Fragen an die R32 Besitzer
Hallo
Will mir demnächst evtl einen R32 holen,was könnt ihr berichten zu mänglen am DSG oder sonstigen besonderheiten die ich beachten sollte.Danke euch für die Antworten
MFG
Holger
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holger91
Ich muss mir den GTI erst mal genauer anschaun,hab ihn bis jetz nur im Internet gesehen,undj a nur mit den Karrierten Sitzen,aber ich hab gesehn dass sie zumindest Teilleder haben,aber mir gefällt das ganze Rote Muster net.Preislich um die 33 Tausend,nene dann schon R32 für das Geld
Teilleder hat der 30 Jahre GTI Edition.Der hat auch eins chlechteres P/L als der normale GTI meiner Meinung nach.
Für 33t Euro bekommst du beim GTI Komplettleder, DSG,Xenon Standheizung,Radio ,MFL,18 Zöller.
Ausstattungsbereinigt sind es etwa 5000 Euro unterschied zum R32 und wohl 50 Euro im Monat an Unterhaltskosten.
Zudem ist der GTI für 700 Euro auf 245 PS zu bringen.
Beim R32 sollte man da schon 15t Euro ausgeben fürs Tuning.
Hat dann natürlich auch einen Porschekiller als Fahrzeug 😁
so sind die geschmäcker unterscheidlich🙂
Ein Neufahrzeug würde für mich nie in Frage kommen, und einen schonend gefahrenen gebrauchten findet man auch immer...
Wenn ich aber sehe was die Werskarbeiter mit den Neuwagen machen wenn sie von Halle zu Halle gefahren werden, wird mir schlecht...Motor an und VOLLGAS... naja so ist es eben🙁
Ich hab meinen R ja erst seit einem Monat🙂 war ja auch auf den GTI aus... aber wenn man sieht was man für ähnliches Geld im R32 geboten bekommt...mhh warum dann den GTI. Neu ist wieder was anderes, da liegt der R schon etwas drüber🙂
alleine meine Vollschalen Recaros bereiten mir und allen anderen jedesmal wieder aufs neue ein breites Grinsen. Und dann das starten des Motors..unglaublich...es kribbelt einfach und du weisst du sitzt in einem "R32"
verdammt ich schwärme schon wieder zu viel... melde mich also für heute nachmittag ab, muss jetzt sofort ne Sonntagsausfart machen..
bis Nachher Jungs🙂
Zitat:
Original geschrieben von J_Dean
he he..ne ich mein das etwas anders🙂
Der GTI wird weit unter 20.000 euro fallen, sowiue der jetzige Golf4. Der R wird sich wenn man sich auch hier den IVer anschaut im 20.000 bereich liegen, bzw wenn mal knapp darunter! Das ich meinen R so günstig bekommen habe war eher Glücklicher zufall...kann aber immer mal vorkommen. Ansonsten muss man für den R bei 30.000 ansetzen mit guter ausstattung. Der stadart R ist aber auch schon besser als der GTI ausgestattet.. standart Xenon etc
Wie kannst du den Golf 4 R32 mit dem Golf 5 R32 vergleichen ???
DAS GEHT NICHT...
Vom Golf 5 wirst immer mehr auf dem Markt sehen d.h. er wird billiger und vom Golf 4 wirst immer weniger sehen d.h. er könnte teuer werden von der Versicherung mal ganz abgesehen 😁
Also ich würde den Golf 4 R 32 jedem Golf 5 vorziehen da man schon von "limited Edition" sprechen kann !!!
Der Golf 5 R32 wird gebraucht "immer" teurer sein als der GTI da er auch einen viel höheren Listenpreis hat bzw hatte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Phoenix175
ja also ich finde es selber schade, deine "meine GTI-Freunde" häufig sagen, der GTI sei das sportlichere Auto...
ich glaube einfach, jeder sagt von seinem Auto, dass es das Beste sei, verständlich?!
Der R32 ist einfach noch eine Spur kraftvoller, keine Frage, und 6 Zylinder mit 3,2l Hubraum bietet nichtmal BMW (wobei ich sagen muss, der 3l mit 272PS bze 3l BiTurbo mit 306PS sind nochmal ein ganz anderes Kaliber).
Dennoch sollte man den GTI nicht verachten, also na klar hätte ich mir auch einen R32 kaufen können, nur bevor ich ein gebrauchten R nehmen schalte ich lieber ein Gang zurück und kann sagen, dass ich mir einen neuen GTI gekauft hab.
