Frage zur Gasanahme 1,8er TFSI

Audi A5

Hallo,

ich fahre einen A5 1,8 Liter TFSI mit 170 PS BJ 2009 mit Multitronik.

Soviel vorab zu den Daten. :-)

Den A5 fahre ich nun noch nicht allzulang, ist aber nicht mein erster aufegladener Audi.

Allerdings ist mir folgendes extrem nerviges aufgefallen.

Wenn ich "sportlich" beschleunige ist es extrem abhängig davon wie weit ich das Gaspedal durchdrücke wie der wagen beschleunigt.

Es ist schwierig zu beschreiben: wenn ich einen bestimmten Punkt im 1. Drittel treffe beschleunigt der wagen sehr sauber und durchgängig gut. Drücke ich das Pedal einen Milimeter mehr durch ist das nicht mehr so.

Auch beim vollen durchtreten tritt dieser effekt nicht auf und der Wagen beschleunigt eher gemächlich.

Es geht nicht ums heizen oder jagen sondern eher das es sehr nervig ist die Gasannahme vernünftig zu dosieren. " Im übertriebenen Sinne: Trifft man den Punkt kickt das Auto los als gäbs kein morgen" trifft man ihn nicht - wenn man ihn brauchen könnte gääähnt er eher vor sich hin"

Turboloch kann es meiner Meinung nach nicht sein - das äusserte sich zumindest bei meinen bisherigen Fahrzeugen anders und kalkulierbarer.

Vielleicht kann mir hier jemand dieses Phänomen erklären.

17 Antworten

Ach ja.. am besten kann ich diesen "G-Punkt" treffen in dem man etwas Gas gibt und dann minimal zurück geht...

... auch nervig ist dieses unschöne Gaspedalverhalten ... in D ist es quasi generell sinnlos zu fahren.. der Motor muss so würgen bis er hoch fährt.. in S nur nervös am schalten bei der feinsten Bewegung am Pedal.. am angenehmsten ist dann doch das Manuelle schalten...(Deshalb hatte ich jedoch keine Automatik gekauft)

Ist bei den tfsi Motoren normal. Auch beim 2.0er. Irgendwann lernt man damit zu leben... ka warum muss wohl an der Kombi valvelift-turbo liegen oder so.

Vielleicht liegts auch am Abgasstrom... Ich bilde mir ein das dieses Phänomen eher die niedrigen Gänge 1-3 betrifft. Und in den höheren so nicht mehr Auftritt. Was meiner Meinung nach am besten hilft ist das Gas ab dem von dir liebevoll beschriebene Gpunkt xD etwas langsamer und gleichmäßig durch zu drücken statt spontanem kickdown.

Bin neulich einen 2.0 TFSI A4 gefahren ... die Gaspedalkennlinie scheint mir bewusst so "dämlich" ausgelegt zu sein. Kann mir kaum vorstellen das ein 2 Liter Turbomotor sich wie ein 1,6 er Saugmotor verhält wenn da die Drosselklappe 1:1 dem Gasfuß folgen würde. Mir kommt das so vor, als will man so die Verbrauchswerte senken in dem die Karre sich wie ein 90 PS Auto fährt.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten. Das zeigt mir wenigstens das ich mit diesem Empfinden nicht allein da stehe. :-)

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Bin neulich einen 2.0 TFSI A4 gefahren ... die Gaspedalkennlinie scheint mir bewusst so "dämlich" ausgelegt zu sein. Kann mir kaum vorstellen das ein 2 Liter Turbomotor sich wie ein 1,6 er Saugmotor verhält wenn da die Drosselklappe 1:1 dem Gasfuß folgen würde. Mir kommt das so vor, als will man so die Verbrauchswerte senken in dem die Karre sich wie ein 90 PS Auto fährt.

Danke das Du es mal so ausdrückst. Bei meinem neuen 2.0 mit 225 PS (S-Tronic) ist es genau wie du schreibst. Wenn man sachte durchbeschleunigt gehen die Gänge dermaßen schnell hoch, dass nie wirklich "zug auf der Kette ist", dafür ist er aber gerne schon bei 35-45 km/h im 5. oder 6. Gang. Das ist in den meisten Fällen sehr nervig, weil viel zu untertourig.

Man muss also wirklich etwas beherzter aufs Gas gehen um den Motor bei Launen zu halten, oder auf S bzw. Dynamik stellen.

Ich finde das gesamte Zusammenspiel von Gas, Getriebe und dessen Übersetzung zu sehr auf Sprit sparen ausgelegt.

Kann

einem viel Freude nehmen. Da ich vorher den gleichen mit 211 PS hatte, kann ich sagen der Wahl angenehmer zu fahren.

Aber bitte nicht falsch verstehen, ich mag den Wagen und den Motor, und kann auch damit umgehen (er macht was ich will, und nicht umgekehrt 😁), und eins muss man Audi lassen, die Sache mit der Verbrauchsreduzierung ist ihnen gelungen. Ich brauche ca. 2 Liter weniger im Schnitt als mit dem Alten, allerdings aus meiner Sicht noch immer zuviel.

Hi, verbraucht er jetzt statt 13 Liter 11 Liter ? :-)

Um das mit der verzögerten Gasannahme zu beheben, kann ich nur Drive Select empfehlen, hab das auch bei zwei 2.0 TFSI gemacht, der Unterschied war bemerkenswert!

Das ändert aber nix daran das "Vollgas" irgendwo in der Mitte ist und ein Kickdown halbgas 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Um das mit der verzögerten Gasannahme zu beheben, kann ich nur Drive Select empfehlen, hab das auch bei zwei 2.0 TFSI gemacht, der Unterschied war bemerkenswert!

bringt i.d.F. nicht wirklich was...ich habe das vom TE beschriebene Symptom auch und auch DS - bei Dynamic wird's - wenn man es sich einbildet 😉 - etwas besser

Kann Deine "Einbildung" bestätigen ;-) habe mir Drive Select vor ein paar Tagen codieren lassen (auch 1.8TFSI) . Bei Dynamic meine ich auch wäre er jetzt etwas spontaner in allen Drehzahlbereichen in D und in S weniger schlagartig bei jedem kleinen Pedalsstoss. Einfach mal probieren ist ja schnell gemacht. Habe es eigentlich wegen einem kleinen Anfahrruckeln machen lassen, ist auch weg.

Aber ist bei DS auf Dynamic stellen nicht das gleiche wie mit dem Schalthebel von D nach S stellen?
Gibt's da unterschiede in der Charakteristik?

Dachte bisher das wäre identisch.

Da sollte es schon einen Unterschied geben. Mir wurde das mal so erklärt. Wenn man sich die Umsetzung der Pedalstellung als Liniendiagramm vorstellt fährt das MSTG in Auto oder Comfort vom IST bist hin zum SOLL eher eine "Kurve" und bei Dynamic steigert sich das ganze eher linear, quasi so --> "/"

Getriebstellung S hingegen ändert ja eigentlich nur die Charakteristik des Getriebes, wie weit gedreht wird, Schaltpunkte etc.. Sollte aber keinen Einfluss auf die Interpretation des EGas haben.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Da sollte es schon einen Unterschied geben. Mir wurde das mal so erklärt. Wenn man sich die Umsetzung der Pedalstellung als Liniendiagramm vorstellt fährt das MSTG in Auto oder Comfort vom IST bist hin zum SOLL eher eine "Kurve" und bei Dynamic steigert sich das ganze eher linear, quasi so --> "/"

Getriebstellung S hingegen ändert ja eigentlich nur die Charakteristik des Getriebes, wie weit gedreht wird, Schaltpunkte etc.. Sollte aber keinen Einfluss auf die Interpretation des EGas haben.

Ok danke, das wäre in der Tat interessant für mich. Da ich mit der Charakteristik auf D nicht ganz zufrieden bin, mir die Stellung S aber für das normale fahren zu ruppig schaltet und zu hoch dreht.

Kann das wer noch bestätigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen