Fragen vor Entscheidung 335d: viele ähnliche Angebote derzeit im Netz...
Hallo Zusammen,
ich werde in absehbarer Zeit meinen E91 325d gegen ein anderes Fahrzeug eintauschen. Habe daher diverse Optionen überlegt, vom 125d, F30, C350cdi bis zum F10 520dA.
Der 1er ist mir dann doch zu klein, unkomfortabel. Der Mercedes, ich weiss nicht, besser als ein E9x ist er nicht, dazu teurerer Unterhalt.
Der F30 ist mir als 330d aktuell zu teuer, davon abgesehen, dass er mir optisch einfach nicht zusagen will.
Der F10 ist ein geniales Auto, als 520d mir zu schwach, generell aber zu gross, was auch den Tod in den Überlegungen für den F07 bedeutete.
Also doch wieder E9x. Nun zur Frage.
Derzeit werden sehr viele 335d, Bj. Ende 2011 mit sattelbraunem Leder, aber ohne Lordose oder Sportsitze angeboten. Jeweils ca. halber Neuwert.
Gabs da mal ne Aktion? Bin aktuell mit meinem super zufrieden, nur nicht mit den Standardsitzen.
Wäre super wenn jemand Licht ins Dunkel bringen würde, damit ich die Angebote einordnen kann.
Danke.
Wie werden sich die Preise weiter entwickeln? Mir ist klar, dass mit zunehmendem Alter die Fahrzeuge günstiger werden. Nur würde ich mich ärgern, wenn z.B. die Fahrzeuge Bj. 02/2012 ab Februar super günstig werden, da diese in 2012 gepuscht wurden uns es dann noch den 335d im F30 gibt. Vielleicht hat da jemand Plan.
Gruss Walu
P.S.: Warum 335d? Ich erhoffe mir noch einen besseren Durchzug beim überholen auf der Landstraße. Vmax, Stadtfahrt, Ampelrennen etc. ist unwichtig
Beste Antwort im Thema
also ich möchte mir jetzt meinem 330d nicht schön reden, aber ich hab bevor ich meinem gekauft habe auch überlegt ob ich nicht doch den 335d nehmen soll. aber nachdem ich dann pro und contra gegeneinander aufgestellt habe sprachen die meisten punkte für den 330d. ich hatte bisher einmal auf der autobahn das vergnügen das potential meines 330d gegen einen 335d, allerdings touring zu testen. mal war der nen tick schneller und mal ich, wenn du mit einem 330d 1 sec früher aufs gas gehst fährst du dem sogar auf. wir haben über ne längere strecke mehrmals in einem geschwindigkeitsbereich von knapp über 100 kmh bis ca. 230-240 kmh voll beschleunigt und es war definitiv keiner schneller oder langsamer.
31 Antworten
Ich glaube dass die Mietwagenfirmen insb. Sixt immer mal wieder Aktionen mit den Herstellern machen und höherwertige Fahrzeuge mit ins Portfolio aufnehmen.
VG,
L
also ich möchte mir jetzt meinem 330d nicht schön reden, aber ich hab bevor ich meinem gekauft habe auch überlegt ob ich nicht doch den 335d nehmen soll. aber nachdem ich dann pro und contra gegeneinander aufgestellt habe sprachen die meisten punkte für den 330d. ich hatte bisher einmal auf der autobahn das vergnügen das potential meines 330d gegen einen 335d, allerdings touring zu testen. mal war der nen tick schneller und mal ich, wenn du mit einem 330d 1 sec früher aufs gas gehst fährst du dem sogar auf. wir haben über ne längere strecke mehrmals in einem geschwindigkeitsbereich von knapp über 100 kmh bis ca. 230-240 kmh voll beschleunigt und es war definitiv keiner schneller oder langsamer.
Der 335d ist aber schneller, schau dir die Datenblätter an oder sonst was. Unter gleichen Bedingungen, also nicht früher aufs Gas etc. ist der 335d schneller!
Wundere mich immer wieder. Wieso sollte ein 330d so schnell sein wie das stärkere Modell? Der 330d ist sicher nicht langsam, im Gegenteil, aber Fakt ist, er ist "langsamer" als der 335d.
Sicher ist der 335d schneller. Er hat auch 40PS mehr. Aber das sind keine Welten bei Fahrzeugen mit über 200PS.
Der Automat im 335d kostet etwas Leistung, schwerer ist der 335d auch.
Zwischen 330d HS und 335dA ist kein großer Unterschied. Im Verbrauch aber ca.1L (wenn beide Automat haben nur 0,5L)
Wenn es um Zwischenspurts auf der Landstraße geht -> 330d HS
Die Automatik spricht etwas verzögert an, da verliert man schon mal 0,5 Sekunden, gefühlt sind es 1-2. 330d HS fühlt sich da spontaner an, man muss aber im richtigen Gang sein. Wenn man die Verzögerung nicht will, muss man wie beim HS den richtigen Gang vorher einlegen (Paddels).
330d (HS) günstiger in der Versicherung und im Verbrauch.
335d mehr Leistung dafür Zwangsautomatik.
Wenn die Automatik kein Problem ist, sollte man für die Auswahl auch die Ausstattung in Betracht ziehen.
M-Sportpaket, Navi Prof, gutes Soundsystem, Sportsitze, adaptive Xenon (wichtig für Landstraße in der Nacht),....
Rein von der Performance ist auch der 335i zu überlegen. Der geht besser als 330d,335d.
Ähnliche Themen
Natürlich ist ein 35d schneller. Die Frage ist eben nur wieviel schneller. Man braucht nur 1 Sekunde früher auf dem Gas zu sein und schon sind alle Vorteile des Wagens mit mehr PS dahin.
Heute auf dem Nachhauseweg hatte ich so meine liebe Mühe mit einem 2.0TDI mitzuhalten, einfach weil der halt immer früher auf dem Gas stand. Und als ich dann aufgeholt hatte war schon wieder der nächste Schleicher vor uns und wir mussten bremsen.
Will mal den 35d sehen der mich bei einer normal vollen Autobahn abhängt. Sonntags morgens um 4 ist das vielleicht was anderes, aber da bin ich selten unterwegs. Und 260 irgendwas (laut Tacho) geht meiner auch. Das hat dann immer was von den Werner Filmen wenn der Zeiger über das Ende der Skala hinaus wackelt. Den 6 Zylindern hätte BMW ja ruhig mal einen 280er Tacho spendieren können.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Den 6 Zylindern hätte BMW ja ruhig mal einen 280er Tacho spendieren können.
Dazu muss man die Sonderausstattung SA N55306 ordern 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Dazu muss man die Sonderausstattung SA N55306 ordern 😁Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Den 6 Zylindern hätte BMW ja ruhig mal einen 280er Tacho spendieren können.
oder SA N54306
so, zurück von der Probefahrtodysee.
war sehr interessant, bin auch etwas schlauer, aber nicht entschlussfreudiger.
Wollte zuerst den 330d fahren, dann den 335d. War nicht möglich, da der 335d schon vorbereitet war. Also rein und los.
Die Automatik ist o.k., ich nehms vorneweg, die neue 8-Gang ist halt das Maß der Dinge.
Power ausreichend, hat mich aber nicht vom Hocker gehaut, der Punch blieb aus, da die Automatik das direkte Gefühl nimmt. Vmax war bei 160kmh, mehr war verkehrstechnisch nicht drin. Bis hierhin war er zwar flotter als meiner, aber kein eklatanter Unterschied. Der Verbrauch war tatsächlich nen Liter höher als bei meinem, bei gleicher Strecke. Ansonsten alles prima, super Sportsitze, top Hifi System, die Dinge waren perfekt.
Zurück und direkt in den 330d HS rein. M-Paket innen mit erweiterter Merino Lederausstattung, was auch immer das ist. Perfekte Ergonomie nd Verarbeitung. Hatte kein Navi, wie bei meinem. Was mich im 335d mit Navi Prof zuerst positiv aufblicken lies ist bei zweiter Betrachtung für MICH! absolut unnötig. Ich finde das Display toll, das rumspielen mit dem Controller macht Spass, ABER mich stört es optisch mehr, als es mir nutzt. Ich brauche keine Navi, bei meinem Radio Prof kann ich genauso gut telefonieren und der Hubbel sieht optisch nicht toll aus.
Riesenvorteil also, Autos ohne Navi sind oftmals günstiger.
Also endlich losgefahren: Fühlte sich an wie meiner, da ebenfalls HS. Empfinde meinen tatsächlich etwas leiser, auch leiser als den 335d. Alle hatten identisch große Reifen und Felgen drauf, daher perfekter Vergleich. Der 330d kam mir spritziger vor, nein direkter.
Aber auch nicht die Welt schneller, minimal auf jeden Fall. Oder war das Einbildung?
Dann zurück und noch einen 520dA gefahren, da meine Frau was größeres will. Super Auto, Motor und Getriebe passen perfekt, super verarbeitet, fährt sich wie der E90, sehr handlich. Aber in dieser Kombi keine Emotion, hört sich im Stand wie ein Taxi an, die Geräuschdämmung ist jedoch super, so dass es innen o.k. ist. Braucht aber Drehzahl, diese Lässigkeit eines 3l fehlt halt.
Fazit: Ich werde doch nach einem 330d HS schauen, macht am meisten Freide beim fahren.
Mal sehen was sich ergibt.
Gruß Walu
Deine Probefahrten bestätigen zu 100% auch meinen Eindruck.
330d HS fährt sich am "Besten". Diese Direktheit kann die 6-Gang Automatik nicht bieten. Vieleicht ist die 8-Gang besser.
Schön, dass Du Deinen Favoriten gefunden hast!
Viel Spaß mit Deiner neuen (Beinahe-)Errungenschaft!
Ich würde in dieser Klasse im Gegensatz zu Dir niemals eine Handschaltung ordern. Aber glücklicherweise sind die Geschmäcker ja verschieden. Und bei Deinem Fahrprofil (überwiegend Landstraße) würde ich eher noch an einen 325 d denken, bei diesem Fahrprofil braucht der noch weniger Diesel als der 330 d, und Fahrleistungen dürften bis 140 km/h auch auf ähnlichem Niveau liegen.
Ich habe auch beide (330 d und 335 d) gefahren, beide mit Automatik, allerdings schon die 330 d-Version mit 258 PS. Mir war im direkten Vergleich der 330 d aber oberhalb von 160/km/h in der Beschleunigung (im Vergleich) dann doch zu lahm. Möglicherweise spielt im oberen Geschwindigkeitsbereich dann nicht nur die Minderleistung gegenüber dem 335 d, sondern auch der schlechtere Luftwiderstandsbeiwert eine Rolle. Ich bewege mich häufig auf der Autobahn mit > als 220 km/h, da man bei hoher Reisegeschwindigkeit häufig abbremsen und beschleunigen muss, ist für mich die deutlich bessere Fahrleistung des 335 d in diesem Bereich ausschlaggebend. Der Mehrverbrauch tritt da in der Relevanz etwas zurück. Ich bin aber zugegebenermaßen auch verwöhnt.
Also nochmal: Gute Entscheidung für Dein Fahrprofil!
PS: Ich freue mich schon auf den 335 d in dem Neuen 4´er, bin sehr gespannt!
docus
Hallo,
möchte nun auch mal meinen Senf dazugeben:-)
Ich fahre seit Juni einen 335dT. Hatte davor nen Volvo 5-Zylinder-Diesel HS. Ursprünglich war der neue F30 geplant. Damit, sprich mit einem 320D mit HS, auch eine Probefahrt gemacht. Weder die Schaltung noch der Motor haben mich emotional angesprochen.
Ich muss dazu sagen, ich kaufe meine Autos eher emotional als rational:-)
Den Eindruck habe ich dem Verkäufer auch geschildert, er hatte jedoch keinen größeren Diesel zu der Zeit da. Er riet mir, ich solle doch zum Vergleich einfach mal nen größeren Diesel im E9x testen. Gesagt, getan. Bin dann durch die Gebrauchtwagenabteilung der NL gegangen und hab einen silbernen 335dT mit M-Paket stehen sehen.
Probefahrt war kein Thema: was soll ich sagen, schon nach den ersten Metern war klar: der isses! Und bisher noch keine Minute bereit. Ich geniesse jeden Kilometer, dieser Durchzug iste infach nur genial! Davor hatte ich mir auch nie zu träumen gewagt, nen Automaten zuzulegen. Aber bei der Leistung:-)
Für die meisten Käufer wird rational gesehen auch ein 330d oder 325d ausreichen.
Aber ich dachte mir, wenn schon BMW, dann auch nen 6-Zylinder und den Topdiesel (aus Freude am Fahren):-)))
Zitat:
Original geschrieben von walu123
so, zurück von der Probefahrtodysee.war sehr interessant, bin auch etwas schlauer, aber nicht entschlussfreudiger.
Wollte zuerst den 330d fahren, dann den 335d. War nicht möglich, da der 335d schon vorbereitet war. Also rein und los.
Die Automatik ist o.k., ich nehms vorneweg, die neue 8-Gang ist halt das Maß der Dinge.
Power ausreichend, hat mich aber nicht vom Hocker gehaut, der Punch blieb aus, da die Automatik das direkte Gefühl nimmt. Vmax war bei 160kmh, mehr war verkehrstechnisch nicht drin. Bis hierhin war er zwar flotter als meiner, aber kein eklatanter Unterschied. Der Verbrauch war tatsächlich nen Liter höher als bei meinem, bei gleicher Strecke. Ansonsten alles prima, super Sportsitze, top Hifi System, die Dinge waren perfekt.
Zurück und direkt in den 330d HS rein. M-Paket innen mit erweiterter Merino Lederausstattung, was auch immer das ist. Perfekte Ergonomie nd Verarbeitung. Hatte kein Navi, wie bei meinem. Was mich im 335d mit Navi Prof zuerst positiv aufblicken lies ist bei zweiter Betrachtung für MICH! absolut unnötig. Ich finde das Display toll, das rumspielen mit dem Controller macht Spass, ABER mich stört es optisch mehr, als es mir nutzt. Ich brauche keine Navi, bei meinem Radio Prof kann ich genauso gut telefonieren und der Hubbel sieht optisch nicht toll aus.
Riesenvorteil also, Autos ohne Navi sind oftmals günstiger.
Also endlich losgefahren: Fühlte sich an wie meiner, da ebenfalls HS. Empfinde meinen tatsächlich etwas leiser, auch leiser als den 335d. Alle hatten identisch große Reifen und Felgen drauf, daher perfekter Vergleich. Der 330d kam mir spritziger vor, nein direkter.
Aber auch nicht die Welt schneller, minimal auf jeden Fall. Oder war das Einbildung?Dann zurück und noch einen 520dA gefahren, da meine Frau was größeres will. Super Auto, Motor und Getriebe passen perfekt, super verarbeitet, fährt sich wie der E90, sehr handlich. Aber in dieser Kombi keine Emotion, hört sich im Stand wie ein Taxi an, die Geräuschdämmung ist jedoch super, so dass es innen o.k. ist. Braucht aber Drehzahl, diese Lässigkeit eines 3l fehlt halt.
Fazit: Ich werde doch nach einem 330d HS schauen, macht am meisten Freide beim fahren.
Mal sehen was sich ergibt.
Gruß Walu
schön das du was für dich gefunden hast! Kann da vieles nachvollziehen.
Zitat:
Wollte zuerst den 330d fahren, dann den 335d. War nicht möglich, da der 335d schon vorbereitet war. Also rein und los.
Die Automatik ist o.k., ich nehms vorneweg, die neue 8-Gang ist halt das Maß der Dinge.
Der 335d hat nur eine 6-Gang Automatik, bist du dir sicher, dass du den 335 gefahren bist? Oder verstehe ich nur den Satz falsch?
Die 8-Gang hatte wahrscheinlich der 520dA den er auch getestet hat.
Übrigens gibt es den F10 530d auch als HS. Wäre vielleicht eine weitere Alternative. Aber eher was für die AB.