Fragen zu: Turbolader

Ford Focus Mk3

Hab ja meinen ersten Turbo- Motor. Möchte den Lader daher nicht bis 400.000km fahren und dann weg schmeißen. Wieviel Kilometer halten die Lager vom Lader aus ehe der das 1.Mal Instandgesezt werden muss? Wieviel Lagerspiel ist erlaubt und wieviel Verschleiß darf der maximal haben? Und oran erkenne ich nen Laderdefekt?

Ich weiß das es da erhebliche Unterschide gibt und das es Typen gibt, die noch als intakt gelten, wenn schon 5mm an den Schaufeln fehlen.

Beste Antwort im Thema

Du hast doch den Sauger, der hat keinen Turbo.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Um den Turbo mach ich mir da weniger Sorgen. Aber mit Bluefin übersteigst du die 270Nm Max Drehmoment für die das abgeschwächte Getriebe ausgelegt ist 😉

Ich verstehe hier einige User wirklich nicht:
Der EB zieht wirklich jeden Hering vom Teller. Im Endeffekt bin ich von dem Motor echt angetan.
Nachteilig ist, dass man durch den leisen Motor kein Gefühl mehr für Beschleunigung / Geschwindigkeit hat.
Ich würde jedes Tuning unterlassen, da der Motor sehr warm wird.

Das stimmt er wird recht warm. Das aber wird von der variablen Lüfterklappensteuerung so gwsteuert.
Nichts desto trotz iat der eb182 nichts anderes als ein eb150 mit anderer Software. Die Motoren sind komplett ident und baugleich.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Ich verstehe hier einige User wirklich nicht:
Der EB zieht wirklich jeden Hering vom Teller. Im Endeffekt bin ich von dem Motor echt angetan.
Nachteilig ist, dass man durch den leisen Motor kein Gefühl mehr für Beschleunigung / Geschwindigkeit hat.
Ich würde jedes Tuning unterlassen, da der Motor sehr warm wird.

Das kann ich unterstreichen, meiner erreicht eine Temp. von bis zu 96 Grad laut BC, wie liegt denn die Temp. bei euch?

Im Stadtverkehr bei ca. 0 Grad Außentemperatur.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Nichts desto trotz iat der eb182 nichts anderes als ein eb150 mit anderer Software. Die Motoren sind komplett ident und baugleich.

Da wäre ich mir nicht sicher !

Ich arbeite im 1.0 Ecoboost Bau und selbst die Motoren mit 100,120 und 125 PS haben untereinander bauliche Unterschiede und andere Anbauteile ( wie zum Beispiel die Schwungscheibe die bei jedem Motor anders ist ).

Auch da könnte man denken, dass es nur an der Software liegt, ist aber nicht,

Ist aber so. Es fahren schon einige mit der Software vom grossen rum

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Ist aber so. Es fahren schon einige mit der Software vom grossen rum

Schließt sich beides nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Ist aber so. Es fahren schon einige mit der Software vom grossen rum

Das heißt ja nicht, dass er baugleich ist. Die Tuner holen aus dem 180eb mehr lesitung als aus dem 150eb. Warum, wenn der Motor baugleich ist?

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Ist aber so. Es fahren schon einige mit der Software vom grossen rum

Fahren die 150er mit der 180er Software oder sind die 150 von einem Tuner mit anderer Software auf 180 PS gebracht ?

Ich bezweifele dass sich auf einen 150PS Ecoboost die Software vom 180 PS aufspielen lässt.

Aus dem Grund weil das Fordsystem die Software nach Fahrgestellnummer frei gibt und man keine Software von einem anderen Fahrzeug auf ein anderes "kopieren" kann.

Aber ich arbeite nicht in einer Werkstatt, ich kenne das halt nur so vom hören.

Fahren mit der Software vom Eb180. Dazu braucht man aber ein Steuergerät vom eb180 zum einspielen. So genau kenn ich mich da auch nicht aus. Ich lass meinen individuel vom Tuner im Frühling machen.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Ist aber so. Es fahren schon einige mit der Software vom grossen rum
Fahren die 150er mit der 180er Software oder sind die 150 von einem Tuner mit anderer Software auf 180 PS gebracht ?
Ich bezweifele dass sich auf einen 150PS Ecoboost die Software vom 180 PS aufspielen lässt.

Aus dem Grund weil das Fordsystem die Software nach Fahrgestellnummer frei gibt und man keine Software von einem anderen Fahrzeug auf ein anderes "kopieren" kann.

Aber ich arbeite nicht in einer Werkstatt, ich kenne das halt nur so vom hören.

Das Thema gabs hier schon mal. Es ist wohl möglich die Software vom 180er auf dem 150er eb zu spielen.

Die EB182-SW geht problemlos auf den EB150.
Das die Schwungscheiben beim EB100 und 125 verschieden sind, kann ich auch verstehen. Da hängt ja auch ein anderes Getriebe dran.

Richtig, beim eb150 und eb180 ist selbst die Übersetzung gleich.

Einziger Unterschied zwischen eb150 und eb180 ist die höhere Spitzenleistung und das länger gehaltene aber völlig idente max. Drehmoment. Das würde ich mir bei meinem eb150 auch wünschen das er sagen wir mal 270Nm um 1000u/min länger anstehen hat.

Allerdings finde ich es schade das Ford hier eine so abgeschwächte Version des Getriebes verbaut hat. Also die 290-300Nm was die Tuner da alle rausholen traue ich weder dem Getriebe noch der Kupplung auf Dauer zu.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


... beim eb150 und eb180 ist ... die Übersetzung gleich.

Hallo Courghan,

die Übersetzungsdaten (inkl. Grafik) stehen auf www.angurten.de.
Ford Focus EB 110 kW = Ford Fokus EB 134 kW
Golf 6 TSI 90 kW = Golf 6 TSI 118 kW

Focus und Golf 6 sind als Handschalter fast gleich übersetzt.

Focus EB 110 / 134 kW Handschaltung
Gesamtübersetzung:
1. Gang: 14,252
2. Gang: 7,832
3. Gang: 5,189
4. Gang: 3,946
5. Gang: 3,140
6. Gang: 2,639

Golf 6 TSI 90 / 118 kW Handschaltung
Gesamtübersetzung:
1. Gang: 13,778
2. Gang: 7,724
3. Gang: 4,960
4. Gang: 3,753
5. Gang: 3,125
6. Gang: 2,673

VG myinfo

Wen interessierte nun der Golf 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen