Fragen: Adapter für K800i

VW Passat B6/3C

Ich habe in meinem Passat die standard Händy-Halterung für Nokia. Ich würde gern für mein Händy SonyEricsson K800i den Adapter einbauen. Bei VW Händler und auf der Internet-Seite gibt es noch nicht??!!! Wo kann ich es kaufen?

Danke

25 Antworten

Zitat:

Das K800i ist ein UMTS-Telefon und die FSE unterstützt kein UMTS.

Hi,

das Argument verstehe ich nicht.

Die FSE funktioniert doch über das Bluetooth HFP profil.

Was hat das mit UMTS zu tun?

*grübel*
Gruss domian

Ich habe auch kurz überlegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass das ein Scherz sein soll. Falls nicht, bitte ich um Aufklärung, was UMTS mit einer Freisprecheinrichtung zu tun hat.

Zitat:

Falls nicht, bitte ich um Aufklärung, was UMTS mit einer Freisprecheinrichtung zu tun hat.

Die Blackbox kann die UMTS-Frequenzen nicht verarbeiten. Sie ist nur für GSM-Frequenzen von max. 1900 Mhz ausgelegt.

Wer es nicht glaubt, der mache sich die Mühe die Liste der verfügbaren Adapter durchzusehen. Es werden ausschließlich Adapter für GSM-Telefone angeboten. In der Liste ist kein einziges UMTS Telefon zu finden.

Natürlich würde ein UMTS-Telefon mit der FSE funktionieren (im GSM-Mode), aber so denken die Entwickler offenkundig nicht.

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Die "normal" FSE benutzt Bluetooth (oder den Stecker) zur Kommunikation mit dem Handy. Alles andere ist der egal.

Du meinst wahrscheinlich die Premium-FSE.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brokerjoker


Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Die "normal" FSE benutzt Bluetooth (oder den Stecker) zur Kommunikation mit dem Handy. Alles andere ist der egal.

Du meinst wahrscheinlich die Premium-FSE.

Nein, die normale. Die Premium-FSE enthält ein komplettes Telefon und hat diese Probleme nicht.

Über Bluetooth wird die Protokollkommunikation zwischen Handy und FSE abgewickelt. Es kommt allerdings noch das Antennensignal dazu. Dieses wird über Kabel an die Blackbox geleitet und dort verstärkt. Genau hier liegt das Problem. Der Antennenverstärker kann die UMTS-Frequenzen nicht verstärken. Er ist nur für GSM-Betrieb ausgelegt.

Nochmal: Sucht doch in der Liste der von der Basis-FSE unterstützten Telefone nach einem UMTS-Gerät. Ihr werdet keines finden.

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz


Nein, die normale. Die Premium-FSE enthält ein komplettes Telefon und hat diese Probleme nicht.
Über Bluetooth wird die Protokollkommunikation zwischen Handy und FSE abgewickelt. Es kommt allerdings noch das Antennensignal dazu. Dieses wird über Kabel an die Blackbox geleitet und dort verstärkt. Genau hier liegt das Problem. Der Antennenverstärker kann die UMTS-Frequenzen nicht verstärken. Er ist nur für GSM-Betrieb ausgelegt.

Nochmal: Sucht doch in der Liste der von der Basis-FSE unterstützten Telefone nach einem UMTS-Gerät. Ihr werdet keines finden.

Hallo Gemeinde!

Die Theorie bezgl. UMTS ist gar nicht schlecht. Leider beruht sie nur auf dem Ausschlußverfahren, weil angeblich UMTS-Handys nicht in der Auswahlliste sind. Vielleicht liegt dies aber auch einfach nur daran, da diese UMTS-Handys etwas teurer sind und nicht so viele verkauft werden (nicht so viele im Umlauf) und dem zu Folge auch nicht so viele Halterung für diese teureren Telefone. ;-) I.d.R. setzen Unternehmen erstmal auf Telefone die stark verbreitet sind, damit sie möglichst viele Halte vermarkten können und mehr und schneller Umsatz machen.

Die UMTS-Technik der Telefons hat in keinster Weise etwas mit der Freisprechanlage zu tun. Da gibts für die Tonübertragung das BT-Protokoll und fertig. Das Telefon-Signal ob GSM oder UMTS wird per Telefonantenne (falls dein UMTS-Handy in deiner Jacke angemeldet ist) gesendet oder wenns in der Halterung ist über die "Handy-Auto-Antenne" (die ist enweder auf dem Dach oder in der Heckscheibe glaub ich). Der Verstärker ist einfach ein "dummer" Signalverstärker und hat nix mit Protokollen oder der gleichen zu tun.

...just my 2ct.

Gruß aus Berlin
(noch)golfforce

@Wildschuetz:

Sorry, aber Du redest Unsinn.

Golfforce hat es ja bereits erklärt. Die FSE hat nicht das geringste mit UMTS oder GSM zu tun, sie verarbeitet auch keine solche Frequenzen.

Darüber hinaus ist auch das Argument, dass in der Adapterliste keine Adapter für UMTS-Handys dabei wären, schlichtweg falsch. Folgende Handys aus der Liste sind UMTS-Geräte:

- Nokia 6233
- Nokia 6234
- Nokia 6680
- Nokia 6681

Von Dieter Nuhr gibts für solche Fälle ein schönes Zitat... 😁

Zitat:

Der Verstärker ist einfach ein "dummer" Signalverstärker und hat nix mit Protokollen oder der gleichen zu tun.

Mit Protokollen nicht, aber mit Frequenzen. UMTS arbeitet mit höheren Frequenzen als GSM, das muß der Verstärker halt können.

Koppelt man ein Handy nur über Bluetooth, dann wird halt mit der Handy-Antenne im Fahrzeug gesendet. Hat ein paar kleine Nachteile.

@Old Deuteronomy: du meinst....Der Pinguin

Sorry für's OT...aber der is so geil....

Golfforce

Zitat:

Folgende Handys aus der Liste sind UMTS-Geräte:

- Nokia 6233
- Nokia 6234
- Nokia 6680
- Nokia 6681

6233 ist kein UMTS-Handy, aber mechanisch und anschlußmäßig mit 6234 identisch. Daher paßt auch 6234.

6681 ist kein UMTS-Handy, aber mechanisch und anschlußmäßig mit 6680 identisch. Daher paßt auch 6680.

Aber lassen wir das einfach.
Wartet ruhig weiter auf einen Adapter für das K800i. :-)

push meine Frage nach der Kompatibilität (schönes Wort) für die 850-er Geräte noch mal ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen