Frage zum Kauf eines Astra F C20XE
Moin moin.
Ich habe ein Angebot bekommen für einen Astra F BJ 06/1992
Momentan hat er 172.000 km runter.
Verbaut ist ein C20XE Motor, sodass er auf satte 150 PS kommt.
Optisch ist das Auto scheinbar einwandfrei (lt Fotos). Es gibt leider auch einen Mangel. Und zwar rostet der Tankdeckel. Das Problem konnte ich mir bisher nicht anschauen, da ich noch kein Bild davon habe. Aber ganz gleich wie groß das Ausmaß ist... Hat das was zu sagen, oder kann man das ruhig wegschleifen und überlackieren?
Ist das ein bekanntes Problem? Sollte ich davon dann die Finger lassen?
Hier mal einige Sachen zum Auto
"Alufelgen Power Tech 8.5 *15 ET20, Fahrwerk FK 60/40. Edelstahl Auspuffanlage ab Kat von Bastuck, Irmscher Lederlenkrad, Wiechers Domstreben vorne und Hinten, zusätzlich Winterreifen auf Felge 195/60 R14"
Das Ding soll kosten 1.450€
Kann man da was falsch machen?
Wie sieht das mit der Motorlaufleistung aus? Hält der noch ein paar tausend KM, oder ist der ansatzweise so empfindlich wie der X16XE?
Danke schonmal für eure Antworten.
MfG
bRoKe
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
aber es deutet bei den auf gezählten defekten sachen auch einiges auf den fahrstiel hin.
der wird aber auch nicht besser wenn man das auto wechselt🙄
...meine Rede!!! Jede Saisons neue Reifen??? Was machst Du??? Beschleunigungsrennen??? Vernünftig gefahren halten Reifen locker drei Jahre.
Aber wie bereits gesagt sind Verschleissteile bei jedem Fahrzeug auszutauschen. Zudem überlege, ob Du dein bereits intensiv repariertes Auto dann gegen eines eintauschen möchtest, bei dem Du nicht informiert bist, in wie fern dieses reparaturanfällig ist.
Zitat:
Original geschrieben von djtose1983
...meine Rede!!! Jede Saisons neue Reifen??? Was machst Du??? Beschleunigungsrennen??? Vernünftig gefahren halten Reifen locker drei Jahre.Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
aber es deutet bei den auf gezählten defekten sachen auch einiges auf den fahrstiel hin.
der wird aber auch nicht besser wenn man das auto wechselt🙄Aber wie bereits gesagt sind Verschleissteile bei jedem Fahrzeug auszutauschen. Zudem überlege, ob Du dein bereits intensiv repariertes Auto dann gegen eines eintauschen möchtest, bei dem Du nicht informiert bist, in wie fern dieses reparaturanfällig ist.
Naja wenn der Corsa vorne 60 mm Tiefer ist kann ich das fast verstehen (der sturz ist dann mehr als beschissen) und wenn er dann noch viel fährt kommt das hin (kollege schafft 2 sommer mit einem satz reifen)
Also ich brauch im Winter einen Satz Reifen! Sommer kommts drauf an, wieviel ich fahr!
Wenn man sich Späße wie Edelstahl Auspuff und H&R Federn rauslässt, is klar dass es teuer wird! Ich bin von Serienteilen ausgegangen. Es ist nur irgendwo Schwachsinn sein Auto zu tunen und dann zu meckern, dass alles so teuer ist!
richtig
Aber da frag ich mich echt wie er Fährt. Ok thema rost ist da ok hat auch nix mit der Fahrweise zu tun. Aber nen H&r Fahrwerk zu killen. Wie alt ist das schon. 10 Jahre
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Naja wenn der Corsa vorne 60 mm Tiefer ist kann ich das fast verstehen (der sturz ist dann mehr als beschissen)
...deswegen lässt man das nach der Tieferlegung auch neu einstellen. 😁
Naja die meisten machen das nur nicht (rede aus eigener erfahrung 😁)
Jetzt mal was trauriges!
Ich hab einen Astra Bj 94. Kein Rost am Tank, Schweller oder Radlauf. Alles Orginal selbst Abgasanlage und so weiter. EGS Gat System hat er verbaut 190TKM. Läuft noch jeden tag 100km mehr auf der Bahn. Leider ist er im Abwrack fähigen Alter. Mit anderen Worten würd ich die Finger von einem Astra lassen deram tankloch rostet, bzw der Rost schon durch kommt.
ma ne frage zum kauf vom "neuen" auto
sidn die c20xe mototne bei bj 96 auch nochorginal gsi motor oder ist das wieder so ecotec dreck?
hab hier bei inna nähe nen angebot gesehen bj96 120 tkm
Bj. 96 ist ein c20xe ehr selten. Meiner ist anfang 95 oder ende 94. muss ich nochmal nachsehen. Auf jeden Fall der mit Doppelairbag als Grundausstattung. siehe Foto.
ja ecotec mit 136ps (müll)
ja hab jetzt nen x20xev(136ps) ecotect und naja es kommt eine rep nach der nächsten 😉
aber da ist defentitiv nen c20xe eingebaut bj 96 ha nomma auf meien etzold geguckt der gsi wurde von 91-96 gebaut
also der wagen hat aufjeden fall airbag(wahrscheinlich ab 96 standard)
auto
Ja mag sein Doppelairbag hatten alle ab ende 94. Es ist gut möglich das 96 noch ein c20xe eingebaut wurde. Müsste der gleiche sein wie meiner auch optisch. Dein Bild kann man übrigens nicht öffnen. Ja ist schon schade das man sowas Abwaracken muss. Aber ander wracken ja auch ihre auto von 99 oder 2000 ab.
jetzt sollte der link gehen
Ja ist so einer wie meiner nur ein bischen auf vorfacelift gemacht. haube und schürzen getauscht wieso auch immer. Apropo der wagen steht fast bei mir in der nachbarschaft.
Zitat:
Original geschrieben von patrickpost
ja ecotec mit 136ps (müll)
Spart euch doch so einen unqualifizierten blödsinn!
1. Ecotec hat nichts mit dem Motor selbst zu tun, es ist nichts weiter als eine Bezeichnung die sich die Marketingabteilung von OPEL ausgedacht hat um dem zunehmenden Trend nach Sparsamen, Umweltfreundlichen Fahrzeugen gerecht zu werden.
Da Opel schon immer sehr sparsame und effiziennte Motoren baute galt es dies nun auch dem Endkunden zu kommunizieren. Damit wurde die Bezeichnung Ecotec ins Leben gerufen.
2. Opel musste wie alle anderen Hersteller auch den verschärfenden Abgasnormen gerecht werden und seine Motoren entsprechend konstruieren. Die frühzeitige Einführung von Euro2/D3 Motoren unterstützte die Werbewirksamkeit der Ecotec Kampagne.
3. Der Motor ist keinesfalls "Müll". Er ist schlichtweg ein anderer Motor für eine andere Zielgruppe. Während der C20XE ganz klar sportliche Gene in sich trägt ist der X20XEV wie der Name schon sagt ein Volumenmotor.
Er kutschiert Opi im Omega durch die Gegend, Papi im Vectra und Mami im Astra. Der rauhbeinige C20XE war da einfach nicht mehr angebracht. Weiterhin erfüllte er nicht die strenger werdenden Abgasnormen.
4. Ja, der Motor hat ein paaar Kinderkrankheiten aber wer hat die nicht? Krümmer, Leerlaufregler, NWS... mal ehrlich, das sind Kleinigkeiten die recht einfach in den Griff zu bekommen sind... ein Riss im ZK des C20XE hat da doch wohl schon andere Dimensionen, oder?
5. Mit dem passenden Getriebe ist auch ein X20XEV sportlich, nur wurde er halt (zielgruppenaffin!) eher mit langen Getrieben verkauft.
Alles in allem also ein guter Motor. Der Vergleich mit dem C20XE hinkt aber gewaltig und Aussagen wie "Müll" sind schlicht unqualifiziert.
🙄