Fragen über Fragen zum Connecteddrive
Hallo Miteinander,
ich habe ein paar Frage zum Thema Connecteddrive.
Da BMW kundenunfreundlich das große Navi unter Anhebung des Grundpreises zur Serienausstattung macht, komme ich leider nicht drum herum, obwohl ichs eigentlich nicht brauche.
Ich habe ein 7“ Garmin mobil, dass mich bisher auch immer (im Urlaub sonst brauche ich es nicht) dahin gebracht hat wohin ich wollte.
Sei es drum.
Das heißt für mich nach den 2 Jahren kostenlose Bereitstellung der Dienste, die Dienste auf die ich gut und gern verzichten kann, rechtzeitig zu kündigen.
Einige Dinge (Navi Aktualisierung und RTTI) würde ich dagegen temporär weiter nutzen.
Wie ist die Aussage „Der Dienst läuft 2 Jahre ab dem Tag der Erstzulassung des Fahrzeuges und verlängert sich einmalig stillschweigend um ein Jahr, sofern der Kunde nicht 6 Wochen vor Ende der Laufzeit kündigt.“ Läuft das eine stillschweigende Jahr dann kostenfrei für mich als Kunde, oder muss dieses stillschweigende Jahr von mir bezahlt werden?
Muss ich kostenpflichtige Kartenupdates für das Navisystem stehts für durchgehende Zeiträume buchen, oder kann ich, wenn ich es für notwendig erachte, ein kostenpflichtiges Kartenupdate beziehen und bezahlen?
So zum Beispiel, ich habe z.B. nach 2 Jahren nach der EZ das Abo für die Kartenaktualisierung gekündigt und mir fällt nach weiteren 2 Jahren ein, ich müsste mal wieder aktualisieren. Was kostet ein einzelnes Kartenupdate.
Nach den 2 Jahren kann ich ja das Real Time Traffic Informationssystem (SA 6AM) für einen Zeitraum von 12 Monaten, 6 Monaten oder einem Monat kostenpflichtig erwerben.
Für mich ist das so zu verstehen, wenn ich im Monat Juli in den Urlaub fahre (da brauche ichs wirklich, das restliche Jahr eher nicht), kann ich die Daten für RTTI für einen Monat erwerben.
Habe ich das richtig verstanden?
Ist das dann der Kalendermonat oder 30 Tage ab dem Tag der Aktivierung?
Was kostet mich die Datennutzung RTTI je Monat?
Ne Menge Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@C.Cussler schrieb am 4. August 2017 um 12:27:37 Uhr:
Zitat:
@Akkunasenbohrer schrieb am 16. Juli 2017 um 07:37:59 Uhr:
Finde ich interessant...
Du hast den Wagen noch nicht, kennst so gewisse Fallen noch nicht (ich sage nur Komfort-Öffnung), bist Dir aber jetzt schon sicher, dass Du Connected Drive nicht brauchst obwohl Du es noch nie gesehen hast...Sei doch froh dass Du es ohne Risiko für Dich --- das war wohl Deine Frage -- 3 Jahre kostenlos bekommst. Hilft Dir vielleicht Deine Scheuklappen zu justieren.
Hallo Arne,
muss noch mal nachgraben, welche Fallen gibt es bei der Komfort- Öffnung.
Bzw. auf welche anderen Fallen sollte man achten.
Hallo,
Falle bei Komfort-Öffnung.
Beim E70 --- dies scheint beim F15 verbessert worden zu sein --- kann man sich sehr leicht selbst aussperren indem man den Wagen verriegelt, dann den Kofferraum auf macht ohne zu entriegeln, den Schlüssel in den Kofferraum legt und dann den Kofferraum zu macht.
Da der E70 (anders wie der F15 ?) keine Sensoren im Kofferraum hat, bemerkt er den Schlüssel nicht und sperrt Dich aus. Allerdings kann dies natürlich auch beim F15 leicht passieren, wenn der Schlüssel eine schwache Batterie hat oder ungünstig liegt.
Wenn dies passiert, fährst Du mit öffentlichen nach Hause und holst den Zweitschlüssel.
Oder Du hast einen Connected Drive Vertrag. Dann startest Du die BMW App und drückst auf "Entriegeln" und Dein Wagen geht auf.
Dein Handy liegt auch im Kofferraum? Dann gehst Du in ein Internet Cafe, logst Dich auf der BMW Seite ein und entriegelst den Wagen per Knopfdruck.
Oder Du findest Deinen Wagen nicht mehr? Lokalisierung per Handy App gehört zu Connected Drive.
Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht? Du schaltest Remote das Licht am Auto ein.
Du planst Deinen Urlaub zuhause am PC und überträgst alle Wegpunkte für die Zielführung von zuhause ins Navi.
Ich lasse mir von meinem Wagen während der Fahrt die Nachrichten von meinen (selbst ausgewählten) Newsfeeds vorlesen. Gehört zu den Online Diensten die zu Connected Drive gehören.
Du kannst Mails aus dem Auto versenden (macht nicht viel Sinn) und Du kannst Mails empfangen die der Wagen Dir sogar vorlesen kann und nein, ich rede nicht von der Internet Option, das ist Connected Drive.
Du kannst je nach Typ und Baujahr Lüftung und Standheizung per connected Drive einschalten. Das mache ich allerdings per Thermocall, das kann an der Stelle mehr.
Navi Updates kann man im Connected Drive Store kaufen. Ob man dazu einen gültigen Vertrag braucht, kann ich nicht sagen.
Der BMW eigene Auskunftsdienst ist ein Thema für sich. Im Prinzip hast Du eine Hotline, die Deine Fragen für Dich während der Fahrt googelt und das Ergebnis, sofern es eine Telefonnummer oder eine Adresse ist, direkt in Dein Auto zurücksendet damit Du während der Fahrt die Hände nicht vom Lenkrad nehmen musst.
Schau es Dir doch selbst an, was Connected Drive alles kann: Link
Zusammenfassend kann man sagen:
Wenn Du zuhause keinen PC hast oder das Internet für Dich nur zum Online Banking ist, dann wird Dich Connected Drive nicht interessieren.
Hast Du Dich aber auch nur ein einziges mal aus Deinem Auto ausgesperrt haben sich die Kosten für Connected Drive bereits amortisiert.
Im Prinzip zahlst Du mit den Connected Drive Gebühren die Kosten für die von BMW verbaute SIM Karte in Deiner TCU.
28 Antworten
Zitat:
@mfre schrieb am 8. August 2017 um 12:48:01 Uhr:
Kartenmaterial geht OTA für dein eingestelltes Land, restliches Europa kannst du über USB laden. 3 Jahre kostenlose Updates sind dabei, danach musst du extra bezahlen.
Sorry.... was ist OTA?
Zitat:
@C.Cussler schrieb am 8. August 2017 um 20:35:54 Uhr:
Zitat:
@mfre schrieb am 8. August 2017 um 12:48:01 Uhr:
Kartenmaterial geht OTA für dein eingestelltes Land, restliches Europa kannst du über USB laden. 3 Jahre kostenlose Updates sind dabei, danach musst du extra bezahlen.Sorry.... was ist OTA?
Over the Air,
also über die Funkschnittstelle mittels der von BMW verbauten SIM Karte per Mobilfunk.
Danke für die erhellende Erklärung. 😁😁😁
Das OTA Navigationskarten- Update für den bevorzugten Start wird das von allein gestartet, oder muss man das irgendwie „anschubsen“.
Muss das dann in einem Stück durchgezogen werden, oder kann das dann auch in Teilen (wenn die Zündung an ist) aktualisiert werden.
Wie läuft das mit dem USB Stick, wenn ich zum Beispiel noch andere Länder wie Österreich aktualisieren will.
Ziehe ich das dann am heimischen PC von der BMW- WEB Seite auf den Stick und kopiere es mir selbst ins Auto, oder muss ich dazu in die Werkstatt?
Wenn die 3 Jahre abgelaufen sind, muss ich dann das Navi- Paket für alle Länder kaufen, oder kann ich auch das Hauptland (Deutschland) einzeln buchen?
Netter Gruß Clive
Ich habe noch nie jemand kennengelernt, der sich einen X5 leisten kann und der derart fein granular sich Sorgen darüber gemacht hat, dass er sich dann das Kartenupdate nicht leisten kann...
Bitte nicht vergessen: Zum Tanken muss auch Geld da sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Akkunasenbohrer schrieb am 9. August 2017 um 12:42:22 Uhr:
Ich habe noch nie jemand kennengelernt, der sich einen X5 leisten kann und der derart fein granular sich Sorgen darüber gemacht hat, dass er sich dann das Kartenupdate nicht leisten kann...Bitte nicht vergessen: Zum Tanken muss auch Geld da sein!
Danke für das Kompliment des Alleinstellungsmerkmales 😁😁😁... ich bin eben anders als die anderen.
Alle Kinder spielen im Sand nur nicht Klaus, der darf nicht raus.
Dabei geht es noch nicht mal ums Geld. Sondern vielmehr darum zu wissen, was auf einen zu kommt. Ich meine wenn ich mir 20" Räder setzen lasse, muss ich auch wissen das das zwar oberaffengeil aussieht, aber dich das Auto nackig macht, wenn du neue Reifen brauchst.
Das muss es dir dann eben Wert sein.
Netter Gruß Clive
Ehrlich, ich habe keine Ahnung was Kartenupdates kosten... Der Betrag war immer unter meiner Panikschwelle so dass ich nicht bewusst darauf geachtet habe...
Zitat:
@C.Cussler schrieb am 9. August 2017 um 12:50:21 Uhr:
Zitat:
@Akkunasenbohrer schrieb am 9. August 2017 um 12:42:22 Uhr:
Danke für das Kompliment des Alleinstellungsmerkmales 😁😁😁... ich bin eben anders als die anderen.
Alle Kinder spielen im Sand nur nicht Klaus, der darf nicht raus.
Also ich als Klaus darf im Sand spielen > Beweis mein Modell Sylt >
...und wenn nach 3 Jahren die kostenlose Update Funktion beim Navi abgelaufen ist bestell ich einen Neuen, der hat dann wieder 3 Jahre > Klaus Clever 😉😎😁
Zitat:
@C.Cussler schrieb am 9. August 2017 um 12:03:30 Uhr:
Danke für die erhellende Erklärung. 😁😁😁
....
Ziehe ich das dann am heimischen PC von der BMW- WEB Seite auf den Stick und kopiere es mir selbst ins Auto, oder muss ich dazu in die Werkstatt?
Wenn die 3 Jahre abgelaufen sind, muss ich dann das Navi- Paket für alle Länder kaufen, oder kann ich auch das Hauptland (Deutschland) einzeln buchen?
Netter Gruß Clive
soweit ich weiss (Einschränkung, weil ich noch das alte Navi habe, dort ist es so) läuft das nachträglich gebuchte Paket Europa 2 Jahre und kostet ~100,.-€. Wie Du sagts, kann man das Kartenupdate runterladen auf nen USB Stick speichern und installieren (ganz so easy ist es in der Praxis dann doch nicht, siehe hier.
Geht auch beim Händler ist dann aber (etwas) teurer.
bye
Zitat:
@C.Cussler schrieb am 9. August 2017 um 12:03:30 Uhr:
Danke für die erhellende Erklärung. 😁😁😁
Das OTA Navigationskarten- Update für den bevorzugten Start wird das von allein gestartet, oder muss man das irgendwie „anschubsen“.
Muss das dann in einem Stück durchgezogen werden, oder kann das dann auch in Teilen (wenn die Zündung an ist) aktualisiert werden.
Wie läuft das mit dem USB Stick, wenn ich zum Beispiel noch andere Länder wie Österreich aktualisieren will.
Ziehe ich das dann am heimischen PC von der BMW- WEB Seite auf den Stick und kopiere es mir selbst ins Auto, oder muss ich dazu in die Werkstatt?
Wenn die 3 Jahre abgelaufen sind, muss ich dann das Navi- Paket für alle Länder kaufen, oder kann ich auch das Hauptland (Deutschland) einzeln buchen?
Netter Gruß Clive
@C.Cussler Deine Frage wurde noch nicht beantwortet 🙂
Das OTA-Update muss man nicht "anschubsen". Das läuft automatisch im Hintergrund. Ist aber "nur" ein inkrementelles Update, d.h. nur ein Teil der Daten wird aktualisiert.
Man muss vorher unter www.bmw-connecteddrive.de auswählen, welchen Bereich des Kartenmaterials man OTA aktualisieren möchte.
Empfehlenswert ist es, dass man regelmässig nachsieht (bis zu 4x im Jahr) Frühjahr, Sommer, Herbst und im Winter über USB-Stick durchzuführen.
Wenn man das Update über USB-Stick durchführt, muss man es nicht am Stück durchführen. Man kann auch zwischendurch das Auto abstellen und die Zündung ausschalten. Wichtig ist nur, dass man bis zum Abschluss des Updates, den gleichen Schlüssel verwendet, sonst startet es wieder von vorne 🙁
Hallo zusammen,
Kurze Frage, in der Suchfunktion hier finde ich keine Antwort dazu.
Ich bin dabei einen 530D F11 zu kaufen.
Baujahr 01/2015.
Als Ausstattung ist connecteddrive im NaviPro vorhanden.
Muss ich das Basispaket im connected Drive Portal jetzt kaufen, wenn ich davon ausgehe das es ab Werk nach drei Jahren abläuft?
Oder laufen dann nur die einzelnen Elemente wie Concierge und Remote aus?
Das Basispaket kostet normal 350€ und wird gerade für 105€ angeboten.
Abholung ist nächste Woche Samstag und bis dahin habe ich keinen Zugriff auf das Fahrzeug.
Ich habe Sorge , dass Angebot ist dann nicht mehr gültig. Wenn bereits jetzt klar ist, dass ich es benötige würde ich es direkt kaufen.
Danke!
Danke.
Soeben mit BMW telefoniert. Ein konkretes Datum für Ende der Aktion wollte man mir nicht sagen. In jedem Fall aber noch bis zum nächsten Wochenende.