Frage zur Schaltung/Überholung

VW Golf 2 (19E)

Tag,
will demnächst meine Schaltung in absehbarer Zeit überholen, da ich aber nicht so der Schrauberprofi bin und nicht meine ganze Abgasanlage demontieren will, wollt ich nur die Teile im Motorraum am Getriebe erneuern.

Nagut soweit, ich bin noch nicht ganz dahinter gestiegen wie die Erneuerung mir bei meiner Situation hilft, das ersetzen der Verschleißteile soll die Genauigkeit/Schaltgefühl wieder auf Vordermann bringen sowie das Spiel eliminieren, das is klar.

Ich hab halt Mega-Spiel nach vorne und nach hinten, Seitlich weiss ich es grad nicht müsste ich später nochmal schauen, sowie kleine Schwierigkeiten den 2ten Gang sauber einzulegen und durch 27 Jahre Gebrauch ist die Kugel in der Schaltbox verschließen dh ich hab einige mm spiel hoch und runter und wenn man nicht aufpasst ist man im Rückwärtsgang da sie durch die Sperre durchrutscht....

Das mit dem Rückwärtsgang wäre mir egal, da ich die Box nicht ausbauen kann/möchte.

Hab auch paar Bilder parat und wollte wissen ob wenn ich die Teile am Getriebe ersetze das Problem verschwindet.
Und werd da nicht schlau wie mich das erneuern hier vom Spiel befreien soll :\

Alle Bilder sind im eingelegten 1ten Gang!

Achja, welchen Reparatursatz habt ihr genommen? Bei VW kostet alles zusammen ja richtig asche...
Habt ihr da eventuell empfehlungen wo man noch einen guten Satz bekommen kann der Qualitativ auch was hergibt?

Hab bei Ebay mal das hier gefunden
http://www.ebay.de/.../221348937857
Das wäre noch mit dem Metall-Gelenk

Und das hier ohne
http://www.ebay.de/.../151132241454

Besser wäre es mit dem Metalldingsda mit der Kugel oder?

Und das ersetzen würde ich dann nach Eddi's Anleitung vollbringen :>

Danke fürs lesen bis hierher :> Freue mich schon auf antworten.

Schaltung1
Schaltung2
Beste Antwort im Thema

Ach Sony, Deine Teile wollte ich auch schon längst ordern. Ist aber immer was dazwischen gekommen. Aber es wird noch werden 🙂

Die Umlenkwelle mit dem Ball kostet bei VW um die 68€. Hab mir eine billige bei eb*y geholt. Die ist von AutoMega und die Qualität ist nicht so toll. Denke das CvE auch AutoMega Teile verkauft, da ich bei ihm schon andere AutoMega Teile bekommen hatte.
Mal sehen wie lange das Teil halten wird, denke 2-3 Jahre sollten hoffentlich drin sein.

Den Rest meiner Schaltungsteile hatte ich immer mal wieder bei VW geholt und nun habe ich fast alles zusammen.
Ich hatte auch schon paar Nachbauteile in der Hand und verbaut. Man merkt da schon einen Qualitätsunterschied. Aber es kommt drauf an, was man mit dem Auto vor hat. Meine Schaltung soll dann die nächsten 15-20 Jahre wieder fit sein.

Denke aber, dass Du mit den Zubehörteilen eine extreme Verbesserung erreichen wirst. Kauf die Teile von CvE und was Du nicht tauscht kannst Du für später mal aufheben.

Das U-Profil wo der Ball drin geführt ist, gibt es leider nicht mehr bei VW. Meins war komplett ausgeschlagen. Hatte aber noch eins in der englischen Bucht gefunden.

Und GLI kann ich nur zustimmen. Die Lehre ist ihr Geld wert und spart viele Nerven.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hatte die Ölkontrollschraube nochmal draussen und es kommt sofort Öl heraus gelaufen. Daher denke ich, dass genung drin ist 😁

Die Schaltung geht sowas von knackig und leichtgängig zu schalten. Das macht einfach nur ein Riesenspaß zu schalten, besser als mein 6er Golf.

Das Original halt. 😉

Müssen uns mal wieder treffen, will gerne mal "vergleichschalten". 🙂

Das stimmt 🙂

Hallo zusammen,

bei meinem Jetta (160.000 km, Bj. 90) mit RP-Motor und ATH-Getriebe ist die Schaltung ebenfalls verschlissen.
Die Kugel ist noch vorhanden, hat aber Spiel in der Aufnahme.
Es lassen sich zwar alle Gänge noch relativ normal schalten, jedoch spürt man bei den ersten beiden Gängen sowie dem vierten Gang oftmals einen Widerstand.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, nur den Umlenkhebel mit Kugel zu wechseln oder direkt die komplette Schaltung zu überholen?

Aus den bisherigen Threads bin ich auf die Einbauanleitung von Eddi gestoßen sowie dieses Gesamtpaket: http://www.clausvonessen.de/pi69/pi39/pd1978.html

Teil 2 von Eddis Anleitung hört sich doch deutlich aufwändiger an, mit der Demontage des Abgasstranges etc.. Wann weiß ich, dass ich diesen Schritt auch durchführen muss?

Bei dem Set gibt es einmal mit und ohne Schaltwegverkürzung, was wäre denn zu empfehlen? Dieses Set hat keine ABE, stellt das ein Problem für den TÜV dar?

Außerdem habe ich gelesen, dass die Kugel einen kleineren Durchmesser als das Original-Teil hat und damit wieder Spiel vorhanden ist. Der Preis würde sich allerdings mit dem Original-Teil und zusätzlich dem Set verdoppeln. Ist das Original-Teil wirklich uneingeschränkt dem Ersatzteil vorzuziehen? Dann würde ich eben in den sauren Apfel beißen.

Beim Schrottplatz besorge ich mir die Schaltstange mit Tilgergewicht vom Golf 3, da diese mehrfach positiv erwähnt wurde. Muss man von dieser Änderung irgendwo eine Angabe machen?

Schaffe ich den Einbau ohne Hebebühne und KFZ-Ausbildung?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Oli

Ähnliche Themen

Wenn dein Schalthebel Spiel nach oben/unten hat ohne in den federbereich zukommen für den rückwärtsgang, dann sollte der Abgas Strang entfernt werden und ersetzt werden...
Ich tats nicht, muss aber mit dem Spiel Leben im hoch/runter Bereich, das bedeutet das man Ausversehen in den rückwärtsgang kommen kann ohne den Hebel runter zudrücken, sofern das Spiel zugross ist.

Hab keine Kfz Ausbildung, und keine Kfz Bühne dafür gehabt...

ATH ist das ein 5gang getriebe? Weil die Anleitung für 5 Gang ausgelegt ist, hab das Grad nicht im Kopf.

Bzgl haken beim einlegen, kannst ja mal schauen ob das Gestänge viel Spiel hat wenn du dran wackelst, sollte da nicht viel Spiel sein, würde ich vllt erst eine Lehre holen Und die Schaltung mal frisch einstellen ob dann vllt das haken verschwindet.

Ja, das ATH ist ein 5-Gang-Getriebe.

Habe gerade Schaltknauf und Schaltsack entfernt, nach oben und unten hat die Schaltstange kein Spiel, man muss deutlich nach unten drücken (also gegen die Feder), um in den Rückwärtsgang zu kommen.

Ansonsten hat man deutliches Spiel in alle Richtungen, vor allem nach vorne und hinten und auch geräuschmäßig hört sich das nicht sehr angenehm an. Es kann auch sein, dass hier nachfetten bereits Abhilfe schaffen könnte, da die ganzen Verbindungen sehr trocken aussehen. Der Schaltvorgang an sich bzw. das Gangeinlegen empfinde ich trotzdem als "laut".

Das heißt also, dass ich den Teil 2 der Anleitung nicht durchführen muss, mit Schaltbox ausbauen etc. ?
Was benötige ich dann für ein Set, um im Motorraum alles abzudecken?

Ok, habe mir jetzt das Komplett-Set von CvE und die VAG-Lehre bestellt und hole nachher beim Schrottplatz noch die Schaltstange mit Tilgergewicht ab.

Ich muss diese Woche meinen Endschalldämpfer ersetzen, meint ihr, dass sich dann der Teil 2 (Überholung der Schaltbox...) anbieten würde? Wie hoch ist denn der Zeitaufwand für einen Laien für die gesamte Überholung der Schaltung?

Tut mir leid wegen der Mehrfachposts, aber editieren ist nicht mehr möglich.

Habe gerade das Tilgergewicht beim Schrotti geholt, sieht doch schon etwas mitgenommen aus, also Rostbefall und an den beiden Enden sind deutliche Einkerbungen bzw. Eindrücke zu erkennen (dort wo die Buchsen sitzen).

Der 3er-Golf hatte knapp 300.000 km drauf.

Kann ich das Teil trotzdem problemlos verwenden?

Hmm bzgl Rost kA, ich wurds rein machen, oder vllt vorher bissel säubern und lacken aber ob das notwendig ist ich weiss es nicht....

Setz es einfach mal ein und schau obs spiel hat wegen den Riefen, aber ich glaub die Riefen sind normal.

Hab mal zwei Bilder von meiner Umbauauktion noch da, das hänge ich mal an, da sieht man das die normale Stange die ich drin hatte auch die Riefen hat und das mit Tilgergewicht auch einwenig jedoch nicht so ausgeprägt wir bei dir.
Andere Bilder hab ich leider keine parat 😁

Aber wenn ich mich recht entsinne hatte ich kein Spiel dadurch, hat ziehmlich gut gefluchtet, hatte aber ja neue Hülsen drin :>

Bzgl Endschalldämpfer etc, kann ich leider keine Hilfe leisten, weil ich das bei mir ja nicht durchgeführt habe.

Tilger

Kann mir sonst niemand etwas zu meiner bzw. meinen Fragen sagen?

Über weitere Antworten würde ich mich sehr freuen.

Was jetzt?
Das rostige Tilgergewicht kannst Du einbauen.
Wenn sich's plötzlich nicht mehr schalten lässt, kannst ja wieder die alte Stange reinmachen, das dauert keine 2 Minuten.

Wenn die Kugel vom Schaltknüppel viel Spiel hat, lohnt sich dass Austauschen gegen Neuteile sehr.

Allerdings reicht es nicht den Endschalldämpfer rauszunehmen, die Schaltbox befindet sich ja eher über dem Mittel- bzw. Vorschalldämpfer.
Aber wenn Du schon am Auspuff zugange bist, kriegste das auch relativ schnell freigelegt, ist ja alles geschraubt glaub ich, vorrausgesetzt, Du hast gescheit Platz zum Schrauben unterm Golf, also Grube, Bühne, Rampen, oder sowas.....

Nur so mit Wagenheber kannste gleich knicken, selbst wenn er sicher aufgebockt ist könnte es eng werden.

MSD und ESD sind bereits weg, allerdings habe ich keine neue Dichtung für die Schaltbox, von demher lasse ich diese drin und wechsle nur das Gestänge mit Lagerbuchsen und die Lagerbuchse an der Schaltstange im Motorraum.

Ich hätte zwar auch lieber alles in einem gemacht, aber wenn die Schaltbox nachher nicht mehr dicht ist, wäre das sehr schlecht.

Kann man diesen Wählhebel direkt am Getriebe eigentlich auch ausbauen oder muss der zwingend drinbleiben?

Erstens kann da maximal Zugluft reinkommen und niemals Wasser (es sei denn man parkt im See, dann ist das aber auch wurscht), zweitens tut es da auch etwas Dichtband aus dem Baumarkt oder die alte Dichtung.

Also gut dann mach ich das eben doch komplett. Schaffe ich das in zwei Tagen alleine?

Von der Lambda-Sonde beim RP geht nur ein Kabel/Stecker weg, ist das richtig?

Ja.
Ja.
Die Feder am Schalthebel spanne ich immer mit zwei Kabelbindern vor um den Spannstift einsetzen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen