Fragen zum 1.6 16V / Benzinsorte etc...

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

habe einen 1.6 16V EZ 07/2002. Und folgende Fragen:
- Habe ich dann den BCB?
- Benötigt der Motor wirklich Super Plus?
- Merkt man einen Unterschied mit Super

Vielen Dank Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin!

Also du hast ja wie ich den BCB, dieser ist auf 98 Oktan ausgelegt. Ich gehe mal davon aus, dass es nicht unter dem selben Motorkennbuchstaben verschiedene Versionen (je nach Land) gibt - der BCB wurde ja in vielen Werken eingebaut, meiner kommt z.B. aus Brüssel.
Die Angabe 98/95 im Tankdeckel habe ich auch - die erste Zahl sagt, für welche Spritsorte der Motor ausgelegt ist (98 Oktan), die 2. Zahl mit welcher Sorte der Motor auch gefahren werden kann (95 Oktan). Da der Motor auf 98 Oktan ausgelegt ist, hast du eben mit dieser Benzinsorte die volle Leistung und die beste Effizienz. Tankst du 95 Oktan, dann wird vom MSG der Zündzeitpunkt verstellt, um ein Klopfen zu verhindern. Wenn ich meinen mit Super 95 betanke, kommt es mir vor, dass er nicht ganz so gut durchzieht wie mit 98er Super+ (allerdings subjektives Empfinden). Außerdem kanns durchaus sein, dass es zu einem Mehrverbrauch kommt (um das aber genau zu ermitteln, müsste man das selbe Fahrzeug mehrere Monate unter Super und unter Super+ bei gleichem Fahrprofil betrachten). Auch hier hatte ich den Eindruck, dass der Motor 0,3-0,5 L mehr schluckt.

Noch grade zu deinem Post vom 24.05.10:
Das von dir angesprochene Verhältnis (65 PS/L) ist die Leistung pro Liter (welche für einen 1.6er Sauger im normalen Bereich liegt), nicht die Verdichtung. Verdichtung ist das Volumen des angesaugten Luft/Kraftstoffgemischs nach dem Ansaugen (also Kolben am unteren Totpunkt = gesamtes Zylindervolumen) geteilt durch das Volumen, auf welches das Gemisch verdichtet wird (also am Ende des Verdichtungsvorgangs, Kolben am oberen Totpunkt).
Laut Doppel-Wobber.de liegt die Verdichtung bei allen 1.6 16V (ATN, AUS, AZD, BCB) bei 11,5:1 - nur der FSI-Motor verdichtet noch höher (12,1:1). Vergleicht man das z.B. mit den anderen Golf 4-Motoren oder den Golf 6-Motoren liegt die Verdichtung für Benziner schon recht hoch.
Grundsätzlich ist hohe Verdichtung erstmal gut, da dadurch der Wirkungsgrad des Motors besser ist, allerdings kommt es irgendwann zur Selbstzündung des Benzins durch die Verdichtung, bevor die Zündung durch die Zündkerze erfolgt (= Klopfen), und dem muss eben entsprechend klopffesterer Sprit (= 98 Oktan bei unserem BCB) oder eine Verstellung des Zündzeitpunkts durch das MSG (= macht unser Motor, wenn du 95er Benzin tankst) entgegengesetzt werden.
Übrigens bringt es nichts, noch höheroktanigen Sprit (Ultimate, V-Power 100) zu tanken, da der Motor eben auf 98 Oktan ausgelegt ist. 100 Oktan würden nur was bringen, wenn der Motor entsprechend dafür konstruiert wurde, also noch eine höhere Verdichtung hätte oder der Zündzeitpunkt später liegen würde.

Ich tanke meinen übrigens fast ausschließlich mit Super+.

Gruß
Tobi

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


der 1,6 16V ist sparsamer als der TDI?

Das würd ich so nicht sagen. Aber unter Gewissen Umständen(AB, 120km/h) bekommt man ihn schon auf 6 - 6.5 Liter

Ein TDI verbraucht natürlich nahezu übers gesamte Leistungsband konstant weniger.

Meiner Verbraucht natürlich im Stadtverkehr oder bei höherer Geschwindigkeit deutlich mehr.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen