Frage zum ölverbrauch beim Audi s4 4,2l v8
Hallo ich habe mir am 27.05.09 einen Audi s4 avant mit 108000km geholt . ist ein wirklich schönes teil soweit aber ich habe mal eine Frage zum Ölverbrauch . Als ich den wagen am 27 geholt habe ,habe ich den ölstand im kalten Zustand kontrolliert und er war am messstab auf maximum. Ich fahre den wagen erst warm und da ich ihn erst 2 wochen habe auch noch etwas zügiger . Nun heute auf dem Weg nach Hause piept es im ki der sagt mir öl auf minimum . Ich habe nicht schlecht gestaunt und habe richtig entsetzt geschaut.Ich bin gleich rechts ran gefahren und habe den wagen etwas stehen lassen so 10min . Dann habe ich 0,6l öl (Mobil 1 5w30) nachgekippt.
Ich bin seit dem 27.05 genau bis zu dem piepen im KI 2800km gefahren, jetzt frage ich euch darf das sein das der auf 2800km soviel öl benötigt das ich über nen halben liter nachkippen mußte . Kann das sein das da was nicht stimmt oder ist dieser verbrauch vollkommen normal.
79 Antworten
Öl soll schmieren und kühlen. Du hast Lager, deren Schmierung effektiv nur vom Öldruck abhängig sind. Eine Zahnringpumpe hat wiederum eine Kennlinie ... je dicker das Öl desto mehr Druck baut diese auf. Allerdings verliert das Öl Druck, wenn es durch Ölfilter und Kanäle an die Schmierstelle kommt. Vergleichbar mit dem Versuch Rapsöl durch einen Kaffeefilter zu drücken um es überspitzt auszudrücken. Wasser ist kein Thema und Reinigungsbenzin geht fast widerstandfrei durch.
Ein zu dickes Öl kann daher am Ort der Schmierung durchaus wenig Restdruck haben. Zudem sinkt die geförderte Menge ab, womit sich u.a. die Kühlung verschlechtert. Der Wärmeübergang von Metall auf eine Flüssigkeit ist allgemein um so besser, je dünnflüssiger eine Substanz ist. Hat was mit laminaren Grenzschichtstärken zu tun. Bei einem heißen Motor kein Ding, da heißes Öl eher dünnflüssig ist. Einen 08/15 Motor mit vielen Kaltstarts und geringen Spitzentemperaturen jedoch mit so einem Rennöl wie einem W60 zu betreiben wird nach hinten losgehen.
ok, alles verständlich. aber gerade der v8 im s4 ist kein 08/15 motor. und dieser hat nunmal bekannte hitzeprobleme (steuerkettendiskussion hier im forum / kein öldruck, da es komplett in die wanne läuft nach abstellen des motors. da 50iger/60iger öl soll "dicker" sein und nicht zurücklaufen).
wenn ich bedenke wie heiss der motor nach einer forschen fahrt noch stundenlang ist, dann hat dieser motor sicher genug hitze für ein 50iger oder 60iger öl 😉
nach dem abstellen, kannst du wirklich noch locker 30min dein ei drauf braten, wenn nicht länger 😁
aus diesem grunde wird ja nicht nur hier im forum zu einem 5w50 geraten bei diesem motor. ich versteh zwar die technischen dinge sicher nicht ansatzweise so gut wie du...aber... meine tägliche erfahrung sagt mir, dass ich noch nie einen motor in einem auto hatte der so eine hitze verursacht hat.
nicht umsonst hat audi noch 2 zusätzliche kühler in die radkästen eingebaut 😉
Mein V6 hat halt etwas weniger Leistung. Rückgerechnet hat der V8 43PS je Zylinder, der V6 "nur" 36PS. Wenn er noch alle Pferde hätte 😉
Falls du eher längere und zügige Strecken am Stück machst wird das passen, bei Kurzstrecke würd ich es meinem nicht zumuten und bei einem 40er bleiben.
ich fahr persönlich nutze den wagen nicht für alltägliche fahrten, wie zum bäcker oder zur arbeit...
der wird am we aus der garage geholt um damit schön durch die eifel zu "cruisen" 😉
da ich eigentlich noch keine probleme habe, steuerkette o.ä., komme ich mit dem 5w40 liqui moly gut hin. wird halt alle 10tkm gewechselt, da auch öl altern kann. gerade wenn es denn auch beansprucht wird 😁 ölverbrauch ist bei meinem mit 1l auf 5-6000km auch super im rahmen, wenn ich da manche andere hier lese welche dies auf 1000km oder weniger haben...
wobei ich gerade immer dann ein schlückchen nachfüllen darf, wenn er denn mal gescheucht wurde (4000/min+). beim dahingleiten nimmt der nicht einen tropfen...wie bei meiner wochendtour mit gattin und 1500km am stück bei max 100kmh landstrasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Raser6
hallo leute lange nicht mehr gemeldet nun sage ich nochmal was zum thema . ich hatte ja berichtet das der freie händler eine motorspülung gemacht hatte und neues öl aufgefüllt hatte usw .
danach hatte ich auch keinen öl verbrauch mehr alles war perfekt.
doch dann kam das böse erwachen am januar bzw februar 2010 brauchte er wieder soviel öl wie vorher auch . zudem kam hinzu das der wagen wenn er kalt war und man ihn dann gestartet hatte ein kurzes klackern hinzu kam klack klack klack so ungefähr . das geräusch entstand beim starten war danach weg . nach einer zeit war es auch so wenn du im leerlauf mit dem gas gespielt hast und ganz leicht stoßweise gas gegeben hast kam diese geräusch auch aber unter 1000 touren .
ich habe das nicht mehr eingesehen und bin immer wieder zu dem händler wo ich den her habe und ihm immer diese probleme geschildert . jedesmal haben sie gesagt ja wir schauen danach usw . immer hat man mich vertröstet nix zu finden usw . dann haben sie ein motorupdate gemacht .
aber an dem geräsuch änderte sich nichts .
dann im märz der supergau ich habe freunde nach hamburg zum flughafen gebracht , auto lief top wie immer keine probleme . Als ich zurück kam und einige tage später sonntags damit ne tour machte passierte es dann .
Als ich an einer Ampel stand lief der Motor plötzlich unrund und Motorkontrolllampe ging an .
Motor hatte keine leistung ruckelte nur lief nicht auf allen zylindern . ich dachte nur son scheiß und nun .
Am nächsten morgen dann zum händler und dem das geschildert, die die fehler ausgelesen usw . meister kam an sagte nur ne kleinigkeit 2 zündspulen im eimer . ich so ok
Dann 2 std später ein anruf der firma ja leider haben sich doch größere probleme ergeben
auf dem 2 zylinder ist keine kompression usw . von wegen zünspule .ich natürlich gesagt und nun ja der motor muss auseinander und es muss überprüft werden was kaputt ist .
ich habe sie gleich daran errinert das der wagen ständig öl brauchte und das immer dieses klackern da war und das der wagen beim beschleunigen pfeifte . da man von seiten der firma dieses problem nie beseitigt hatte und es ihnen bekannt war habe ich gleich gesagt euer ding lasst es über garantie laufen .
dann kam aber der hammer der händler Auto wulfing gab mir klar zu verstehen das es nicht ihr problem sei und ich stieß auf taube ohren . da die ersten 6 monate rum waren und die beweißpflicht bei mir lag sollte ich denen mal beweisen das mit dem motor etwas gewesen sei von anfang an . ich schrieb ja das der wagen schon einen monat spaäter zicken machte .
Der juniorchef und der meister sagten ganz klar zu mir man fährt keine 10000km und dann passiert plötzlich sowas . obwohl wie gesagt die ganze zeit probleme bestanden . ich hatte von wulfing also nix zu erwarten das einzige wir können ihnen etwas mit dem preis entgegen kommen .
Ich war sauer und wollte das so nicht akzeptieren .Ich habe meine Anwälte,Dekra,Schiedsstellen usw angerufen, alles erklärt und den fall geschildert das wulfing nichts übernehmen wollte.Ich bekam von allen leider nur die antwort können sie das beweisen usw das was damit war haben sie eine chance wenn nein dann nicht. Da der wagen scheckheft gepflegt ist usw wollte ich die mobilitätsgarantie nicht gefährden, habe Audi ingolstadt angerufen die haben mir ganz klar gesagt wenn eine freie werkstatt ihren motor öffnet verfällt diese .
Da diese pfuscher eh nix hinbekommen haben, habe ich den Wagen zu einem Audi zentrum schleppen lassen . Ich habe ihnen dann den Auftrag gegeben zu schauen was kaputt ist .
2 tage später hieß es dann eine ventilfeder sei gebrochen und schlepphebel kaputt und noch was. um das zu tauschen müsse der kopf runter und ne nocke raus . Aber um daran zu kommen musste der gesamte motor samt getriebe raus .
Gut es wurde also gemacht und ich konnte leider dem wulfing nicht beweisen was da passiert war bez das die feder und hebel vorher nen schaden hatte.
Die angeblichen zündspulen wurden übrigens nicht getauscht da sie fgarnicht kaputt waren , das sagt eigentlich schon alles über den wulfing .
Habe den Audi nach 2 wochen wieder bekommen auto lief wieder ll öl wurde gegen normales 10w40 getauscht so das der verbrauch nun nicht mehr so hoch sein soll.
Von wulfing wollte ich sämtliche aufträge usw haben als der wagen ständig bei ihnen war . da bekm ich vom chef nur die antwort es gibt keine aufträge . das was alles in die aufträge geschrieben wurde war nur für die mitarbeiter und wurde nach dem es gemacht wurde weggeschmissen . heißt sie haben über den wagen was gemacht wurde keine akte nichts .
ich sage das ist betrug entweder rechnen die das nicht ab oder was weiß ich . tja was kann ich dagegen tun . der laden hat dreck am stecken meiner meinung .Zum Audi ich fahre ihn immer noch wobei wieder probleme bestehen . im kalten zustand beim starten ist manchmal immer noch dieses klack geräusch zu hören keine ahnung was das ist . ausserdem habe ich im stand bzw leerlauf das problem das die drehzahl kurz schwankt und das auto son ruckelt . so als ob man kurz zündaussetzer hat so hört es sich auch an .
eine lange geschichte ich weiß , aber es ist eine schweinerei gewesen von diesem wulfing sich so anzustellen . tja und welche kosten da auf mich zu kamen könnt ihr euch denken .
aber wenn ich eines aus der sache gelernt habe ist es das das ich meinen nächsten audi nur noch direkt über einen Audi händler bekomme und nicht mehr von einem freien . da kann mir sowas auch passieren , aber ich denke man wird anders behandelt .
und jeden den ich kenne warne ich vor diesen händler wulfing lasst die finger davon ein schwarzes scharf .
und ich hoffe das mein audi s4 noch lange hält und keine probleme mehr macht .
wenn Du den Verdacht hast, das etwa nicht stimmt mach eine Strafanzeige, das wirkt meistenes Wunder. Außerdem nicht dem Scheckheft glauben. Wo wurden die Inspektionen gemacht. Wurden die zu einem großen Teil evtl. bei einem freien Händler im Raum Magdeburg gemacht?
Wie ging denn diese Story aus? Gibts den Themenersteller noch?
Frage: ich bin gerade an einem S4 Avant B7 interessiert. Dieser verbraucht ca 1 Liter Öl auf 2000km. Bin Probe gefahren und hab mir auch den Motor angehört. Aktuell klackert nix, kann natürlich kommen. Der Motor hat 225.000km und es wurde wohl noch keine Kette gemacht.
Was haltet ihr von dem Ölverbrauch?
Nichts. Das Ding ist Lotto und du solltest eine Ahnung haben was es kostet die Kette machen zu lassen. Bei dem Ölverbrauch steht dann gleich "Motor raus und Kopf/Kolbenringe neu" mit auf der Rechnung.
Wenn du zocken willst: Guck ob die Kurbelgehäuseentlüftung kaputt ist und die Karre im Leerlauf massiv Unterdruck auf den Einfülldeckel zieht. Siehe https://youtu.be/XUSobodpwIU?t=524 ... ist die KGE kaputt, dann braucht der ganz sicher deutlich mehr Öl als "normal", das ist relativ preiswert zu beheben. Wenn du nicht wenigstens 6k auf der "hohen kante" hast, dann lass sowas. Fahrwerk wird fällig sein, Steuerkette absehbar auch und Ölverbrauch obendrein. Wäre nicht der erste "RS" der gekauft wird, nicht gewartet und dann wieder vertickt.
Wird noch als "normal" angesehen,bei der Laufleistung.
Hatte bei meinem Mobil1 5W50 gefahren mit dann sehr geringen Ölverbrauch(1l--10.000Km).
Ich würde kein S4 mit 225.000Km mit "alter" Steuerkette kaufen.
Oder kennst du den Besitzer privat oder aus der Familie?
Zitat:
@GaryK schrieb am 5. Januar 2020 um 18:36:41 Uhr:
Nichts. Das Ding ist Lotto und du solltest eine Ahnung haben was es kostet die Kette machen zu lassen. Bei dem Ölverbrauch steht dann gleich "Motor raus und Kopf/Kolbenringe neu" mit auf der Rechnung.Wenn du zocken willst: Guck ob die Kurbelgehäuseentlüftung kaputt ist und die Karre im Leerlauf massiv Unterdruck auf den Einfülldeckel zieht. Siehe https://youtu.be/XUSobodpwIU?t=524 ... ist die KGE kaputt, dann braucht der ganz sicher deutlich mehr Öl als "normal", das ist relativ preiswert zu beheben. Wenn du nicht wenigstens 6k auf der "hohen kante" hast, dann lass sowas. Fahrwerk wird fällig sein, Steuerkette absehbar auch und Ölverbrauch obendrein. Wäre nicht der erste "RS" der gekauft wird, nicht gewartet und dann wieder vertickt.
Danke. Mir ist bewusst das ich ca. 3k für neue Kette etc bereit haben muss. Das wäre mit kalkuliert. Es soll trotzdem nicht die Katze im Sack sein. Hintergrund:
Ich suche und brauche beruflich einen schönen Kombi. Es sollte ein AMG C63 oder RS4 werden. Da es keine bezahlbaren RS4 Avant gibt (mit der Ausstattung die ich suche) und auch keinen AMG, schaue ich gerade nach einem S4 Avant. Ich habe 22k Euro und will aber weiter sparen, damit irgendwann der RS bezahlbar ist. Daher habe ich mich nach s4 um die 10k umgesehen. Zwei haben LPG was ich ziemlich geil finde (fahre seit 10 Jahren LPG im BMW)
Es geht um diesen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1283547788-216-4488?...
Ich habe 7k geboten. Gemacht werden müssen die Bremsen (komplett) und Ölwechsel. 1x PDC defekt. Riss in Heckstoßstange. 4 Vorbesitzer, Scheck Heft mit einer Lücke (selbst gewartet ca. 40tkm) Fährt sich aber gut und mir ist klar das es mit dem Motor auch in die Hose gehen kann. Was wäre der Wagen euch wert?
naja was willste hören , wenn der ihn wirklich für ne 7 mit laufender Gasanlage abgibt wärs en Schnapper & dann...was kommt kommt.... Bremsen oder mal en Sensor sind nicht der Rede wert.
Ölverbrauch würde ich erstmal wenig drauf geben was da andere haben, gutes 5W50 oder 10W60 drauf und dann weitersehn
Auch bei nicht gemachter Kette ok der Preis? Das wäre mir halt wichtig. Ich kenne die Preise der S4B7er nicht gut. Ich würde halt direkt 3k in Bremsen, Wartung/ Service, Beulendoktor, Lackdoktor usw investieren, das der wieder ordentlich dasteht.
mit Gas find ich den Preis auf jeden Fall ok. zumal es einer der seltenen Handschalter ist (!)
wo die anderen liegen ist ja nich schwer zu finden:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
das wäre auch noch was interessantes mit LPG
Letzteren aus Leverkusen hab ich auch unter Beobachtung. Da würde ich aber die Auspuffanlage zurück auf Original rüsten. Kette ist bei dem auch nicht gemacht.
Der weiße ist kein Handschalter. Automatic/Tiptronic. Find ich aber aktuell besser als schalten. Bin alt und faul geworden 🙂
Zitat:
@drnoodle schrieb am 5. Januar 2020 um 22:50:23 Uhr:
ja würde ich auch machen , aber generell mit gemachter Kette wirst in dem Preisbereich kaum einen finden das ist eben so
Zitat:
Der weiße ist kein Handschalter. Automatic/Tiptronic.
sorry war schon beim zweiten 😉