Frage zur Luftansaugung
Hi, die Luft wird ja über den Rüssel am LMM Gehäuse der unter den Kotflügel führt angesaugt.
Meine Frage: Unten ist alels zu, wo saugt denn da der Motor bitte kühle frishe Luft an?
Die Blende vorne rechts unten (links sitzt da der LLK) ist bei mir geschlossen. Ich habe diese
jetzt mal entfernt, damit etwas kühlere Luft in den Motorraum gelangt... ich denke es hat ein paar Grad
gebracht, kann aber auch nur Einbildung sein.
Wie ist eure Meinung dazu
Und warum wird die Luft eigentlich im TT nicht wie in meinem Golf GTI 1.8T sauber von vorne angesaugt und dann über ein über einen Schlauch oder eine Kunststoffkonstruktion (geschlossen) zum LMM Gehäuse transportiert?
Habt Ihr das geändert, wenn ja, was?
Beste Antwort im Thema
Jungs jetzt hört doch mal auf mit dem Quatsch!!!🙁
Bau dir den Kotflügel ganz ab und schon hast Du das Optimum... Mann,Mann!
Was hier in letzter Zeit wieder an Kirmes abgeht ist ja der Hammer.
Die meisten Themen haben dermassen nen Bart und könnten über die Forensuche oder Google kombiniert mit etwas gesundem Menschenverstand geklärt werden.. aber dann kommen die fiesen Tuningartikelhändler mit ihren tollen Produkten... 😁😁😁
Herr schmeiss Hirn ra´
91 Antworten
Angesaugt wird aus dem Raum zwischen Innenkotflügelverkleidung und dem Kotflügel.
Die Verkleidung ist zur Frontmaske hin offen.
Dort geht z.B. auch die Schlauchleitung für die Scheinwerferreinigung durch.
Ich könnte mir vorstellen, das dort keine oder nur wenig warme Luft aus dem Motorraum eintritt und vor allem nur wenig Wasser und Staub, da der Raum nicht zwangsbelüftet ist.
Beim BHE ist die Blende auf der Fahrerseite unten offen, dahinter sitzt ein Wasserkühler, auf der Beifahrerseite ist sie zu.
Die Luftführung erfolgt durch einen Kanal zum Kühler und dann weiter zum Austritt aus der Innenverkleidung des Kotflügels.
Sicher wird man sich etwas dabei gedacht haben, den Schnorchel am Luftfiltereintritt so zu gestalten, genau wie Luftführung im Motorraum.
Zitat:
Beim BHE ist die Blende auf der Fahrerseite unten offen, dahinter sitzt ein Wasserkühler, auf der Beifahrerseite ist sie zu.
Die Luftführung erfolgt durch einen Kanal zum Kühler und dann weiter zum Austritt aus der Innenverkleidung des Kotflügels.Sicher wird man sich etwas dabei gedacht haben, den Schnorchel am Luftfiltereintritt so zu gestalten, genau wie Luftführung im Motorraum.
aha, bei mir wird einfach direkt unter dem Kotflügel angesaugt, sprich die Luftführung bis nach oben fehlt
Ich bin ziemlich sicher, das die 1,8t auch einen "Schnorchel" haben, zumindest ab Werk.
ja wie gesagt der Schnorchel geht aus dem Luftfilterkasten unter den Kotflügel, aber ich habe keien Führung gesehen, bei er direkt von vorne Frischluft angesaugt wird... beim Golf 4 GTI war das so... natürlich hat der auch nen Schutz vor Spritzwasser gehabt, aber es war ne komplette Führung ähnlich wie Di vom LLK hoch zur Ansaugbrücke nur kein Schlauch sondern eben nen Kunststofftunnel
Da habe ich dich falsch verstanden, unter dem Kotflügel gibt es da glaube ich nichts mehr.
Mit "Schnorchel" meine ich die Verbindung Luftfilter - Kotflügel.
hallo ,
habe vor ca. 1 jahr diesen komischen schnorchel abgebaut.
ich meine das der sound etwas besser so ist kann aber auch einbildung sein.
ich meinte das er so besser luft zieht.
wenn man den Schnorchel ganz ausbaut führt das meist zu ner wärmeren Ansaugtemp, da komplett aus dem heissen Motorraum angesaugt wird! Der Sound wird natürlich merklich böser ;-)
na gut ich steh jetzt nicht vorm motor aber der schnorchel ist höchstens glaube ich 100mm lang und reicht auch nicht aus dem WARMEN motorraum .
besser glaube ich ist doch ein schlauch wie wohl beim golf.
wieviel leistungszuwachs bringt eigentlich kalte luft ???
das kann man nicht sagen... aber gerade im Sommer hat man eher Probleme mit zu warmer Luft und Leistungsverlust! Wenn Du wirklich kalte Luft hättest wie im Winter könntest Du durch speziele Programmierung sicher einiges an Leistung rausholen
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
wenn man den Schnorchel ganz ausbaut führt das meist zu ner wärmeren Ansaugtemp, da komplett aus dem heissen Motorraum angesaugt wird!
Hallo,
hier wurde das Märchen von allen Seiten betrachtet.Gruß
TT-Eifel
Hmmm, wenn alles Blödsinn wäre frage ich mich, warum man bei einem Gof extra so kompliziert angesaugt hat und auch beim TT den Schnorchel etwas aus dem Motorraum herausführt..... also mag ja sein, dass es kein riesige Rolle spielt, aber dass es Blödsinn ist???
danke für den tip interessante unterhaltung.
In der Hydraulik heißt es immer der Ansaugweg muß immer so kurz und groß wie möglich sein. Warum sollte es bei Gasen anders sein.....Na gut, Kavitation gibt´s bei Gasen nicht