Frage zur benötigten Ölmenge

Smart Fortwo 451

Hallo,
im November gehe ich zum ersten mal zum Ölservice plus.
Ich habe schon mit der Werkstatt gesprochen, sie sagen, ich könne das Öl selbst mitbringen, es muss aber die Herstellernorm (MB229.5) erfüllen.
Da ich im Forum schon viel Gutes über Mobil 1 0W40 (new life) gelesen habe möchte ich diese Öl zum Termin mitbringen. Laut BA sollen 3,3l in die Ölwanne passen.
Bei E**y habe ich mich schon umgesehen. Dort gibt es M1 im 4 L Kanister. Da aber nur 3,3l reinpassen, müsste ich ja 0,7l entsorgen, was ich aus Geld- und Umweltgründen nicht möchte. Es gibt auch ein Angebot mit 4*1l Flasche im Set.
Würde es ausreichen, wenn ich zum Termin mir 3*1l einfüllen lasse oder muss die Werkstatt exakt die 3,3l einfüllen? Falls sie nur 3 Flaschen einfüllen sollten, kann ich die 4. Flasche bis nächsten Nov zu Hause aufbewahren, wenn sie ungeöffnet und original versiegelt ist oder gibt es bei dem Öl eine Art MHD?
Danke!🙂

Beste Antwort im Thema

Bei dem Deutsch hätte ich arge Zweifel an der Aussage.
Und wenn man auf 10tkm bis 20Tkm NULL Ölverbrauch hat, dann sollte genau das einem zu denken geben. Kurzstrecken, Kondensate ? Ölverdünnung ?

Sicher, das Mitsu Triebwerk ist kein Ölfresser, aber 0,2-0,7 Liter/10.000km sind VÖLLIG normal. Bei jeder Maschine, es sei denn man fährt sie nur zum Bäcker .....

Bei einem 20.000er Wechselintervall komme ich dann irgendwie auf ein Nachfüllen wenn man bei Mittig auf dem Peilstab startet. Btw., Ich mache immer auf max. voll und brauche mich 8000km um nix kümmern, dann ist ein Jahr rum und ich wechsle mein Öl.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Nimm den 4L Kanister (ist wahrscheinlich günstiger als die 4x1L), den Rest stellst du dir dann hinterher einfach weck, da du das Öl ja max. 1 Jahr lagerst (bis zum nächsten Ölwechsel bzw. falls du mal nachfüllen mußt), ist das kein Problem.
Gruß Ingo

Genau !

0,7 Liter neues Öl "entsorgen" 😰

Ist denn schon wieder der 1. April ?

Und wenn du nach 15Tkm 0,5 Liter zum Nachfüllen brauchst ? (Was durchaus zu erwarten ist !)
Dann kaufst du dir 500ccm für 14,95 an der Tanke ?

Mannomann.....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Genau !

0,7 Liter neues Öl "entsorgen" 😰

Ist denn schon wieder der 1. April ?

...ich hatte mich heute Mittag auch gefragt ob das ernst gemeint war?!

0,7 Liter Öl braucht man immer zum nachfüllen....🙁

Wenn die TE das aber schon nicht weis, frage ich mich wer denn die Füllmengen des Smartis im alltäglichen Gebrauch mal so kontrolliert, geschweige denn mal den Luftdruck?!

Die schüttet wohl auch den Rest einer 1 Liter Cola-Flasche weg, weil ja nur 0,3 Liter ins Glas gehen.. ;-)
Diese Aussage im Bezug aufs Motoröl kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, aber es soll ja Leute geben die zuviel Geld haben. Aber schön das sich über die Umwelt Gedanken gemacht wird.

Ähnliche Themen

Achtung, beim Smart ist weniger=mehr. 2,5 Liter Ölmenge sind beim Ölwechsel völlig ausreichend, da zu viel Öl gern einen Motorschaden zur Folge hat. Bei der Gelegenheit das Teillastventil immer prüfen.

Gruß von den Elchfans aus HH

Zitat:

Original geschrieben von arras0070


Achtung, beim Smart ist weniger=mehr. 2,5 Liter Ölmenge sind beim Ölwechsel völlig ausreichend, da zu viel Öl gern einen Motorschaden zur Folge hat. Bei der Gelegenheit das Teillastventil immer prüfen.

Gruß von den Elchfans aus HH

hier geht es um den 451!

Da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt, natürlich werde ich den Rest, der ev. übrig bleibt, nicht wegwerfen, schade um das gute Öl!
Ich habe jetzt die 4*1l Flasche bestellt. Ich habe mir gedacht, dass ich der Werkstatt sage, sie sollen 3*1l bei der Inspektion einfüllen, die 4. Flasche hebe ich auf. Müssen die immer bis 3,3l auffüllen, oder ist es aus Garantiegründen auch ok, wenn nur 3l eingefüllt werden?

Was soll son Schwachsinn, die sollen ordnungsgemäß auffüllen und gut ist, Motoröl ist keine Milch die nach Öffnung der Verpackung schlecht wird.
Und Smart wird es sicherlich nicht mit machen und dich mit zu wenig Öl vom Hof fahren lassen, und dir dann auch noch Garantie auf die Inspektion geben.
Und 8€ pro Liter ist ja nun auch recht übersichtlich.
Gruß Ingo

@Themenstarterin

Bringst Du zum Frisörtermin auch Dein eigenes Shampoo mit...?

-🙂

Die Ölpreise bei Mercedes Benz bewegen sich auf einem durchaus fairen Niveau!

Und wundere Dich mal nicht, wenn Dir Deine Werkstatt für die Altölentsogung einen anständigen Kurs berechnet...!

Gruss

Nico

Zitat:

Original geschrieben von princeton


@Themenstarterin

Bringst Du zum Frisörtermin auch Dein eigenes Shampoo mit...?

-🙂

Die Ölpreise bei Mercedes Benz bewegen sich auf einem durchaus fairen Niveau!

Und wundere Dich mal nicht, wenn Dir Deine Werkstatt für die Altölentsogung einen anständigen Kurs berechnet...!

Gruss

Nico

das mitbringen der eigenen ölsorte ist doch mitlerweile in! wer weis, was da berechnet/eingefüllt wird. ich weis dann aber, was da reingefüllt worden ist.

ich selbst glaube nicht, dass die hier in deutschland angebotenen hochleistungsöle, große unterschiede aufweisen und der otto normalverbraucher merkt den unterschied sowieso nicht.

Zitat:

Original geschrieben von oetzi23



Zitat:

das mitbringen der eigenen ölsorte ist doch mitlerweile in! wer weis, was da berechnet/eingefüllt wird. ich weis dann aber, was da reingefüllt worden ist.

Viele Werkstätten schicken dich aber bei mitgebrachtem Öl wieder heim, mit den gleichen Argumenten und Garantieansprüchen!

Man muss ja nicht alles mitmachen was angeblich gerade so "in" ist...!
Mir sind Fälle bekannt, wo die Werkstatt im Falle des mitgebrachten Öls in den Auftrag reingeschrieben hat:
"KEINE GEWÄHR FÜR DIE ÖLSORTE - DA VOM KUNDEN MITGEBRACHT!"
Könnte dann im Garantiefall interessant werden...!
Und, auch wenn Du es mitbringst, weißt Du doch auch nicht, ob tatsächlich dieses mitgebrachte Öl eingefüllt wurde...!
Oder verlangst Du dann als Beweis die leeren Behälter...!

-🙂

Gruss

Nico

Ich habe den Werkstattleiter gefragt, welche Öle sie an Lager haben. Er meinte, dass sie alle Öl nur noch von Fuchs haben. Falls ich ein anderes Öl haben möchte und es der MB229.5 Norm entspricht sei das Mitbringen kein Problem😉

Zitat:

Original geschrieben von princeton


Man muss ja nicht alles mitmachen was angeblich gerade so "in" ist...!
Mir sind Fälle bekannt, wo die Werkstatt im Falle des mitgebrachten Öls in den Auftrag reingeschrieben hat:
"KEINE GEWÄHR FÜR DIE ÖLSORTE - DA VOM KUNDEN MITGEBRACHT!"
Könnte dann im Garantiefall interessant werden...!
Und, auch wenn Du es mitbringst, weißt Du doch auch nicht, ob tatsächlich dieses mitgebrachte Öl eingefüllt wurde...!
Oder verlangst Du dann als Beweis die leeren Behälter...!

-🙂

Gruss

Nico

Wie schon gesagt solange die MB Norm erfüllt ist, ist man auf der sicheren Seite. Die Werkstatt füllt schließlich selbst nur Öl von dieser Norm ein.

Klar steht man eim Einfüllen nicht nebendran, im Serviceheft wird aber das verwendete Öl und desen Norm eingetragen. Da wird sich die Werkstatt überlegen, ob sie da was reinschreibt, was garnicht drin ist.

Außerdem hängt noch ein Zettel am Motor, wann welche Ölsorte eingefülllt wurde. Auch der km-Stand steht drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen