Frage zur Klimaautomatik
Hallo zusammen, Ich habe bei der Klimaautomatik das Gefühl, dass in der Hauptsache die vier Düsen auf im Armaturenbrett benutzt werden. Nun mag ich es aber nicht so sehr, wenn mir die Luft mehr oder weniger direkt ins Gesicht bläst. Wenn ich nun die Luftverteilung mit den Tasten so ändere, dass die Luft ausschliesslich in den Fussraum (z.B.) strömen soll, dann erlischt ja die "AUTO LED".
Allerdings wird immer noch die voreingestellte Temperatur angezeigt.
Findet jetzt überhaupt noch eine Temperaturregelung statt?
Vielen Dank für eine erhellende Antwort.
Beste Antwort im Thema
Sobald du etwas manuell einstellst, egal ob Luftverteilung oder Lüfterdrehzahl, schaltet sich der Auto-Modus ab. Klingt für mich völlig logisch .. also entweder manuell ODER automatisch. Wenn du also die Luftverteilung manuell regeln möchtest, so musst du in weiterer Folge auch die Lüfterdrehzal manuell regeln.
Die Kühlung bleibt logischerweise auch im manuellen Modus aktiv. Das hat eine Klimaanlage so an sich. Dafür gibts gesondert den Knopf, wo du die Klima ganz abdrehen kannst. Bspw. im Winter wenn keine Kühlung erforderlich ist.
Für die Effizienz der Klimatisierung hast du also im manuellen Modus selbst zu sorgen. Im Auto-Modus übernimmt das die Klimaanlage mit all ihren Sensoren für dich.
Deinem Fahrzeug fehlt nichts. Das ist völlig normal.
42 Antworten
Sobald du etwas manuell einstellst, egal ob Luftverteilung oder Lüfterdrehzahl, schaltet sich der Auto-Modus ab. Klingt für mich völlig logisch .. also entweder manuell ODER automatisch. Wenn du also die Luftverteilung manuell regeln möchtest, so musst du in weiterer Folge auch die Lüfterdrehzal manuell regeln.
Die Kühlung bleibt logischerweise auch im manuellen Modus aktiv. Das hat eine Klimaanlage so an sich. Dafür gibts gesondert den Knopf, wo du die Klima ganz abdrehen kannst. Bspw. im Winter wenn keine Kühlung erforderlich ist.
Für die Effizienz der Klimatisierung hast du also im manuellen Modus selbst zu sorgen. Im Auto-Modus übernimmt das die Klimaanlage mit all ihren Sensoren für dich.
Deinem Fahrzeug fehlt nichts. Das ist völlig normal.
Zitat:
Original geschrieben von Fraenker123
... Also möchte ich gerne verstehen, wie unter diesen Bedingungen noch eine Temperaturregelung funktionieren soll.
... durch Temperaturveränderung der in den Innenraum einströmenden Luft.
Zitat:
Original geschrieben von roemerquelle
Sobald du etwas manuell einstellst, egal ob Luftverteilung oder Lüfterdrehzahl, schaltet sich der Auto-Modus ab. Klingt für mich völlig logisch .. also entweder manuell ODER automatisch. Wenn du also die Luftverteilung manuell regeln möchtest, so musst du in weiterer Folge auch die Lüfterdrehzal manuell regeln.Die Kühlung bleibt logischerweise auch im manuellen Modus aktiv. Das hat eine Klimaanlage so an sich. Dafür gibts gesondert den Knopf, wo du die Klima ganz abdrehen kannst. Bspw. im Winter wenn keine Kühlung erforderlich ist.
Für die Effizienz der Klimatisierung hast du also im manuellen Modus selbst zu sorgen. Im Auto-Modus übernimmt das die Klimaanlage mit all ihren Sensoren für dich.
Deinem Fahrzeug fehlt nichts. Das ist völlig normal.
genau das.
ausserdem solltest du die Klima auch im Winter anhaben, da dann die Luftfeuchtigkeit (von nassen Schuhen etc.) rausgezogen wird und dir die Scheibe nicht beschlägt (gibt so Helden die Klima ausschalten und dann volle Pulle Frontscheibe heizen...)
