Frage zur Start-Stop Automatik

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zu Start-Stop Automatik beim BMW F31:

Die Start-Stop Automatik schaltet sich seit ca. 2 Wochen nicht mehr ein. Bis heute war das eigentlich immer logisch. Die Temperatur lag die letzten Wochen eben immer ca. zwischen -5 bis 3 Grad. Heute hatte es aber aut Temperaturanzeige im Auto 7,5 Grad. Und hier ging sie auch nicht mehr.

Laut Anleitung sollte sie aber ja ab ca. 3 Grad funktionieren.
Sie hat eben auch die Wochen davor funktioniert (ich weiß da leider die Temperaturen vor Weihnachten nicht mehr :-) )

Hat von euch noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Ich kann nichts feststellen, was hinderlich sein könnte:

Fahrt direkt an die Ampel:
- Hände weg vom Lenkrad
- Gang raus
- Fuß weg vom Gaspedal und Kupplungspedal
- Fuß nur auf Bremspedal
- Klimaanlage ist ausgeschaltet (Scheiben sind auch nicht angelaufen)
- Temperatur laut Anzeige 7,5 Grad
- Radio ist aus
- Start-Stop "Deaktivierungs-Knopf" ist nicht betätigt worden
- Temperatur des Öls laut Anzeige ca. bei 95 Grad
- bisherige Fahrsterecke ca. 60 Kilometer Bundesstrasse
- Xenon Abblendlicht ist eingeschaltet
- Modus Eco Pro
- kein Verbraucher in 12V Stecker

In der Multifunktionsanzeige erscheint das durchgestrichene Start-Stop Symbol...

Das einzige was mir noch einfällt ist, dass es wohl an der Batterie liegen kann (aber bei nicht ganz zwei Jahren wäre das auch schon komisch, dass es daran liegt). Ich fahre auch jeden Tag ca. 50 km mit dem Auto.

Ging bei euch die Start-Stop Automatik auch bei Temperturen um 8 Grad mal nicht? Die Innentemperatur kann ausgeschlossen werden, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, oder?

EDIT: Jetzt fällt mir gerade noch was ein: Kann es an iPhone liegen, weil das mit dem Auto per Bluetooth verbunden ist? Das habe ich seit ca. 2 Wochen mit dem Auto verbunden.... Aber das wäre schon seeeeeehr komsich, oder??

Danke!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

pers. Meinung: die start stop Automatik ist das nutzlosteste was in meinem fz. verbaut ist, weiterführend nervt das teil mich in nicht geringem umfang.
wenn ich in herkömmlicherweise in meinen Hof und meine Garage fahre ist mein fz. im Extremfall 3-4 mal aus.
eine Fehlentwicklung, gebohren aus der not der abgasnorm, die ganz sicher mehr kosten verschlingt, wie sie jemals einspielen kann.

ebenfalls bin ich aus technischer sicht sicher, daß jedes fz. welches diese Spielerei nicht aktiviert hat, bei gleichen fahrbedingungen, eine nicht zu verachtende höhere laufleistung erreichen kann.
Das Neu fz. wäre billiger, gewicht würde geringfügig eingespaart, potentielle verschleisteile wären als ET günstiger etc.

zumindest hätte man der Sache eine pausenzeit einproggramieren können, so daß sie sich z.b. erst nach einigen Sekunden aktiviert, aber das penetrante abstellen sofort nach stillstand ist für mich wirklich nicht akzeptabel.
das händische deaktivieren ist mir auf dauer zu aufwendig - deshalb wird das Feature sobald als möglich deaktiviert.

sollte ein codierer im raum karlsruhe hier mitlesen - ich wäre ein potentieller kunde.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich mag sie prinzipiell schon. nur möchte ich sie dauerhaft so programmieren können, wie ich sie will:
Dauernd AUS und nur EIN, wenn ich das für richtig halte.

(Das erlaubt aber wahrscheinlich der Gesetzgeber nicht)

Ich gehe eher davon aus, dass das der NEFZ nicht erlaubt bzw. die Verbrauchsergebnisse ohne SSA eingefahren werden müssen, wenn die SSA dauerhaft abschaltbar wäre.

SSA ist soweit ich weiss nicht verplfichtend bei Neufahrzeugen?

Also, man kann sich die SSA per Memory Funktion ( dann an den Schlüssel gekoppelt ) codieren lassen.
Dazu muss der Freundliche bei BMW zu eurer Karre einen FSC generieren lassen und schon habt ihrs nach einmaligen ausknipsen so lange aus, bis ihrs anschaltet.

Ebenfalls kann der Spaß komplett rauskodiert werden.

Das machen aber viele NLs überhaupt nicht mit dem Hinweis auf die Euro Norm/Steuer ( theoretisch wollt ihr bösen Menschen die Umwelt verpesten und das müsste bei der Steuer berücksichtigt werden ).
Wieso das mit der Abgasnorm klappt, wenn ich immer auf der Kupplung stehe und so die Umwelt... na egal.

In einem anderen Forum meinen jedenfalls einge, ihre NL hätte ihnen das gemacht, andere wehren sich kategorisch dagegen.

Zitat:

@Rambello schrieb am 14. Januar 2015 um 19:37:41 Uhr:


Wenn man bei bimmerpost ab S.16 näher nachforscht, findet man, daß die Funktion der SSA von über 20 äußeren Bedingungen abhängt, von denen der Fahrer nichts ahnt ...

Das ist ein schönes Dokument. Nicht nur für Fragen zur Start-Stopp-Automatik lesenswert. Danke dafür!

Allerdings habe ich immer noch nicht die Rahmenbedingung gefunden, die bei mir den Start-Stopp-Prozess verhindert hat. Allerdings kann ich z.B. zum Punkt Kraftstoffqualität natürlich nichts sagen... Da hofft man einfach, dass die schon passen wird.

Ähnliche Themen

Die wirst du auch niemals finden, es sei denn du schreibst alle Bedingungen laufend mit und wertest das danach aus 😉

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 14. Januar 2015 um 19:54:19 Uhr:



Zitat:

@TrOLli schrieb am 12. Januar 2015 um 11:19:00 Uhr:


Meine Start-Stopp-Automatik funktioniert nun wieder.
Ich wäre froh, wenn das verdammte Ding bei mir nicht funktionieren würde.

Das erste, was ich bei Fahrtantritt tue, ist die SSA abzuschalten.

Du bist wahrscheinlich Automatik-Fahrer, oder? Da kann ich verstehen, dass die Start-Stopp-Automatik insbesondere an Kreuzungen nervt, wo man nochmal eben einen Radfahrer oder einen Entgegenkommenden durchlassen will (muss) und der Wagen direkt ausgeht. Als Handschalter habe ich dieses Problem nicht, steuere die Start-Stopp über die Kupplung.

ABER: Ist als Trick für die Automatikfahrer der Inhalt des Punkts 4.2.6 allgemein bekannt (aus dem Dokument, welches Rambello verlinkt hat)? Härteres Bremsen nach erfolgtem Stillstand und dann nachlassen bis zur üblichen Bremskraft im Stand. Hört sich allerdings nach Fußgymnastik an. ;-)

Zitat:

@Rambello schrieb am 14. Januar 2015 um 20:05:10 Uhr:


Ich mag sie prinzipiell schon. nur möchte ich sie dauerhaft so programmieren können, wie ich sie will:
Dauernd AUS und nur EIN, wenn ich das für richtig halte.

(Das erlaubt aber wahrscheinlich der Gesetzgeber nicht)

Kann man so einstellen per Codierung! Dauert 5min.

Gruß Mario

Weiß ich, tue ich mir nicht an - ist beim nächsten BMW-Werks-Update in der Werkstatt wieder weg.
Mein BMW Bj. 4/14 hatte schon so eines ...
Es wird auch manchmal unbemerkt vom Kunden beim fälligen Service upgedatet ...

Lass sie dir vom Freundlichen auf "Memory" stellen, das kann der nämlich.
Dann wird die letzte Einstellung gespeichert

Hallo zusammen,

ich wollte auch noch mal kurz Bescheid geben: Letzten Freitag musste ich abends noch mal ca. 100 km inkl. 60 km Autobahn fahren. Und siehe da, direkt nach der Autobahn schaltet sich der Motor an der Ampel aus (8,5 Grad Außenemperatur). :-)

Mir ist dann eingefallen, dass es vielleicht doch an der Batterie lag. Ich verwende öfters wenn ich Abends nach Hause komme die Coming Home Funktion und das Abblendlicht leuchtet dann noch ca. 1,5 Minuten bei ausgeschalteter Zündung. Vielleicht wird dadurch die Batterie geschwächt. Ich werde das die nächsten Wochen vermeiden und sehen, ob es vielleicht an dem Punkt lag (aber zuerst muss es wieder ein bisschen wärmer werden :-) )

Viele Güße

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 14. Januar 2015 um 22:17:53 Uhr:


Lass sie dir vom Freundlichen auf "Memory" stellen, das kann der nämlich.
Dann wird die letzte Einstellung gespeichert

richtig - kann und macht der ........... leider will meiner dafür auch 180€

*** gefühlt etwas heftig 😠

ich war mit "nur" 80€ beim 🙂 dabei.

Zitat:

@juergen-b schrieb am 15. Januar 2015 um 00:27:35 Uhr:



Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 14. Januar 2015 um 22:17:53 Uhr:


Lass sie dir vom Freundlichen auf "Memory" stellen, das kann der nämlich.
Dann wird die letzte Einstellung gespeichert
richtig - kann und macht der ........... leider will meiner dafür auch 180€
*** gefühlt etwas heftig 😠

180 Euronen?!?, ist da 'ne Inspektion mit dabei? 😕

Dann doch lieber zum Codierer, die meisten, (die ich kenne) machen dir das nahezu für lulu!

180,- € das ist ja wucher, ich mach’s für nenn 10er
wenn man zu mir kommt.

Zitat:

@GTS-Klaus schrieb am 15. Januar 2015 um 12:05:36 Uhr:


180,- € das ist ja wucher, ich mach’s für nenn 10er
wenn man zu mir kommt.
ich erwähnte ja bereits, daß ich einen codierer ind der ecke karlsruhe suche ???

woher kommst du ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen