Fragen an den Lackierer? Hier können sie gestellt werden!

VW Passat B6/3C

Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.

Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉

mfg

Beste Antwort im Thema

Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.

Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉

mfg

1229 weitere Antworten
1229 Antworten

Anruf vom 🙂 bekommen, 50% muss ich selbst zahlen, gibt aber keine Neuteile, beide Türen hinten lackieren und die Naht an der Haube von unten, also Haube nur an der Schadstelle lackieren.
Macht für mich noch 700€, ist das ok, gut, oder lieber selbst machen lassen und nen Lackierer mit gutem Ruf suchen?

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Macht für mich noch 700€, ist das ok, gut, oder lieber selbst machen lassen und nen Lackierer mit gutem Ruf suchen?

Finde 700 € trotz Kulanz noch viel. Kannst du nicht bei einem Lackierer deines Vertrauens mal nachfragen?

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Anruf vom 🙂 bekommen, 50% muss ich selbst zahlen, gibt aber keine Neuteile, beide Türen hinten lackieren und die Naht an der Haube von unten, also Haube nur an der Schadstelle lackieren.
Macht für mich noch 700€, ist das ok, gut, oder lieber selbst machen lassen und nen Lackierer mit gutem Ruf suchen?

Normalerweise solltest du auch ne neue Haube bekommen, das sieht die Kulanzregelung eigentlich so vor. Wir hatten das beim Polo auch. Neue Haube und neue Tür, incl Lackierung ergab das einen Selbstbehalt von 525 €. Fand ich gerade noch so vertretbar wegen der Neuteile. Wenn deiner die Haube jetzt allerdings nur ausbessern möchte, gehe lieber zu ner vertrauensvollen Werkstatt und lass es dir dort für weniger als 700 € richten!

Gibt auch keine neuen Türen!
Sehe ich auch so, etwas teuer!
Leider kenne ich keinen Lackierer meines Vertrauens........

Ähnliche Themen

Bei mir gibts in ein paar Wochen ne neue Tür, auf eigene Kosten.
Einzig das Material und Montage werden 50% übernommen.

Motorhaube ist fast der gleiche Schmuh mit dem Rost.
Hier gibts dann aber "noch" die Motorhaube in den 50% mit drin, was das ganze aber net wirklich viel billiger macht.

Problem mit Lackierung BMP

Hallo liebe/r Lackierer,

durch einen Vandalismus-Schaden (Kratzer auf Motorhaube, Kotflügel vorne links und Fahrertür) musste mein Rocco (Black-Magic-Perleffekt) letzte Woche teilweise neu lackiert werden.

Als ich den Wagen abgeholt habe, dachte ich noch, alles wäre gut.
Zu Hause angekommen, sah ich aber direkt den Farbunterschied zu der Frontstoßstange.
Der Farbunterschied von (neu lackierter) Tür zu (originalem) Kotflügel hinten ist geringer.

Die Stoßstange hat ein schönes sattes Schwarz. Die Motorhaube wirkt dagegen leicht blass.

Meinen VW-Meister darauf angesprochen, erhielt ich die Antwort, dass

a) der Lack noch aushärtet
b) das normal sei, da die Lackierung von Plastik (Stoßstange) und Metall (Motorhaube) unterschiedlich seien.

--> stimmt das?

Zweite Frage:

Nun habe ich festgestellt, dass auf der FRISCH LACKIERTEN Motorhaube Kratzer sind.

Auf einer Fläche von 3x1,5 cm sind nebeneinander kleine Mikrokratzer. Als wären da zwei Befestigungen vom Lackieren gewesen oder so.
Erst dachte ich, es wären Politurreste, dies erwies sich jedoch als falsch.

Meinen VW-Meister darauf angesprochen, erhielt ich die Antwort, dass ich Ende nächster Woche (Lackierung ist dann zwei Wochen her) vorbeikommen solle, da der Lack dann ausgehärtet sei und der Lackierer dann "nacharbeiten" würde.

Als wäre nicht der Ärger mit dem Vandalismus schon genug gewesen, muss ich mich jetzt auch noch damit rumplagen.

Bräuchte dringend Hilfe und Erfahrungswerte, damit ich mich nicht veräppeln lasse. 🙂

Das es einen Farbunterschied zwischen Kunstoff und Metallteilen gibt, kann vorkommen. Das liegt dann aber mehr an dem Winkel wie die beiden Teile zueinander stehen oder an einer anders farbigen Grundierung.

Wenn die Farbe allerdings nicht passt, kann und sollte man beilackieren. Bei Haftplichtschäden wird dies immer bezahlt. Bei Kaskoschäden kommt es stark auf die Versicherung an.
Wenn die Beilackierung zur Stoßstange von der Versicherung nicht bezahlt wird, ist das die Sache der Lackiererei oder des 🙂 - verpflichtet zur Beilackierung ist er aber nicht. Es ist in diesem Fall eine reine Kulanz oder Service der Werkstatt - vorausgesetzt der Kunde wird im Vorfeld auf Farbabweichungen und evtl. Mehrkosten hingewiesen.

Erstmal danke für Deine Antwort.

Ich habe mal ein aktuelles Foto von meinem Auto hochgeladen, damit Du dir das besser vorstellen kannst.

Der Farbunterschied ist nicht gravierend, aber - zumindest in Natura - erkennbar. Er ist übrigens von der Tür zum Kotflügel hinten geringer, als von der Motorhaube zur Stoßstange.

Was mich aber fast noch mehr stört, ist:

Zitat:

Zweite Frage:

Nun habe ich festgestellt, dass auf der FRISCH LACKIERTEN Motorhaube Kratzer sind.

Auf zwei nebeneinander liegenden Fläche von jeweils ca. 3x1,5 cm sind kleine Mikrokratzer. Als wären da zwei "Befestigungen" vom Lackieren gewesen oder so. Sieht nach Mini-Schmirgelpapier o.ä. aus.

Erst dachte ich, es wären Politurreste, dies erwies sich jedoch als falsch.

Meinen VW-Meister darauf angesprochen, erhielt ich die Antwort, dass ich Ende nächster Woche (Lackierung ist dann zwei Wochen her) vorbeikommen solle, da der Lack dann ausgehärtet sei und der Lackierer dann "nacharbeiten" würde.

Viele Grüße

😕 ich seh genau keinen unterschied

Es kann schon sein, dass eine falsche Nuance verwendet wurde. Auch bei schwarz kann es locker 15 Nuancen geben. Manche Farben haben noch mehr. Es kommt auch vor, dass dann nicht eine passt - erkläre das dann mal den Kunden. 😉
Du kannst ja auf Nacharbeit pochen und auch die Kratzer nachpolieren lassen.

Kratzer kannst du entweder haben, weil sie eine falche (zu grobe) Politur verwendet haben und der Lack noch zu weich war.
Das Auto könnte duch die Waschanlage geschickt worden sein, gerade Anlagen mit den alten Borsten ist da reinstes Gift.
Oder, jemand meinte es gut und hat seine Schmutzfinge mit einem Putzlappen wegwischen wollen, das ist zwar gut gemeint, aber hier kann man auch ein Küchenschwmm nehmen.

Blaue Tüche haben auf Lack nichts zu suchen, da gibt es spezielle Reinigungstücher, die keine Kratzer machen - kosten halt etwas mehr...

Hei bin gerade dabei meinen Golf 1 zu restaurieren.
Bin gerade dabei Ihn zu entrosten, dabei hab ich festgestellt dass er an der Seitenwand ziemlich viel Spachtelmasse drauf hat die auch schon mit reisen anfängt. Da der Lack auch überall nicht mehr so toll ist würde ich ihn komplett Lackieren lassen, wie ist es da mit dem Untergrund, am besten alles Entlacken?
Und fals ja wie? Mit Abbeizer oder doch schleifen?

Und was mache ich am besten mit den rostigen Stellen die blos Oberflächig sind, nicht durchgerostet. Sandstrahlen, austauschen oder Chemisch behandeln?

MFG Schorsch

Wenn rissige Spachtelmasse vorhanden ist, muss die runter.
Sieht aus wie Originallack auf der restlichen Karosse, hier muss der Lackierer entscheiden, ob sie tragfähig ist. Sollte aber kein Problem sein und spart die ne Menge Arbeit. 😉
Die Spachtelmasse bitte nur mechanisch entfernen - keine Chemie!
Die Roststellen zu entrosten wäre Sandstrahlen die optamilste Lösung. Aber bitte nur feines Material verwenden, auf keinen Fall Stahlkugeln!!!

Ok schonmal vielen Dank =)

Habe hier so eine Sandstrahlpistole liegen für nen Kompressor, habe damit mal bei nem Kumpel testweise ne Achse abgestrahlt, funktioniert echt klasse, werde das auch mal an der Karosse versuchen.

Haben jetzt aber keinen Strahlsand mehr, welche Körnung würdest du so empfehlen?

Habe die Farbe und Spachtelmasse bis jetzt mit der Scheibe hier abgeschliffen, das müsste ja ok sein oder? Raut den Untergrund leicht an aber nimmt sehr gut die Spachtelmasse weg

http://www.ebay.de/.../151047109408?...

Was kann ich am besten auf die blanken Stellen auftragen damit sie jetzt keinen Flugrost ansetzen?

Dann werde ich mal bei nem Lackierer nachfragen was für nen Untergrund er möchte.

MFG Schorsch

Damit bitte nicht, es kann das Blech wellig machen wodurch du alles spachteln muss.

Was würdest du dann empfehlen?

MFG Schorsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen