Fragen zu App-Connect/Apple CarPlay
Hallo zusammen,
ich habe einen GTD bestellt, der u. a. folgende Sonderausstattungen hat:
• "Business Premium"-Paket inkl. Navigation (WBH)
• Telefonschnittstelle "Comfort" für Navigationssysteme mit Car-Net (PTV)
• "Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr (YOU)
• Navigationssystem "Discover Pro" (ZNC)
• Soundsystem "DYNAUDIO Excite" (9VH)
Ich besitze ein iPhone 6 Plus und habe nirgendwo qualifizierte Aussagen gefunden, wie das Zusammenspiel zwischen Auto und Handy funktioniert. Hier im Forum hab ich nicht auf alle meine Fragen Antworten gefunden.
Folgende Fragen habe ich:
• Habe ich durch diese Zusammenstellung App-Connect bzw. Apple CarPlay?
• Mit iOS 8.4 werden Hörbücher aus der Musik-App in iBooks umziehen. Unterstützt CarPlay die iBooks-App?
• Habe ich Zugriff auf Google Maps und wenn ja, wie wird die Verbindung hergestellt (separate SIM-Karte oder iPhone über Kabel)?
• Gibt es eine Ablagefläche für induktive Abnahme des Antennensignals und wenn ja, wo ist die (unter Armlehne oder unterhalb Radio/Navi)?
Hat jemand diese oder eine ähnliche Zusammenstellung, der mir Infos geben kann?
Bei meinem 🙂 gibt’s leider keinen, der sich mit Infotainment auskennt...
Gruß
Vlad
Beste Antwort im Thema
Dir ist schon aufgefallen, dass das von 2015 war? Wenn du zitiert hättest worauf du antwortest, wäre keine Verwirrung aufgetreten, weil so war Deine Antwort völlig bezugslos.
89 Antworten
Ne das ist keine Ebay-Billiglizenz. 😉
Das ist die ganz normale VW-App-Connect Lizenz von einem deutschen VW Autohändler, die er über Ebay anbietet. Halt günstiger als der offizielle VW-Preis.
Ich habe die Frage heute gestellt weil der Termin zum einspielen der Lizenz beim 🙂 noch aussteht und ich gleich wissen wollte ob ich ggf. eine neue USB Buchse brauche. Wenn ich das iphone jetzt anschließe wird das iphone ja nur aufgeladen.
Zitat:
@superschnut schrieb am 2. Januar 2018 um 15:00:12 Uhr:
Wenn ich das iphone jetzt anschließe wird das iphone ja nur aufgeladen.
Logisch, weil ja AppConnect noch nicht freigeschaltet ist. Warte mal bis zum Werkstatttermin, da klärt sich auch deine Frage zum USB-Port, da dir ja jetzt das genaue Produktionsdatum des Autos nicht bekannt ist.
Zitat:
@superschnut schrieb am 2. Januar 2018 um 14:29:01 Uhr:
Wie kann ich aber feststellen, ob der USB-Anschluss, ist unter dem Radio im Fach unten zu finden, bereits AppConnect fähig ist?
AppConnect fähig ist sie sicherlich, nur nicht Apple fähig wahrscheinlich.
Könntest dir für knapp 9 Euro bei ErWin deine kompletten PR Codes runterladen. Dann weißt du es. Alternativ jemanden mit VCDS nachsehen lassen oder VW über die FIN prüfen lassen. War es nicht so, dass die IPhone Buchse eine zusätzliche Aussparung hat woran man sie erkennen kann? Hast du 1 oder 2 USB Buchsen?
Ähnliche Themen
Ich habe nur eine USB Buchse. Oberhalb existiert noch ein AUX Eingang.
Bedeutet dies, dass ich diese dann auf jeden Fall austauschen muss?
Wer oder was ist ErWin? Sorry für die Frage aber das sagt mir nichts.😕
https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do
Hier kannst du dir einen Stundenzugang für 7€ +MwSt buchen. Da kannst du Schaltpläne, Fahrzeugausstattungen, etc.pp. runterladen passend zu deiner FIN.
Irgendwo stand mal, dass eine IPhone-taugliche Buchse an dieser Auskerbung wie auf dem Bild zu erkennen sein soll. Wenn ich den Thread finde werde ich ihn verlinken.
Ich habe noch einen USB-Anschluss im Fach unter der Mittelarmlehne. Nur der geht für CarPlay. Nach meinem Stand muss es immer der Anschluss USB1 sein.
Habt ihr das evtl. auch einen Anschluss?
Das Paket "Business Premium" hat den Vorteil, dass man so viel ich weiß eine 2. SIM-Karte verwenden kann, was einen besseren Handyempfang gewährleisten soll. Was es hierbei zu bedenken gilt sind meiner Meinung nach 2 Dinge.
Zum einen klingelt somit auch das Handy bzw. die Freisprecheinrichtung wenn du nicht selber fährst - also z. B. deinen Frau oder ein Kollege. Das andere ist, dass du zwar über CarNet Verkehrsdaten laden kannst, diese jedoch "nur" mit 3G und nicht LTE. Da der Netzausbau jedoch primär nur noch LTE betrifft und nicht mehr 3G ("überalterte Technik"😉, wird mittelfristig hiermit mehr oder besser Daten zu empfangen sein.
Alternativ zur 2. SIM-Karte wäre der Einsatz des VW-LTE-Sticks oder eines anderen LTE-Sticks zu überlegen. Der von VW ist ein Sorglospaket (rein stecken und wohlfühlen); hat jedoch den Nachteil das er einen der beiden USB-Buchsen für CarPlay (Ablagefach und Mittelarmlehne - ja, es gehen beide!) in Beschlag nimmt. Ein LTE-Stick von Huawai würde ein WLan-Netz aufbauen. Die Lösung funktioniert auch gut und es gibt einen ausführlichen Beitrag hier im Forum darüber. Nachteil ist, dass es etwas mehr "Bastelarbeit" ist. Vorteil wäre, dass der Stick einfach im Zigarettenanzünder (z. B. im Kofferraum) zu verwenden ist und sonst nichts mehr belegt.
Beim "Business Premium"-Paket meine ich in Verbindung mit dem Telefonempfang etwas über die Notwendigkeit eines rSAP-Protokolls gelesen zu haben, was das Handy können muss. Gibt es aber auch hier im Forum einen Beitrag zu.
Abschließend sei noch gesagt, dass CarNet leider nur sehr begrenzt die Verkehrsdaten von TomTom nutzt. Grundsätzlich hat TomTom sehr gute Verkehrsinformationen. Leider hat VW nur einen Vertrag für Autobahnen und Bundesstraßen. Aber gerade bei größeren Staus wären auch die Daten für Nebenstraßen interessant, da diese von vielen Stauteilnehmern als Alternative genutzt werden. TomTom bietet dies bei seinen Geräten z. B. vollständig an. Staus und Verzögerungen sowie extreme Wetterlagen werden auf allen Straßen angezeigt. VW liefert hierzu z. B. über dein Auto ein entsprechendes Bewegungsprofil (Geschwindikgeit). ;-) Hier gibt es eine Handylösung names TomTom Mobil oder halt einen Go 5200/6200 als Einzelgerät. Vorteil bei den Go's ist, dass man Favoriten online verwalten kann und Routen live vom PC auf das Gerät übertragen kann. Außerdem gibt es noch so Funktionen wie Straßensperren oder Online-Kartenupdates kostenlos 4 mal im Jahr. Die Software wird noch immer weiter entwickelt und es stehen eine unbegrenzte Anzahl von POIs zur Verfügung. Auch ja, und Blizter (mobil und feste) sind auch immer mit vorhanden.
Zitat:
@Jeverman schrieb am 2. Januar 2018 um 18:55:22 Uhr:
Ich habe noch einen USB-Anschluss im Fach unter der Mittelarmlehne. Nur der geht für CarPlay. Nach meinem Stand muss es immer der Anschluss USB1 sein.Habt ihr das evtl. auch einen Anschluss?
Also, ich habe einen Comfortline von 03.2017 und eine Buchse in der Ablage und in der Mittelarmlehne. Für CarPlay funktionieren beide bei mir.
Zitat:
@Hannes123 schrieb am 02. Jan. 2018 um 19:32:53 Uhr:
Das Paket "Business Premium" hat den Vorteil, dass man so viel ich weiß eine 2. SIM-Karte verwenden kann, was einen besseren Handyempfang gewährleisten soll. Was es hierbei zu bedenken gilt sind meiner Meinung nach 2 Dinge. .....*** Vollzitat gekürzt, NoGolf, MT-Moderation ***
Öh...was hat das mit diesem Thread zu tun?
Zitat:
@Hannes123 schrieb am 2. Januar 2018 um 19:36:40 Uhr:
Zitat:
@Jeverman schrieb am 2. Januar 2018 um 18:55:22 Uhr:
Ich habe noch einen USB-Anschluss im Fach unter der Mittelarmlehne. Nur der geht für CarPlay. Nach meinem Stand muss es immer der Anschluss USB1 sein.Habt ihr das evtl. auch einen Anschluss?
Also, ich habe einen Comfortline von 03.2017 und eine Buchse in der Ablage und in der Mittelarmlehne. Für CarPlay funktionieren beide bei mir.
Ist bei meinem aus 08/2016 definitiv nicht so, sorry. Es funktioniert nur der Anschluss unter der Mittelarmlehne.
Vielleicht liegt in dem Abstand der Produktion schon der Unterschied oder weil es bei mir ein DP ist.
Zitat:
@Helldriver142 schrieb am 2. Januar 2018 um 20:15:55 Uhr:
Zitat:
@Hannes123 schrieb am 02. Jan. 2018 um 19:32:53 Uhr:
Öh...was hat das mit diesem Thread zu tun?
Danke, ich dachte schon ich bin der einzige, der den Sinn dieses Romans nicht verstanden hat.
Zitat:
@Jeverman schrieb am 02. Jan. 2018 um 22:5:57 Uhr:
Danke, ich dachte schon ich bin der einzige, der den Sinn dieses Romans nicht verstanden hat.
😁 😁
Es ist aber auch so, dass man die zweite USB Schnittstelle mitbestellen musste. Die ist nicht Standard.
Zitat:
@Helldriver142 schrieb am 2. Januar 2018 um 22:15:11 Uhr:
Zitat:
@Jeverman schrieb am 02. Jan. 2018 um 22:5:57 Uhr:
Danke, ich dachte schon ich bin der einzige, der den Sinn dieses Romans nicht verstanden hat.😁 😁
Es ist aber auch so, dass man die zweite USB Schnittstelle mitbestellen musste. Die ist nicht Standard.
Beim DP ist AppConnect automatisch dabei gewesen und auch der USB-Anschluss im Ablagefach und unter der Mittelarmlehne. Und dann geht, zumindest bei mir, nur der Anschluss unter der Mittelarmlehne für CarPlay. Weil es USB1 sein muss, meine das steht sogar in der Anleitung.
Der Frager wird das schon rausfinden. Im Zweifel ausprobieren. Ist ja keine Wissenschaft.
Zitat:
@Helldriver142 schrieb am 2. Januar 2018 um 20:15:55 Uhr:
Zitat:
@Hannes123 schrieb am 02. Jan. 2018 um 19:32:53 Uhr:
Das Paket "Business Premium" hat den Vorteil, dass man so viel ich weiß eine 2. SIM-Karte verwenden kann, was einen besseren Handyempfang gewährleisten soll. Was es hierbei zu bedenken gilt sind meiner Meinung nach 2 Dinge. .....*** Vollzitat gekürzt, NoGolf, MT-Moderation ***
Öh...was hat das mit diesem Thread zu tun?
Genau das hab ich mich auch gefragt..
😉 Hauptsache was geschrieben 🙂