Frage zum Kauf eines Astra F C20XE
Moin moin.
Ich habe ein Angebot bekommen für einen Astra F BJ 06/1992
Momentan hat er 172.000 km runter.
Verbaut ist ein C20XE Motor, sodass er auf satte 150 PS kommt.
Optisch ist das Auto scheinbar einwandfrei (lt Fotos). Es gibt leider auch einen Mangel. Und zwar rostet der Tankdeckel. Das Problem konnte ich mir bisher nicht anschauen, da ich noch kein Bild davon habe. Aber ganz gleich wie groß das Ausmaß ist... Hat das was zu sagen, oder kann man das ruhig wegschleifen und überlackieren?
Ist das ein bekanntes Problem? Sollte ich davon dann die Finger lassen?
Hier mal einige Sachen zum Auto
"Alufelgen Power Tech 8.5 *15 ET20, Fahrwerk FK 60/40. Edelstahl Auspuffanlage ab Kat von Bastuck, Irmscher Lederlenkrad, Wiechers Domstreben vorne und Hinten, zusätzlich Winterreifen auf Felge 195/60 R14"
Das Ding soll kosten 1.450€
Kann man da was falsch machen?
Wie sieht das mit der Motorlaufleistung aus? Hält der noch ein paar tausend KM, oder ist der ansatzweise so empfindlich wie der X16XE?
Danke schonmal für eure Antworten.
MfG
bRoKe
34 Antworten
reg dich ab und lies über sowas hinweg. Also meine Abgaswerte sind genau so gut wie vom golf 4 mit 75 ps. Speuifischer Verbrauch auch. Riss im kopf hat ich auch noch nie.
naja hat sich für mic heh erledigt 😉 de preis stand vor nre studne auf 2999 obwohl ich das schon nen bischen viel fand 😉
aber knapp 4000 is mir das ned wert
Es geht dabei ja nicht um genau deinen Motor sondern die Motoren generell.
Wirklich fehlerfrei ist keiner.
Der C16NZ hat Probleme mit Zündanlage und Verteiler, der C20XE mit Rissen im Zylinderkopf, der X20XEV hat Krümmer und LLR, der X16XEL die Kolbenringe usw usf.
Das heisst auch nicht dass jeder einzelne Motor die o.g. Probleme hat, sie sind halt nur typisch. Das bedeutet aber noch lange nicht dass einer dieser Motoren (und die Liste könnte man fast unendlich fortführen) dadurch automatisch Müll ist.
Sie alle müssen eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen, an gesetzliche Regelungen, an wirtschaftlichkeit in Produktion und im Betrieb, an Haltbarkeit, an die Erwartungen der Verbraucher uvm. Und nicht zuletzt werden sie von Menschen gebaut. Was ist schon perfekt? Glaube mir, wenn es irgend ein Automobilhersteller geschafft hätte eine eierlegende Wollmilchsau zu konstruieren hätten wir heute wohl ein Monopol auf dem Automibilmarkt...
schon klar, aber solange es noch c20xes gibt fahr den lieber als diesen xev
Ähnliche Themen
1996 ist übrigens definitiv KEIN orginaler XE mehr, da ab 1.1.1996 euro 2 mindestanforderung war und somi ein XE nedmehr zulassungsfähig 😉