke im Vorraus
Bezüglich des Kotflügel würde ich mir ne Zweitmeinung von nem Lackierer holen. Denke aber da kann nix rosten da Motorhaube und Kotflügel meines Wissens aus Alu ist.
Des mit der Heizung is quatsch. Der Wagen hat einen kleinen und großen Kühlkreislauf und dadurch das der Krümmer Wassergekühlt ist heizt sich das Kühlwasser schneller auf als bei älteren Wagen. Dein Motor ist dann auch noch ewig nicht warm also nicht als Indikator dafür nehmen und drauf treten. Es ist nur die Anzeige der Kühlwassertemperatur. Du solltest dir einen VCDS User suchen und die Öltemperatur freischalten lassen. Da weißte dann sicher wann der Wagen warm ist. Daumenwert würde ich mal 10km sagen und nicht 1-2km für des Kühlwasser. Dies ist auch ein Grund das ich die SSA nicht nutze da die viel zu früh den Motor an der Ampel abstellt.
Ja die SSA benutze ich auch nicht.
Okay aber das die LED Anzeige schnell auf 90 Grad zeigt ist also laut Anzeige ganz normal?
Ähnliche Themen
Ja, da es NUR das Kühlwasser ist und das wird beim Benziner sehr schnell warm. Ist bei unseren 2.0 TSI Tiguan auch so 😉 ... keine 5 Minuten und Schwupps ist die Wassertemperatur auf 90 Grad. Aber wenn ich mir dann die Öltemperatur anschaue, dann sieht es ganz mau aus ... das dauert schon viel länger bis diese die Betriebstemperatur erreicht. Und auf die Öltemperatur kommt es schließlich auch an!
Also ich hab mir jetzt alles resetten lassen bei Audi , aber die 9.1 Liter waren wirklich auf die 35tkm gesehen naja da er viel Land und Autobahn gefahren sein muss ist das denke ich ok und müsste den Motor nix ausmachen.
Zitat:
@Stoniii schrieb am 21. Juni 2016 um 12:17:34 Uhr:
Das stimmt, wo kann man sich den die Öltemperatur im Bordcomputer freischalten lassen?!
Ja, kannst du codieren lassen inkl. dem Laptimer. Dann hast du die Öltemperaturanzeige im FIS. Eine Liste mit Codierern in deiner Region findest du im passenden Thread dazu.
Danke Leute. Jetzt der nächste Schock. Bitte sagt mir das das normal ist 🙁
Anfangs dachte ich ich wäre das mit dem Gaspedal immer.
Aber immer wenn der Motor komplett kalt ist sprich so 8 std nicht bewegt und ich ihn anmachen stockt er im 1. gang immer so bei 3 t umfrehungen also ruckelt einmal.
Aber nur dann und nur das erste mal. Ist das eine Absicherung das ich den beim Start nicht direkt auf 6000 Umdrehungen knall oder was kaputt?!
Zitat:
@Stoniii schrieb am 22. Juni 2016 um 22:55:05 Uhr:
Danke Leute. Jetzt der nächste Schock. Bitte sagt mir das das normal ist 🙁Anfangs dachte ich ich wäre das mit dem Gaspedal immer.
Aber immer wenn der Motor komplett kalt ist sprich so 8 std nicht bewegt und ich ihn anmachen stockt er im 1. gang immer so bei 3 t umfrehungen also ruckelt einmal.
Aber nur dann und nur das erste mal. Ist das eine Absicherung das ich den beim Start nicht direkt auf 6000 Umdrehungen knall oder was kaputt?!
Das ist der Moment in dem die Kaltlaufphase beendet ist und die erhöhte Leerlaufdrehzahl wieder abgesenkt wird. Wenn du in diesem Moment beschleunigst hast du diesen "Ruckler".
Lass ihn mal im Stand laufen bis die Drehzahl abgesenkt ist und probier es dann einmal.