Fragen an den Lackierer? Hier können sie gestellt werden!
Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.
Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉
mfg
Beste Antwort im Thema
Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.
Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉
mfg
1229 Antworten
Sorry, aber mal ehrlich - du fragst mich wegen Kratzer am Passat, die du anlackieren möchtest, aber den Rost am Audi so lange knabbern lassen ist ja bald ein Witz!
Ob der Rost am Audi´überhaupt noch zu 1ßß% zu belämpfen ist - keine Ahnung. Dazu müsste man ersteinmal entrosten.
Aber da bist du locker 2 Jahre zu spät...
Am Passat musst du Spoiler, Radlauf und Luftgitter abkleben. Die Kratzer ausschleifen (könnte mit P500) funktionieren, grundieren und lackieren.
Hallo Rene.
Ich bräuchte mal deine Meinung und Vorstellung, wie folgende 2 "Defekte" lakiert werden sollte und was es mich kosten würde.
Zu dem Steinschlag muss ich sagen, das war meine Schuld. Ich habe versucht mit dem Kovax System zu arbeiten. Wie man sieht hab ich wohl zuviel geschliffen 🙄
Beim Tankdeckel war ich nicht beteiligt. Das war dann wohl mal wieder auf nem Parkplatz beim Einkaufen.
Ich danke dir schonmal für deine Hilfe.
Gruss Holger
Tja, bei der Durchschliffstelle hilft nur lackieren. Beilackieren würde ich bei dem Farbton lassen, einlackieren ja - aber mit Klarlack komplett.
Beim Tankdeckel würde ich erstmal mit polieren empfehlen, aber denke dran, viel Lack ist da nicht drauf. ^^
Hallo,
hab letzte woche im Urlaub in Polen meine Heckklappe lackieren lassen (vom Profi) da ich eine Delle mit tiefem Kratzer drinn hatte. Die Lackierung ist auch ohne Fehler, Farbton stimmt. Nach der Rückfahrt war das Auto natürlich schmutzig und ich hab es sofort Gewaschen (per Hand mit Shampoo). Dabei ist mir aufgefallen das der neue Lack Stumpf wirk, also nicht optisch sondern wenn man mit den Fingern drüber geht. Muss der Lack nachpolliert werden oder mit Lackpflege behandelt werden, damit er so glatt wird wie der alte Lack?
gruss martin
Ähnliche Themen
Hallo Rene,
ich habe auch eine frage,
bei mir wurden die kennzeichenleuchten nach der rostaktion angeklebt.
Also ich kann nicht mehr die birnen wechseln ohne irgend so ein schwarzes silicon wegzuschneiden,
weisst du ob es so richtig sein soll?
das hat zwar mit dem thema nichts zu tun aber vielleicht kennst du dich damit auch aus???
Gruss Viktor
Hallo,
Wollte eigentlich kurze Nummerschilder montieren. Alles bekommen auch die kurzen halter. Nun wollte ich es heute montieren was seh ich vom alten Kennzeichen wurden die Äußeren Löcher genommen wenn ich nun die kurzen montieren habe ich da 4 Löcher zu sehen.
Was würde das cakosten diese zu schließen?
Farbe scwarz metallic.
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von mpeg
Hallo,
hab letzte woche im Urlaub in Polen meine Heckklappe lackieren lassen (vom Profi) da ich eine Delle mit tiefem Kratzer drinn hatte. Die Lackierung ist auch ohne Fehler, Farbton stimmt. Nach der Rückfahrt war das Auto natürlich schmutzig und ich hab es sofort Gewaschen (per Hand mit Shampoo). Dabei ist mir aufgefallen das der neue Lack Stumpf wirk, also nicht optisch sondern wenn man mit den Fingern drüber geht. Muss der Lack nachpolliert werden oder mit Lackpflege behandelt werden, damit er so glatt wird wie der alte Lack?gruss martin
Wenn der Lack stumpf wird/ist, wurden Fehler gemacht, ist aber nicht ganz so wild.
Hier würde es reichen zu polieren.
Du solltest in zwei Gängen polieren, einmal grob und dann fein hinterher. Dabei ist es wichtig immer andere Polierschwämme zu nehmen - jeweils passend zu der Politur.
Zitat:
Original geschrieben von visaviauto
Hallo Rene,
ich habe auch eine frage,
bei mir wurden die kennzeichenleuchten nach der rostaktion angeklebt.
Also ich kann nicht mehr die birnen wechseln ohne irgend so ein schwarzes silicon wegzuschneiden,
weisst du ob es so richtig sein soll?
das hat zwar mit dem thema nichts zu tun aber vielleicht kennst du dich damit auch aus???Gruss Viktor
Das Kennzeichen darf nicht verklebt werden. Dafür gibt es eine Unterlage, welche auf das Blech geklebt wird. Erst dann folgt das Nummernschild mit passendem Halter.
Zitat:
Original geschrieben von Bunkerfreak
Hallo,Wollte eigentlich kurze Nummerschilder montieren. Alles bekommen auch die kurzen halter. Nun wollte ich es heute montieren was seh ich vom alten Kennzeichen wurden die Äußeren Löcher genommen wenn ich nun die kurzen montieren habe ich da 4 Löcher zu sehen.
Was würde das cakosten diese zu schließen?
Farbe scwarz metallic.Vielen Dank
Da würde ich mal losfahren und mir Angebote einholen - einen genauen Preis kann ich dir für die Arbeit nicht sagen.
Wenn du es selbst oder über einen Kumpel schweißen und die Innenverkleidung demontieren lässt, dann würde es reichen die Klappe unterhalb zu lackieren (bis Laserlötnaht). Kosten ca. 200,-€.
Hallo,
mir wurde an meinem Passat 3C Variant,
nachdem mir einer leicht hinten auffuhr,
bei VW
eine neue Stosstange angebracht, lackiert und die Edelstahlschutzblende wieder oben erneuert
nur diese haben sie in 3 Terminen entfernt und immer wieder eine neue aufgeklebt
Sie hält mal nicht oder sie wurde 1 mal schräg montiert ...
nun hat sie sich wieder seitlich gelöst
und durch die montagen demontagen ist an den 2 oberen kanten links und rechts wo sie aufliegt der lack ein bisschen aufgescheuert und seitich jeweils ein kratzer auspolierbar denke ich
1 Staubeinschluss beim lackieren habe ich auch gefunden grrrr ...
gute arbeit ?
Tolerieren ? Stand der Technik ?
oder was meinst du ?
lg
chris
Das Problem liegt am doppelseitigem Klebeband.
Bei diesen Temperaturen arbeitet das Material (Metall/Kunststoff) unterschiedlich. Auch der Kleber hat damit zu kämpfen.
Lass es beheben, indem sie das doppelseitoge Klebeband entfernen und 1K Kleber (Spoilerkleber) verwenden - das hält garantiert.
Was die Staub einschlüsse betrifft:
Es kommt immer darauf an wie groß diese sind. Es müssen nicth alle entfernt werden, allerdings sollten im Sichtbereich keine zu finden sein, egal wie groß.
Wenn du einen gefunden hast, der dich stört, kannst du sie nett darauf hinweisen...
mfg
Ich probiers mal, hingewiesen habe ich es, meinten da er nahe der Kante ist kann es sein das dann der Lack ab ist ...
LG
update zu meinem unten angehängten Post:
Diese Woche war ein Aussendienstmitarbeiter von VW da.
-> neue Heckklappe für mich, 100% Kulanz. Muss nur noch durchs System gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
@ Rene.22Danke für deine hilfreichen Tipps hier und deine Antworten.
Ich hatte meinen 3C vor 5 Wochen bei VW, Lackkulanz Seitenteil links und Heckklappe wegen Zinkkorrosion.
EZ 05/2009, 145000 km
Am Seitenteil kam die Korrosion aus dem Radlauf raus, war schon ein halber Fingernagel aussen auch aufgeblüht, die Heckklappe hatte unter den Rückleuchten und innen oben im Bereich zwischen den Scharnieren am Falz so 1 cm breit Zinkkorrosion.
Die hatten das Auto eine Woche, und als ich es abgeholt habe, ist aufgefallen, dass die Heckklappe nur aussen lackiert wurde, und der Schad-Bereich innen am Falz nicht.
Seitenteil war gut, soweit ich bis jetzt sehe.Neuer Termin. Dann wurde die Heckklappe auch innen gemacht.
Heute habe ich die Klappe mal kontrolliert, Verkleidung abgebaut.
Innen ist an mehreren Stellen an Zinkblasen der Lack abgeplatzt, wurde nur mit Wachsspray angespritzt.
Weiterhin ist unten am Wasserablauf der Falz der Heckklappe gerostet, bis in den Falz.
Kannst du mir jetzt einen Tip geben was ich mache?
Ich habe Angst, dass ich jetzt Spielball bin zwischen VW und der VW-Werkstatt bin, da die jetzt sagen, die Werkstatt hat den schwarzen Peter.
Ich könnte echt kotzen..... so ganz nebenbei haben mir die Id..... beim zweiten Termin für die Nacharbeit einen Ersatzwagen verweigert.
Hallo,
Ich hab im VW-Forum den Tipp zu diesem Thread erhalten.
Habe gestern mit dem fast neuen Passat meiner Mutter ein Zaunpfahl angetitscht. Zwei Macken sind je neben dem Wassertropfen an der Kante zum Aluschutz der Einladefläche, eine dritte weiter unterhalb.
Bekommt man das wieder behoben- bzw. welche Kosten kommen wohl auf mich zu?!
Viel zu sehen ist auf dem Bild nicht.
Aber man wenn man die Stoßstange anlackiert, müsstest du mit ca 150,-€ rechnen.
Hallo René,
ich hab auf meinem R-Line Schweller unschöne Kratzer, die ich gerne weghaben möchte.. Einer davon ist etwas tiefer. Nehme mal an da muss geschliffen werden?
Mit welchem Preis kann ich rechnen und muss der Schweller ab?
Hallo,
ich habe mir eine Original R Line Lippe gegönnt, gibt es beim lackieren irgendetwas zu beachten, aus was für einem Material ist die Lippe?
Gruss
Michael