Fragen und Problemchen bei INPA EDIBAS, Anfängerfehler ?

BMW 3er E46

Hiho,

habe mir letzte Woche beim Händler OBD2 und INPA bestellt (keine russische Version oder um 10 Ecken gecrackte Dinge) und alles ordnungsgemäß installiert. Hab aber noch ein paar Probleme/Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt, bestimmt sind da ein paar Bedienfehler meinerseits dabei. Es sind einige Fragen und ein Haufen Text, ich weiß, aber die liegen mir schon am Herzen grad 😉 Danke euch!
Zum Auto: E46 Touring 320d, Bj 2004

1. Ich habe die Software zuerst auf meinem Rechner (Vista 32bit) installiert, musste dabei aber manchmal von der Installationsanleitung abweichen, da nicht so einfach mit Vista, jetzt funktioniert aber alles, bis auf eine Fehlermeldung beim Starten von INPA. Die kommt aber nicht immer und ich weiß nicht, wie ich die deuten soll. Diese lautet: “Registry Value failed in SubKey: “HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Serial” May be there are problems!” Wisst ihr, was das bedeutet/Auswirkungen das hat bzw. wie ich diesen manchmal auftretenden Fehler beheben kann?
EDIT: Kommt jetzt seit längerem nicht mehr, hat sich wohl erledigt... wer trotzdem nen Tipp hat wär klasse 😉

2. Da mich diese Fehlermeldung unsicher gemacht hat, habe ich mein altes Netbook mit XP genommen und die Software dort ebenfalls installiert. Hier hat alles genau nach Anleitung geklappt. Die Fehlermeldung erscheint hier auch nie. Jedoch zeigt mir INPA beim Starten des Programms manchmal schon (ohne dass das Interface am Auto angeschlossen ist), dass die Batterie „ein“ und Zündung ebenfalls „ein“ ist. Beim erneuten Versuch gerade eben hat es ständig Zündung „aus“ und Batterie „aus“ angezeigt, obwohl alles da. Wie kann das sein bzw. wo könnte hier der Fehler liegen? Reinkommen in die Steuergeräte kann ich trotzdem, obwohl angeblich alles "aus".
EDIT: Oder ist diese Anzeige nicht so wichtig? Wann schaltet sich diese um? Eben habe ich nochmal probiert, wurde alles aus angezeigt, dann geschlossen und nochmal gestartet, dann alles an. Erkennt INPA das nicht von selbst, sobald was angeschlossen wird?

3. Ich würde gern den Fehlerspeicher komplett auslesen, wie auf diesem Video zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=83348vRAV08 Allerdings gibt es bei mir nicht die Möglichkeit unter „Auswahl E46“ das „Komplett“ anzuwählen (Im Video bei 8 Sekunden). Bei mir gibt es hier nur das Feld Energiesparmodus ein- und ausschalten. Deshalb muss ich zum Fehlerauslesen alles einzeln anwählen und auslesen lassen, was sehr mühselig ist. Kann man diese Option des Gesamtauslesens irgendwie freischalten/einstellen? Dieses Problem habe ich auf beiden Rechnern.

4. Dann eine ganz einfache Frage: Wenn beim Auswählen eines Steuergerätes angezeigt wird: keine Verbindung hergestellt oder meldet sich nicht zurück bedeutet das, dass ich dieses Steuergerät nicht besitze (Sonderausstattung) und somit nicht angeschlossen ist, richtig? Aber:
Wähle ich bei mir Xenonscheinwerfer links oder rechts an (ich habe original BMW Xenon von Anfang an drin, nix nachträglich eingebaut), sagt das Programm, nicht angeschlossen oder meldet sich nicht zurück. Und diese Fehlermeldung wiederholt sich und kommt sofort wieder, sobald das Fenster mit ok geschlossen wird. Damit hängt das Programm in einer Endlosschleife und lässt sich nur durch dem Taskmanager schließen. Dieses Problem ist ebenfalls auf beiden Rechnern. Das Xenon funktioniert wunderbar, aber man müsste doch eigentlich das Xenon-Steuergerät dadurch ansteuern können. Wieso hängt sich das dass dauernd auf? Der Fehler tritt sowohl bei eingeschaltetem als auch ausgeschaltetem Xenon auf.

5. Bei manchen wenigen Steuergeräten kommt beim Auswählen eine Meldung: Nicht zusammenpassende Versionen, eventuelle Fehlfunktion möglich. Was sagt das aus? Ebenfalls auf beiden Rechnern.

6. EDIT: Manchmal kommt die rote Fehlermeldung ApiJobCheckService: Fehler xxx (irgendeine Zahl), diese kommt manchmal nur einmal, meistens aber desöfteren hintereinander. Manchmal funktioniert die Seite, die geladen wird, danach noch, meistens ein paar der Befehle nicht. Manchmal garnichts.

7. Beim öffnen von INPA öffnet sich immer automatisch ein Fenster "EDIABAS Server" in der Taskleiste. Nach dem Schließen ist dieses Feld immer noch da. Was macht dieses (nicht aufrufbare) Programm und wie kann man das schließen, wenn es nicht mehr gebraucht wird? Im Taskmanager ist es leider nicht zu finden.

8. Ich hab ein 6-Gang Schaltgetriebe, wähle ich das an, sagt er auch "nicht angschlossen oder meldet sich nicht zurück". Unter Sonderprüfungen kann ich Getriebe adaptieren, muss das erst gemacht werden? Hier kann man Komplettadaption starten oder Kupplung entlüften oder Druck abbauen.

Danke euch! Lieber Gruß

Gabriel

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Das ist nicht ganz richtig.Denn FS Quicktest gab es bei der Inpa 4.4.7 ist aber nur für E36 oder E39.

Bei E46 heißt es anderster und geht auch mit einer neuen Version und man muss nichts kopieren sondern nur im Inpa Script einfügen.

Ha? Wie meinst du das?

Also normalerweise kann man hier mehr auswählen als den E36 oder E39 , sprich E31/E34/E36/E38/E39/E46/E52/E53

sicher musst du was kopieren und zwar :

fsquick.ini
FSQUICK.IPO
QU_TEST.IPO
In den Script Ordner!

Danach muss man wie du vielleicht meinst die Datei Sonder.Ger (ist eine Scriptdatei, welche sich bei INPA aufgerufen wird, wenn du auf Sonderprüfungen klickst) umgeändert werden, sodass die Prüfungen aufrufbar sind!

Alles andere ist nicht wirklich offiziel!

Wie gesagt hol dir gleich eine Version unter 5 am besten die 4.4.7 dann hast du deine Ruhe!

Also ich mache das nicht mit dem FS Quicktest. Ich hab das Scribt geänder und kann direkt bei E46 den FS komplett auslesen. Und den FS Quicktest mache ich bei E34,E36,E39 mit der Inpa 4.4.7

Also meine Probleme wurden dank gpanter gelöst, sehr hilfsbereit, danke dir nochmals! Ein Freak 🙂
Mit INPA 5.0.0 gings auf jeden Fall nicht richtig, haben aber ne Lösung gefunden.
Wer Fragen dazu hat, kann ja gern ne PN schreiben 😉

Grüßle

Woran kann es liegen, ich komme an meinem E46 Bj. 2000 mit INPA und USB zu OBDII-Adapter auf sämtliche Motorsteuergeräte und kann sie auch ansteuern aber ich komme auf kein einziges Steuergerät der Karosserie oder Komfortsysteme?

Getestet habe ich auch an einem X3 und einem weiteren E46 bei allen drei mit dem selben Ergebniss: Steuergerät antwortet nicht.

Am E92 meines Nachbarn komme ich an alle Steuergeräte.

Hat da jemand eine Erklärung dafür oder noch besser, eine Lösung?

Ähnliche Themen

Bei E46 Bauj. 2000 gibt es doch vorne noch den 20 Pin Anschluss im Motorraum. Und OBD2 kann man nur den Motor auslesen. Ab 06/2000 fällt der 20 Pin Diagnosestecker weg.

Interface DCAN mit Adapter + 20 Pin Adapter oder KKL EDIN Interface mit 20 Pin Adapter.

http://www.obd-2.de/bmw-diagnose-stecker.html

Ah, das wusste ich nicht. Da werd ich doch glatt mal nachschauen ob der bei mir verbaut ist.

Den 20 Pin-Adapter habe ich.

Danke für den Hinweis.

Ich habe ein ähnliches Problem.
Bei meinem E61 LCI Bj.04/08 läuft INPA problemlos, bei meinem E46 Bj. 08/01 funktionierts leider nicht so gut.
INPA ist EA-90X 5.04
Ich komme zwar in die einzelnen Steuergeräte, aber das Fahrzeug wird nicht identifiziert und das Programm arbeitet im Gegensatz zum 5er sehr langsam.
Ich nutze das K+DCAN IF von obdexpert. Beim 3er verwende ich noch zusätzlich den PIN 7-PIN 8 Connector

Wo könnte der Fehler liegen?

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!
Was willst du denn im Xenon-Steuergerät machen? Das ist kein Steuergerät, das ist ein Vorschaltgerät und wird falscherweise von BMW als Steuergerät bezeichnet!

Grüße,

BMW_verrückter

Da ist nichts mit "fälschlicherweise"! beim

E46

. Auch wenn du das nicht einsehen willst.

Überleg mal warum D_TXD1 Diagnoseleitung zum Steuergerät führt. Warum INPA das nicht ausliest ist eine völlig andere Baustelle. Bei mir geht auch das Auslesen der ALWR Sensoren mit INPA nicht.

Um die Xenon Steuergeräte auszulesen muss das Licht an sein.

Den E46 kann man komplett auslesen wenn man das hier benutzt :
E46,Ident / FS-IS / FeTraWe / Komplett

Das habe ich nach der Baureihenauswahl zur Verfügung und richtig weiter komme ich auch nur mit TD530.
Es ist auch möglich, dass ich im linken Feld einzelne Gruppen auswähle und mir dann links ein SG aussuche. Da komme ich auch weiter.
Das Fahrzeug wird aber nie richtig identifiziert. Es werden auch keine Dateien im Ordner Fahrzeug.Dat geschrieben.

Img-6016

Das TD 530 Script geht auch nicht bei E46 wenn dann nur Funktionale Jobs da werden alle SG ausgelesen und du bekommst nur Fehlercodes.

E46

Unter "Funktionale Jobs" geht auch nix.
Danach kommt nochmal eine Baureihenauswahl, wo der E46 nicht aufgeführt ist.
Die von dir gepostete Auswahl hab ich gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Unter "Funktionale Jobs" geht auch nix.
Danach kommt nochmal eine Baureihenauswahl, wo der E46 nicht aufgeführt ist.
Die von dir gepostete Auswahl hab ich gar nicht.

Wenn das nicht geht dann stimmt was nicht mit deiner Software !!!

Falsch eingerichtet oder Datenstände falsch rein kopiert.

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22



Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Unter "Funktionale Jobs" geht auch nix.
Danach kommt nochmal eine Baureihenauswahl, wo der E46 nicht aufgeführt ist.
Die von dir gepostete Auswahl hab ich gar nicht.
Wenn das nicht geht dann stimmt was nicht mit deiner Software !!!
Falsch eingerichtet oder Datenstände falsch rein kopiert.

Sowas hab ich befürchtet.🙁

Kannst du mir sagen, was ich wo und wie brauche. Leider ist mein Laptop offline...

Ediabas EA80X
BMW Standart Tools 2.11 für 32 BIT oder BMW Standart Tools 2.12 für 32 und 64 Bit.

Ist aber nicht so einfach einzurichten. Wäre besser wenn du WLAN oder LAN hast und Team Viewer drauf installieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen