Frage zum ölverbrauch beim Audi s4 4,2l v8
Hallo ich habe mir am 27.05.09 einen Audi s4 avant mit 108000km geholt . ist ein wirklich schönes teil soweit aber ich habe mal eine Frage zum Ölverbrauch . Als ich den wagen am 27 geholt habe ,habe ich den ölstand im kalten Zustand kontrolliert und er war am messstab auf maximum. Ich fahre den wagen erst warm und da ich ihn erst 2 wochen habe auch noch etwas zügiger . Nun heute auf dem Weg nach Hause piept es im ki der sagt mir öl auf minimum . Ich habe nicht schlecht gestaunt und habe richtig entsetzt geschaut.Ich bin gleich rechts ran gefahren und habe den wagen etwas stehen lassen so 10min . Dann habe ich 0,6l öl (Mobil 1 5w30) nachgekippt.
Ich bin seit dem 27.05 genau bis zu dem piepen im KI 2800km gefahren, jetzt frage ich euch darf das sein das der auf 2800km soviel öl benötigt das ich über nen halben liter nachkippen mußte . Kann das sein das da was nicht stimmt oder ist dieser verbrauch vollkommen normal.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Bevor du beim Händler vorstellig wirst, ruf einen Anwalt an wie die Lage aussieht!
Ob du alles wieder bekommst ist fraglich.Klar, der Händler will sich ein Bild vom Ölverbrauch machen, wers glaubt 😉
Dann soll der Händler doch die neue Ölfüllung verfahren. Der Händler will das Auto beim Kunden lassen, damits schwerer wird mit Rückgabe, nicht mehr und nicht weniger.Wie lang hast ihn jetzt schon?
also ich habe den wagen jetzt erst seit dem 27.05 also bald einen monat . trotzdem nun geht die wasser temp anzeige nicht schon wieder sone sache . mit dem öl ist komisch seit her braucht er keinen tropfen öl mehr . es ist ganz komisch wenn der wagen 5min lief , zeigt er am messstab das er nur noch bei halb voll ist . und auch nach 10min zeigt er das noch so an . läßt man aber den wagen ein paar std stehen wird am messstab wieder voll angezeigt .
Jetzt mal ne frage wielange braucht es denn beim s4 bis das gesamte öl wieder in der ölwanne ist .
irgendwie ist es doch komisch oder.
Was ist daran komisch? Mindestens 10-15 Minuten würde ich auf jeden Fall warten nachdem der Motor abgestellt wurde.
Wie lange stand der Wagen denn bis du ihn gekauft hast, weißt du das zufällig?
also ich denke das der wagen so 3 wochen gestanden hat mehr auf keinen fall vielleicht auch weniger . warum fragst du
so neues zum thema s4 . der wagen war nun 2 tage in der werkstatt wo ich ihn gekauf habe . sie haben mit einem endoskop in die brennräume reingeschaut und konnten nichts feststellen . dann haben sie das gesamte öl runter gelassen und den motor mit einem speziellen mittel gespüllt . danach neues öl aufgefüllt. die säcke haben mir allerdings normales 5w30 aufgefüllt also kein ll öl . frage nun ist das schlimm oder macht das nichts . und nochwas wenn ich nun im ki abfragen will wann er wieder zur insspektion muß zeigt er mir nur noch 3 gestrichelte linien an. was bedeutet dieses und warum zeigt er keinen km stand usw an . ich soll jetzt nochmals 1000km fahren und dann mal sehen
Ähnliche Themen
5W-30 ist vollkommen okay.Muss kein LL Öl sein. Habe meinen auch auf normales Öl umgestellt, da LL Öl mir keine Vorteile bringt. Du hast jetzt ein festen Intervall, der BC berechnet jetzt die Restkilometer bis zum nächsten Service nicht mehr. Die Striche sind normal, fahre erst einmal nen paar KM dann sagt er dir, wenn die Zeit oder die KM abgelaufen sind.
also ist das absolut normal . haben die das denn wohl per pc umgestellt das der audi nicht denkt ich habe ll öl drauf . oder haben die das automatisch gemacht umgestellt auf festen intervall . aber wenn die 15000km rum sind sagt mir das ki schon das ich zum service muß . was versprechen die sich denn davon das sie kein ll öl drauf gefüllt haben
Der feste Intervall bedeutet,das du nach der vorgeschriebenen Zeit oder den gefahrenen KM zum Service musst. Bei LL berechnet der Computer ob dein ÖL noch gut ist oder ob es raus muss. Wie die Intervalle umgestellt werden,kann ich nicht genau sagen. Schau auf dein Ölwechselzettel im Motorraum dort steht auch drauf,wann der nächste Wechsel fällig ist. Aber sicher sagt dir dein KI, wenn es Wieder Zeit fürn Wechsel ist.
Kann auch sein,das aus Kostengründen normales ÖL eingefüllt wurde, da es ein Versuch ist festzustellen, wieviel Öl der Motor wirklich verbraucht.
ich sage mal so bisher bin ich nun 500km gefahren öl ist nun wieder bei dem geriffelten angekommen . mal abwarten nächste woche kontrolliere ich nochmal
Zitat:
Original geschrieben von Raser6
also komischerweise braucht er nun kaum noch öl nach der spülung
Hallo zusammen!
Wo Ich dein bericht gelesen habe konnte Ich sofort nachvollziehen was du meinst!
Ich fahre seit 11.12.09 auch einen Audi S4 Avant V8 4,2 mit 110 Tkm original. Das Auto habe Ich bei Audi händler gekauft mit Garantie. Das Auto ist komplett scheckheftgepflegt und in Super zustand. Ich habe mir keine gedanken gemacht weil Audi händler und scheckheft!! Vor Auslieferung haben mir noch frische Kundendienst gemacht 110tkm. Der grosse schreck war nach ca. 1450 km. als die Öl anzeige aufleuchtete! Ich habe gedacht Ich bin in falschem Film musste einen liter Öl nachkippen. Sofort Audi Zentrum angerufen mit Meister gesprochen er meinte das sei in ordnung!! Laut Audi ist Ölverbrauch auf 1000 km bis zu 0,5 liter normal!! Die V8 Motoren sind angeblich sowieso bekannt das die etwas mehr Öl schlucken! Nach prüfung bei Audi wurde mir gesagt das die Ventildeckel dichtungen undicht sind und die musste man tauschen und Ich sollte anderes Öl probieren jetzt ist Castrol drin soll Aral versuchen!. Nach dem Ich die Ventildeckeldichtungen getauscht habe ist es besser geworden, aber für mich immer noch nicht ok, momentan ist 3000 km einen liter. Sonst bin Ich mit dem Auto sehr,sehr zufrieden geht ab wie die Sau und dementsprechend der Verbrauch, aber vom nix kommt nix. Der Quattro antrieb ist einfach Geil.. In den Motor gehen ca. 9 liter Öl und zwischen min und max ist ca. 1 liter! Anzeige in meinem Auto ist sehr genau.
PS:Freund von mir fährt BMW 540i Bj 2000 und 220 Tkm. und sein Motor verbraucht kein Öl. Ich weiss auch nicht mehr was Ich denken soll. Normal ist das nicht, aber anscheinend ist das normal!
also bei 3000 km = 1Liter ist wohl ok und must mit leben müssen...Meiner Brauch ca auf 5000km 1Liter!
Tja das mit dem Ölverbrauch ist sone Sache beim Gebrauchten, man weiß nie wie die Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen sind, da steckt man nicht drin. Natürlich ist es ärgerlich, worauf man gerne verzichten kann. Prinzipiell kann man nicht sagen das die 8 Zylinder Öl verbrauchen, das ist ne typische Aussage des AH, wenn der Kunde den Ölverbrauch bemängelt. Nur so am Rande,ich brauch nix nachfüllen.
hallo leute lange nicht mehr gemeldet nun sage ich nochmal was zum thema . ich hatte ja berichtet das der freie händler eine motorspülung gemacht hatte und neues öl aufgefüllt hatte usw .
danach hatte ich auch keinen öl verbrauch mehr alles war perfekt.
doch dann kam das böse erwachen am januar bzw februar 2010 brauchte er wieder soviel öl wie vorher auch . zudem kam hinzu das der wagen wenn er kalt war und man ihn dann gestartet hatte ein kurzes klackern hinzu kam klack klack klack so ungefähr . das geräusch entstand beim starten war danach weg . nach einer zeit war es auch so wenn du im leerlauf mit dem gas gespielt hast und ganz leicht stoßweise gas gegeben hast kam diese geräusch auch aber unter 1000 touren .
ich habe das nicht mehr eingesehen und bin immer wieder zu dem händler wo ich den her habe und ihm immer diese probleme geschildert . jedesmal haben sie gesagt ja wir schauen danach usw . immer hat man mich vertröstet nix zu finden usw . dann haben sie ein motorupdate gemacht .
aber an dem geräsuch änderte sich nichts .
dann im märz der supergau ich habe freunde nach hamburg zum flughafen gebracht , auto lief top wie immer keine probleme . Als ich zurück kam und einige tage später sonntags damit ne tour machte passierte es dann .
Als ich an einer Ampel stand lief der Motor plötzlich unrund und Motorkontrolllampe ging an .
Motor hatte keine leistung ruckelte nur lief nicht auf allen zylindern . ich dachte nur son scheiß und nun .
Am nächsten morgen dann zum händler und dem das geschildert, die die fehler ausgelesen usw . meister kam an sagte nur ne kleinigkeit 2 zündspulen im eimer . ich so ok
Dann 2 std später ein anruf der firma ja leider haben sich doch größere probleme ergeben
auf dem 2 zylinder ist keine kompression usw . von wegen zünspule .ich natürlich gesagt und nun ja der motor muss auseinander und es muss überprüft werden was kaputt ist .
ich habe sie gleich daran errinert das der wagen ständig öl brauchte und das immer dieses klackern da war und das der wagen beim beschleunigen pfeifte . da man von seiten der firma dieses problem nie beseitigt hatte und es ihnen bekannt war habe ich gleich gesagt euer ding lasst es über garantie laufen .
dann kam aber der hammer der händler Auto wulfing gab mir klar zu verstehen das es nicht ihr problem sei und ich stieß auf taube ohren . da die ersten 6 monate rum waren und die beweißpflicht bei mir lag sollte ich denen mal beweisen das mit dem motor etwas gewesen sei von anfang an . ich schrieb ja das der wagen schon einen monat spaäter zicken machte .
Der juniorchef und der meister sagten ganz klar zu mir man fährt keine 10000km und dann passiert plötzlich sowas . obwohl wie gesagt die ganze zeit probleme bestanden . ich hatte von wulfing also nix zu erwarten das einzige wir können ihnen etwas mit dem preis entgegen kommen .
Ich war sauer und wollte das so nicht akzeptieren .Ich habe meine Anwälte,Dekra,Schiedsstellen usw angerufen, alles erklärt und den fall geschildert das wulfing nichts übernehmen wollte.Ich bekam von allen leider nur die antwort können sie das beweisen usw das was damit war haben sie eine chance wenn nein dann nicht. Da der wagen scheckheft gepflegt ist usw wollte ich die mobilitätsgarantie nicht gefährden, habe Audi ingolstadt angerufen die haben mir ganz klar gesagt wenn eine freie werkstatt ihren motor öffnet verfällt diese .
Da diese pfuscher eh nix hinbekommen haben, habe ich den Wagen zu einem Audi zentrum schleppen lassen . Ich habe ihnen dann den Auftrag gegeben zu schauen was kaputt ist .
2 tage später hieß es dann eine ventilfeder sei gebrochen und schlepphebel kaputt und noch was. um das zu tauschen müsse der kopf runter und ne nocke raus . Aber um daran zu kommen musste der gesamte motor samt getriebe raus .
Gut es wurde also gemacht und ich konnte leider dem wulfing nicht beweisen was da passiert war bez das die feder und hebel vorher nen schaden hatte.
Die angeblichen zündspulen wurden übrigens nicht getauscht da sie fgarnicht kaputt waren , das sagt eigentlich schon alles über den wulfing .
Habe den Audi nach 2 wochen wieder bekommen auto lief wieder ll öl wurde gegen normales 10w40 getauscht so das der verbrauch nun nicht mehr so hoch sein soll.
Von wulfing wollte ich sämtliche aufträge usw haben als der wagen ständig bei ihnen war . da bekm ich vom chef nur die antwort es gibt keine aufträge . das was alles in die aufträge geschrieben wurde war nur für die mitarbeiter und wurde nach dem es gemacht wurde weggeschmissen . heißt sie haben über den wagen was gemacht wurde keine akte nichts .
ich sage das ist betrug entweder rechnen die das nicht ab oder was weiß ich . tja was kann ich dagegen tun . der laden hat dreck am stecken meiner meinung .
Zum Audi ich fahre ihn immer noch wobei wieder probleme bestehen . im kalten zustand beim starten ist manchmal immer noch dieses klack geräusch zu hören keine ahnung was das ist . ausserdem habe ich im stand bzw leerlauf das problem das die drehzahl kurz schwankt und das auto son ruckelt . so als ob man kurz zündaussetzer hat so hört es sich auch an .
eine lange geschichte ich weiß , aber es ist eine schweinerei gewesen von diesem wulfing sich so anzustellen . tja und welche kosten da auf mich zu kamen könnt ihr euch denken .
aber wenn ich eines aus der sache gelernt habe ist es das das ich meinen nächsten audi nur noch direkt über einen Audi händler bekomme und nicht mehr von einem freien . da kann mir sowas auch passieren , aber ich denke man wird anders behandelt .
und jeden den ich kenne warne ich vor diesen händler wulfing lasst die finger davon ein schwarzes scharf .
und ich hoffe das mein audi s4 noch lange hält und keine probleme mehr macht .
Mein Beileid, echt blöd gelaufen!!
Das Klackern nach dem Kaltstart kommt häufig von den Hydros, diese halten das Longlifeöl oder Öl mit 0Wxx nicht. Der Ölkreislauf muß erst wieder in die Gänge kommen und den Hydros ihren Saft geben.
@S4-quattro: Castrol, Aral und Veedol (Kennt kaum noch einer) kommen alle aus dem selben Tank und werden nur in unterschiedliche Flaschen abgefüllt um unterschiedliche Preissegmente zu bedienen. Alle drei Marken gehören zum BP-Konzern und werden u.a. hier in Hamburg abgefüllt.
Mein persönlicher Öl-Tipp für den S4: mobil 1 5W50 oder Castrol EDGE Formula RS 10W60. Beides Öle die das Hydroklackern unterdrücken und den enormen thermischen Belastungen des V8 standhalten. Vom LongLifeÖl im V8 würd ich abraten.
Grüße