Fragen über Golf IV 1.8Turbo
Hi,
da ich den Umstieg von meinem Tigra auf Golf IV 1.8 Turbo plane habe ich einige Fragen.
also
1. Wie Wartungsintensiv ist der turbo .. sprich hat er nen festen wartungsintervall des Turbos ?
2. könnte mir mal jemand die Schlüsselnummern für nen 1.8T 150PS 3 Türer geben zwecks Versicherungsangeboten
3. würde ich mich mal über ein paar Infos bezüglich der Fahrdetails freuen
4. welche macken hat dieses auto ?
freue mich auf eure antworten !
wenn ihr noch infos habt die ich jetzt nicht aufgezählt habe .. einfach reinschreiben ! alles ist willkommen !
25 Antworten
Also die Nummern sind soweit ich sie auswendig weiss 0603 und 424
Also ich bin sehr zufrieden mit meinem 1.8T, ist sehr durchzugsfreudig, liegt angenehm in der Kurve.
An meinem is auch nix gemacht noch, also is so von Werk.
Kann ihn nur empfehlen. 😉
wie schaut's so mitm durchschnittsverbrauch aus ?
kannste mal im schein nach den nummern schaun ?
bräuchte die 100% bestätigt
Zitat:
Original geschrieben von Osiris2k
kannste mal im schein nach den nummern schaun ?
bräuchte die 100% bestätigt
Das ist 100%ig die Nr.
naja liegt so um die 10 liter....natürlich kannste den auf 8 auch fahren...mit 50 km/h im 5. gang....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bruzz
naja liegt so um die 10 liter....natürlich kannste den auf 8 auch fahren...mit 50 km/h im 5. gang....
hat jemand mal nen komplettes technisches datenblatt ?
Zitat:
Original geschrieben von Osiris2k
hat jemand mal nen komplettes technisches datenblatt ?
Musst mal ein wenig mit Google suchen aber schau mal hier:
http://www.oct-tuning.com/shop/media/datasheets/1_8t_150ps.pdfNun ja...
Ich weiß zwar das es "nur" Tunerangaben sind und im Prinzip stimmen die ja auch aber:
Der Orig. 1.8T istz um einiges schneller auf 100 als 9,33 sec und zwar irgend was mit 8,2 oder 8,3 sec.
Außerdem ist er deutlich mit unter 10 Litern zu fahren wenn man das möchte und das nicht nur mit 50 im 5ten Gang!
also wenn der wesentlich mehr wie 8,5-9 liter brauchen sollte, und das bei wirklich normaler bis leicht zügiger Fahrweise dann sollte man sich Gedanken machen was wohl am Motor nicht stimmt!
Der Motor wird natürlich zum Fresser wenn man ihn mit annähernd Vmax über die Piste treibt, dann sind auch mal 12-14 drinn, aber bei welchen änlich Motorisierten Auto ist das nicht so!
habe letztens den 110KW TDI von meinem Freund 200km über die Bahn gejagt und da stand der Bordcomputer auch locker auf 10,2... Und das bei nem Diesel, das geht alles was man will (aber spaß hats gemacht *fg*)
Gruß Wolf
Durchschnittsverbrauch: 8,80 l (Drittelmix, bzw. rel. viel Landstraße und Ort, wenig AB).
50 im 5ten Gang halte ich für ein Gerücht. Das macht der 1.8T nicht wirklich mit. Läuft dann schon sehr untertourig.
Der 1.8T ist kein großer Spritfresser im Vergleich zu anderen Wägen mit dieser Motorleistung. Allerdings nimmt er sich auf der AB bei >180 km/h schon seine 13-14l.
Er hat ein gut abgestimmtes Fahrwerk (Mischung zw. Sportfahrwerk und Comfortfahrwerk)
Vom Beschleunigungsverhalten bin ich subjektiv nicht so erfreut. Er zieht zwar im 2ten wirklich gut ab 2000 U/min durch und auf der AB geht er sehr gut ab 160 km/h ab, aber insgesamt kommt er mir einen Tick träge vor.
Würde ihn aber wahrscheinlich wieder kaufen, wenn ich nochmal die Wahl hätte - sofern nicht viele Defekts auf mich zukommen.