Zum einen hat man den schönen Aufenthalt in der Autostadt mit dem Ritz Carlton etc und zum anderen kann man den Wagen so einfahren, wie man möchte.
Hier im Forum gibt es genug, die zugeben, ihren GTI/R32 seit dem 1.km getreten zu haben...sowas macht man einfach nicht, besonders bei Sportlern nicht!
Wurde schon häufiger in diesen Threads gepostet,
also mache ich das dann auch mal.
Nach meinen eigenen Erfahrungen trifft das auch voll und ganz zu. Was dein R32 aber keinesfalls schlechter macht.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_93566_14140.hbsDer Fahrer betätigt die Wippe am Lenkrad, die Hydraulik erledigt den Rest - blitzartig. Nie endender Kraftfluss, schaltpausenfreier Vortrieb, Zug ohne Unterbrechung. Dazu der Vortrieb des kultivierten Sechszylinders.. Er knurrt aus der Tiefe, hämmert durch die Mitte, knarzt durch die Höhen. Saturiert, schmalzig, satt.
Aber zu gleichmäßig. Dem R32 fehlt der Feuereifer, die Radikalität, die Leistungsorientierung des GTI. Trotz der 320 Nm Drehmoment des Sechszylinders. Wo der GTI dank Turbo die Arme lang zieht, spürt man beim R32 nur sanftes Dehnen - auch wenn diese Sanftmut den Körper höchst effektiv in kaum mehr als sechs Sekunden von null auf Hundert beschleunigt. Ähnliches gilt fürs Fahrwerk. Zwar liegt die Kurvengeschwindigkeit des R32 auf erstaunlich hohem Niveau, doch gegen die jugendliche Gelenkigkeit des GTI fühlt sich der Rubens-Golf steifbeinig an
Ähnliche Themen
Hi @ll!
bekomme meinen R 32 zwar erst am Mittwoch, aber ich bin natürlich auch schon GTI und R 32 mehrmals gefahren.
Mein Fazit sieht so aus! Der GTI ist finde ich nichts besonderes mehr in der Golfklasse. Wäre der GTI noch die "Sportskanone" hätte VW ja nie einen R 32 gebaut.
Die nakten Zahlen sprechen ja auch klar für den R
0 - 100 KMH mit DSG (GTI) 6,9 Sekunden 233 Kmh
0 - 100 KMH mit DSG (r32) 6,2 Sekunden 248 Kmh
Die Kapitel Sound und Optik gewinnt für mich auch klar der R 32
Und ich würd mir nie einen Gebrauchten kaufen -speziell in dieser Klasse - sind meistens von den Besitzern zu Tode getreten - kein Wunder bei der Mentalität die vorherrscht "Hinter mir die Sintflut.."
Irgendwo stand einmal geschrieben:
"Der R32 ist etwas für Gereifte. Adrenalin-Wahnwitz und GTI-Hetze sollte man hier hinter sich haben.
Er ist ein eher linearer Drehmoment-Bär denn ein feurig drehender Sportmotor. Mit gut unterfüttertem Gleichmaß prescht der V6 die Drehzalleiter empor...
..ein begnadeter souveräner Langstrecken- sowie Alltags-Cruiser mit Muskeln und Kultur für jeden Fahrer diesseits und jenseits der Sturm- und Drang-Phase.
Die GTI-Jungs sollten sich anderweitig orientieren."
Diese Sätze sagen viel aus und treffen den Punkt, finde ich...
Du sprichst mir aus der seele!!!
Zitat:
Original geschrieben von Ingolf12
Stimmt. Der GTI wirkt spritziger leichtfüssiger dank Turbomotors und weniger Gewicht.
Ist der Sportler der 5er Reihe.
Der R32 ist der Traktionsgott,mit der gleichmässigeren Saugerkraftentfaltung.Mir gefiel der Turbomotor des GTIs deutlich besser als der R32 Motor,deswegen habe ich mir den GTI gekauft.
Bereue das auch bisher zu keiner Sekunde.Wobei mit Sicherheit auch keiner einen R32 Kauf bereuen muss.
Wobei mein Traumgolf der R32 mit GTI Optik und HGP Biturbo wäre 😁
Gragen an R32-Besitzer
Mal ein Vorschlag in aller Güte: Gehe zur nächsten VW-Grinsbacke und fahre beide Autos (GTI und R32). Dann schau auf Deinen Kontoauszug und treffe eine Entscheidung!
Re: Gragen an R32-Besitzer
Du sprichst mir aus der Seele genau so werd ichs auch machen!!!.
Zitat:
Original geschrieben von Doppeldietergti
Mal ein Vorschlag in aller Güte: Gehe zur nächsten VW-Grinsbacke und fahre beide Autos (GTI und R32). Dann schau auf Deinen Kontoauszug und treffe eine Entscheidung!
lassen wir doch die diskussion ob GTI oder R32! Die GTI leute versuchen irgendwie immer den R platt zu reden 🙂 🙂 und die R leute aktzeptieren die GTI´s einfach! Wer kurz nachdenk weiß doch warum🙂
Wenn ich aussagen höre wie der GTI ist leichtfüssiger, dann fühle ich mich bestätigt in meinem Kauf! Ich hatte den GTI und wollte keine Leichtfüssigkeit, sondern ein Brett welches auf der strasse liegt und lospräscht wie ein Bär! Höhere Kurvengeschwindigkeiten hab ich noch dazu...OPTIMAL
Fährt sich ein 911 leichtfüssig *lol* never
also jedem das seine..
Ich brauch einfach diese brachiale Power der 3,2 Liter... die zieht einen einfach an!! War auch schon immer Freund von amis
Nabend
J_Dean
Du bist doch auch beim R32-Club.de angemeldet oder,muss sagen die Seite ist echt intressant um mehr zu erfahren über den R32.
Grüsse Holger
Zitat:
Original geschrieben von Holger91
Nabend
J_Dean
Du bist doch auch beim R32-Club.de angemeldet oder,muss sagen die Seite ist echt intressant um mehr zu erfahren über den R32.
Grüsse Holger
Jap treibe mich da auch gerne rum! Sind alle ausgesprochen nett.. echt super. Keine spinner dort
Leider etwas wenig bastler und forscher dabei so wie ich es früher vom 350Z Forum kannte. Dort waren immer mehrere Tuningshops angemeldet die zusammen nette dinge entwickelt haben🙂 das war genial😁
Zitat:
Original geschrieben von J_Dean
Jap treibe mich da auch gerne rum! Sind alle ausgesprochen nett.. echt super. Keine spinner dort
Leider etwas wenig bastler und forscher dabei so wie ich es früher vom 350Z Forum kannte. Dort waren immer mehrere Tuningshops angemeldet die zusammen nette dinge entwickelt haben🙂 das war genial😁
An einem nahezu perfekten Auto muss halt nicht mehr viel gebastelt werden 😉
TopgeaR32
Vergleichbarer Preis?
Hallo,
nur ruhig Blut.
Hab 'nen GTI bin aber auch einige Male den R32 gefahren.
Natürlich ist der R32 in vielen Belangen fahrerisch überlegen, speziell der Allrad ist toll. Die Spritzigkeit des GTI auf kurvigen Landstrassen hat er allerdings nicht, da ist er deutlich frontlastiger, dafür punktet er wieder auf der Bahn...
Jeder sollte vergleichen und die Charakteristik wählen, die er haben will, keiner der Wagen ist überall der Beste, bzw. macht überall den meisten Spass.
Aber der Vergleich hinkt sowieso ein wenig, denn mal sollte berücksichtigen, dass der R32 kostenmässig eine ganze Fahrzeug-Klasse höher liegt, von wegen "zum vergleichbaren Preis"!
Bei mir waren es ausstattungsbereinigt ca. 5800.- Unterschied, sodass sich bei einer Nutzungsdauer von 10 Jahren (solange fahren wir unsere Fahrzeuge durchschnittlich) bei unserer Jahres-Fahrleistung zusammen mit Sprit/ Steuer/ Versicherung/ Wartungskosten ein Unterschied von fast 15000.- ergeben hätte.
Der Wagen hätte uns unterm Strich also ziemlich genau das 1,5-fache vom GTI gekostet.
Wir haben uns dann entschieden, für die gesparten 15000.- in 10 Jahren zusätzlich zum neuen Wagen auch wieder 2 neue Motorräder zu kaufen ;-)
B.
P.S. Beim Preis des R32 ist der A3 Quattro nicht weit! Den muss man dann auch optisch nicht erst entprollen.