ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 320d -> 335d - der etwas andere Vergleich

320d -> 335d - der etwas andere Vergleich

BMW 3er E90
Themenstarteram 1. Dezember 2012 um 15:39

Hallo zusammen,

nach dem die Abgabe meines E91 320d vor der Tür stand, war ich auf der Suche nach einem Nachfolger. Zur Auswahl standen der F30 320d oder wieder ein E90, als dieses mal die Limousine als 330d. Aber der Reihe nach.

Nachdem ich zur Vorstellung des F30 eingeladen wurde, sah ich mir den Wagen mal genauer an. Erster Eindruck: durchwachsen.

Hierbei ging es erstmal nicht um den Motor bzw. den Platz, sondern um das Design, mit welchem ich mich auf den ersten (und den zweiten) Blick einfach nicht anfreunden konnte.

Von Vorne hat er mir im Grunde gut gefallen, bis ich den Buckel auf der Motorhaube bzw. viel mehr die abfallende Front von der Seite aus betrachtet sah. Irgendwie sah das eigenartig aus, habe mich über mich selbst gewundert, da ich in dieser Hinsicht nicht wirklich pingelig bin. In diesem Fall war das offensichtlich anders.

Im Innenraum störte mich zunächst nichts, bis auf den Monitor, der freistehend war. Offenbar die neue Designlinie von BMW. Auch das gefiel mir nicht. Die Größe und das System selbst finde ich klasse, allerdings ist die Unterbringung des Monitors für mich nicht gut gelöst, wenn ich das mit der Variante aus dem E90 vergleiche.

Trotzdem bin ich das Fahrzeug mal gefahren, als 320d mit 8-Gang-Automat. Die Automatik kannte ich bereits aus dem F10, ein Sahnestück. Was dem Wagen allerings genommen wird, ist die Emotion. Ich will nicht übertreiben, der 320d E90 ist ein 4-Zylinder. Jeder 6-Zylinder klingt schöner. Allerdings hatte der 320d E90 etwas von einem kleinen Krawallbruder. Das Geräusch war zu hören und hat mir irgendwie gut gefallen :) Beim F30 hört man erstmal nicht viel. Die Dämmung scheint wohl einfach besser zu sein, so dass man während des Fahrens nicht wahr nimmt, dass es sich um den kleinen 320d handelt, vorausgesetzt das Radio ist an, Alltagssituation eben.

Die Automatik hat immer den richtigen Gang parat. Allerdings nimmt sie dem Wagen jegliche Emotion. So wirkte der Wagen nach kurzer Zeit auf mich sehr sehr langweilig. Nicht, dass das unbedingt etwas Schlechtes heißen mag, allerdings hat es mir nicht gefallen.

Genauso wie in Sachen Sportlichkeit. Klar ist, der E90 ist kein Sportwagen und sicher nichts, um Rekorde aufzustellen. Jedoch hat mir das Gleichgewicht aus Sportlichkeit und Comfort bei dem Fahrzeug sehr gefallen. In den Kurven nicht zu weich, so dass man so manche Passage auch mal recht zügig nehmen konnte. Der F30 wirkte auf mich um einiges schwerfälliger. Ich habe die Gewichtsdaten nicht im Kopf, doch der F30 fühlte sich merklich schwerer an.

Nach der Probefahrt stand erstmal fest, einen F30 möchte ich nicht. Dennoch bin ich ihn durch Zufall einen Monat später noch einmal gefahren. Meine Eindrücke blieben aber, der F30 ist nicht das, wonach ich suchte.

Also fing ich an, die einzelnen Gebrauchwagenbörsen zu durchstöbern, auf der Suche nach einem 330d :cool:

Durfte den Wagen von einem Bekannten schon einmal fahren und war schwer beeindruckt. Das Teil schiebt an, als gäbe es kein Morgen, wobei der Verbrauch fair ausfiel. Nach dem ich einen Schönen in der Nähe meines Wohnortes gefunden hatte, machte ich eine Probefahrt. Ausstattungstechnisch war soweit alles super, hatte im Grunde alle teuren Sachen wie Leder, Xenon, Navi Prof. usw. drinnen, also konnte ich vermehrt den Fokus auf den Motor legen. Was soll ich sagen, ich war schon nach den ersten 50km überzeugt und mir sicher, mein nächstes Fahrzeug gefunden zu haben.

Fahrzeug abgegeben und für den nächsten Tag einen Termin zum Unterschreiben ausgemacht. Keine zwei Stunden nach Ende der Probefahrt rief der Verkäufer der NL an, das Fahrzeug sei soeben verkauft worden :(

Die Suche allerdings gab ich nicht auf. Spaßeshalber nahm ich den 335d in die Auswahl mit rein. Überrascht war ich, da es doch recht viele junge 335d gabe. Idealerweise stande einer davon direkt um die Ecke bei einer Niederlassung. Habe mir das Fahrzeug angesehen, 4600km auf der Uhr (Bj. 12/2011), Ausstattung top und der Preis sowieso.

Ich habe mir das Fahrzeug reservieren lassen, und am nächsten Tag direkt unterschrieben! (ohne Probefahrt) :)

Voller Vorfreude konnte ich das Auto dann ein paar Tage später abholen, was soll ich sagen, sowas abartiges habe ich lange nicht mehr erlebt. Alles gleich wie mein E91, bis auf den Motor, was für ein Prachtstück.

Nun habe ich die ersten 2500km runter, die Begeisterung hält weiter an. Ein paar Eindrücke:

- Motor läuft wahnsinnig leise und gleichmäßig. Beim Beschleunigen gibt es nicht den typischen Turbobums, sonder alles verläuft konstant und mit viel Druck.

- Verbrauch (8,3) liegt bei mir etwa 1,5 Liter über dem meines alten 320d LCI, Fahrweise ist die gleiche, gelegentlich juckt es dann im rechten Fuß, so dass ich einfach nicht anders kann, als das Pedal in die Ölwanne zu treten.

- Automatik gefällt mir nach wie vor gut, auch wenn die 8-G-Autom. aus dem F10 bzw. F30 um Längen voraus ist.

- Fahrzeug bremst besser, vor allem auf der Autobahn merkt man es, wenn man aus hoher Geschwindigkeit herunterbremst.

Ansonsten ist alles bekannt und auch für mich gibt es was die Ausstattung anbelangt, nicht viel Neues. Hauptaugenmerk liegt auf dem Motor.

Ich bereue meine Entscheidung keineswegs und bin froh, diesen Schritt gegangen zu sein. Auch heute sehe ich gelegentlich einen F30 und bestätigt mir nochmal meine Argumente, keinen genommen zu haben.

Mir ist völlig klar, dass man 320d und 335d rein motortechnisch nicht miteinander vergleich kann. Jedenfalls macht es nicht großartig Sinn. Der 320d war bis dahin einer meiner besten Fahrzeuge bzw. Motoren, welche ich je besessen habe. Leistung/Verbrauch einfach unschlagbar.

Auch an der Stelle nochmal einen Dank an User @Micha15071974, welcher ebenso einen sehr schönen Thread zu dem Thema F30 und E90 gestartet hatte :)

Im Anhang gibt es drei Bilder zum Fahrzeug!

Schönes restliches Wochenende an alle!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. Dezember 2012 um 15:39

Hallo zusammen,

nach dem die Abgabe meines E91 320d vor der Tür stand, war ich auf der Suche nach einem Nachfolger. Zur Auswahl standen der F30 320d oder wieder ein E90, als dieses mal die Limousine als 330d. Aber der Reihe nach.

Nachdem ich zur Vorstellung des F30 eingeladen wurde, sah ich mir den Wagen mal genauer an. Erster Eindruck: durchwachsen.

Hierbei ging es erstmal nicht um den Motor bzw. den Platz, sondern um das Design, mit welchem ich mich auf den ersten (und den zweiten) Blick einfach nicht anfreunden konnte.

