Fragen über Golf IV 1.8Turbo
Hi,
da ich den Umstieg von meinem Tigra auf Golf IV 1.8 Turbo plane habe ich einige Fragen.
also
1. Wie Wartungsintensiv ist der turbo .. sprich hat er nen festen wartungsintervall des Turbos ?
2. könnte mir mal jemand die Schlüsselnummern für nen 1.8T 150PS 3 Türer geben zwecks Versicherungsangeboten
3. würde ich mich mal über ein paar Infos bezüglich der Fahrdetails freuen
4. welche macken hat dieses auto ?
freue mich auf eure antworten !
wenn ihr noch infos habt die ich jetzt nicht aufgezählt habe .. einfach reinschreiben ! alles ist willkommen !
25 Antworten
@Osiris2k
Ich würde die Kaufentscheidung auch davon abhängig machen wie viel km du im Jahr fährst. Sicher wäre, wie hier von einigen empfohlen dann ein Diesel die bessere Wahl. Ich fahre selbst einen 1,8T und bin mit dem Auto zufrieden (bis auf die Golf IV typischen Verarbeitungsmängel). Meiner hat 100tkm gelaufen und am Motor bzw. Turbo war noch nichts dran. Trotzdem würde ich mir das Auto nicht nochmal kaufen. Die Unterhaltung (vor allem Versicherung) finde ich zu teuer für dieses Auto. Durchzug im zweiten und dritten Gang ist OK, danach passiert aber nicht mehr viel. Hab mal einen 130 PS TDI gefahren, und ich muß sagen der bereitet mir mehr Fahrspaß als der 1,8T
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
@Osiris2k
Ich würde die Kaufentscheidung auch davon abhängig machen wie viel km du im Jahr fährst. Sicher wäre, wie hier von einigen empfohlen dann ein Diesel die bessere Wahl. Ich fahre selbst einen 1,8T und bin mit dem Auto zufrieden (bis auf die Golf IV typischen Verarbeitungsmängel). Meiner hat 100tkm gelaufen und am Motor bzw. Turbo war noch nichts dran. Trotzdem würde ich mir das Auto nicht nochmal kaufen. Die Unterhaltung (vor allem Versicherung) finde ich zu teuer für dieses Auto. Durchzug im zweiten und dritten Gang ist OK, danach passiert aber nicht mehr viel. Hab mal einen 130 PS TDI gefahren, und ich muß sagen der bereitet mir mehr Fahrspaß als der 1,8T
Geb dir in allen Punkten recht - bis: im vierten geht dann ab 130 km/h wieder recht viel auf der AB. Hat nur irgendwie zwischen 80 und 110 km/h nicht viel Power im vierten. Aber rein theoretisch 😉 kann man den 3. ja bis 130 km/h ausfahren 😉 😉.
mittlerweile hab ich mich glaub ich auch schon zurückbesonnen
die versicherung für nen gti sind ja scho recht happig ..
diesel lohnt sich für mich nicht .. ich spule max 20.000km ihm jahr runter ..
und bei der heutigen benzinpreispolitik hauen die händler auf nen dieselfahrzeug gleich mal 1000-1500€ drauf wie regulär ..
Teilkasko geht eigentlich beim 110kW 1.8T. Ist jedenfalls deutlich bílliger als die meines damals 13 Jahre alten IIer GTIs mit nur 79KW. Liegt wohl aber daran, dass ich bereite SF 11 bin.
Steuer ist aufgrund der geringen Hubraumzahl sehr billig im Vgl. zu anderen Boliden dieser PS-Klasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber rein theoretisch kann man den 3. ja bis 130 km/h ausfahren .
@Corx
meiner läuft im dritten Gang 150 km/h. Wie weit geht denn deiner?
@osiris2k
Stimmt, ein Diesel ist in der Anschaffung etwas teurer, aber bei 20tkm/Jahr würde ich mir auf jeden Fall einen holen.
@ Marcel: Schafft meiner auch, aber ich geh nicht über 130 km/h, will ja noch was haben von meinem GTI.
Eine kleine Anmerkung zu den Versicherungsbeiträgen: Als ich Ende '99 meinen Peugeot 205 GTI gegen den Golf IV GTI getauscht habe, war der Golf mit Vollkasko billiger als der Peugeot mit Teilkasko. Seitdem hat der Golf jedes Jahr ein Bischen zugelegt.
Andreas
Hab ma noch ne Frage an alle 1,8T Fahrer. Hab letztens meinen Verbrauch genau ausgerechnet (Vollgetankt, 200 km gefahren wieder vollgetankt). Dabei bin ich immer nur 11 km am Stück gefahren habe aber das Auto nie über 4000 u/min gefahren. Das Resultat exakt 10,0 Liter pro 100 km. Ist das nicht ein bisschen zuviel?
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Hab ma noch ne Frage an alle 1,8T Fahrer. Hab letztens meinen Verbrauch genau ausgerechnet (Vollgetankt, 200 km gefahren wieder vollgetankt). Dabei bin ich immer nur 11 km am Stück gefahren habe aber das Auto nie über 4000 u/min gefahren. Das Resultat exakt 10,0 Liter pro 100 km. Ist das nicht ein bisschen zuviel?
Wenn zwischen den 11km auch noch eine gewisse Standzeit liegt ist da m.E. normal, da daß dann schon eher Kurzstrecken gleicht kommt. Da ich ca. 80% in der Stadt fahre komme ich selten unter 9,5-10L, die niedrigsten Verbräuche hab ich bei konstanten AB-Fahrten und längeren Überlandfahrten.
Nach 11 km ist der Motor gerade mal annähernd war. Auf den ersten 5 km verbraucht er deutlich mehr Sprit, als ein warmgefahrener Motor. Wenn du dazu noch durch Ortschaften oder in Ortschaften fährst, ist das ganz normal.
LG
Corx
Zitat:
Original geschrieben von Osiris2k
...
diesel lohnt sich für mich nicht .. ich spule max 20.000km ihm jahr runter .....
wer hat dir denn das erzählt??
ich fahr >30.000km/jahr und glaub mir, beim 1,8T zahlst du dich dumm und dämlich mit dem sprit!
und das obwohl ich durchschnittsverbrauch von ca 8,9L/100km bei eher sportlicher Fahrweise habe!
so viel dazu 😉
kauf dir nen 1,9 TDI GTI mit 150PS hast ne menge spaß mit 😉