Frage zur benötigten Ölmenge
Hallo,
im November gehe ich zum ersten mal zum Ölservice plus.
Ich habe schon mit der Werkstatt gesprochen, sie sagen, ich könne das Öl selbst mitbringen, es muss aber die Herstellernorm (MB229.5) erfüllen.
Da ich im Forum schon viel Gutes über Mobil 1 0W40 (new life) gelesen habe möchte ich diese Öl zum Termin mitbringen. Laut BA sollen 3,3l in die Ölwanne passen.
Bei E**y habe ich mich schon umgesehen. Dort gibt es M1 im 4 L Kanister. Da aber nur 3,3l reinpassen, müsste ich ja 0,7l entsorgen, was ich aus Geld- und Umweltgründen nicht möchte. Es gibt auch ein Angebot mit 4*1l Flasche im Set.
Würde es ausreichen, wenn ich zum Termin mir 3*1l einfüllen lasse oder muss die Werkstatt exakt die 3,3l einfüllen? Falls sie nur 3 Flaschen einfüllen sollten, kann ich die 4. Flasche bis nächsten Nov zu Hause aufbewahren, wenn sie ungeöffnet und original versiegelt ist oder gibt es bei dem Öl eine Art MHD?
Danke!🙂
Beste Antwort im Thema
Bei dem Deutsch hätte ich arge Zweifel an der Aussage.
Und wenn man auf 10tkm bis 20Tkm NULL Ölverbrauch hat, dann sollte genau das einem zu denken geben. Kurzstrecken, Kondensate ? Ölverdünnung ?
Sicher, das Mitsu Triebwerk ist kein Ölfresser, aber 0,2-0,7 Liter/10.000km sind VÖLLIG normal. Bei jeder Maschine, es sei denn man fährt sie nur zum Bäcker .....
Bei einem 20.000er Wechselintervall komme ich dann irgendwie auf ein Nachfüllen wenn man bei Mittig auf dem Peilstab startet. Btw., Ich mache immer auf max. voll und brauche mich 8000km um nix kümmern, dann ist ein Jahr rum und ich wechsle mein Öl.
23 Antworten
Ne, ne, auf der sicheren Seite wärst Du nur, wenn das Öl tatsächlich aus dem Verantwortungsbereich der Mercedes Benz Werkstatt käme!
-🙂
Produktpiraterie endet leider nicht bei Motorenölen...!
Und deswegen sichern sich die Werkstätten ab, und notieren auf dem Auftrag, dass das Öl angeliefert wurde + KEINE Gewähr übernommen wird!
Mit der Altölverrechnung wirst Du wohl pro Liter ca. € 4,00 - € 5,00 eingespart haben...!
Dafür lohnt sich das Risiko...-🙂
Gruss
Nico
Zitat:
Original geschrieben von Picard155
mich kann die MB werkstatt/SC nicht wegschicken, da ich nicht zu solch bornierten groß kotze fahre, es gibt gott sei dank seit kurzem kein zwang zur vertragswerkstatt zu fahren.😎Zitat:
Original geschrieben von oetzi23
Viele Werkstätten schicken dich aber bei mitgebrachtem Öl wieder heim, mit den gleichen Argumenten und Garantieansprüchen!
Zitat:
Original geschrieben von oetzi23
mich kann die MB werkstatt/SC nicht wegschicken, da ich nicht zu solch bornierten groß kotze fahre, es gibt gott sei dank seit kurzem kein zwang zur vertragswerkstatt zu fahren.😎
....machen nicht nur Vertragshändler, sondern auch freie Werkstätten....wegen den Gewährleistungsansprüchen wenn was mit dem Öl sein sollte...das wollen sich gerade kleinere nicht ans Bein hängen....
komisch was da das so bei euch im kopf vorgeht macht euren öl wechsel selbst 3 liter langen dan ist der stand kurz vor mitell marke peilestab das langt aus ich persönlich fahre von öl wechsel zum nächsten und mußte nch nie was nach gissen meinte öl l.g.
Ähnliche Themen
Bei dem Deutsch hätte ich arge Zweifel an der Aussage.
Und wenn man auf 10tkm bis 20Tkm NULL Ölverbrauch hat, dann sollte genau das einem zu denken geben. Kurzstrecken, Kondensate ? Ölverdünnung ?
Sicher, das Mitsu Triebwerk ist kein Ölfresser, aber 0,2-0,7 Liter/10.000km sind VÖLLIG normal. Bei jeder Maschine, es sei denn man fährt sie nur zum Bäcker .....
Bei einem 20.000er Wechselintervall komme ich dann irgendwie auf ein Nachfüllen wenn man bei Mittig auf dem Peilstab startet. Btw., Ich mache immer auf max. voll und brauche mich 8000km um nix kümmern, dann ist ein Jahr rum und ich wechsle mein Öl.
Ich bin etwas verwirt: Habe beim SC angerufen und gefragt, ob man Mobil1 0w40 (new life) verwenden kann. Mir wurde gesagt, dass das Öl für den Motor zu dünnflüssig sei. Dadurch kann der Ölverbrauch steigen und der Kolben könne verschmutzt werden. Trotz MB Norm wäre es nur teilweise geeignet.😕
Viele von euch haben doch auch Öle mit 0w40 im Smarti, hattet ihr damit Probleme z.Bsp erhöhter Ölverbrauch, Verschmutzungen im Motor usw...?
Es soll doch eins der besten Öle für den Smart sein.😕
Zitat:
Original geschrieben von Smartigirl12
Ich bin etwas verwirt: Habe beim SC angerufen und gefragt, ob man Mobil1 0w40 (new life) verwenden kann. Mir wurde gesagt, dass das Öl für den Motor zu dünnflüssig sei. Dadurch kann der Ölverbrauch steigen und der Kolben könne verschmutzt werden. Trotz MB Norm wäre es nur teilweise geeignet.😕
Viele von euch haben doch auch Öle mit 0w40 im Smarti, hattet ihr damit Probleme z.Bsp erhöhter Ölverbrauch, Verschmutzungen im Motor usw...?
Es soll doch eins der besten Öle für den Smart sein.😕
Hi,
Die wollen wohl ihr eigenes Ölfass mit Smart Logo aus dem Einkaufsladen loswerden?
Lt. Spezifikation v. Mobil erfüllt es die Mb Norm..... Also geht dein Öl auch rein.
Mobil 1 New Life 0W-40 hat von den folgenden Herstellern Zulassungen:
MB-Approval 229.3; MB-Approval 229.5
BMW LONGLIFE OIL 01
VW 502 00/505 00
PORSCHE A40
AVTOVAZ LADA cars
Kaufe dein Öli und rein damit und gut.
Gruß Andreas
Bei mir steht auch bald wohl wieder die Inspektion an...Ölservice.
451 aus 2011. Laut Bedienungsanleitung 3,7 Liter mit Filterwechsel.
Will 4-Liter-Kanister ARAL Super Tronic SAE 0W-40 bestellen, 7,19 Euro der Liter + Versand.
Unter anderem Freigabe: MB Freigabe 229.31 / 229.51
Alles ok....oder gibt es Einwände??
Danke.......für eure Meinungen.
🙂
Fahre seit 3 Jahren auch 0W-40 , lediglich von Castrol das EDGE TITANIUM FST 0W-40.
Bin bis dato zufrieden. Werd ich auch wieder einfüllen.