Fragen zu einem Motorumbau von AKE auf BAU, oder doch nur Köpfe wechseln?

Audi A6 C5/4B

Servus Gemeinde,

nachdem mein Trecker wegen Nockenwellenschaden die Flügel gestreckt hat, musste ich mir mehrere Möglichkeiten durch den Kopf gehen lassen was ich machen soll.
Die Möglichkeiten waren den Bock so zu verkaufen, über nur Nockenwellen erneuern bis hin zu nem anderen Motor. Für letzteres hab ich mich entschieden.
Nun hab ich mir dann noch gedacht dann auch richtig und ich nehme anstatt nem AKE Motor einen BAU Motor. Kurzerhand ist mir recht günstig einer zu geflogen, ohne das ich mal abgeklopft habe, was alles am Auto geändert werden muss.

So, erst einmal, hat das schon jemand gemacht? Mit der Suche hier hab ich auch nicht viel Glück gehabt (jemand hat angeblich mal die Köpfe von nem BAU auf einen AKE gebaut).
Mir gehen erst einmal Fragen durch den Kopf:
- Was sagt das MSG, kann man das vom AKE nehmen, oder dieses umcodieren?
- Passt der Kabelbaum vom Auto?
- Was muss sonst noch geändert werden?

Für jegliche Tipps und Anregungen bin ich dankbar.
Sollten einem auch noch Dinge einfallen, die noch eine unbekannte Variable bei dem Umbau ist, einfach mal schreiben.
Vielleicht sehen ich im Moment nicht alle Probleme...

Gruß Sascha

Beste Antwort im Thema

Na dann muß das ja noch mal hier rein. -> Anhang

39 weitere Antworten
39 Antworten

Na Klar der trecker läuft auch mit anderen Motor 😁😁😁

Hallo!

Ja aber wenn Du die ESP vom AKE behältst,dann brauchst Du auch die Düsen davon.Sonst paßt das mit dem Öffnungsdruck nicht.So sehe ich das.

MfG

... da könnte was dran sein...

Ich habe mal in einem Teileprogramm ( 😉 ) geschaut, und da gibt es für die Quattromodelle nur ein ABS/ESP Steuergerät.
Somit hoffe ich ja noch, das an Deiner Vermutung nichts dran ist...

Zitat:

Original geschrieben von bursche57



Das einzige Problem was ich sehe, sind evt. Kühlwasser- oder Ölkreislauföffnungen am BAU-Rumpf, die am AKE evt. nicht existieren.Soweit ich weiß, ist ja beim BAU unter anderem die AGR wassergekühlt.Beim AKE ja nicht.Evt. besteht hier auch noch ein Problem mit der Ölleitung für den Turbolader.

MfG

Mein allroad hat den BAU-Motor, der hat def. keine wassergekühlte AGR, die gab es nur beim BDG und BDH, und damit erreichte der Motor die Euro4. Der BAU war immer nur ein Euro3-Motor, der wurde nur beim allroad und beim normalen quattro mit TT5 verbaut.

MfG

Hannes

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Ja Hannes, das meine ich eben auch - hab bei mir keine Kühlung gesehen...
Aber der TE kann nicht lesen oder hat getrunken - es haben incl. mir schon 3 Leute gesagt, dass er die alten Düsen übernehmen muss, so er die alte Pumpe verbaut!!!!!!!!!
Auch ist die Übersicht von Überallroad mit Sorgfalt zu lesen! Ich hatte schon erwähnt, dass dinge wie Kolben anders sind. In dem Pamflet ist immer die Rede vom EU4 TDI - wie Hannes es oben schreibt! Direkt kann man alle überarbeitungen nicht auf den BAU übertragen. Der hat auch keine 2000 Bar Einspritzdruck - ich meine knapp drunter. Und eben EU3.
Laufen wird das dingen schon, vorausgesetzt der "günstige" BAU ist i.O. Nimm wenigstens die Deckel runter und zähl die Nocken! Und wo man so gut drann kommt, komplett abdichten und ZR Wechsel mit allem...
Am schluss noch die Glaubensfrage, ob der Motor eingetragen werden sollte!!!

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Am schluss noch die Glaubensfrage, ob der Motor eingetragen werden sollte!!!

das halte ich für vollkommen überflüssig,da ja keine wesentliche technische änderung und auch keine leistungssteigerung vorgenommen wird und die abgaswerte ja wohl auch nicht verändert werden.

wenn ich jetzt einen VFL-S6 hätte und würde da eine FL-motor reinsetzen,dann würde ich das auch nicht eintragen lassen,da ja eigendlich alles beim alten bleibt.

@tiberjack
also erst einmal glaube ich nicht, das ich den Eindruck mache das ich betrunken bin.
Ich denke auch nicht das alles so klar war wie Du es schreibst. Die meisten Fakten beruhten auf den umbau der Köpfe auf einen AKE und nicht den Motorumbau BAU in ein Fahrzeug das einen AKE hatte.
Nun, so sei es, ist auch egal.
Aber trotzdem ist der Rest von Deiner Aussage ja schon mal auf den Punkt gebracht. Das ist ja mal positiv für mich.
Den ZR Wechsel wird auf jeden fall mit gemacht.
Und, ja, der Motor war günstig. Ich werde mindsetens 3000Euro sparen zu einer Rep. der Nockenwellen in meinem AKE...
Ich denke da kann man sich mal versuchen zu Informieren und mal hier nachfragen...

Ach ja, ich schließe mich meinem Vorredner an, die Aussage den Motor eintragen zu lassen, halte ich auch für ein wenig übertrieben...
Aber wie Du schon geschrieben hast, das ist eine Glaubensfrage...

Gruß Sascha

Hallo!

Oben habe ich mit ESP die Einspritzpumpe gemeint und nicht irgendwas mit ABS/ESP. ABS/ESP ist nämlich das elektronische Stabilitätsprogramm.

Also nicht verwechseln.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Hallo zusammen!

Ja Hannes, das meine ich eben auch - hab bei mir keine Kühlung gesehen...
Aber der TE kann nicht lesen oder hat getrunken - es haben incl. mir schon 3 Leute gesagt, dass er die alten Düsen übernehmen muss, so er die alte Pumpe verbaut!!!!!!!!!

Lass solche "Behauptungen" aber nicht den Mapsensor lesen 😁

@TE
Warum holst nicht noch ein MSG und machst einen kompletten BAU draus?

Zitat:

Original geschrieben von SI-SH 377


@tiberjack
also erst einmal glaube ich nicht, das ich den Eindruck mache das ich betrunken bin.
Ich denke auch nicht das alles so klar war wie Du es schreibst. Die meisten Fakten beruhten auf den umbau der Köpfe auf einen AKE und nicht den Motorumbau BAU in ein Fahrzeug das einen AKE hatte.
Nun, so sei es, ist auch egal.
Aber trotzdem ist der Rest von Deiner Aussage ja schon mal auf den Punkt gebracht. Das ist ja mal positiv für mich.
Den ZR Wechsel wird auf jeden fall mit gemacht.
Und, ja, der Motor war günstig. Ich werde mindsetens 3000Euro sparen zu einer Rep. der Nockenwellen in meinem AKE...
Ich denke da kann man sich mal versuchen zu Informieren und mal hier nachfragen...

Ach ja, ich schließe mich meinem Vorredner an, die Aussage den Motor eintragen zu lassen, halte ich auch für ein wenig übertrieben...
Aber wie Du schon geschrieben hast, das ist eine Glaubensfrage...

Gruß Sascha

Moin,

na nun nimm das mal nicht so ernst und vorallem nicht persönlich - etwas Spass muss doch nun sein hier! Ich kenn dich ja nun nicht persönlich und darum hätte ich überhaupt kein Grund beleidigend zu sein!! Will dir nur ärger mit schlecht laufendem TDI ersparen, wenn du falsch bedüst! Ich kenne das Gefühl, wenn du mit freude den neuen Motor starten willst nach anstrengender Nacht des Schraubens und die Karre läuft dann nicht und keiner weiß warum!!

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Am schluss noch die Glaubensfrage, ob der Motor eingetragen werden sollte!!!
das halte ich für vollkommen überflüssig,da ja keine wesentliche technische änderung und auch keine leistungssteigerung vorgenommen wird und die abgaswerte ja wohl auch nicht verändert werden.

wenn ich jetzt einen VFL-S6 hätte und würde da eine FL-motor reinsetzen,dann würde ich das auch nicht eintragen lassen,da ja eigendlich alles beim alten bleibt.

Ja darum meinte ich Glaubensfrage! Wenn wir mal unter die Erbsenzähler gehen, müsste dann nicht solch ein Umbau vom Tüv abgesegnet werden? In diesem Falle, wo lediglich ein neuerer Motor als der orig. verbaute zum Einsatz kommt, der sogar noch in der Fahrzeugreihe vom Werk aus verbaut wurde und keine Leistungssteigerung oder Hubraumveränderung bewirkt, sollte das einfach sein. Merken tuts keiner - denke ich - und ich selber würde das auch eher großzügig betrachten. Wollte es nur der Ordnung halber hier erwähnen, da ich in Vergangenen Jahren da einiges an Theater erlebt hatte...

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Hallo zusammen!

Ja Hannes, das meine ich eben auch - hab bei mir keine Kühlung gesehen...
Aber der TE kann nicht lesen oder hat getrunken - es haben incl. mir schon 3 Leute gesagt, dass er die alten Düsen übernehmen muss, so er die alte Pumpe verbaut!!!!!!!!!

Lass solche "Behauptungen" aber nicht den Mapsensor lesen 😁

@TE
Warum holst nicht noch ein MSG und machst einen kompletten BAU draus?

Hallo!

Wie ich auch schon gesagt habe,wenn er das MSG vom BAU nimmt,könnte er Schwierigkeiten mit dem KI und der Wegfahrsperre bekommen.Oder aber er muß einen Komplettumbau machen - also KI,MSG,ESP usw..Und ob das alles dann auch noch wieder mit den alten Komponenten zusammenarbeitet?????

MfG

Zitat:

Original geschrieben von bursche57



Hallo!

Wie ich auch schon gesagt habe,wenn er das MSG vom BAU nimmt,könnte er Schwierigkeiten mit dem KI und der Wegfahrsperre bekommen.Oder aber er muß einen Komplettumbau machen - also KI,MSG,ESP usw..Und ob das alles dann auch noch wieder mit den alten Komponenten zusammenarbeitet?????

MfG

Sorry, hatte mich unklar ausgedrückt. Die Frage ist, warum dann nicht einfach einen Komplettumbau machen? Sein KI, sein MSG und auch die ESP kann er ja auch wieder verkaufen und hat im besten Fall einen kompletten BAU ohne Bastelein?

Die Unterschiede der Düsen sind nicht übermäßig groß. Wahrscheinlich merkt man keinen Unterschied. Die jüngeren AKE haben sogar dieselben Düsen (F) wie die BAU.

Zitat:

Original geschrieben von christians


Die Unterschiede der Düsen sind nicht übermäßig groß. Wahrscheinlich merkt man keinen Unterschied. Die jüngeren AKE haben sogar dieselben Düsen (F) wie die BAU.

Ja, jetzt wäre die Frage, wann sie die Pumpe überarbeitet haben - da müsste man wissen, ob die AKE mit F-Düsen die BAU-Pumpe haben!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen