Fragen vor dem Kauf eines gebrauchten UP!
Hallo Zusammen,
mein Ford Fiesta IV hat seine 19 Jahre vorbildlich überstanden, jetzt ist es Zeit für einen Nachfolger.
Da ich im Jahr vielleicht 3000km fahre, möchte ich nicht zuviel Geld ausgeben, brauche nicht viel Luxus, möchte aber trotzdem ein Auto haben, das mir gefällt und mit dem ich halbwegs komfortabel auch mal 300km am Stück fahren kann. Da hab ich mich spontan in den UP verguckt und habe auch noch keine ernstzunehmenden Konkurrenten entdeckt (Punto, Aygo, Citroen C1 erscheinen mir allesamt nicht ebenbürtig bzw zu bieder) .
Welche Modelle könnte ich mir trotzdem noch genauer ansehen? Vielleicht den Hyundai i10?
Habe eine kleine Sorge, dass ich mich im Up in selige Fiesta Zeiten anno 1995 zurückgebeamt fühle. Ansonsten ist mir der Kleine echt sympathisch.
Nach ausgiebigem Studium der Forenbeiträge habe ich folgendes gelernt:
75PS kann man sich durchaus sparen
Modelljahr 2014 ist empfehlenswert wegen manch beseitigter Kinderkrankheiten und der kürzeren Antenne. Welche Neuerungen sind noch wichtig, die Gepäckabdeckung wurde doch auch überarbeitet!?
Bei der Probefahrt mal über Kopfsteinpflaster fahren, wegen der ausgeschlagenen... Lenkachsen?
Ansonsten wichtig: Lenkung, Getriebe (knacken), Serviceheft.
Ich fahre 95% alleine, bin aber trotzdem nicht sicher, ob 2/3 Türen ein fauler Kompromiss sind. Wie sind eure Erfahrungen dazu? Am meisten sorgen macht mir beim 3-Türer allerdings der stylische Knick im hinteren Seitenfenster. Im direkten Vergleich ist die Sicht wirklich deutlich eingeschränkter. Beim 5-Türer habe ich allerdings von Sichtbehinderung durch die b-Säule gelesen. Werde mir das morgen beim freundlichen mal ansehen...
Tempomat und Sitzheizung: Nice to have und nie genutzt oder Pflichtausstattung?
Sollte ich beim Up bspw von Modellen mit einer Laufleistung über 100.000km die Finger lassen? Lohnt die Händlergarantie?
Gibt es noch andere Punkte, die ich auf jeden Fall in Auge fassen sollte?
Ich möchte nicht mehr als 6300 Euro ausgeben.
Und verflixt noch mal, wo finde ich einen UP in Dark Silver/Tungsten ohne Hochglanz im Dash?
Danke für eure sachdienlichen Hinweise!
Toby
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 17. August 2017 um 21:10:24 Uhr:
Zitat:
@Christian He schrieb am 17. August 2017 um 18:29:24 Uhr:
Tipp aus Erfahrung: Der Motorklang ist ziemlich von der Spritqualität abhängig. Von 3-Zylinder röhrend bis hin zu ruhigen, leicht brummelnden Ton im Hintergrund.Kann ich nicht bestätigen. Habe von E10 bis Aral Ultimate102 schon alles getankt. Ich habe keine Unterschiede feststellen können. Weder Geräusche noch Verbrauch oder Motorleistung.
Ich auch nicht, selbst zwischen Erdgas und Benzin ist alles nur Einbildung ... meine Meinung.
60 Antworten
Da Du zu 95% alleine fährst würde ich den 3-Türer nehmen. Das sage ich aber rein aus optischen Gründen. Sieht für mich einfach schicker aus.
Nimm den 2014er bei Deine Laufleistung.
Tipp aus Erfahrung: Der Motorklang ist ziemlich von der Spritqualität abhängig. Von 3-Zylinder röhrend bis hin zu ruhigen, leicht brummelnden Ton im Hintergrund.
Gibts das komplett schwarz genarbte Cockpit nur in einem bestimmten Modelljahr? Sehe fast nur hochglänzende Oberflächen.
Ähnliche Themen
Wenn du sparen willst wieso kein Mii oder Citigo?
Zitat:
@Christian He schrieb am 17. August 2017 um 18:29:24 Uhr:
Tipp aus Erfahrung: Der Motorklang ist ziemlich von der Spritqualität abhängig. Von 3-Zylinder röhrend bis hin zu ruhigen, leicht brummelnden Ton im Hintergrund.
Kann ich nicht bestätigen. Habe von E10 bis Aral Ultimate102 schon alles getankt. Ich habe keine Unterschiede feststellen können. Weder Geräusche noch Verbrauch oder Motorleistung.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 17. August 2017 um 21:10:24 Uhr:
Zitat:
@Christian He schrieb am 17. August 2017 um 18:29:24 Uhr:
Tipp aus Erfahrung: Der Motorklang ist ziemlich von der Spritqualität abhängig. Von 3-Zylinder röhrend bis hin zu ruhigen, leicht brummelnden Ton im Hintergrund.Kann ich nicht bestätigen. Habe von E10 bis Aral Ultimate102 schon alles getankt. Ich habe keine Unterschiede feststellen können. Weder Geräusche noch Verbrauch oder Motorleistung.
Ich auch nicht, selbst zwischen Erdgas und Benzin ist alles nur Einbildung ... meine Meinung.
Genau, sehe ich auch so!
Nach meiner Erfahrung hat die Tagesform und Temperatur des Schalldämpfers einen größeren Einfluss auf die Geräuschkulisse.
Bei mir liegt zudem noch den Sack loser Schrauben (oder was ähnliches) im Schalldämpfer, deren Lage sich ebenfalls auf das Geräusch auswirkt.
Ich werde eh ausschliesslich E10 tanken! 🙂
Bis zu welcher Laufleistung würdet ihr kaufen, wenn das Baujahr 2014 oder 2015 sein soll (b. und er evtl in einigen Jahren noch verkauft werden soll?)?
Und...welche Laufleistung sollte ein UP wohl schaffen?
Ich liebäugele sehr mit einem Up in der Farbe Tungsten
- 78.000km
- Modelljahr 2014
EZ 1/2014
ABS, Bordcomputer
Elektr. Seitenspiegel
VW-Garantie "Das Welt Auto"
Nebelscheinwerfer , Nichtraucher-Fahrzeug, Scheckheftgepflegt, Sitzheizung, Tempomat
Drive pack Plus, Winterpaket.
Für 6460 Euro.
Ein Freund hat mich nur auf den recht hohen Kilometerstand hingewiesen. Der ist wirklich etwas hoch.
Ansonsten ist der Wagen perfekt, das weiße Cockpit ist der einzige Wermutstropfen. Kann allerdings auch ganz edel aussehen, glaube ich.
Der günstigste Wagen mit Klimaanlage und MJ 2014 kostet Momentan knapp 6000 Euro. Da zahle ich den Aufpreis ansonsten gern. Was meint ihr?
Habe jetzt einen weiteren UP, allerdings aus dem Modelljahr 2013 (EZ 6/2013) entdeckt .
Die Ausstattung ist nicht ganz so reichhaltig.
Elektr. Fensterheber, Elektr. Seitenspiegel, Garantie, Lichtsensor, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer,Scheckheftgepflegt, Tagfahrlicht, TempomatAPS (Akustik-Park-System)
Dafür nur 34.000 gelaufen für 6200 Euro
Qual der Wahl. Wie würdet ihr entscheiden und warum?
Ferndiagnose ohne Ansicht des Autos ist immer so ne Sache.
Man muss den Karren im Detail gesehen haben.
Ich gebe zu, dass mir die meisten Verkäufer ihr Fahrzeug freiwillig nicht mehr verkaufen wollen, wenn ich damit durch bin. Und das, obwohl ich denen klar sage, dass ich über die Macken gerne vor dem Kauf diskutiere, dafür aber praktisch nie nach dem Kauf komme und nörgele.
Manche besinnen sich dann doch eines besseren und rufen nach ein paar Tagen oder Wochen mit einem guten Angebot zurück.
Ist für Freunde etwas anstrengend, dafür hat auch noch nie jemand einen Kauf bereut, den ich eingefädelt habe.
Habe selber wenig Ahnung und hoffe deshalb, mit der Garantie der Händler einigermaßen auf der sicheren Seite zu sein. Aber auch da gibts wohl Fallstricke.
Nützt es, ein Dekra Gebrauchwagengutachten hinterher zu machen?
Welchen Unterschied gibts denn zwischen MJ 2013 und MJ 2014, hat sich da etwas entscheidendes geändert?
Wohnst du zufällig in NRW, Gato? Ich würde dich engagieren ;-)
Nee, bei so neuen Autos sind es eher Unfallschäden, falsche Anzahl Halter, etc... und halt Schäden, die schwer zu diagnostizieren sind und zu ewiger Rennerei zur Nachbesserung führen (vor allem nervig, wenn nicht vor Ort gekauft).
Auch mit gesetzlicher Gewährleistung ist es einfach nervig. Man weiss aber zumindest, woran man ist. Der Verkäufer will einem ja meist so eine oft wertlose Garantieversicherung andrehen, die am Ende eh nicht zahlt (z.B. bei Korrosionsschäden). Manchmal gibt es auch sinnlose Serviceklauseln wie Ölwechsel und Zahnriementausch direkt nach Kauf, die der Händler natürlich selbst nie eingehalten hat. Habe da schon üble Sachen gesehen.
Ne echte eigene Garantie gibt ja nichtmal die VW-NL bei Gebrauchtwagen.
Zahlt die dann nicht, ist er der Meinung, auch aus der Gewährleistung raus zu sein und man kann streiten.
Soll der den Karren doch lieber ohne Garantie verkaufen und dafür die Gewährleistung ernst nehmen.
Garantie nur machen, wenn komplett gelesen und verstanden im Beisein des Verkäufers.
Der Dekra Mensch sieht auch nicht unbedingt alles, halte ich für nach dem Kauf rausgeschmissenes Geld. Da ist das Kind ja schon in den Brunnen gefallen.
Mj 14 kamen diese ganzen Komfortsachen wie anhebende Hutablage, Fensterheberschalter für Beifahrerscheibe sowie der Spritzwasserschutz für die Rippenriemen.
Auch das Schaltschema vom Getriebe hat sich geändert (R-Gang jetzt vorne links).
Komme aus dem Norden (HH).
Meine Beteiligung führt auch meist dazu, dass die Leute entweder gleich wegrennen oder den Vertrag machen wollen und dann am nächsten Tag anrufen, dass ihr Chef gesagt hat, dass er doch mir lieber das Auto nicht verkaufen soll.
Kann für Dritte nervig sein, wenn nicht die nötige Muße da ist...
Kam aber wie gesagt schon öfter vor, dass der Verkäufer im Nachhinein (nach wohl einigen erfolglosen Verkaufsversuchen) einsieht, dass er gut fährt, wenn er sich meinen Preisvorstellungen anschließt und die Mängel vorher behebt...
Das Problem ist halt, dass jeden Tag ein Dummer aufsteht, der den Wagen dann ev. doch zum falschen Kurs bzw. mit Mängeln kauft. Dann wirds halt nix.