Frage zur Start-Stop Automatik
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu Start-Stop Automatik beim BMW F31:
Die Start-Stop Automatik schaltet sich seit ca. 2 Wochen nicht mehr ein. Bis heute war das eigentlich immer logisch. Die Temperatur lag die letzten Wochen eben immer ca. zwischen -5 bis 3 Grad. Heute hatte es aber aut Temperaturanzeige im Auto 7,5 Grad. Und hier ging sie auch nicht mehr.
Laut Anleitung sollte sie aber ja ab ca. 3 Grad funktionieren.
Sie hat eben auch die Wochen davor funktioniert (ich weiß da leider die Temperaturen vor Weihnachten nicht mehr :-) )
Hat von euch noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Ich kann nichts feststellen, was hinderlich sein könnte:
Fahrt direkt an die Ampel:
- Hände weg vom Lenkrad
- Gang raus
- Fuß weg vom Gaspedal und Kupplungspedal
- Fuß nur auf Bremspedal
- Klimaanlage ist ausgeschaltet (Scheiben sind auch nicht angelaufen)
- Temperatur laut Anzeige 7,5 Grad
- Radio ist aus
- Start-Stop "Deaktivierungs-Knopf" ist nicht betätigt worden
- Temperatur des Öls laut Anzeige ca. bei 95 Grad
- bisherige Fahrsterecke ca. 60 Kilometer Bundesstrasse
- Xenon Abblendlicht ist eingeschaltet
- Modus Eco Pro
- kein Verbraucher in 12V Stecker
In der Multifunktionsanzeige erscheint das durchgestrichene Start-Stop Symbol...
Das einzige was mir noch einfällt ist, dass es wohl an der Batterie liegen kann (aber bei nicht ganz zwei Jahren wäre das auch schon komisch, dass es daran liegt). Ich fahre auch jeden Tag ca. 50 km mit dem Auto.
Ging bei euch die Start-Stop Automatik auch bei Temperturen um 8 Grad mal nicht? Die Innentemperatur kann ausgeschlossen werden, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, oder?
EDIT: Jetzt fällt mir gerade noch was ein: Kann es an iPhone liegen, weil das mit dem Auto per Bluetooth verbunden ist? Das habe ich seit ca. 2 Wochen mit dem Auto verbunden.... Aber das wäre schon seeeeeehr komsich, oder??
Danke!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen,
pers. Meinung: die start stop Automatik ist das nutzlosteste was in meinem fz. verbaut ist, weiterführend nervt das teil mich in nicht geringem umfang.
wenn ich in herkömmlicherweise in meinen Hof und meine Garage fahre ist mein fz. im Extremfall 3-4 mal aus.
eine Fehlentwicklung, gebohren aus der not der abgasnorm, die ganz sicher mehr kosten verschlingt, wie sie jemals einspielen kann.
ebenfalls bin ich aus technischer sicht sicher, daß jedes fz. welches diese Spielerei nicht aktiviert hat, bei gleichen fahrbedingungen, eine nicht zu verachtende höhere laufleistung erreichen kann.
Das Neu fz. wäre billiger, gewicht würde geringfügig eingespaart, potentielle verschleisteile wären als ET günstiger etc.
zumindest hätte man der Sache eine pausenzeit einproggramieren können, so daß sie sich z.b. erst nach einigen Sekunden aktiviert, aber das penetrante abstellen sofort nach stillstand ist für mich wirklich nicht akzeptabel.
das händische deaktivieren ist mir auf dauer zu aufwendig - deshalb wird das Feature sobald als möglich deaktiviert.
sollte ein codierer im raum karlsruhe hier mitlesen - ich wäre ein potentieller kunde.
76 Antworten
Zitat:
ABER: Ist als Trick für die Automatikfahrer der Inhalt des Punkts 4.2.6 allgemein bekannt (aus dem Dokument, welches Rambello verlinkt hat)? Härteres Bremsen nach erfolgtem Stillstand und dann nachlassen bis zur üblichen Bremskraft im Stand. Hört sich allerdings nach Fußgymnastik an. ;-)
Der Trick ist bekannt, funktioniert aber bei meinem F34 von 07/13 nicht. Habe das in einem anderen thread auch schon mal geäussert. Ich vermute, dass da mal was von BMW geändert wurde (Zeitspanne von Stillstand bis zum ausschalten des Motors verkürzt?). Kann das jemand mit einem F34 jünger als meiner versuchen, ob das mit der Bremse geht? Bei mir gehts definitiv nicht, Motor stellt aus, sobald Fahrzeug steht, unabhängig vom Bremsdruck.
Also meiner geht auch sofort aus, wenn die Kiste 0 Km/h erreicht. Daher habe ich mir angewöhnt z.B. bei STOP-Schildern mit dem Automatikhebel in den S-Modus zu gehen (dann ist die Automatik deaktiv) und beim anfahren wieder rüber...
Was mich nervt ist, daß die "Nichtaktivierung" der ASS-Funktion erst angezeigt wird, wenn der Wagen steht und nicht grundsätzlich. Ich hätte gern das durchgestrichene Symbol solange, bis alle Voraussetzungen zur Aktivierung des Systems gegeben sind und ich erkennen kann, ob sich die Kiste ausschalten würe oder nicht....
Das der Motor aufgrund der aktiven ASS aus ist sehe ich am Drehzalmesser...
Zitat:
Das der Motor aufgrund der aktiven ASS aus ist sehe ich am Drehzalmesser...
Ich spürs, weil es mich jedes Mal durchrüttelt...
nö, hab n Diesel und ich merke nur den Startvorgang...
Ähnliche Themen
Ne Zeit lang habe ich kurz bevor SSA den Motor ausschaltet die Automatik auf N (Leerlauf) gestellt. Mittlerweile drücke ich sofort nach dem Startknopf die SSA Deaktivierung.
Ich habe bislang keine Verbrauchsunterschiede gemerkt. Bei ner Bahnschranke würde ich gern die SSA nutzen können, was dann ja nicht geht.
Ich bin recht häufig dabei zu aktivieren und zu deaktivieren, je nach Länge des zu erwartenden Voraus erscheinenden Halts. Wegen paar sek lass ich sie aus. Aber Schranke fast immer, es sei denn, sie öffnet sich gerad u die Schlange ist kurz.
Dass jemand denkt, nach einmal Ausschalten geht das während dieser Fahrt nicht mehr zu ändern, hätt ich aber echt nicht geglaubt!! 😉😁
Hmh, irre ich mich da? Ich meinte, wenn ich bereits stehe, kann ich zwar den Knopf zur Aktivierung drücken, jedoch schaltet mein GT den Motor dann nicht mehr aus. Erst bei einem nächsten Stop.
Aber wenn ihr meint, dann probiere ich es nochmals aus. Wehe das geht nicht, dann schimpfe ich morgen. 😁
Zitat:
@Totalix schrieb am 15. Januar 2015 um 20:43:32 Uhr:
Hmh, irre ich mich da? Ich meinte, wenn ich bereits stehe, kann ich zwar den Knopf zur Aktivierung drücken, jedoch schaltet mein GT den Motor dann nicht mehr aus. Erst bei einem nächsten Stop.
Aber wenn ihr meint, dann probiere ich es nochmals aus. Wehe das geht nicht, dann schimpfe ich morgen. 😁
Das ist ein anderer Schuh!!😛 also bevor du hier morgen rumschimpfst und so: WENN das Auto bereits steht, passiert natürlich nix mehr!! 😉 klar, solltest schon noch rollen und beim Drücken nicht parallel auf der Bremse stehen!
Sorry, klang vorhin anders! 🙂
Also vorausschauend fahren 😎😁
Zitat:
@plasticposer schrieb am 15. Januar 2015 um 13:06:43 Uhr:
Der Trick ist bekannt, funktioniert aber bei meinem F34 von 07/13 nicht. Habe das in einem anderen thread auch schon mal geäussert. Ich vermute, dass da mal was von BMW geändert wurde (Zeitspanne von Stillstand bis zum ausschalten des Motors verkürzt?). Kann das jemand mit einem F34 jünger als meiner versuchen, ob das mit der Bremse geht? Bei mir gehts definitiv nicht, Motor stellt aus, sobald Fahrzeug steht, unabhängig vom Bremsdruck.Zitat:
ABER: Ist als Trick für die Automatikfahrer der Inhalt des Punkts 4.2.6 allgemein bekannt (aus dem Dokument, welches Rambello verlinkt hat)? Härteres Bremsen nach erfolgtem Stillstand und dann nachlassen bis zur üblichen Bremskraft im Stand. Hört sich allerdings nach Fußgymnastik an. ;-)
Hmm, bei meinem F34 320dA von 06/13 funktioniert die "Fußgymanastik". Bisschen tricky das ganze, aber es funzt. Geht am besten vor ner Ampel: bremsend "anschleichen" bis man den Haltepunkt abschätzen kann, am gewünschten zum Stopp kommen, und dann unmittelbar nachdem man das Fahrzeug stehen "spürt", das Bremspedal kurz und hart drücken und gleich wieder leicht zurück.
Lässt sich schwieriger beschreiben als es in Wirklichkeit ist :-)
Ich komme damit jedenfalls ganz gut zurecht.
Zitat:
@juergen-b schrieb am 15. Januar 2015 um 12:58:34 Uhr:
ich erwähnte ja bereits, daß ich einen codierer ind der ecke karlsruhe suche ???Zitat:
@GTS-Klaus schrieb am 15. Januar 2015 um 12:05:36 Uhr:
180,- € das ist ja wucher, ich mach’s für nenn 10er
wenn man zu mir kommt.woher kommst du ?
Aus der Nähe von Oldenburg, ist wohl ein bisschen zu weit.
Zitat:
@Horch-4b schrieb am 15. Januar 2015 um 22:58:43 Uhr:
Hmm, bei meinem F34 320dA von 06/13 funktioniert die "Fußgymanastik". Bisschen tricky das ganze, aber es funzt. Geht am besten vor ner Ampel: bremsend "anschleichen" bis man den Haltepunkt abschätzen kann, am gewünschten zum Stopp kommen, und dann unmittelbar nachdem man das Fahrzeug stehen "spürt", das Bremspedal kurz und hart drücken und gleich wieder leicht zurück.Zitat:
@plasticposer schrieb am 15. Januar 2015 um 13:06:43 Uhr:
Der Trick ist bekannt, funktioniert aber bei meinem F34 von 07/13 nicht.
Lässt sich schwieriger beschreiben als es in Wirklichkeit ist :-)
Ich komme damit jedenfalls ganz gut zurecht.
Kann sein, dass das genau dazwischen geändert wurde - damals sprachen alle von diesem Trick, und als ich meinen neu hatte ging das nicht. Seither ist es um das Thema auch ruhiger geworden. Hat jemand einen jüngeren, bei dem das funktioniert? (Wenn ichmich recht erinnere, wurden die ersten F34 06/13 ausgeliefert, und schon 07/13 gab es erste Änderungen, z.b. iDrive Touch)
ich hatte einen F30 Automatik aus 11.2011 bei dem konnte man beim Halten mit der Bremse die SSA unterdrücken.
Mit meinem aus 09.13 nicht mehr... der Motor geht sofort aus, wenn die Kiste steht!
Das belegen auch die unterschiedlichen Eintragungen in der BA, in der beim alten die Funktion beschrieben wird und beim Neuen fehlt diese Passage...
bei meinem (09/13) klappt das auch nicht, x-fach probiert. Laut Anleitung erkennt er Stop and Go-Verkehr, das kann ich aber nicht bestätigen.
Dann wird das von BMW nach 06/13 geändert worden sein. Stop 'n Go-Verkehr erkennt meiner auch nicht. Die abschüssige Tiefgarageneinfahrt "erkennt" er in 3/4 Fällen.