Frage zum Preis gebrauchter Passat W8

VW Passat B5/3B

Hallo

Hab grad mal mobile.de durchforstet nach allem was VW ist und habe bei Passat unter anderem dieses Angebot gefunden:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Das hat mich stutzig gemacht und ich habe mal nur nach W8ern gesucht. Warum bekommt man die denn so "günstig"? BJ. 01 oder 02, durchschnittlich 40000-50000km gelaufen für um die 20000-22000Euro.

Liegt das an den hohen Unterhaltskosten des W8 oder hat er irgendwelche gravierenden Mängel?

MFG... Björn

62 Antworten

Ich habe seit sechs Monaten einen Passat W8 Variant mit Tiptronic. Ich habe dafür 18.000 EUR bezahlt (Bj.07/2002, 70.000km). Ausser Navi ist alles drin und ich finde den Preis günstig. Und bis jetzt bin ich sehr zufrieden, schade nur das der W8 nicht mehr gebaut wird. Und nun noch ein paar Zahlen zum Unterhalt für die, die mit dem guten Gedanken spielen, sich auch einen W8 zuzulegen : Steuer 270 EUR, Versicherung Vollkasko bei 45% 890EUR jährlich. Ach so, der Tank hat 80 L, das reicht für ca. 650km max. Und bei sehr hastiger Fahrweise ist auch schon mal nach 500km ein Besuch an der Zapfsäule fällig !

Zitat:

Original geschrieben von djfrail


fahre auch v6 tdi... (180ps)

ich habe einen verbrauch von 7litern/100km!

vonwegen 10liter!
dies sind einzelfälle. hast du noch nie was von streuung und einfahren gehört?

mfg dj

da hast du schon recht. aber genauso sind die w8 einzelfälle, die 20l schlucken. es kommt immer auf den fahrer und die strecke an!

mein bruder z.B. braucht für die gleiche strecke ca. 1-1.5l benzin pro 100km mehr mit dem gleichen auto!

noch was: durchschnittsverbrauch errechnet man anhand der gefahrenen km und dem, was in den tank geht. nicht nach dem, was die verbrauchsanzeige ausgibt! daher sollte der momentanverbrauch bei vollgas (die übrigens der TDI nicht im traum erreichen kann) der MFA wohl auch für die anderen neugierigen uninteressant sein.

Verbrauch

Hallo,
Nochmal muß ich mich melden um Missverständnisse auszuräumen. Natürlich kann man einen V6 TDI mit 7 ltr fahren. Das sind immerhin 1 ltr. mehr wie die Träumer davor geschreiben haben die von 6 ltr träumten. Und die 7 ltr. werden auch nur erreicht bei sanfter Fahrweise. Wenn ihr damit ab und an mal einen Kavalierstart hinlegt und etwas Spaß haben wollt, schluckt euer Traum V6 TDI auch 10 ltr. Das hat nix mit einfahren und Einstellung zu tun. Es sind große Autos mit viel Gewicht. Es ist nun mal so. Im übrigen um noch einen drauf zu setzten. Ich finde es gut das der Diesel Kraftstoff im Preis nachlegt, dann hört vielleicht mal das absolut Überhebliche Gerede von den TDI Fahrern auf, daß Sie doch ach so günstig schnell fahren können. Das ist nämlich absolut nervig. Zumal, ich bleibe dabei. Jeder ehrliche V6 TDI Fahrer weiß das sein Bolide auch die 10 ltr braucht. Basta.
Bis bald.
Micha

beim passat liegts meistens am getriebe. die automatikvarianten saufen halt extrem viel sprit im vergleich zu den handschaltern.

Ähnliche Themen

Hallo,
da ich mir einen neuen Wagen zulegen will, hab ich ich mal die Unterhaltskosten von den verschiedensten Mittel- und Oberklasse Fahrzeugen zusammen geschrieben, um diese zu vergleichen. Früher hatte ich Golf, Passat, A4 mit den verschiedensten TDI-Varianten.Im Moment fahre ich einen BMW 530d touring (und sogar dieses Modell aht einen hohen Wertverlust).
Das Ergebnis diese Vergleichs war, mal abgesehen vom Verbrauch, dass der W8 Passat eine äußerst günstige Angelegenheit ist. Er stellt in Bezug auf Steuer UND Versicherung jeden TDI in den Schatten. Billiger ist nur der Audi S4 2,7, aber da traue ich dem Motor ab 100000 km nix zu.
Ich stimme ebenfalls meinen Vorrednern zu, dass, wenn ein 50.000 Euro Fahrzeug mal bis 15.000 Euro fällt, es nicht mehr viel fallen kann. Zudem ist die Tatsache, dass der W8 nicht mehr gebaut wird eher ein Vorteil, da jetzt die Stückzahlen durch Totalschäden nur weniger werden können und eine geringe Stückzahl war in der Vergangenheit immer Preissteigernd, auch wenn es sich um unbeliebte Modelle handelte. Das gilt für alle Hersteller.
In Bezug auf den Spritverbrauch wird er sich im Schnitt zwischen 13 und 16 Liter genehmigen. Meine Frau braucht mit ihren Golf VR6 im Schnitt nur zwei Liter weniger. Der Verbrauch von 20 Litern und mehr gilt wohl eher für einzelne Autobahnetappen. Wenn man den Verbrauch über eine komplette Tankfüllung rechnet, pendelt sich das bei 15 Litern ein. Zum Beispiel ein Jaguar XJR mit weit über 300 PS und Kompressor braucht auch nicht mehr.

An die TDI Fraktion: der 270 km/h Dieselrußbomber muß erst noch erfunden werden.

Zitat:

An die TDI Fraktion: der 270 km/h Dieselrußbomber muß erst noch erfunden werden.

audi a8 4.0tdi

hier ist noch einer!

5 Liter V10 TDI

Ich habe seit 2 Wochen einen Passat BG
V6 2,5 TDI 4Motion Highline, mit Tiptronic und 21.000km auf dem Tacho.
Tagesstrecke 70 km , davon 50 km Autobahn.
Jetziger Verbrauch (Winter) im Schnitt 9,7 l/100

habe gerade weiter oben gelesen das da jemand für seinen W8 nur achthundern und ein bischen bezahlt. Wo ist der denn verschert. cih zahle für meinen V6 TDI bj 6.02 1200 euro im jahr bei 45% dann will ich sofort zu ner anderen versicherung.

Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Hond Fireblade


Hallo,
Nochmal muß ich mich melden um Missverständnisse auszuräumen. Natürlich kann man einen V6 TDI mit 7 ltr fahren. Das sind immerhin 1 ltr. mehr wie die Träumer davor geschreiben haben die von 6 ltr träumten. Und die 7 ltr. werden auch nur erreicht bei sanfter Fahrweise. Wenn ihr damit ab und an mal einen Kavalierstart hinlegt und etwas Spaß haben wollt, schluckt euer Traum V6 TDI auch 10 ltr. Das hat nix mit einfahren und Einstellung zu tun. Es sind große Autos mit viel Gewicht. Es ist nun mal so. Im übrigen um noch einen drauf zu setzten. Ich finde es gut das der Diesel Kraftstoff im Preis nachlegt, dann hört vielleicht mal das absolut Überhebliche Gerede von den TDI Fahrern auf, daß Sie doch ach so günstig schnell fahren können. Das ist nämlich absolut nervig. Zumal, ich bleibe dabei. Jeder ehrliche V6 TDI Fahrer weiß das sein Bolide auch die 10 ltr braucht. Basta.
Bis bald.
Micha

Ich hatte mein schon auf 5,5 runter. Wollte es mal testen. strecke ca 120 km. immer so um die 90 km/h und vor den orten immer schön gas weg. Wie ein opa halt. Da warens so um die 5,5-5,7 L. Aber wie du schon sagen tust. Gibt man mal gas gehts hoch bis 10-11 L. Finde es immer lustig wenn man das gas ganz weg nehmen tut. dann zeigt er 0,00 an. Also am besten nen berg hochschieben und runter rollen.

Versicherung ist die HUK-Coburg, ich habe gerade auf die neuen Vertragsbedingungen ab 11/2004 umstellen lassen und bezahle jetzt jährlich für meinen W8 737,-EUR Vollkasko mit 300EUR SB incl. Teilkasko mit 150EUR SB (weitere Grundlagen des günstigen Tarifs: 45% SF11, 15000km max. jährliche Fahrleistung, Einzelgarage, alle Fahrer über 23Jahre, nur ich und meine Partnerin fahren das Kfz. und noch einen Kombibonus da ich noch zwei Versicherungen bei der HUK habe).

Laß dir doch einfach mal ein unverbindliches Angebot von der HUK-Coburg Allgemeine machen (über HUK24 im Internet ist es vielleicht noch etwas günstiger), und wenns günstiger ist, kannst Du ja einfach die Versicherungsgesellschaft wechseln.

Das werde ich auch mal machen. Ist wirklich günstig. Habe mal bei so einer komischen versicherung gefragt was so ein V& kostet wenn man mit den neuen 160% einsteigen tut. Die wollten dafür 5300 euro im jahr.

Also 45%: hab ich.
Garage: hab ich
15000: reichen
alter der fahrer: fahr alleine. also ja
Volkasko habe ich auch so wie du.

Also muß ich wohl mal fragen. Und wenn es nur 100 euro im jahr weniger sind. Ist schon fast ein reifen.

Ach da kann ich gleich mal fragen. Hast du noch original reifen drauf. Meiner ja. Na ja bei 35000 Km.
Sind jetzt runter die reifen. Wollte jetzt 215/45/17 hollen. Also nicht wieder die 225/45/17. Dachte da so an die Eagel F1. Meinst die taugen was.

Zum Thema Kfz.-Versicherung: Habe mir Angebote kommen lassen von mehreren Gesellschaften, auch Direktversicherer, und keiner konnte die HUK unterbieten.

Zur Frage der Reifen: Ich habe die Serien-W8-Felgen drauf, Typ Madras 7,5x17 mit 225/45ZR17 Bridgestone Potenza, und bin mit diesen Reifen sehr zufrieden (haben bis jetzt 12000km runter und haben noch ca. 5mm Restprofil), für den Winter habe ich aktuell 225/45VR15 Kumho KW7400 auch auf einem zweiten Satz Madras 7,5x17 und bis jetzt kein Grund zur Klage. Deine Frage zum Eagle F1 kann ich nur insoweit beantworten, das das Profil des F1 beim ADAC-Test sehr gut war (aber getestet in der Größe 195/65/15), selbst habe ich noch keinen F1 gefahren. Und einen Umstieg von 225 auf 215er Breite ist glaub ich wegen dem unterschiedlichen Abrollumfang (225/17=1935mm, 215/17=1907mm) vielleicht nicht so ohne weiteres möglich ?!?. Aber einfach mal das TÜV-Männchen fragen.

zur versicherung. Habs gerade mal grob auf der hompage da rechnen lassen. Da komme ich auf ca 920 euro im jahr. Ist schon etwas weniger als 1180 euro. Muß da wohl mal anrufen und mich richtig schlau machen.

Zu den reifen. Ach da hast du im winter die selben. Die schönen felgen. 😮( Ich habe leider nur 16er allus im winter. habe ich günstig bekommen. Auch original VW. Vom 3B. Reifen hast du also im sommer die selben wie ich. Meine haben jetzt wie gesagt 33000 ca. gelaufen. Und die müsen neu. Wenns feucht ist muß man schon etwas vorsichtig sein. Meiner meinung nach fahren die beim passat sehr an den seiten ab. Wiegt halt doch etwas mehr als so ein golf. Wegen der größe habe ich schon gefragt. Ist machbar. Aber ob der cm in der breite weniger optisch was bringt?????? Wohl kaum oder.

Hast du dein neu gekauft. Hat je menig runter was??

Zwischen 215 und 225er wird es auf den ersten Blick wohl keine optischen Unterschiede geben.

Und wegen der Felgen: Der Winter-Madras-Satz war beim Vorbesitzer des W8 der Sommersatz, aber an den Seiten schon voll vermackt, seine Frau hatte was gegen Bordsteinkanten, also habe ich diese für den Winter genommen und mir für den Sommer bei ebay einen Satz neuer Madras ersteigert :-).

Was meinst Du mit "Hast du dein neu gekauft. Hat je menig runter was?? " ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen