Frage zum Zuheizer 2,0 TDI...
Hallo zusammen,
Habe diverse Beiträge bezüglich des Zuheizers und der automatischen Umluftfunktion gelesen.
Hier aber meine noch unbeantwortete Frage..
Ich fahre meinen Golf erst ca 2 Wochen. Aktuell haben wir hier im Norden unter 0 Grad..
Ich war eben auf einer etwas längeren Tour.. musste zwischendurch anhalten und parkte auf einem Seitenstreifen.
Motor aus und Schlüssel im Zündschloss.. Radio lief..
Als ich den Wagen dann startete.. kam bullig warme und leider auch feuchte Luft aus den Düsen.. A/C war an und Temp auf 20 Grad..
Das war irgendwie dumm und hat mich geärgert.. gehört das so?? Oder ist was defekt...
Ich habe dann eben gesehen das die automatische Umluftfunktion nicht aktiviert war.. und Zuheizer funktion war aktiviert.
Climatronic Setup stand auf intensiv..
Kann mich jemand aufklären?? Was die sanft, mittel, intensiv Funktion zu bedeuten haben? BDA gibt nicht viel her.
Bin verunsichert ob die Klima vielleicht einen defekt hat wegen dieser extrem warmen Luft mach dem Start.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spiderman1980 schrieb am 9. Februar 2018 um 22:13:29 Uhr:
Mit anderen worten.. die aktion mit der bullig warmen luft nach dem startvorgang ist auf die zusatzheizung zurückzuführen und es ist KEIN defekt?
Nein, das hat mit der Zusatzheizung nichts zu tun. Da du bei Frost einige Minuten geparkt hattest, war der Innenraum schon wieder etwas abgekühlt. Die Climatronic versucht dann, die gewählte Innenraumtemperatur wieder zu erreichen und zwar "schnellstmöglich". Das geht am Besten mit hoher Luftmenge und hoher Ausströmtemperatur.
Tatsächlich ist aber die Frage, wie dieses "schnellstmögliche" Erreichen der Temp. genau geschehen sollte, vom persönlichen Empfinden abhängig. Es gibt Leute, die der Climatronic eine überragende Intelligenz nachsagen, aber in Wahrheit macht sie mit ihren Sensoren und Aktoren nur das, was ihr ein paar Ingenieure ins Steuergerät diktiert haben - und das muss man persönlich nicht immer als richtig empfinden.
Als Abhilfe kannst du im Climatronicmenü mal das Profil "normal" oder "sanft" wählen, dann wird die Gebläsestufe etwas geringer ausfallen. Wenn das nicht ausreicht und die Ausströmtemp. noch viel zu hoch erscheint, dann hilft nichts anderes als das (vorübergehende) Reduzieren der gewählten Innenraumtemp. Es gibt zwar auch hier Leute, die angeblich nach dem Kauf des Autos das Einstellrad nie wieder berühren, aber ich drehe oft mal ein oder zwei Grad hoch oder runter.
19 Antworten
Ohne Standheizung hast DU auch keinen Zuheizer, der bei abgestelltem Fahrzeug laufen könnte.
Mindestens die Diesel haben ohne Standheizung ein elektronischen Zuheizer in der Lüftung...
Mit dem beschlagen liegt auch wieder an der Relativen Luftfeuchtigkeit.
Die warme Luft
Prallt auf die kalte Scheibe, dabei bleibt die Feuchtigkeit an der Scheibe als quasi Kondenswasser.
Strömt weiter Luft auf die Scheibe, wird sie aber auch wieder frei, da die Scheibe sich erwärmt und gleichzeitig die frische einströmende Luft die Feuchtigkeit wieder aufnimmt...
Also das der Zuheizer bei abgestelltem Motor läuft war ja nicht Thema. Aber beim Starten wird er sich ja zuschalten und die Zuluft erwärmen.
Danke @Passat-B8BiTDI
Aber nicht in 2 Sekunden
Ähnliche Themen
Ne, bei abgestellten Motor ist der Zuheizer auch aus(Elektro)...
Es kommt auf die Bedingungen an, wenn der Motor vorher warm war bzw. Es ist, kommt die Wärme alleine vom Kühlwasser.
Steigst du ins kalte Auto, geht er an, aber auch da dauert es ein Moment und ist situations abhängig...
Guck dir den anderen thread an, da wurden die Bedingungen aufgezählt...
https://www.motor-talk.de/.../...-ein-b8-diesel-warm-t5134883.html?...