PS: Von 0-100 ist der mit 8,5 sec, eingetragen. Bei manchen Wägen liegt der Wert aber drunter, laut Messungen von "Auto, Motor und Sport", v.a. bei den 1998er Modellen wurden 7,8 sec. gemessen.
Elastizität ist ordentlich, aber nicht überragend: 8,5 sec. von 60-100 km/h im 4. Habe ich selbst auch mal gemessen.
Und das Wichtigste hast Du vergessen:
Dieser Motor ist geradezu prädestiniert für Chiptuning!!
50Ps Leistungszuwachs sind bei nem guten Chip durchaus realistisch *grins*
Danach ist er weder träge ( womit ich Corx durchaus recht geben muß was den Originalmotor anbelangt) und macht dann erst so richtig Fun..
Die "Tuningsuchtgefahr" ist bei diesem Motor echt gegeben ..
Gruß Wolf
Hi,
das kommt darauf an, ob der Golf den Du Dir zulegst LongLife hat oder nicht.
Longlife wurde so ca. Ab Mitte 1999 serienmässig in alle Golfs eingeführt, d.h. Du hast einen flexibln Ölwechsel-Intervall - je nach Fahrweise musst Du zwischen 15.000 KM - 30.000 KM in die Werkstatt oder halt alle 2 Jahre und er braucht 0-W30 vollsynthetik-ÖL. So eine Inspektion mit Teilen kostet etwas zwischen 220 und 250 €uro.
Bei 60.TKM, bzw. 120.TKM, bzw. 180 TKM kommen noch entsprechenden Verschleissteile, wie z.B. Luftfilter (ca. 20 €uro) , Innenraumluftfilter (ca. 10 - 30) , Zahnriemen (ca. 250) usw. hinzu.
Alle 2 Jahre Bremsflüssigkeitswechsel ca. 50 €uro
Alle 2 Jahre auch mal Klima checken ca. 90 €uro - sofern er eine hat.
Hat der Golf kein Longlife muss der Golf alle 15 TKM zum ÖL-Wechsel mit 10-W40 und alle 30TKM eine große Inspektion oder halt einmal jährlich. Eine große Inspektion kostet inkl. ÖL-Wechsel ca. 120 - 150 €uro - reiner Ölwechsel-Service ca. 70 - 80 €uro
Wenn Du einen Golf mit LongLife hast kannst Du es auch umstellen lassen auf Nicht-Longlife ist manchmal billiger - zumal das 0W30 viel teuerer ist als das herkömmliche ÖL - da ich einen Diesel fahre lohnt es mehr - weil ich bis 50.000 TKM ohne Ölwechsel fahren kann.
Alles VW-Preise bei freien Werkstätten wird es zwischen 40% bis 70% billiger.
Generell würde ich Dir zu einem Diesel raten - kostet zwar etwas mehr Steuern ca. 150 €uro mehr, aber gleich viel, wenn nicht sogar weniger in der Versicherung und zum Vergleich hat der 1.8T - 210 NM mit 110 KW/150 PS - zum Vergleich 1.9 TDI - 210 NM mit 66KW /90 PS - schon klar der mit 90 PS fährt im oberen Bereich nicht so schnell, aber da kannst Du Dir ja den mit 130 PS zulegen - und der macht ordentlich mehr Meter als so ein 1.8T und mit Chips kitzelts Du locker 170PS und ca. 360 NM raus und das bei einem Spritverbrauch von ca. 5-6 Liter auf 100 KM, wenn Du willst - allein der Zahnriemen kostet beim Diesel ca. 400 €uro inkl. Wechsel.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von bjoern83
Hi,
...aber da kannst Du Dir ja den mit 130 PS zulegen - und der macht ordentlich mehr Meter als so ein 1.8T ...
...und mit Chips kitzelts Du locker 170PS und ca. 360 NM raus und das bei einem Spritverbrauch von ca. 5-6 Liter auf 100 KM, wenn Du willst...
Ja, jast du ganz gut und richtig geschildert bjoern,
aber mit dem mehr meter machen muß ich dir echt widersprechen!
Die 130PD laufen ja ganz gut aber gegen nen 1.8T haben die außer an der tankstelle mit sicherheit nirgends eine Chance....
Ich fahre einen und weiß es, ein Diesel hat mich noch niergends gejagt bzw. überholt....
Ist Zwar nicht die Mega message hier weil wir echt alle das Rennen Fahren auf der Straße lassen sollten aber was falsch ist ist falsch!
Das zweite ist das Herauskitzeln von Mehrleistung bei TDI`s:
natürlich ist ein TDI Motor im Prinzip genauso leicht zu tunen wie ein Benziner Turbo, allerdings sollte man beim TDI beachten das diesen Mototren das auch sehr oft sehr weh tut!
Das Drehmoment, was von Haus aus schon recht hoch ist, wächst beim Tunen echt in gigantische Spähren, mei kumpel fährt nen großen tdi mit orig. 150Ps, hat jetzt 186Ps und über 420Nm Drehmoment!!!
Diese Motoren sind und bleiben teillastoptimiert, was will heißen das der wirklich nicht so gerne gedreht werden möchte, und genau das wird bei getunten diesel sehr oft gemacht weil sich die Leisrung auch weiter drehzahl hinauf verlagert oder der Motor einfach "sportlicher" gefahren wird.
Nur mal nen Richtwert: Wir haben hier im Umkreis Zwei große VW Händler (Scheller,Giessen und Diehl Wetzlar) mal abgesehen vom Michel und den ganzen Audi Schuppen, und die haben eine kleine Statistik für Motorschäden erstellt.... Dabei kommt auf einen 1,8T der ins Gras beist 7-8 TDI´S !!!
Ich hoffe man erkennt das das für sich spricht!
Und das dritte: wenn Du den motor doch chippst und wirklich fährst und nicht parkst its auch bei dem mit nem Verbrauch von 5-6 Litern aus, werden dann eher 7-9sein....
Gruß Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Chris1968
Musst mal ein wenig mit Google suchen aber schau mal hier: http://www.oct-tuning.com/shop/media/datasheets/1_8t_150ps.pdf
Das oben genannte Datenblatt kannst du in den Windows-Papierkorb schieben. Die Werte stimmen hinten und vorne nicht.
Angefangen von der 0-100 km/h Beschleunigung, die deutlich unter den angegebenen Wert liegt (bei Serie) bis hin zu den Elastizitätswerten im fünften Gang.
Wäre ja lustig, wenn mann von 80 - 140 km/h im fünften 10,83 sec. benötigte (das wär ne Rennmaschine par excellence) und von 80 auf 160 km/h 24,69 sec. Das würde bedeuten, dass der Wagen über 140 km/h total zu "schnecken" anfangen würde, da er ja von 140 auf 160 km/h ~13 sec. benötigt. Totaler Schwachsinn. Reale Werte von 80 - 120 km/h im 5. sind: 11 sec. Da hat einer schwer die Zahlen durcheinander gebracht.
Da sind OCT-TUNING einige Fehler unterlaufen!
Zitat:
Dabei kommt auf einen 1,8T der ins Gras beist 7-8 TDI´S !!!
Dein VW Händler verkauft aber sicher mehr TDIs als 1,8T Fahrzeuge.
Dennoch finde ich diesen "Boom" um die TDI Fahrzeuge gar nicht gut ...jeder Hobby Rennfahrer holt sich jetzt einen TDi da er nur auf die Beschleunigungswerte bzw. Nm achtet ...viele denken 340 Nm jetzt hat nicht mal ein M3 eine Chance und ich bin der Held auf jeder Straße ....für solche Leute die, dann vielleicht gerade mal so 15000 km im Jahr fahren ..das sich der TDI nicht mal oder gerade so Rechnet sind diese Autos eigentlich nicht entwickelt worden. Fahre selbst einen TDI aber nur aus beruflichen Gründen, da ich fast 1000km in der Woche fahre macht das schon Sinn...und muss mit entsetzen feststellen wie dieser "Boom" um die TDI´s immer mehr zu nimmt ...und Leute Behauptungen aufstellen die von Motoren mal so gar keine Ahnung haben ( A3 Forum ..A3 2,0 TDI gegen S6 oder S8 ...natürlich hatte der S6 oder S8 keine Chance gegen den A3 ist doch logisch 140 PS gegen ca. 300 PS )......wenn ich dann noch lese 90 PS TDI ---> Chiptuning auf 140 PS und 340 NM ......ohne Worte !!!