Außerdem gibt es ja auch manuelle Klimaanlagen, wo es gar keinen Auto- Knopf gibt, bei denen man auch eine Temperatur einstellen kann (z.B. die Climatic bei VW) und trotzdem eine Temperaturregelung statt findet. In Autos in denen es nur eine Heizung gibt, wird die Temperatur ja auch geregelt und bei Bedarf die Heizungsluft mit der kalten Außenluft gemischt. Also mach dir keine Sorgen, in deinem Auto funktioniert alles korrekt.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gonzo185
Außerdem gibt es ja auch manuelle Klimaanlagen, wo es gar keinen Auto- Knopf gibt, bei denen man auch eine Temperatur einstellen kann (z.B. die Climatic bei VW) und trotzdem eine Temperaturregelung statt findet. In Autos in denen es nur eine Heizung gibt, wird die Temperatur ja auch geregelt und bei Bedarf die Heizungsluft mit der kalten Außenluft gemischt. Also mach dir keine Sorgen, in deinem Auto funktioniert alles korrekt.Gruß
Sicher?
Nach meiner Erfahrung regelt man bei nicht automatischen Klimaanlagen und Heizungen einfach die Temperatur der ausströmenden Luft, nicht die des Innenraums. Auch wenn die sich nach einiger Wartezeit angleichen. Wohingegen bei einer Automatik die Temperatur der ausströmenden Luft gerne mal stark von der eingestellten Temperatur abweicht um diese schneller zu erreichen.
Ich hätte gedacht, dass das auch so ist, wenn man bei einer Automatik die Auto Funktion abschaltet. Hab das aber nie getestet.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Cinchocaine
Sicher?Zitat:
Original geschrieben von gonzo185
Außerdem gibt es ja auch manuelle Klimaanlagen, wo es gar keinen Auto- Knopf gibt, bei denen man auch eine Temperatur einstellen kann (z.B. die Climatic bei VW) und trotzdem eine Temperaturregelung statt findet. In Autos in denen es nur eine Heizung gibt, wird die Temperatur ja auch geregelt und bei Bedarf die Heizungsluft mit der kalten Außenluft gemischt. Also mach dir keine Sorgen, in deinem Auto funktioniert alles korrekt.Gruß
Nach meiner Erfahrung regelt man bei nicht automatischen Klimaanlagen und Heizungen einfach die Temperatur der ausströmenden Luft, nicht die des Innenraums. Auch wenn die sich nach einiger Wartezeit angleichen. Wohingegen bei einer Automatik die Temperatur der ausströmenden Luft gerne mal stark von der eingestellten Temperatur abweicht um diese schneller zu erreichen.
Ich hätte gedacht, dass das auch so ist, wenn man bei einer Automatik die Auto Funktion abschaltet. Hab das aber nie getestet.Grüße
Hast du teilweise recht, denn da gibt es Unterschiede. Im meinem vorherigen Auto (Polo 6R, aktuelles Modell) gab es anfangs noch die "bessere" Climatic, die die Innenraumtemperatur auf die eingestellte Temperatur geregelt hat und welche je nach dem erst mit voller Leistung gekühlt oder geheizt hat, bis die Temperatur erreicht wurde. Konnte bzw. kann man auch dadurch erkennen, dass anfangs am Regler noch Temperaturen standen und später nur noch der rote und blaue Punkt für warm und kalt waren. Ab Modelljahr 2011 oder 2012 (glaube ich) wurde das jedoch geändert, sodass die Climatic nur noch so funktioniert hat, wie du gesagt hast. Wurde im Polo- Forum auch ausgiebig diskutiert. Kommt also auf die Technik und wahrscheinlich den Hersteller an, war aber auch nur ein Beispiel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Cinchocaine
Nach meiner Erfahrung regelt man bei nicht automatischen Klimaanlagen und Heizungen einfach die Temperatur der ausströmenden Luft, nicht die des Innenraums. Auch wenn die sich nach einiger Wartezeit angleichen. Wohingegen bei einer Automatik die Temperatur der ausströmenden Luft gerne mal stark von der eingestellten Temperatur abweicht um diese schneller zu erreichen.
