Fragen zu A35 AMG
Servus,
ich hatte noch nie einen Mercedes, aber hätte ggf.Interesse an einem A35 AMG und folgende Fragen bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt :
1. Wartungsintervalle : Sind diese wirklich komplett systemgesteuert je nach Fahrweise ? ( Kenne das bei meinem Audi z.B. nur beim Ölwechsel kann man jedoch sogar auch da festschreiben lassen )
2. Wenn ich das richtig gesehen habe benutzt das Fahrzeug ein aktives RDKS ( Reifendruckkontrollsystem )., bedeutet ich würde Sensoren benötigen wohl oder ? Könnt ihr da welche empfehlen wenn man nicht gerade ein teuren Komplettsatz Reifen bei MBkaufen will ?
3. Das Fahrzeug wäre gebraucht mit Junge sterne Garantie. Macht es Sinn bzw ist der Umfang gut genug diese ggf. auch noch relativ teuer zu verlängern ? Habt ihr damit Erfahrungen gemacht ?
4. Gib es irgendwelche Probleme die sehr häufig auftreten, auf die es zu achten gilt ( hab hier z.B.von quitschenden Bremsen usw. gelesen )
Danke Euch.
Bin für jede Antwort dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
1.Mit einem AMG musst du jedes Jahr zum Service. Ob du die maximale Kilometerzahl erreichst, hängt dann von deinem Fahrprofil ab. Alle 30.000 km oder zwei Jahre wie bei VW/Audi gibt es nicht.
2. RDKS Sensoren gibt es bei jedem Reifenhändler. Er wird dir was passendes raussuchen. Ich hatte beim alten A45 welche von Schrader und nie Probleme.
3. Die MB100 Garantie ist im Vergleich zur VW/Audi-Garantie weniger umfangreich, da einige Dinge ausgeschlossen sind. Eine Garantieverlängerung ist ein Wette gegen das Fahrzeug. Es kann sich lohnen, muss es aber nicht. Eine Versicherung will Geld verdienen, also geht in der Regel wenig kaputt (über tausende Fahrzeuge betrachtet), aber ein Schaden an z.B. Motor oder Getriebe kann recht teuer werden.
4. Quietschende Bremsen sind bei Performance-Bremsen normal. Steht sogar im AMG Zusatzheft. Ist aber nicht immer vorhanden, nicht immer laut und kommt/geht wieder. Allgemein hat man mit einem AMG nicht weniger/mehr Probleme als mit anderen Fahrzeugen. Man kann aber auch mal Pech haben.
49 Antworten
Oh Mann...!🙄
Hast du überhaupt eine A-Klasse??😕
Wenn ich all deine hilflosen Fragen hier lese...😮🙄
......
Zitat:
@hansihase schrieb am 27. September 2020 um 17:13:27 Uhr:
Oh Mann...!🙄
Hast du überhaupt eine A-Klasse??😕
Wenn ich all deine hilflosen Fragen hier lese...
Ich bezweifle, dass du liest, denn in meinem Eröffnungspost hätte man es lesen können, wenn man es denn kann.
Dazu bin ich der Meinung, dass man, wenn man nichts produktives beizutragen hat, man sich doch seine Lebenszeit sparen kann und sich mit anderen Dingen des Lebens beschäftigen kann, als geltungssüchtig mit sinnlosen Post auf sich aufmerksam machen zu müssen.
Seis drum.
Also habe in der Regel einen Fahrweg von ca. 25-35 km allerdings mehr Landstrasse.
Danke für die hilfreichen Antworten 🙂
@maerzer75
Du warst nicht gemeint, sondern der höfliche Poster über dir.
Der fällt ständig mit Fragen auf, die man nur stellen kann wenn man das Auto nicht besitzt. Und wenn ja, hoffentlich begegne ich ihm nicht im Straßenverkehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Also habe in der Regel einen Fahrweg von ca. 25-35 km allerdings mehr Landstrasse.
Danke für die hilfreichen Antworten 🙂
Für die Öltemperatur reicht das, fürs Getriebe könnte es eng werden
Ich muss ca. 22 KM fahren das ist das Getriebe noch immer nicht auf Temperatur (Temperaturanzeige auf blau)
Ehrlich gesagt hab ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht 🙂
Losgefahrenund wenn es nötig war Vollgas gegeben
War allerdings "nur" ein TT 2.0 TFSI Quattro
Zitat:
@eMac_man schrieb am 27. September 2020 um 16:46:48 Uhr:
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 27. September 2020 um 16:24:57 Uhr:
Zu 1: man kann schnell von C auf S oder S+ umschalten.weißt du wie ?
Gibt dafür einen Taster...
Gruß
Zitat:
@maerzer75 schrieb am 27. September 2020 um 17:59:45 Uhr:
Ehrlich gesagt hab ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht 🙂
Dann kannst Du dir jetzt Gedanken machen... Bei einem Schaden schaut sich dazu AMG gerne die gesammelten Daten an.
Und ja, auch wenn manche darüber lachen, es wird gemacht und es werden auch aussagekräftige Daten gesammelt.
Gruß
Das glaub ich schon, aber ich rede ja nicht hier von nem Race Start im Kaltmodus oder ununterbrochener Raserei 🙂
Ich habe ein Auto ( egal welches und egal ob AMG oder nicht ) um mal auf Gas zu gehen, wenn man überholen muss 🙂
Denke das kann ja kaum verwerflich sein oder zu schädlich
Nein, hast Du nicht und es ist hier ganz und gar NICHT egal ob es ein AMG ist oder nicht.
Ich spreche hier aus Erfahrung, da mein AMG Performance Center unheimlichen Ärger hatte, da die Werkstatt und die Verkäufer die Wagen nicht eingefahren und warmgefahren haben und auf Schäden sitzen gebliben sind.
AMG ist da ziemlich "hinterher". ist nur ein Tipp.
Und mal ein Beispiel:
Der 250er AMG-Line und der A35 haben die gleichen Felgen.
Für den 250er sind diese wintertauglich, für den 35er nicht im Winter zugelassen.
Überholen ist kein Problem, auch das kann man sehen. Dauerhaftes "Treten" wird schon sichtbar sein und auffallen.
Gruß
Dann Danke für den Tip.
Bei einem Gebrauchten kann man natürlich nicht sagen, wie der zuvor "behandelt" wurde.
Ich Trete normal nicht, also nur auf längeren Strecken und dann ist es kein Problem. Dachteman hat morgens schon ein "Überholverbot" 🙂
Zitat:
@maerzer75 schrieb am 27. September 2020 um 19:02:55 Uhr:
Das glaub ich schon, aber ich rede ja nicht hier von nem Race Start im Kaltmodus oder ununterbrochener Raserei 🙂Ich habe ein Auto ( egal welches und egal ob AMG oder nicht ) um mal auf Gas zu gehen, wenn man überholen muss 🙂
Denke das kann ja kaum verwerflich sein oder zu schädlich
Race Start geht im kalten Zustand gar nicht und ja so ein AMG möchte eben warm und kalt gefahren werden. Man sollte sich auch mit dem Fahrzeug auseinandersetzen. Das gilt im Grunde zwar für jedes Fahrzeug, wird in entsprechenden Preisregionen nur dann recht teuer. Leider werden die Dinger ja nach 3 Jahren wieder hingestellt und das war es dann...Alternativ elektro fahren. Da kann man direkt drauf drücken...
War für mich auch der Grund nicht die tollen Konditionen für einen frei konfigurierten Vorführer zu nehmen. 😉
Wenn ein AMG keine 5000 km als Vorführwagen überlebt oder dadurch Schaden nimmt, dann stimmt eher etwas mit dem Produkt nicht.
Das stimmt allerdings auch.
Dennoch ist es sicherlich so, dass es immer sein kann, ein "Montagsauto" zu erwischen oder einen schlechten Gebrauchten. Denke das kann aber bei AMG wie Mercedes noch anderer Marke passieren, egal wie hochpreisig die Fahrzeuge auch sind.
Dass man einen "kalten" Wagen nicht gleich zu Tode tritt sollte klar sein,aber eine normale Fahrweise, darf bei keinem Modell oder Hersteller ja ein Problem sein.
Bei einer Probefahrt, auf was sollte man ggf.am Besten achten,was sind die meisten "gravierenden" Fehler ?
Bremsen, ruckelige Schaltung irgendwelche Softwareprobleme usw. ?
Achte auf Geräuschentwicklungen beim fahren. Schaltet das Getriebe ordentlich? Hängt der Motor ordentlich/gleichmässig am Gas?
Meinen Jahreswagen vom Händler habe ich nur unter der Prämisse gekauft dass die Software vorher upgedated wurde. Ein anderes Autohaus hat mir das verweigert, dann konnte sich der Verkäufer einen anderen Kunden suchen.