Fragen zu Verbrauch und Wartungskosten von Golf 4 Automatik (1.6, 1.8T und 2.0)

VW Golf 4 (1J)

Ich suche einen Stadtwagen und unter anderem kommt ein Golf 4 mit Automatik und einem 1.6, 1.8 T oder 2.0 Motor in Frage. Was verbrauchen diese Motoren insbesondere im Stadt/Krzstreckenverkehr und wie hoch sind die Inspektionskosten.

Danke

16 Antworten

Also ich fahr den Golf GTI 1,8 T mit Schaltung und komme in der Stadt nicht unter 10,2 l bei sachter Fahrweise weg. Wenn man es zügiger angehen läßt, sind 12- 16 l auch drin. Rein vom Unterhalt her lohnt sich der 1,8 T als reines Stadtauto nicht. Nur für Versicherung und Sprit gehen bei mir im Monat 350,- bis 400,- Euro drauf, mit Steuern, Reparaturen und Finanzierungskosten liege ich da bei 800,- Euro im Monat. Aber man gönnt sich ja sonst nichts. ;-)

Hi,

finde gerade die Rechnung von der Inspektion für meinen 2.0er nicht mehr. Die verschiedenen Motoren sollten aber bei den Inspektionskosten keine großen Unterschiede haben. Der einzige Unterschied ist vielleicht zwischen "normalen" Motoren und Longlife, da sie unterschiedliche Inspektionsintervalle habe. Verbessert mich bitte, wenn ich hier Mist geschrieben habe.

Zum Verbrauch: Meiner schluckt in der Stadt so 9-10l/100km. Bei Automatik dürfte der noch etwas drüber liegen.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Auto und kann ihn nur empfehlen.

Greetz Tobi

Hallo!

Also ich fahre auch nen 1.8T Golf IV und bin in der Daueranzeige jetzt auf 8,9l und in der Tripanzeige, die immer neu anfängt fahre ich in der Stadt auch bei Zwischenzeitlicher nicht so ruhiger fahrweise mit 9-9,5l!! Weiß ja nicht wie ihr mit den Autos fahrt!!:-)

Hallo,was verbraucht Deiner bei 140-160 km/h auf der AB im Schnitt?Ich hatte heute den totalen Horror ,da ich meinen 2,0l erst seid Januar habe (12500 km) war ich sehr erschrocken bei einem Verbrauch von 12-14l und nicht weniger,bei 100-120 hat er sich dann bei 9,9l eingependelt.Was sind Deine /Eure Erfahrungen?Danke

Zitat:

Original geschrieben von Wiz


Hi,

finde gerade die Rechnung von der Inspektion für meinen 2.0er nicht mehr. Die verschiedenen Motoren sollten aber bei den Inspektionskosten keine großen Unterschiede haben. Der einzige Unterschied ist vielleicht zwischen "normalen" Motoren und Longlife, da sie unterschiedliche Inspektionsintervalle habe. Verbessert mich bitte, wenn ich hier Mist geschrieben habe.

Zum Verbrauch: Meiner schluckt in der Stadt so 9-10l/100km. Bei Automatik dürfte der noch etwas drüber liegen.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Auto und kann ihn nur empfehlen.

Greetz Tobi

Ähnliche Themen

Ich weiß ja nicht wie hier alle Auto fahren ???

Ich fahre auch den 1.8 T nur in der Stadt und meine Anzeige klettert nie über 8,5 Liter wenn ich zügig fahre.
Sehr sparsam bin ich bei 7.7 Litern.
Meine Versicherung bei 80% sind 250 € pro viertel Jahr (Vollkasko) und Reperaturen hatte ich bis jetzt nur den LMM der auf Garantie ging.

Aber das sind ja nur meiner Erfahrungen.

Mfg

Ich für meinen Teil fahre schon immer "vorrausschauend",und der Verbrauch hängt auch von den Idioten ab die diese Ampelschaltungen
verzappt haben wo jeder Verkehrsfluß unterbrochen wird.Und ob Du mit Deinem 1.8T im Berufsverkehr durch Städte wie Berlin und München mit 7,7-8,5 l kommst bezweifele ich.Mein Verbrauch liegt auch im Schnitt bei 9-10l in der Stadt,wobei ich die gesammte Tankfüllung zur Berechnung heranziehe,mit kaltem Motor losfahren,Ampelstopps,Berufsverkehr ect. und nicht wie einige morgens um 4.00Uhr losfahren ,kein Verkehr danach 50 Km auf der AB und das selbe zurück.Was mich aber gestern erschreckt hat, ist das mein 2,0l bei konstant 160 Km/h und nicht voll durchgetretenen Pedal (der schafft nämlich locker mehr als angegeben) im Schnitt 12-14l verbraucht hat,und das habe ich schon in einigen Foren gelesen.Bei den einem war es eine Lambdasonde,vielleicht bei mir ja auch ,obwohl ich gerade zur ersten Inspection war bei 11000 Km.

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66


Hallo,was verbraucht Deiner bei 140-160 km/h auf der AB im Schnitt?Ich hatte heute den totalen Horror ,da ich meinen 2,0l erst seid Januar habe (12500 km) war ich sehr erschrocken bei einem Verbrauch von 12-14l und nicht weniger,bei 100-120 hat er sich dann bei 9,9l eingependelt.Was sind Deine /Eure Erfahrungen?Danke

Das erscheint mir aber ganz schön viel! Ist das der Verbrauch lt. MFA oder hast Du es selbst ausgerechnet? Meine MFA stimmt z.B. auch nicht und zeigt 0,5l zu wenig an.

Bei 120-140 liegt der Verbrauch bei meinem bei ca. 9,0l. Bei 100-120 bei ca. 7,5-8,0l.

Greetz Tobi

Da gebe ich MDRS66 voll und ganz Recht.
Man kann natürlich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen(Stadt/Landverbrauch). Ich selber fahre auch einen 1,8T und komme im richtigen Stadtverkehr(Berlin) auch nicht unter 10 Liter. Meist liegt der Verbrauch so zwischen 10,5 und 12 Liter im reinen Stadtverkehr. Anders sieht es aber auf der Autobahn aus, wo Er bei 110 Km/h nur rund 6 Liter verbraucht, aber das ist ja wieder eine andere Geschichte. Wenn ich daraus dann einen Durchschittsverbrauch mache komme ich natürlich auch auf die "7,7-8,5 Liter".

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Wiz


Das erscheint mir aber ganz schön viel! Ist das der Verbrauch lt. MFA oder hast Du es selbst ausgerechnet? Meine MFA stimmt z.B. auch nicht und zeigt 0,5l zu wenig an.
Bei 120-140 liegt der Verbrauch bei meinem bei ca. 9,0l. Bei 100-120 bei ca. 7,5-8,0l.

Greetz Tobi

Als ich losgefahren bin,randvoll bis zum überlaufen vollgetankt.Danach 350 Km gefahren am Stück ,und immer im 5 Gang.Abwechselnd mal 120-140 Km/h dann länger 140-160 Km/h auch mal 190 aber auch bei diesen Bereichen zeigte er mir schon in der MFA Horrorwerte,ich konnte zusehen wie die Tanknadel sich dem Ende näherte.Wieder vollgetankt und ausgerechnet, und der Verbrauch war knapp 15l,also hatte die Momentananzeige nicht gesponnen.Der Wagen fuhr sich aber auch nicht schwergängig ,auch keine Fehlzündungen.Naja Morgen bei VW weiß ich mehr,ich habe nämlich durch diesen Umstand auch mal den Luftfilter aufgemacht,und obwohl man mir angeblich einen neuen Luftfilter eingebaut hat,(bezahlt habe ich den)ist der alte noch drinn,der Kasten war auch total mistig mit Dreck.

Also, 15 l verbrauche ich nur, wenn ich konstant Vollgas fahre. Das erscheint mir doch verdammt viel!!! Berichte mal, ob VW was gefunden hat.
Und die Sache mit dem Luftfilter ist ja echt ne Frechheit!

Also ich komme gerade von VW ,Luftfilter ist nun auch neu,der Fehlerspeicher ist ausgelesen aber ein Fehler ist nicht hinterlegt.Die Lambdasonden sollen OK sein,er meinte das wenn eine defekt ist auch ein Fehler abgelegt wird.Seine Meinung ist das ich erstmal den Tank leerfahren soll,woanders tanken als bei Marktkauf/Edeka Center ect. (ich tanke nur Super),den Verbrauch überwachen und dann noch einmal kommen soll wenn es sich nicht von alleine gibt.Er sagte das es auch der LMM sein könnte und der jetzt von VW Kulant übernommen wird.Er hat auch angeboten nach Terminabsprache den gesammten Ansaugtrakt incl.Drosselklappe auseinander zu nehmen um ihn zu reinigen,das kann ich aber auch selbst.Den LMM lasse ich trotzdem mal tauschen,denn den bekomme ich auch nicht ohne Schäden gereinigt.Naja abschließend sagte er der 2,0l verbraucht sowieso mehr.Aber bei einer geraden Autobahn und nicht mal durchgetretenen Gaspedal bei 150 km/h möchte ich aber trotzdem nur einen Durchschnittsverbrauch von höchstens 10-11l haben,ich kann ja noch verstehen das man bei ständiger Bergfahrt und Lückenspringen den Verbrauch hochtreibt,aber nicht bei zurückgenommenen Gaspedal nach dem Beschleunigen einen 14-15l Verbrauch.Der Witz ist ja ,wenn ich auf unserer Stadtautobahn fahre im 5 Gang,schön so mit 90 Km/h gleite läuft der im Momentanverbrauch zwischen 5,7-7l.

Hallo,
ich fahre einen Golf IV allerdings nur den 1.6L. was den Verbrauch angeht würde mich das auch mal interessieren, ob meiner "normal" viel Verbraucht! also, ich komme mit einer Tankfüllung etwa 550-600KM weit. ist das normal oder nicht? mir kam es zu anfang sehr komisch vor!

Rein Stadt,dürften das wohl um die 10l sein ,und im Durchschnitt damit noch normal.Im Drittelmix bei Stadt/Land /Autobahn müßtest Du aber weiter kommen als nur 550-600 Km.Welche PS hast Du?
Den 100/101/102/105/110 ?Wie hast Du ausgerechnet Vollgetankt /leergefahren/Vollgetankt und dann ausgerechnet,oder sind nach den 600Km noch 10 l Restspritt als Reserve vorhanden?Bei mir sind vom ersten Signal "Bitte Tanken"noch 10 l Rest vorhanden.

Gruß Rolf

das sollte eigentlich der mit 100PS sein....kann aber auch der mit 101PS sein, weiß ich leider nicht genau. Ich fahre jeden Tag zur Arbeit 25KM teis in der Stadt und über Land sind es ca. mind. 12KM, also ich eier damit nicht nur in der Stadt umher! Wie weit sollte die Tankfüllung den reichen? das habe ich nach dem Tanken gemessen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen