Fragen zu 520 D Neukauf

BMW 5er E60

Moin nachdem ich mir das ein oder andere Auto angeschaut habe (X3, Q5, GLK, A6) steht mein Entschluß so gut wie fest, daß ich mir einen BMW 520D Touring als Neuwagen bestellen werde.

Ich bin diesen Wagen zwar noch nicht Probe gefahren, aber nach alles was ich bisher gelesen und mir angeschaut habe soll es der Wagen sein.
Fahre momentan einen E220 CDI als Limo MJ 2009 (den muß ich als Leasingfahrzeug Ende des Jahres abgeben).

Folgende Ausstattung würde ich wählen:
Farbe silber oder scharz
Int.-Leisten in schwarz

Automatikgetriebe.
Sportlenkrad & Sportsitze
Armlehne vorn
Navi Prof. mit Bluetooth
Panorama-schiebedach
Xenon
Sitzheizung
PDC
Cupholder

Meine Fragen lauten:

1. Reicht der 520D Motor aus? Habe gelesen, daß der Motor 350 NM hat. Mein Benz hat 400NM aber 7 PS weniger.
2. Gibt es bei dem Navi auch TMC Pro?
3. Sind die Sportsitze vernünftig?

Danke....

38 Antworten

Ja aber der MB steht für mich außer Frage. Ich mag den W212 nicht.
Für mich stehen momentan der Audi A6 als 2,7 TDI oder der BMW 520 D zur Auswahl.

Für den Audi spricht: 6 Zylinder Motor, Günstige Ausstattungspakete mit Navi, xenon, etc.
Gegen den Audi spricht: Verbrauch, Schweres Gewicht.

Für den BMW spricht: Optik innen und Außen
Gegen den BMW spricht: komische Aufpreispolitik. Für ein Auslaufmodell zu wenig Paketangebote (meine nicht die Sport Edtion, Exclusive,etc.)

Weiß echt nicht was ich machen soll. Rein optisch gefällt mir der BMW besser. Obwohl schon einige Jahre alt, ist das Design von Meister Bangle immer noch aktuell.

Zitat:

Für den Audi spricht: 6 Zylinder Motor, Günstige Ausstattungspakete mit Navi, xenon, etc.
Gegen den Audi spricht: Verbrauch, Schweres Gewicht.

Aber den Audi nur als Quattro oder? Der normale frontangetriebene A 6 fährt sich schon deutlich anders. Da kann ich dir nur raten probefahren.

BMW hat überhaupt mit dem "alten" 5er eine sehr komisch Politik (im Augenblick).
Es scheint als möchten die den Wagen nicht mehr promoten?!

Man merkt es an den deutlich teueren Leasingangeboten, den schlecht abgestimmten Pakten. Eigentlich sollte der Wagen ja zur Zeit da er ausläuft günstiger sein als die Konkurrenz (Leasing) er ist aber zumindest bei mir mit weit weniger Ausstattung als Vergleichsmodelle deutlich teuerer?!

Ne den normalen A6 2,7 TDI. ohne Quattro. Der passt nicht mehr ins Budget.
Wie geschrieben verstehe ich die Aufpreispolitik auch nicht bei BMW.
Für eine Armlehne (bei Audi auch) extra Geld zu bezahlen finde ich in der Oberklasse schon eine Frechheit.
Auch die Dachreling kostet bei BMW extra.

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Ne den normalen A6 2,7 TDI. ohne Quattro. Der passt nicht mehr ins Budget.
Wie geschrieben verstehe ich die Aufpreispolitik auch nicht bei BMW.
Für eine Armlehne (bei Audi auch) extra Geld zu bezahlen finde ich in der Oberklasse schon eine Frechheit.
Auch die Dachreling kostet bei BMW extra.

Der E 60 fällt in die Mittelklasse und die Armlehne gibt es ja beim E 60 serienmäßig nur nicht die verschiebare.

Der 2.7 TDI schiebt kräftig über die Vorderachse, wie generell alle hoch motorisierten frontangetrieben Fahrzeuge.
Ich mag das nicht, andere stört das nicht so sehr.

Ein Heckantrieb ist für die Balance und somit letztendlich für das Fahrverhalten die besser Wahl, außer man kann sich den Luxus eines guten permant Allrad (50:50 Balance) ala Subaru Impreza leisten. Auch der Audi Quattro ist ok aber eben dann die Lösung wenn man keinen Wagen nur mit Frontantrieb fahren möchte.

Das wäre für mich ein klares Argument gegen Audi.
Wenn Audi dann nur Quattro.

Ähnliche Themen

auch wenn es gebetsmühlenartig klingt: probefahren! BITTE probefahren!

nach meiner erfahrung haben die beiden fahrzeuge sehr unterschiedliche fahreigenschaften.
der 5er ist direkter und wird von manchen leuten als nevös empfunden (ein Fahrerauto)
der A6 ist ein gemütlicher tourer, aber wegen gewicht und fahrwerk nicht so sportlich wie der beamer

/t

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


BMW hat überhaupt mit dem "alten" 5er eine sehr komisch Politik (im Augenblick).
Es scheint als möchten die den Wagen nicht mehr promoten?!

Man merkt es an den deutlich teueren Leasingangeboten, den schlecht abgestimmten Pakten. Eigentlich sollte der Wagen ja zur Zeit da er ausläuft günstiger sein als die Konkurrenz (Leasing) er ist aber zumindest bei mir mit weit weniger Ausstattung als Vergleichsmodelle deutlich teuerer?!

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe ein wirklich sehr günstiges Leasingangebot erhalten, das ich von BMW so nicht erwartet hätte (nein, ich werde öffentlich in einem Forum keine Einzelheiten nennen - nur soviel: Leasingfaktor bei 60.000 km p. a./36 Mon. deutlich unter 1,5 %!).

Zu diesen Konditionen gab es früher nicht mal einen Jahreswagen.

Herzliche Grüße
Der Chaosmanager

Also das mit den "merkwürdigen" Paketen stimmt. Du solltest aber auf jeden Fall das Advantage Paket - in dem früher auch Xenon (incl. Tagfahrlicht) und verschiebbare Armlehne waren - ordern. Das sind dann die Basics an Zusatzaustattung. Bangle hat ja die Karosserie nicht nach Rangierfreundlichkeit designed und neben der empfehlenswerten, erweiterten Klima und der sehr guten Einparkhilfe sind dann die beheizbaren Sitze auch gleich enthalten. Ansonsten rate ich immer zum optionalen USB Anschluss und beheizbarem Lenkrad (zusammen so um die 500.-). Im Sommer sind auch die ab Werk getönten Seiten und Heckscheiben recht angenehm falls es das Budget noch hergibt.
So wie du habe auch ich nach der E-Klasse letztlich zwischen A6 und 5er geschwankt. Den Ausschlag für den 5er gaben das weniger polterige Fahrwerk (A6 ohne Luftfederung) das Lenkverhalten und die sehr angenehme Motor/Getriebeeinheit des 5ers.

Viel Spass beim Entscheiden wünscht
61driver

Ist die verschiebbare Armauflage denn nicht bei Navi Professional mit Handyvorbereitung dabei?
Und dann ist immer noch die schwere Frage nach der Farbe.
Mein Auto ist jetzt schwarz metallic und man sieht jeden Dreck drauf.
Silber kann ich mich noch nicht so recht anfreunden.

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Ist die verschiebbare Armauflage denn nicht bei Navi Professional mit Handyvorbereitung dabei?
Und dann ist immer noch die schwere Frage nach der Farbe.
Mein Auto ist jetzt schwarz metallic und man sieht jeden Dreck drauf.
Silber kann ich mich noch nicht so recht anfreunden.

So weit ich sehen kann: Nein. Die Armauflage ist aber auch nicht wirklich wichtig meine ich.

Zum Thema Farbe kann man objektiv nur sagen das Schwarz eben Verschmutzungen und Riefen auffälliger zeigt als hellere Metallic Farben. Und natürlich reflektieren dunkle Farben auch weniger Sonnenstrahlung was zum stärkeren Aufheizen führt. Qualitativ gibt es praktisch keine Unterschiede da alle Farbschichten durch eine identische transparente Oberschicht geschützt werden. Mir selber gefällt keine der Farben so richtig. Mein Titansilber ist da auch nur ein Kompromiss der sich in der Praxis allerdings recht gut bewährt. Der Wagen heizt nicht besonders auf, Schmutz fällt nur mäßig auf und Riefen sind nicht sichtbar. Aber das ist Geschmacksache.

Gruß
61driver

Und was ist zum Thema Panorama Schiebedach zu sagen? Habe da unterschiedliche Meinungen und Probleme gelesen.
So habe noch einmal im Konfigurator nachgeschaut. Armauflage ist bei Handyvorrüstung und Navi Prof dabei.

Eine Armauflage gibts immer im 5er.
Ein Extra ist die verschiebbareArmauflage, bei der man einen kleinen Teil der Armauflage vor und zurück verschieben kann (das Extra war seinerzeit in Kombination mit der erweiterten Klimaanlage zu bekommen. Die aktuelle Paket-Schnürerei kenne ich allerdings nicht)

Mit dem Panoramadach fahren eine Menge Leute zufrieden durch die Gegend.

Die Vorteile:
- grandioses Licht im Innenraum, auch wenns draußen mal finsterer ist
- sehr gute Zusatzbelüftung
- beinahe dachlos im geöffneten Zustand,..vor allem für die Fontpassagiere.

Die Nachteile:
- höheres Fahrzeuggewicht
- höherer Schwerpunkt
und vor allem: Wenn es einmal undicht wird, kann es richtig Ärger verursachen. Angefangen von nassen Sitzen, bis hin zu gefluteten Steuerelementen, die irgendwo im Wasserauffangbecken des Schiebedachs im Heck des Fahrzeugs untergebracht sind.
Innerhalb der Gewährleistungsfrist werden diese Dinge vergleichsweise kulant abgehandelt. Danach wirds dann kostspielig.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird dein Neuer ein Firmenwagen. Da werden dann wohl alle reparaturbedingten Unannehmlichkeiten über die Firmen/Fuhrpark-Kasse erledigt.
So gesehen steht dem Blick in den Sternenhimmel höchstens ein eingeschränktes Budget im Wege.

Vom Budget her passt das schon. Bin mir immer noch nicht sicher.
Habe aber ein gutes Leasingangebot für den 520 D bekommen.....

Zitat:

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe ein wirklich sehr günstiges Leasingangebot erhalten, das ich von BMW so nicht erwartet hätte (nein, ich werde öffentlich in einem Forum keine Einzelheiten nennen - nur soviel: Leasingfaktor bei 60.000 km p. a./36 Mon. deutlich unter 1,5 %!).
Zu diesen Konditionen gab es früher nicht mal einen Jahreswagen.

Herzliche Grüße
Der Chaosmanager

Ich habe hier drei Angebote liegen:

A 6 2.7 TDI Quattro, MB E 250 CDi, 520 d FE und der 5er mit der wenigsten Ausstattung, geringsten Leistung ist mit Abstand der teuerste, MB mit weiten Abstand mit fast Vollausstattung! der billigste.

Mein Wagen (siehe Signatur) hat sich sogar um 70 Euro/Monat verteuert?! (ich nehme immer mein aktuelles Fahrzeug als Referenzwert).

Erkundige dich mal, der 5er wird im Augenblick nicht gerade promoted😉

Zum Thema Lackierung Schwarz.
Wer von MB kommt wird erstmal sein blaues Wunder erleben.
Der Lack von BMW ist sehr weich und Kratzer sind deutlich leichter in den Lack zu bekommen. ABER der Lack ist eben weich und kann durch polieren auch wieder sehr leicht "ausgebessert" werden. Steinschläge sind zwar auch vorhanden (klar) aber weit weniger.
Somit hat Vor- und Nachteile.

Moin,

zumindest zum Panoramadach kann ich dir meine Erfahrung schildern:

Positiv:
- Der Innenraum ist wirklich super hell, sehr angenehm 

Negativ:
- Preis
- Windgeräusche (zwar keine Katastrophe aber nervig, war schon 2x in der Werkstatt)
- Im Winter bei Minusgraden und geöffnetem Schwebehimmel wird es am Kopf relativ kühl (Kältebrücke), und nein, ich habe keine Glatze
- Im Sommer fühlt man sich wie im Gewächshaus, wenn der Schwebehimmel geöffnet ist. D.h. man müsste die Klimaanlage um etliche Grad kühler stellen.

Wenn ich mir noch einmal ein Auto konfigurieren würde, fällt das Panoramadach auf jeden Fall weg.

Gruß und viel Spaß beim Grübeln
Stefan

Zitat:

Erkundige dich mal, der 5er wird im Augenblick nicht gerade promoted😉

Brauche ich nicht, wie gesagt, bei mir fiel der Vergleich deutlich zugunsten des BMW aus (s. oben: Leasingfaktor) - bei mir war der Audi der Teuerste. Billiger war nur der "alte" E220 CDI T.

Aber so gibt es sicher von Händler zu Händler
Unterschiede. Einen BMW würde ich beispielsweise nie in einer BMW Werksniederlassung kaufen, sondern nur beim BMW Händler.

Beste Grüße
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen