Frage zur Klimaautomatik

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen, Ich habe bei der Klimaautomatik das Gefühl, dass in der Hauptsache die vier Düsen auf im Armaturenbrett benutzt werden. Nun mag ich es aber nicht so sehr, wenn mir die Luft mehr oder weniger direkt ins Gesicht bläst. Wenn ich nun die Luftverteilung mit den Tasten so ändere, dass die Luft ausschliesslich in den Fussraum (z.B.) strömen soll, dann erlischt ja die "AUTO LED".
Allerdings wird immer noch die voreingestellte Temperatur angezeigt.
Findet jetzt überhaupt noch eine Temperaturregelung statt?
Vielen Dank für eine erhellende Antwort.

Beste Antwort im Thema

Sobald du etwas manuell einstellst, egal ob Luftverteilung oder Lüfterdrehzahl, schaltet sich der Auto-Modus ab. Klingt für mich völlig logisch .. also entweder manuell ODER automatisch. Wenn du also die Luftverteilung manuell regeln möchtest, so musst du in weiterer Folge auch die Lüfterdrehzal manuell regeln.

Die Kühlung bleibt logischerweise auch im manuellen Modus aktiv. Das hat eine Klimaanlage so an sich. Dafür gibts gesondert den Knopf, wo du die Klima ganz abdrehen kannst. Bspw. im Winter wenn keine Kühlung erforderlich ist.

Für die Effizienz der Klimatisierung hast du also im manuellen Modus selbst zu sorgen. Im Auto-Modus übernimmt das die Klimaanlage mit all ihren Sensoren für dich.

Deinem Fahrzeug fehlt nichts. Das ist völlig normal.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Temperatur ja, nur die Luftströme werden nicht mehr geregelt, da den ja manuell gefixt hast. War in den andern Modellen auch so. Im 8P hat die Automatik erstmal volles Rohr gegeben und wenn die Temperatur erreicht war, strömte die Luft vorn an der Scheibe und links/rechts im Armaturenbrett. Ganz leicht im Fussraum, und gar nicht aus der Mitte im Armaturenbrett, um eben keine Luft ins Gesicht zu schleudern

Besten Dank, so hatte ich es vermutet, ich war mir aber nicht sicher.

Die "Auto"-LED muss ja dann aus gehen, denn diese Autofunktion ist die automatische Luftverteilung die du in deinem Fall außer Kraft setzt.

Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X


Die "Auto"-LED muss ja dann aus gehen, denn diese Autofunktion ist die automatische Luftverteilung die du in deinem Fall außer Kraft setzt.

Naja, es werden ja auch Temperatur und Lüfterdrehzahl automatisch geregelt. Und mir war nicht klar, ob ohne die "AUTO-LED" nun alles manuell ist, oder eben nur die Luftverteilung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fraenker123



Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X


Die "Auto"-LED muss ja dann aus gehen, denn diese Autofunktion ist die automatische Luftverteilung die du in deinem Fall außer Kraft setzt.
Naja, es werden ja auch Temperatur und Lüfterdrehzahl automatisch geregelt. Und mir war nicht klar, ob ohne die "AUTO-LED" nun alles manuell ist, oder eben nur die Luftverteilung.

OK, ich habe mal was probiert.

Hab die Luftverteilung auf "UNTEN/Fussraum" verstellt.

Habe dann die Temperatur von 23 auf 27 Grad Celsius erhöht, und dann, nach ca. 30 Sekunden Abwarten auf 19 Grad abgesenkt.
Wenn ohne Auto-LED nur die Luftverteilung nicht mehr automatisch ist, dann hätte zumindestens der Lüfter sich durch erhöhte Leistung bemerkbar machen müssen. Hat er aber nicht.
Jetzt stellt sich mir die Frage, warum ich annehmen sollte, dass von den Automatikfunktionen alleine die Temperaturregelung weiterhin aktiv ist, also ohne leuchtende "AUTO-LED"😕

Zitat:

Original geschrieben von Fraenker123



Zitat:

Original geschrieben von Fraenker123


Naja, es werden ja auch Temperatur und Lüfterdrehzahl automatisch geregelt. Und mir war nicht klar, ob ohne die "AUTO-LED" nun alles manuell ist, oder eben nur die Luftverteilung.

OK, ich habe mal was probiert.
Hab die Luftverteilung auf "UNTEN/Fussraum" verstellt.

Habe dann die Temperatur von 23 auf 27 Grad Celsius erhöht, und dann, nach ca. 30 Sekunden Abwarten auf 19 Grad abgesenkt.
Wenn ohne Auto-LED nur die Luftverteilung nicht mehr automatisch ist, dann hätte zumindestens der Lüfter sich durch erhöhte Leistung bemerkbar machen müssen. Hat er aber nicht.
Jetzt stellt sich mir die Frage, warum ich annehmen sollte, dass von den Automatikfunktionen alleine die Temperaturregelung weiterhin aktiv ist, also ohne leuchtende "AUTO-LED"😕

OK, ich gebs zu, Breitreifen und Chiptuning sind viel interessanter😁

Zitat:

Original geschrieben von Fraenker123



Zitat:

Original geschrieben von Fraenker123


Naja, es werden ja auch Temperatur und Lüfterdrehzahl automatisch geregelt. Und mir war nicht klar, ob ohne die "AUTO-LED" nun alles manuell ist, oder eben nur die Luftverteilung.

OK, ich habe mal was probiert.
Hab die Luftverteilung auf "UNTEN/Fussraum" verstellt.

Habe dann die Temperatur von 23 auf 27 Grad Celsius erhöht, und dann, nach ca. 30 Sekunden Abwarten auf 19 Grad abgesenkt.
Wenn ohne Auto-LED nur die Luftverteilung nicht mehr automatisch ist, dann hätte zumindestens der Lüfter sich durch erhöhte Leistung bemerkbar machen müssen. Hat er aber nicht.
Jetzt stellt sich mir die Frage, warum ich annehmen sollte, dass von den Automatikfunktionen alleine die Temperaturregelung weiterhin aktiv ist, also ohne leuchtende "AUTO-LED"😕

Mein 🙂 hat mir bei der Abholung meines A3 gesagt das das Auto trotzdem die Temperatur behält, also versucht er trotzdem Automtisch die Temp. zu halten egal ob auto oder nicht Auto. Nur wenn du Auto einstellst, sollte die Lüfterdrehzahl trotzdem langsam bleiben. So funktioniert es bei mir auch ohne Probleme...

Also, eigentlich steuert die Automatik die Luftverteilung (also Scheibe, Armaturenbrett oder Fußraum) und die Lüfterdrehzahl. Die Temperatur wird immer auf den gewünschten Wert geregelt, egal ob Auto oder nicht, nur das es im Automatikmodus halt "effizienter" gemacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von amschulze



Zitat:

Original geschrieben von Fraenker123


OK, ich habe mal was probiert.
Hab die Luftverteilung auf "UNTEN/Fussraum" verstellt.

Habe dann die Temperatur von 23 auf 27 Grad Celsius erhöht, und dann, nach ca. 30 Sekunden Abwarten auf 19 Grad abgesenkt.
Wenn ohne Auto-LED nur die Luftverteilung nicht mehr automatisch ist, dann hätte zumindestens der Lüfter sich durch erhöhte Leistung bemerkbar machen müssen. Hat er aber nicht.
Jetzt stellt sich mir die Frage, warum ich annehmen sollte, dass von den Automatikfunktionen alleine die Temperaturregelung weiterhin aktiv ist, also ohne leuchtende "AUTO-LED"😕

Mein 🙂 hat mir bei der Abholung meines A3 gesagt das das Auto trotzdem die Temperatur behält, also versucht er trotzdem Automtisch die Temp. zu halten egal ob auto oder nicht Auto. Nur wenn du Auto einstellst, sollte die Lüfterdrehzahl trotzdem langsam bleiben. So funktioniert es bei mir auch ohne Probleme...

Danke für deine Antwort, ich finde es aber irgendwie unlogisch, dass bei aktivierter Automatik die Lüfterdrehzahl gering bleiben soll. Eine Automatik wird bei einer grossen Temperaturdifferenz am Anfang den Lüfter auf 100% ansteuern, und bei Annäherung an die Wunschtemperatur den Lüfter langsam runterregeln.

Zitat:

Original geschrieben von gonzo185


Also, eigentlich steuert die Automatik die Luftverteilung (also Scheibe, Armaturenbrett oder Fußraum) und die Lüfterdrehzahl. Die Temperatur wird immer auf den gewünschten Wert geregelt, egal ob Auto oder nicht, nur das es im Automatikmodus halt "effizienter" gemacht wird.

Das bringt es auf den Punkt. Natürlich habe ich vergessen zu schreiben, dass nicht nur die Luftverteilung sondern auch die Luftmenge auf AUTO automatisch geregelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von gonzo185


Also, eigentlich steuert die Automatik die Luftverteilung (also Scheibe, Armaturenbrett oder Fußraum) und die Lüfterdrehzahl. Die Temperatur wird immer auf den gewünschten Wert geregelt, egal ob Auto oder nicht, nur das es im Automatikmodus halt "effizienter" gemacht wird.

Was heisst in diesem Zusammenhang "eigentlich" und "effizienter"?

Also zumindestens die Drehzahl des Lüfters wird bei meinem Auto im "Nicht Auto Modus" nicht automatisch geregelt.
Sollte die Temperatur im "Nicht Auto Modus " tatsächlich noch kontrolliert/geregelt werden dann kann das eigentlich nur noch sehr ineffizient geschehen.

Zitat:

Original geschrieben von Fraenker123



Zitat:

Original geschrieben von gonzo185


Also, eigentlich steuert die Automatik die Luftverteilung (also Scheibe, Armaturenbrett oder Fußraum) und die Lüfterdrehzahl. Die Temperatur wird immer auf den gewünschten Wert geregelt, egal ob Auto oder nicht, nur das es im Automatikmodus halt "effizienter" gemacht wird.
Was heisst in diesem Zusammenhang "eigentlich" und "effizienter"?

Also zumindestens die Drehzahl des Lüfters wird bei meinem Auto im "Nicht Auto Modus" nicht automatisch geregelt.
Sollte die Temperatur im "Nicht Auto Modus " tatsächlich noch kontrolliert/geregelt werden dann kann das eigentlich nur noch sehr ineffizient geschehen.

"eigentlich" = wenn alles so funktioniert wie es soll

"effizienter" = es regelt allein und somit muss du als Faktor Mensch nicht ständig eine Einstellung ändern. Sprich die Luftmenge wird ständig automatisch angepasst bis der Innenraum so schnell und angenehm wie möglich auf die gewünschte Temperatur gebracht ist (ohne dass du einen längeren Zug oder ähnliches aushalten musst und die Geräuschkulisse entsprechend angenehm bleibt).

Übrigens richtig erkannt es ist ineffizient.

Aber es kommt mir langsam so vor als würdest du hier ins "Nörgeln" übergehen. So viel Hinterfragen, an Stellen die nicht wirklich aus der Welt sind...

Zitat:

Original geschrieben von Fraenker123



Zitat:

Original geschrieben von gonzo185


Also, eigentlich steuert die Automatik die Luftverteilung (also Scheibe, Armaturenbrett oder Fußraum) und die Lüfterdrehzahl. Die Temperatur wird immer auf den gewünschten Wert geregelt, egal ob Auto oder nicht, nur das es im Automatikmodus halt "effizienter" gemacht wird.
Was heisst in diesem Zusammenhang "eigentlich" und "effizienter"?

Also zumindestens die Drehzahl des Lüfters wird bei meinem Auto im "Nicht Auto Modus" nicht automatisch geregelt.
Sollte die Temperatur im "Nicht Auto Modus " tatsächlich noch kontrolliert/geregelt werden dann kann das eigentlich nur noch sehr ineffizient geschehen.

"Effizienter" soll heißen, dass die gewünschte Temperatur schneller erreicht wird, da mehrere Sensoren im Innenraum die Temperatur messen und die Luft gezielt danach verteilt wird. Und wenn die Temperatur schneller erreicht wird, kann der Klimakompressor früher zurückgeregelt werden (vor allem im Sommer), und dann wird eben Sprit gespart. So sehe ich das zumindest, es darf jedoch gerne korrigiert werden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X


Aber es kommt mir langsam so vor als würdest du hier ins "Nörgeln" übergehen. So viel Hinterfragen, an Stellen die nicht wirklich aus der Welt sind...

Sorry, das mit dem Nörgeln verstehe ich nicht.

ich hinterfrage nur dann, wenn mir etwas nicht logisch vorkommt.

Für eine gut funktionierende Temperaturregelung sollte meiner Meinung nach auch die Lüfterdrehzahl mit einbezogen werden.
Bei meinem Auto wird offensichtlich die Lüfterdrehzahl nicht variiert, wenn ich die Luftverteilung auf "UNTEN" gestellt habe und somit die "AUTO-LED" nicht mehr leuchtet.
Also möchte ich gerne verstehen, wie unter diesen Bedingungen noch eine Temperaturregelung funktionieren soll.
Vielleicht ist ja auch einfach was kaputt bei meinem Auto, und die Lüfterdrehzahl sollte eigentlich auch bei "NICHTAUTO" geregelt werden, keine Ahnung.
Ich war mit dieser Frage auch schon beim Audiladen, wo ich das Auto gekauft habe.
Dort hatte man nur Fragezeichen in den Augen, das wäre alles schon so richtig, aber richtig erklären konnte man es mir nicht.
Nörgeln möchte ich jedenfalls nicht, nur verstehen würde ich gerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen