Fragen zum 1.6 Ti-VCT 105/125 PS
Hi,
ich habe zwei Fragen bezüglich des 1.6 Ti-VCT Motor im Focus.
1) Wie schaut es bei EU-Fahrzeugen mit diesen Motoren mit den Ersatzteilen aus? In Deutschland wird offiziell ja nur der 85PS Motor angeboten, kann das Probleme geben, wenn man zur Inspektion/bei Problemen mit einem der anderne PS Versionen auftaucht?
2) Wie ist die Getriebeabstimmung? Welche Drehzahl liegt im fünften Gang bei z.B. 100 oder 130 km/h an? Kommen 2700U/min bzw. 3500U/min ungefähr hin? Ist die Geräuschkulisse in diesem Geschwindigkeitsbereich besser als beim Focus II mit dem 1.6er Motor? Dort liegen ja bei 130km/h schon nervenzerstörende 4000U/min an....
Ich bedanke mich schon im Vorraus für die Beantwortung der Fragen. 🙂
20 Antworten
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 19. Juli 2016 um 19:47:26 Uhr:
Es reicht doch, wenn man pro Gang einmal Drehzahl und Geschwindigkeit abliest. Die Werte sind doch proportional zueinander. Dreisatz lässt grüßen.
nööö, die Tachoabweichung wird mit zunehmender Geschwindigkeit größer
und das nicht linear, zumindest bei mir nicht
Die Geschwindigkeit des Autos ist aber trotzdem proportional zur Umdrehungszahl. Nur weil der Tacho abweicht, fährt ja das Auto nicht mit ner abweichenden Geschwindigkeit.
richtig, aber mein Rechenweg war "andersrum". Tacho / Drehzahl bei 200 und 100 fotografiert
und die Zwischenwerte berechnet, also einen nichtlinearen Wert als Rechengrundlage verwendet...
Ich überlege auch, so einen EU-Neuwagen mit dem 1,6 Ti-VCT 125 PS Motor zu kaufen. Die Fahrleistungen sind in etwa so wie bei dem 1.0 Ecoboost mit 125 PS. Nur hat man eben keinen Turbo. Ich fahre fast nur kurze Strecken und denke, da ist ein Turbo eher anfällig. Autobahn fahre ich fast nie. Nur Stadt und Landstraße.
Ähnliche Themen
Ich habe den focus cmax 1,6l ti stehen mit elektro Störungen motorsteuerrung. Werkstatt hat nichts gefunden
Mickeymouse und nun🙂
Was willst du uns damit sagen 😕
Heiteres Raten oder Glaskugel polieren 😎