Frage zur Doppelverriegelung

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir meinen Mondeo zu bestellen. Ich bin aber noch am Überlegen ob es sich lohnt eine Alarmanlage oder die Doppelverriegelung mitzubestellen.
Oder vielleicht wird ja auch beides überwebertet?

Gibt es Argumente die für eine Doppelverriegelung sprechen?
Wie habt ihr das bei euren Autos gelöst? Habt ihr mit Alarmanlage bestellt oder ohne?

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Worin besteht denn überhaupt der Sinn einer Doppelverriegelung ??

Es geht nicht nur darum, dass man ohne Doppelverriegelung eine Tür durch Einschlagen eines Fensters aufbekommen kann.

Soweit ich weiß, schließt sich doch wohl das ganze Auto auf, wenn man an der Fahrertür das Fenster einschlägt, und dann die Tür von innen öffnet (ich habe das aber bei offenem Fenster noch nicht ausprobiert).

Bei der Doppelverriegelung geht keine Tür, also auch nicht der Kofferraum auf, ein Einbrecher muss also nicht nur eine Tür, sondern auch noch zusätzlich den Kofferraumdeckel aufbrechen, wenn er das Auto ausräumen möchte.

Wenn man allerdings das Fahrzeug bei offenem Kofferraumdeckel per Doppelverriegelung mit der Fernbedienung verriegelt, anschließend nach dem Ausräumen den Schlüssel im Kofferraum liegen lässt und dann den Deckel zuschlägt, hat man ein richtiges Problem. 😉

die meisten einbrecher schieben mit einem art keil die tür oben ein spalt auf und schieben ein draht ( etc) durch die öffnung und schließen das auto von innen auf. mit der dv können die das eben nicht mehr. scheibe einschmeißen wäre sowieso viel zu auffällig.

finde die funktion super und würde diese wiederbestellen.

Mmmmh, sollte ein böser mensch versuchen mit einem Keil in mein Auto einzudringen und dies nicht schaffen, dafür aber Spuren an der Tür hinter lassen z.B. Kratzer, würde ich mich freuen wenn er es schafft. Die Versicherung zahlt nämlich nicht bei Vandalismus (nur Vollkasko inkl. Hochstufung) und bei einer geöffneten Tür lässt sich sicher etwas finden was er mitgenommen haben könnte - Einbruchschaden, Teilkasko zahlt ohne Hochstufung. Ich bleibe also nicht an den entstandenen Kosten für Kratzerbeseitigung sitzen.

Alles eine Frage der Sichtweise.

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Wenn man allerdings das Fahrzeug bei offenem Kofferraumdeckel per Doppelverriegelung mit der Fernbedienung verriegelt, anschließend nach dem Ausräumen den Schlüssel im Kofferraum liegen lässt und dann den Deckel zuschlägt, hat man ein richtiges Problem. 😉

Nein, Du kriegst den Kofferraumdeckel nicht zu, wenn der Schlüssel noch drin liegt. Außer Du hast einen 2. Schlüssel bei Dir, dann geht der Deckel zu, aber der Schlüssel darin wird dann sogar deaktiviert (kann also durch einen potentiellen Dieb nicht genutzt werden).

Aktiviert wird er, sobald Du mit einem 2. Schlüssel wieder aufschließt.

Ähnliche Themen

Ich habe leider keine DV. Würde sie aber bei einer Neubestellung nehmen. Ich lass im Sommer gerne das Dauch auf und die Scheiben unten, damit sich der Wagen nicht so aufheitzt. Bei der DV könnte ich dann abschliessen und keiner kann einfach die Türen öffnen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Nein, Du kriegst den Kofferraumdeckel nicht zu, wenn der Schlüssel noch drin liegt. Außer Du hast einen 2. Schlüssel bei Dir, dann geht der Deckel zu, aber der Schlüssel darin wird dann sogar deaktiviert (kann also durch einen potentiellen Dieb nicht genutzt werden).
Aktiviert wird er, sobald Du mit einem 2. Schlüssel wieder aufschließt.

Boah, so klug ist der Mondi?? 😰 Sowieso würde mich interessieren, wie das gemacht wird, dass das Auto erkennt, ob der Schlüssel im Auto, oder nur ein paar cm vor dem Auto ist...

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von gobang



Nein, Du kriegst den Kofferraumdeckel nicht zu, wenn der Schlüssel noch drin liegt. Außer Du hast einen 2. Schlüssel bei Dir, dann geht der Deckel zu, aber der Schlüssel darin wird dann sogar deaktiviert (kann also durch einen potentiellen Dieb nicht genutzt werden).
Aktiviert wird er, sobald Du mit einem 2. Schlüssel wieder aufschließt.
Boah, so klug ist der Mondi?? 😰 Sowieso würde mich interessieren, wie das gemacht wird, dass das Auto erkennt, ob der Schlüssel im Auto, oder nur ein paar cm vor dem Auto ist...

Gruß, Bartik

... und hier ist sicher der keyless-Schlüssel (komische Wortspielerei: schlüsselloser Schlüssel!!!) gemeint, wenn man den "normalen" Schlüssel hat, dürfte es ziemlich egal sein, ob er nun im Kofferraum liegt oder draußen ist. Auch wenn er drin liegt, kann ich die Heckklappe zuknallen 😉

mfG
mm.sln

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Boah, so klug ist der Mondi?? 😰 Sowieso würde mich interessieren, wie das gemacht wird, dass das Auto erkennt, ob der Schlüssel im Auto, oder nur ein paar cm vor dem Auto ist...

der merkt ja auch ob ich im auto bin oder grad ausgestiegen um die seitenscheiben zu kratzen. da wird das mit dem kofferraum auch gehen.

Zitat:

Original geschrieben von schusmile


Mmmmh, sollte ein böser mensch versuchen mit einem Keil in mein Auto einzudringen und dies nicht schaffen, dafür aber Spuren an der Tür hinter lassen z.B. Kratzer, würde ich mich freuen wenn er es schafft.

mein letzter mondi hat sich mal verschloßen während der motor lief 🙁 und der adac mensch hat das auto in 2 min aufgemacht ohne etwas zu beschädigen. und wenn der das kann, den werden die "profis" des schon längst drauf haben. die wollen ja auch bestimmt nicht mehr reparieren als "muss".

mfg

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF



Zitat:

Original geschrieben von schusmile


Mmmmh, sollte ein böser mensch versuchen mit einem Keil in mein Auto einzudringen und dies nicht schaffen, dafür aber Spuren an der Tür hinter lassen z.B. Kratzer, würde ich mich freuen wenn er es schafft.
mein letzter mondi hat sich mal verschloßen während der motor lief 🙁 und der adac mensch hat das auto in 2 min aufgemacht ohne etwas zu beschädigen. und wenn der das kann, den werden die "profis" des schon längst drauf haben. die wollen ja auch bestimmt nicht mehr reparieren als "muss".

mfg

Ich glaub nicht, dass ein "Profi" mit solch einem Weitblick scharf auf einen Mondeo ist. 😎 Aber wie ich schon sagte, jeder wie er will und meint es zu benötigen.

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Boah, so klug ist der Mondi?? 😰 Sowieso würde mich interessieren, wie das gemacht wird, dass das Auto erkennt, ob der Schlüssel im Auto, oder nur ein paar cm vor dem Auto ist...

Gruß, Bartik

es befinden sich ausserhalb/im auto mehrere sensoren die den schlüssel registrieren und lokaliesieren können wo er sich befindet im/auusserhalb vom auto,

ich hätte aber noch ne frage zum deaktivierten schlüssel wenn man im auto liegen lässt. Wenn ich diesen schlüssel nehme und das Auto auf/verschliesse ist er dann nicht wieder aktiviert? meine hätte in der anleitung irgendsowas gelesen.

gruss Rafael

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo1983


ich hätte aber noch ne frage zum deaktivierten schlüssel wenn man im auto liegen lässt. Wenn ich diesen schlüssel nehme und das Auto auf/verschliesse ist er dann nicht wieder aktiviert? meine hätte in der anleitung irgendsowas gelesen.

gruss Rafael

Deaktivierte Schlüssel werden wieder aktiviert, sobald das Auto mit einem Zweitschlüssel geöffnet/gestartet wird.

Wo kann ich das nachlesen, mir wäre da bekannt das es nicht so ist 😕

ich habe nach langen suchen den text mal gefunden denn ich im kopf hatte. auf seite 43 im handbuch gibt es wohl 2 möglichkeiten den schlüssel wieder zu aktivieren.

wie oben beschrieben zum einen mit einem gültigen schlüssel das fahrzeug entriegeln oder starten. das was ich nicht ganz verstehe im handbuch ob ich mit einem deaktivierten schlüssel die Entriegelungsfunktion betätigen kann und somit der schlüssel wieder aktiviert wird oder ob ich dafür den reserve-schlüssel brauche

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo1983


ich habe nach langen suchen den text mal gefunden denn ich im kopf hatte. auf seite 43 im handbuch gibt es wohl 2 möglichkeiten den schlüssel wieder zu aktivieren.

wie oben beschrieben zum einen mit einem gültigen schlüssel das fahrzeug entriegeln oder starten. das was ich nicht ganz verstehe im handbuch ob ich mit einem deaktivierten schlüssel die Entriegelungsfunktion betätigen kann und somit der schlüssel wieder aktiviert wird oder ob ich dafür den reserve-schlüssel brauche

Man braucht den 2.-Schlüssel, sonst bräuchte man den im Fahrzeug verbliebenen gar nicht erst deaktivieren.

da ich noch über die doppelverriegelung nachdenke bitte ich um weitere erfahrungswerte.

zu erwähnen ist wohl, das ich keine garage oder so habe, sondern der neuwagen mondeo auf der straße mittem im großstadt wohngebiet stehen wird. aber: ford gibt es hier viele, aber noch mehr audi a6, bmw 3er und 5er, etc.

das einzige, was für die doppelverriegelung spricht, ist für idioten, die aus spaß schauen wollen, was im auto sein könnte. taschen etc. lasse ich eh nie im auto, da achte ich schon immer drauf. vor allem, weil ich jetzt ein cabrio habe - und seit 4 jahren nie was passiert ist.

ich sehe eher nachteile der doppelverriegelung - wie hier schon erwähnt.

trotzdem interessieren mich die für und wieder!

danke

🙂

p.s.: hat ein neuwagen eigentlich immer 2 schlüssel? oder gibts den erst bei der doppelverriegelung dazu? oder wie oder was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen