Frage zum ölverbrauch beim Audi s4 4,2l v8
Hallo ich habe mir am 27.05.09 einen Audi s4 avant mit 108000km geholt . ist ein wirklich schönes teil soweit aber ich habe mal eine Frage zum Ölverbrauch . Als ich den wagen am 27 geholt habe ,habe ich den ölstand im kalten Zustand kontrolliert und er war am messstab auf maximum. Ich fahre den wagen erst warm und da ich ihn erst 2 wochen habe auch noch etwas zügiger . Nun heute auf dem Weg nach Hause piept es im ki der sagt mir öl auf minimum . Ich habe nicht schlecht gestaunt und habe richtig entsetzt geschaut.Ich bin gleich rechts ran gefahren und habe den wagen etwas stehen lassen so 10min . Dann habe ich 0,6l öl (Mobil 1 5w30) nachgekippt.
Ich bin seit dem 27.05 genau bis zu dem piepen im KI 2800km gefahren, jetzt frage ich euch darf das sein das der auf 2800km soviel öl benötigt das ich über nen halben liter nachkippen mußte . Kann das sein das da was nicht stimmt oder ist dieser verbrauch vollkommen normal.
79 Antworten
ich habe wie gesagt kein ll öl mehr drauf fahre 10w40 hat audi mir zu geraten . aber wie gesagt im kalten zustand ist das immer noch da beim starten und wenn man im leerlauf stoßweise gas gibt . da ich jetzt wieder zum öl wechsel muss nehme ich wieder 10w40 oder soll ich doch anders nehmen was du sagst 10w60 oder so .
trotz dem dickeren öl braucht der wagen trotzdem noch 1l öl auf ca 2200- 2600km . vielleicht ist damals durch dieses öl auch mehr kaputt gegangen als nur das besagte
ganz ehrlich? weg damit. ich glaub hier fahren nur 5% der s4 leute ohne probs....
fast alle haben/hatten was am motor etc...
zumal jeder weiss, dass diese spülung eher schädlich ist für den motor. bei nem kollegen ist wegen so einer spülung bei bmw der motor flöten gegangen. die hatten, die spülung gemacht und danach frisches öl rein... dann auf der probefahrt hörte man nach 20 minuten ein lautest klackern, was nach kurzer zeit zu einem hämmern wurde..... naja ende vom lied kapitaler motorschaden....
ich hätte niemals die spülung zugelassen. das einzigste,w as dir helfen könnte, wäre ein komplett neuer motor... wobei der nicht zu bezahlen wäre bzw. sich nicht rentieren würde.
diese spülung bringt schon was aber man darf das zeug nur nicht lange im motor lassen weil er sonst die teile angreift . tja und ob wirklich was mit dem motor ist oder nicht keine ahnung . und wo das klackern her kommt naja gibt ja viele ursachen . und mal so ebend den wagen weg geben ist auch nicht so einfach . 1 muss ein vergleichbares auto herr und 2 muss er mir auch geld bringen was ich haben will ok
Hallo Raser6,
was ist mit dein S4 geworden?Ölverbrauch,Geräusche.
Habe ähnliche Probleme und das Auto vom Audi Händler gekauft,aber die haben auch nur abgeblockt als ich sie auf den hohen Ölverbrauch hinwies.
Meiner braucht ca.0,8 und mehr auf 1000km.Auspuffrohr von Bank2 ist total schwarz.Ich denk mal lange wird der nicht mehr machen.
MfG
Ähnliche Themen
Mess zuerst die Kompression bzw. mache gleich einen "Blow By Test". Wenn du weisst ob es Kolbenring oder Ventilschaft ist weisst du was zu tun ist. Ventilschaft ist vergleichsweise billig.
Zudem käme noch eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung in Frage, über die Ölkondensat in den Ansaugtrakt kommt und bevorzugt auf einer Bank verbrannt wird.
also ich habe kein ll öl mehr drauf sondern festen intervall . aber trotzdem hat es nicht viel gebracht öl braucht er nach wie vor noch auch wenn ich jetzt knapp 2000km schaffe bevor ein liter nach gefüllt werden muss. dieses klack geräusch beim starten ist immer noch da hört aber sofrt danach auf .
Meine beiden auspuffblenden sind von innen auch schwarz ,aber was bedeutet das nun genau . sollte man vielleicht mal so ne öl messung vor nehmen lassen oder was genau tun
Wenn die Auspuffblenden schwarz und verölt sind,kommt über Ventilschaftdichting oder und Kolben,Öl in den Verbrennungsraum und dann ab durch den Auspuff.Schau Dir mal deine Kerzen an.Die sind wahrscheinlich auch verkohlt.
Hab auch umgeölt von LL auf 5W50.Bringt aber auch nix.
Gruß
Und bevor man den Motor aufmacht kann man besser nachkippen, die 5€ auf 2000 km sind vernachlässigbar. Sei mit W50 vorsichtig. Das "dicke" baut mehr Öldruck auf, verliert dafür in jedem Spalt auch mehr Druck. Lagerstellen, die auf einem Ölfilm gleiten könnten dadurch zu wenig abbekommen.
das es hier aber nur empfehlungen für 5w50 beim s4 rs4 gibt wegen der hitze steht dem aber konträr gegenüber 😉
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Und bevor man den Motor aufmacht kann man besser nachkippen, die 5€ auf 2000 km sind vernachlässigbar. Sei mit W50 vorsichtig. Das "dicke" baut mehr Öldruck auf, verliert dafür in jedem Spalt auch mehr Druck. Lagerstellen, die auf einem Ölfilm gleiten könnten dadurch zu wenig abbekommen.
Puh, eben hast du mich aber erschreckt.
Ich habe bis jetzt nur gelesen das das 5W50 wegen der starken hitzeentwiklung des Motors durchaus zu empfehlen ist und habe mir heute 20 Liter MOBIL1 5W 50 zum Preis von 10 Euro/Liter bestellt.
Selbst mein Werkstattmeister hat mir zu dem 5W 50 geraten.
ich habe keine ölspülung gemacht, da ich dies für nicht sinnvoll halte (geschmackssache 😉)
aber ich habe sofort die LL-plörre rauslaufen lassen (war ja neue inspektion vom Händler) und mir 5w-40 von liqui moly eingefüllt. dies dann nach 5000km nochmal ausgewechselt und seitdem keine probleme.
ob nun 5w50 besser ist kann ich nicht sagen, habe ich noch nicht ausprobiert. im moment sehe ich aber keine notwendigkeit. aber die aussage von garry versteh ich auch nicht, vielleicht kann er diese ja nochmal präzisieren 😉