Ich hätte gedacht, dass das auch so ist, wenn man bei einer Automatik die Auto Funktion abschaltet. Hab das aber nie getestet.
Vermutlich gibt/gab es auch "halbautomatische" Klimaanlagen, die zB nur die Temperatur der ausströmenden Luft, nicht aber die Drehzahl oder das Gebläse automatisch regeln, oder aber auch zB nur die Drehzahl automatisch Regeln, nicht aber die Temperatur oder die Stärke der ausströmenden Luft. Technisch sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt.
Ob die Klima in unserem A3 nun bei abgeschalteter Automatik wie eine "halbautomatische" Klima oder eher wie eine manuelle Klima reagiert, vermag ich nicht zu beurteilen, so genau hab ich mich noch nicht damit befasst.
Würde mich aber so jetzt deiner Meinung anschließen, dass bei abgeschalteter Automatik die Temperatur der ausströmenden Luft konstant der eingestellten entspricht und nicht automatisch mal rauf, mal runter geregelt wird. Aber villeicht gibt es jemanden der das bereits wissenschaftlich untersucht und gemessen hat? 😉
Besten Dank für die weiteren aufschlussreichen Antworten.
Die Sache scheint ja dann doch nicht so eindeutig zu sein. Mittlerweile sind wir ja eher bei einem Meinungsaustausch.
Ich werde wohl die Klimaautomatik im AUTO-Modus benutzen und die Luftdüsen so einstellen, dass sie mir möglichst wenig ins Gesicht pusten.😉
Hallo zusammen,
ich habe mal ne Frage zur Klimaautomatik.
Gibt es irgendwie die Möglichkeit, die Fahrerseite als "Mastertemperatur" für beide Seiten einzustellen.
Beispiel:
Beide Seiten sind auf 24 Grad eingestellt.
Wenn ich die Fahrerseite auf 22 stelle, wäre es doch nett, wenn sich die Beifahrerseite ebenfalls direkt mit umstellt.
Anders sieht es natürlich aus, wenn der Beifahrer die Temperatur ändert. Wenn er es von 24 auf 26 stellt, soll die Temperatur nur auf der Beifahrerseite verstellt werden.
Einfach etwas länger auf AUTO drücken dann sind die Temperaturen wieder synchron und die Beifahrerseite ändert sich mit wenn du auf der Fahrerseite was änderst. Das hält so lange bis der Beifahrer wieder an der Temp. herumfummelt, dann ist die Synchronität wieder aufgehoben
Oh, okay. Danke für die schnelle Antwort...
2 Rückfragen:
- Wenn ich etwas länger auf "Auto" drücke, geht die doch in den Eco-Modus, oder?
- Funktioniert die Synchronität ausschließlich im Automatik-Modus?
- Also ich habe bei mir keinen Eco Modus. Wenn du damit meinst das AC ausgeschaltet wird dann nein
- Nein sie Synchronität hat nix mit dem AUTO Modus zu tun
steht alles ganz genau in der Bedienungsanleitung beschrieben...
http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00165.htm#o_I2-0440
wenn beide Temperaturen synchron sind, kannst du so oft Auto kurz drücken um auf Eco und zurück zu wechseln!
Zitat:
..
wenn beide Temperaturen synchron sind, kannst du so oft Auto kurz drücken um auf Eco und zurück zu wechseln!
Sicher?
Eco wird ja nur durch drücken der AC Taste aktiviert oder deaktiviert nicht mit der AUTO taste
Eco und AC sind zwei verschiedene Paar Schuhe... Mit der AC Taste schaltet man die Klimaanlage ein und aus. Eco ist ein verbrauchsreduzierter Betriebsmodus... steht auch alles in der Bedienungsanleitung. Einfach mal meinen Link genauer lesen. Die Zeile Klimastil ist fehlerhaft da die Funktion im 8V fehlt (gibt's auch schon einen Thread dazu). Da drunter stehts dann aber genau beschrieben!