Von Vorne hat er mir im Grunde gut gefallen, bis ich den Buckel auf der Motorhaube bzw. viel mehr die abfallende Front von der Seite aus betrachtet sah. Irgendwie sah das eigenartig aus, habe mich über mich selbst gewundert, da ich in dieser Hinsicht nicht wirklich pingelig bin. In diesem Fall war das offensichtlich anders.

Im Innenraum störte mich zunächst nichts, bis auf den Monitor, der freistehend war. Offenbar die neue Designlinie von BMW. Auch das gefiel mir nicht. Die Größe und das System selbst finde ich klasse, allerdings ist die Unterbringung des Monitors für mich nicht gut gelöst, wenn ich das mit der Variante aus dem E90 vergleiche.

Trotzdem bin ich das Fahrzeug mal gefahren, als 320d mit 8-Gang-Automat. Die Automatik kannte ich bereits aus dem F10, ein Sahnestück. Was dem Wagen allerings genommen wird, ist die Emotion. Ich will nicht übertreiben, der 320d E90 ist ein 4-Zylinder. Jeder 6-Zylinder klingt schöner. Allerdings hatte der 320d E90 etwas von einem kleinen Krawallbruder. Das Geräusch war zu hören und hat mir irgendwie gut gefallen :) Beim F30 hört man erstmal nicht viel. Die Dämmung scheint wohl einfach besser zu sein, so dass man während des Fahrens nicht wahr nimmt, dass es sich um den kleinen 320d handelt, vorausgesetzt das Radio ist an, Alltagssituation eben.

Die Automatik hat immer den richtigen Gang parat. Allerdings nimmt sie dem Wagen jegliche Emotion. So wirkte der Wagen nach kurzer Zeit auf mich sehr sehr langweilig. Nicht, dass das unbedingt etwas Schlechtes heißen mag, allerdings hat es mir nicht gefallen.

Genauso wie in Sachen Sportlichkeit. Klar ist, der E90 ist kein Sportwagen und sicher nichts, um Rekorde aufzustellen. Jedoch hat mir das Gleichgewicht aus Sportlichkeit und Comfort bei dem Fahrzeug sehr gefallen. In den Kurven nicht zu weich, so dass man so manche Passage auch mal recht zügig nehmen konnte. Der F30 wirkte auf mich um einiges schwerfälliger. Ich habe die Gewichtsdaten nicht im Kopf, doch der F30 fühlte sich merklich schwerer an.

Nach der Probefahrt stand erstmal fest, einen F30 möchte ich nicht. Dennoch bin ich ihn durch Zufall einen Monat später noch einmal gefahren. Meine Eindrücke blieben aber, der F30 ist nicht das, wonach ich suchte.

Also fing ich an, die einzelnen Gebrauchwagenbörsen zu durchstöbern, auf der Suche nach einem 330d :cool:

Durfte den Wagen von einem Bekannten schon einmal fahren und war schwer beeindruckt. Das Teil schiebt an, als gäbe es kein Morgen, wobei der Verbrauch fair ausfiel. Nach dem ich einen Schönen in der Nähe meines Wohnortes gefunden hatte, machte ich eine Probefahrt. Ausstattungstechnisch war soweit alles super, hatte im Grunde alle teuren Sachen wie Leder, Xenon, Navi Prof. usw. drinnen, also konnte ich vermehrt den Fokus auf den Motor legen. Was soll ich sagen, ich war schon nach den ersten 50km überzeugt und mir sicher, mein nächstes Fahrzeug gefunden zu haben.

Fahrzeug abgegeben und für den nächsten Tag einen Termin zum Unterschreiben ausgemacht. Keine zwei Stunden nach Ende der Probefahrt rief der Verkäufer der NL an, das Fahrzeug sei soeben verkauft worden :(

Die Suche allerdings gab ich nicht auf. Spaßeshalber nahm ich den 335d in die Auswahl mit rein. Überrascht war ich, da es doch recht viele junge 335d gabe. Idealerweise stande einer davon direkt um die Ecke bei einer Niederlassung. Habe mir das Fahrzeug angesehen, 4600km auf der Uhr (Bj. 12/2011), Ausstattung top und der Preis sowieso.

Ich habe mir das Fahrzeug reservieren lassen, und am nächsten Tag direkt unterschrieben! (ohne Probefahrt) :)

Voller Vorfreude konnte ich das Auto dann ein paar Tage später abholen, was soll ich sagen, sowas abartiges habe ich lange nicht mehr erlebt. Alles gleich wie mein E91, bis auf den Motor, was für ein Prachtstück.

Nun habe ich die ersten 2500km runter, die Begeisterung hält weiter an. Ein paar Eindrücke:

- Motor läuft wahnsinnig leise und gleichmäßig. Beim Beschleunigen gibt es nicht den typischen Turbobums, sonder alles verläuft konstant und mit viel Druck.

- Verbrauch (8,3) liegt bei mir etwa 1,5 Liter über dem meines alten 320d LCI, Fahrweise ist die gleiche, gelegentlich juckt es dann im rechten Fuß, so dass ich einfach nicht anders kann, als das Pedal in die Ölwanne zu treten.

- Automatik gefällt mir nach wie vor gut, auch wenn die 8-G-Autom. aus dem F10 bzw. F30 um Längen voraus ist.

- Fahrzeug bremst besser, vor allem auf der Autobahn merkt man es, wenn man aus hoher Geschwindigkeit herunterbremst.

Ansonsten ist alles bekannt und auch für mich gibt es was die Ausstattung anbelangt, nicht viel Neues. Hauptaugenmerk liegt auf dem Motor.

Ich bereue meine Entscheidung keineswegs und bin froh, diesen Schritt gegangen zu sein. Auch heute sehe ich gelegentlich einen F30 und bestätigt mir nochmal meine Argumente, keinen genommen zu haben.

Mir ist völlig klar, dass man 320d und 335d rein motortechnisch nicht miteinander vergleich kann. Jedenfalls macht es nicht großartig Sinn. Der 320d war bis dahin einer meiner besten Fahrzeuge bzw. Motoren, welche ich je besessen habe. Leistung/Verbrauch einfach unschlagbar.

Auch an der Stelle nochmal einen Dank an User @Micha15071974, welcher ebenso einen sehr schönen Thread zu dem Thema F30 und E90 gestartet hatte :)

Im Anhang gibt es drei Bilder zum Fahrzeug!

Schönes restliches Wochenende an alle!

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Schöner Bericht. Weiterhin viel Spaß.

Schöner Wagen,viel Spaß damit.

Ich hatte 2008-2009 über 50000km auch einen E92 335d!

War immer ein Vergnügen den Wagen zu fahren!

Sylt-april08-112

Starker Wagen. Am Besten gefällt mir das Understatement :) bis auf die 2 Auspuffrohre sagt nichts an diesem Wagen "geh mir aus dem Weg". Viel Spaß mit der Rakete !

Würde es genauso machen. Habe sogar schon von Leute gelesen, die einem 330d, in einem 5er GT nach heulen.

Der 3 Liter mit 245ps harmonisiert perfekt im 3er. Der wird dadurch zum kleinen Sportler.

Natürlich ist der 335d nochmals eine Steigerung. Da kommt kein f30 mit 4 Zylinder mit.

Obwohl mir mittlerweile der f30 besser gefällt.

Nurdie Motoren frage macht mich unsicher.

Weil einen 320d möchte ich nicht.

Perfekt wäre natürlich ein 330d f30.

Viel Spaß mit dem neuen.

Hallo,

mir ergeht es ähnlich. Auch diverse Probefahrten konnten mich bisher nicht umstimmen einen F30 zu kaufen.

Vieles ist im Vergleich zum E90 anders arrangiert, mehr aber auch nicht. Ein wirklicher Fortschritt ist für mich oberflächlich nicht erkennbar.

Was mich stört, dass BMW in Sachen Technik sich eher dem Mainstream angepasst hat und nicht in die Offensive geht - Design vor Technik - Aus Kostengründen werden die LED Einheiten vom Vorgänger beim Nachfolger eingespart. LED Hauptscheinwerfer werden gar nicht erst angeboten (siehe Seat Leon) Assistenzsysteme wie sie mittlerweile jeder Mazda 3 oder Ford Focus bietet, werden für viel Geld versucht an den Erstkunden zu bringen.

Früher freikonfigurierbare Elemente werden an Pakete gegnüpft, die in erster Linie die Produktionsbedingungen und somit die Kosten senken und dem Gewinn zu Gute kommen. Hier wird offensichtlich nicht im Interesse des Kunden geplant. Wer dann doch dem System auf dem Leim geht, wird sofern nicht Firmenwagen, mit einem Wertverlust gestraft der seinesgleichen sucht...

Grüße...

Hallo,

erstmal Glückwunsch zu dem genialen Motor:-)

War bei mir vor nem halben Jahr ähnlich. Hatte vorher selber nix mit BMW (Eltern hatten früher mal einen, ansonsten ein paar Bekannte) am Hut. Aber ein neuer Wagen sollte her.

Hab mich auch zuerst für den F31 interessiert. Also ab in die NL und nach der Limo geschaut. Hab schon viel über die BMW-Händler im Allgemeinen gehört, meist eher negativ. Aber der Service war erste Sahne, zuerst eine nette Dame die mir einen Kaffee anbot und sich dann um den passenden Verkäufer kümmerte. Dann sofort das Angebot zur Probefahrt seitens es Verkäufers.

Um es kurz zu machen: hatte ebenfalls nen 320d zur Probe und war überhaupt nicht angetan und konnte diese ganze Faszination nicht nachvollziehen (Freude am Fahren). War ein Handschalter. Da für mich eh nur ein Touring in Frage kam, hatte ich noch Zeit und hab mir den mal aus Spass konfigúrieren lassen. Das Angebot war nicht schlecht (330dA). Aber ich wollte natürlich erstmal den Motor testen. Der Verkäufer bot mir dann an einen E91 335dA nen Tag zu testen:-) Gesagt, getan. Und schon nach dem ersten Gasgeben war klar, das isser! Wahnsinn, der Motor! Das is echte Feude am Fahren, da hab ich´s dann auch verstanden:-) Und das obwohl mir die ganze E9x-Familie nie so wirklich gefallen hat. Aber im F31 noch kein 335d in Sicht und der Motor reist eben alles raus! Und wer weiss, in drei, vier Jahren...

Einfach genial, jeder Meter macht Riesenspaß!

 

Also, dann nochmal allzeit knitterfreie Fahrt!

Themenstarteram 2. Dezember 2012 um 11:07

Danke euch für die Glückwünsche!

Ja, Motor macht wirklich Spaß. Bei Bedarf ordentlich Power, man kann aber auch einfach nur lässig dahinrollen. Sehr angenehm! :)

hallo und Glückwunsch zu dem "Neuen"

Mir ging es ählich.

Ich habe einen 123d mit guter Ausstattung und wollte einfach nach 41/2 Jahren mal wieder etwas anderes fahren. ich habe mich dann viel umgesehen und habe dann erst über einen 325d nachgedacht, dann zu einem 330d und zum Schluss einen 335d genommen. beim vergleich waren alle 3 Fahrzeuge in Sachen Preis fast identisch.

Eigentlich wollte ich meinen 123d weggeben, aber irgendwie doch wieder nicht.

jetzt fahre ich eben beide und jeder hat auf seine Weise seine Vorzüge. Beide machen richtig Spaß.

Stix3

am 3. Dezember 2012 um 9:29

Glückwunsch zum Wolf im Schafspelz ;)

Vor allem das Sattelbraun sieht klasse aus!

Understatement ist beim 335d ein muß, habe den Schriftzug sofort entfernen lassen...

Ich stand auch vor der Entscheidung, F oder noch E-Serie...

Bin aber bisher immer gut gefahren, bei Modellpflege auf das Vorserienmodell zurück zu greifen, weil ausgereift und stabil ohne Kinderkrankheiten...

Außerdem sind die Händler froh, wenn das Vormodell vom Hof ist, was sich natürlich bei den Preisverhandlungen bemerkbar macht :D

Schlußendlich ist es bei mir dann aber doch ein 335d E92 Coupe geworden, auch wenn es noch keinen F-Coupe gibt war der Händler dennoch sehr entgegenkommend...

Wünsche dir allzeit knitterfreie Fahrt!

Themenstarteram 3. Dezember 2012 um 10:04

Ja, das mit dem Schriftzug war mir auch wichtig. Wobei man im Umkehrschluss genauso gut sagen kann, dass die entsprechenden Kenner wohl wissen, was das für ein Motor ist. Menschen, die keine Ahnung von der Sache haben, nehmen das Fahrzeug auch nur als stinknormalen 3er BMW war :)

Ein Coupe hätte ich mir auch gut vorstellen können, fiel dann aber raus, weil gelegentlich doch mal Personen hinten Platz nehmen und das dann etwas enger als in der Limousine wird.

Mit dem Braun im Innenraum war ich anfangs etwas skeptisch, jedoch sind die Zweifel schnell verflogen. Ist einfach mal was anderes. Schwarz hatte ich beim Vorgänger, ist natürlich auch klasse!

Noch eine andere Frage. Ich fahre jetzt im Winter auf 225er 17", die Traktion ist da schon sehr schlecht. Gestern Abend bin ich im Dritten Gang auf die Autobahn rauf und habe reingetreten, ESP war sofort am Regeln (war auch leicht nass auf der Straße).

Ist das im Sommer auch so? Dimension ist die gleiche, jedoch auf 18" Felgen. Habe mir schon überlegt, diese zu verkaufen, da sie neu sind und noch nie die Straße gesehen haben.

Jemand Erfahrung diesbezüglich?

am 3. Dezember 2012 um 23:51

Trotz der eher etwas langweiligen Optik ist der 335d schon ein faszinierendes Auto. Viel Kraft bei wirtschaftlichem Verbrauch, tatsächlich ein Wolf im Schafspelz! Glückwunsch!

docus

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b

Ja, das mit dem Schriftzug war mir auch wichtig. Wobei man im Umkehrschluss genauso gut sagen kann, dass die entsprechenden ..

Noch eine andere Frage. Ich fahre jetzt im Winter auf 225er 17", die Traktion ist da schon sehr schlecht. Gestern Abend bin ich im Dritten Gang auf die Autobahn rauf und habe reingetreten, ESP war sofort am Regeln (war auch leicht nass auf der Straße).

Ist das im Sommer auch so? Dimension ist die gleiche, jedoch auf 18" Felgen. Habe mir schon überlegt, diese zu verkaufen, da sie neu sind und noch nie die Straße gesehen haben.

Jemand Erfahrung diesbezüglich?

Ich kenn den motor gut ausm fünfer.

wenn die strasse leicht nass war, musst du dich auf sowas einstellen. selbst mit 245 rundrum und trockener strasse, ist es ein leichtes die reifen mit dem motor zu überfordern... der motor hat drehmoment ohne ende und die müssen erstmal auf die strasse gebracht werden. glückwunsch zu dem auto :)... ist ne brutale maschine ;)

Schöner Wagen! :)

Würde dir für den Sommer Felgen mit Mischbereifung empfehlen, da hast du dann vorne 225/40 18 und hinten 255/35 18. Damit sollte es etwas besser sein. ;)

am 4. Dezember 2012 um 8:25

Auch miz den 255/35 18 hinten bringst Du das Drehmoment dieses Motors bei feuchter Fahrbahn nicht auf die Straße. Da hilft nur ein sensibler Gasfuß oder das ESP.

docus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 320d -> 335d - der etwas andere Vergleich